Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

Holz als Lohn für die Arbeit....

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Holz als Lohn für die Arbeit....

Beitragvon Marco + Janine » So Jan 04, 2015 17:43

Ich zieh mal das Thema hier raus...
Sollen doch die Bilder, Bilder bleiben !!!!!
Wenn möglich hier weiter schreiben.

Grundsätzlich muss der Service seinen Preis haben!
Wenn die zu entfernenden Bäume Wertholz sind, haben sie ihren Preis und damit ist auch der Service auch ausreichend gezahlt.
Meist sind es aber irgendwelchen Brennholzbäume die mehr Arbeit machen als das Holz jemals Wert sein könnte oder schwierige Fällungen/Bringungen, dann ist das wieder eine andere Geschichte.

Die sauberste Art der Aufarbeitung ist die Arbeit ordentlich verrechnen und den Wert des Holzes gegenrechnen :wink:
Das macht aber auch niemand er gewerblichen ............ da wird das Holz meist als Zubrot gesehen :mrgreen:


Ja, ich seh das Holz wenn ich es entsorge auch als "Zubrot" aber die Frage ist halt die, der Baum stand hinten im Garten, über Treppen Wiese und durchs schmale Gartentor.
Das "raustragen" ist meist anstrengender als das fällen.

Anders gesagt: Wenn ich mir mein Holz im Wald hol, fahr ich mit n Schlepper + RW hin und lade. OK dafür bezahl ich halt.
Im Garten "bezahlt" der Rücken...

Ich sehe auch mittlerweile die Äste die sonnst auf der Komposte gelandet sind als Zubrot, da ich davon mein Haus fast zu 100% beheize.

So jetzt ihr .....

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz als Lohn für die Arbeit....

Beitragvon robs97 » So Jan 04, 2015 17:51

Du hast da was durcheinander gebracht.
Du wirst für Deine Arbeit bezahlt und den " Abfall " entsorgst Du nicht, sondern behälst Ihn als Zubrot.

Das ist was anderes als arbeiten ohne Lohn bzw. das Holz als Lohn. Denn dafür wirst Du Dir Deine Maschinen nicht kaufen können.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz als Lohn für die Arbeit....

Beitragvon DonStratus » So Jan 04, 2015 17:55

Hallo Marco,

gute Idee das Thema zu trennen :prost:

Aber jetzt möchte ich hierzu mal eine provokante Frage in den Raum stellen. Es kommt jemand zu Dir, fremd oder bekannt sei jetzt mal dahingestellt.
Der fragt Dich ob Du seine 15-20 Bäume hinter seinem Haus haben willst. Umsonst quasi, nur fällen und wegfahren musst Du sie. Das Geäst entsorgt er
selbst wenn Du es nicht willst.

Alles rein hypothetisch versteht sich.

Du heitzt Dein Haus mit Holz, dass Du entweder zukaufen musst oder Deinem eigenen Wald entnimmst. Lehnst Du das ernsthaft ab oder nimmst Du es ?

Gruß Don
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz als Lohn für die Arbeit....

Beitragvon Marco + Janine » So Jan 04, 2015 17:56

Klar lasse ich mir die Arbeit bezahlen und auch das Entsorgen des Holzes vom Stock durch den Garten auf den Anhänger.
Bei den Ästen ebenso, zzgl. Schlepper mit Hacker.

@DonStratus

Zu Dir oder zu Mir ????

Ich fälle nicht gegen Holzlohn.
Holz als Anrechnung, wenn ich da richtig hin komme ohne Handarbeit ( so wie in deinem Video) zzgl. Maschinenkosten
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz als Lohn für die Arbeit....

Beitragvon robs97 » So Jan 04, 2015 18:04

DonStratus hat geschrieben:Hallo Marco,

gute Idee das Thema zu trennen :prost:

Aber jetzt möchte ich hierzu mal eine provokante Frage in den Raum stellen. Es kommt jemand zu Dir, fremd oder bekannt sei jetzt mal dahingestellt.
Der fragt Dich ob Du seine 15-20 Bäume hinter seinem Haus haben willst. Umsonst quasi, nur fällen und wegfahren musst Du sie. Das Geäst entsorgt er
selbst wenn Du es nicht willst.
Alles rein hypothetisch versteht sich.
Du heitzt Dein Haus mit Holz, dass Du entweder zukaufen musst oder Deinem eigenen Wald entnimmst. Lehnst Du das ernsthaft ab oder nimmst Du es ?
Gruß Don


@ Don

Man muss hier auch wieder deutlich unterscheiden, die einen ( in diesem Fall Marco ) haben ein Gewerbe angemeldet, die machen nichts umsonst, denn Sie müssen Ihre Betriebskosten verdienen und davon auch Ihren Lebensunterhalt bestreiten
Dann die anderen ( z.B. ich) die haben das Equipment und würden das Holz nehmen, da es ansonsten irgendwo gekauft werden müsste und dementsprechend auch noch aufgearbeitet und müssen davon nicht Ihren Lebensunterhalt bestreiten.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz als Lohn für die Arbeit....

Beitragvon Ugruza » So Jan 04, 2015 18:13

Also ich würde für den Holzlohn auch kein Risiko eingehen, wenn dann muss schon auch dafür bezahlt werden. Das finde ich gegenüber gewerblichen Anbietern auch als äußerst unfair denen ihr Geschäft dadurch zu ruinieren.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz als Lohn für die Arbeit....

Beitragvon robs97 » So Jan 04, 2015 18:22

Ugruza hat geschrieben:Also ich würde für den Holzlohn auch kein Risiko eingehen, wenn dann muss schon auch dafür bezahlt werden. Das finde ich gegenüber gewerblichen Anbietern auch als äußerst unfair denen ihr Geschäft dadurch zu ruinieren.
Lg Ugruza


Meine Ausführung war als Beispiel gedacht. Die Konstellation kommt wahrscheinlich eh selten bis gar nicht vor ( Zumindest hier bei mir ) Da geht es vielleicht mal um einen Einzelnen Baum.
Der Nachbar bei meiner Arbeit meinte mal ob ich Ihm eine Fichte fällen könnte. Aber dazu habe ich gar keine Lust. Wäre bezahlt worden und mit Sicherheit auch noch gut, Holz behält er natürlich selbst. Ich hätte es mir auch zugetraut ( evtl Windenunterstützt ) aber ich lehnte ab mit dem Argument, das mir der Baum zu nah am Haus steht.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz als Lohn für die Arbeit....

Beitragvon GüldnerG50 » So Jan 04, 2015 18:26

robs97 hat geschrieben:
Man muss hier auch wieder deutlich unterscheiden, die einen ( in diesem Fall Marco ) haben ein Gewerbe angemeldet, die machen nichts umsonst, denn Sie müssen Ihre Betriebskosten verdienen und davon auch Ihren Lebensunterhalt bestreiten
Dann die anderen ( z.B. ich) die haben das Equipment und würden das Holz nehmen, da es ansonsten irgendwo gekauft werden müsste und dementsprechend auch noch aufgearbeitet und müssen davon nicht Ihren Lebensunterhalt bestreiten.


So ist es.... Wenn man paar annehmbare Bäume angeboten bekommt, die rel. einfach zu fällen sind, kann man das schon machen... Gut, meinen Vater hat auch schon ein Bekannter gefragt, ob wir ihm 3 Brummer hinterm Haus umlegen.... Die stehen zwar grade, aber Äste sind großteils richtung Haus.... Äh ne, das soll mal jemand machen, der sich damit auskennt. Jemanden, der sowas kann empfohlen, dafür gibt´s Leute wie Marco.... Wo anders muss ich das Holz kaufen, da gibt´s das umsonst, wenn das Risiko sehr überschaubar ist, warum nicht... :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz als Lohn für die Arbeit....

Beitragvon Marco + Janine » So Jan 04, 2015 18:26

Danke Ugruza,
davon werden wir nicht (alle) zugrunde gehn...

Was ich schlimmer finde, ist das dir ander Gewerblich die Arbeit abnehmen.

Z.B.
Baumfällung einer Birke mit Hubsteiger, Baum hängt über Gehsteig auf die Straße
ca 10m vor einer Kreuzung mit Fußgängerüberweg ohne Ampel.

Ich habe angeboten, fällen mit halbseitiger Sperre, Steiger, Entsorgung.
Für die Sperrung der Straße, Gehweg braucht man eine Genehmigung, Schilder usw. ( Kostet Geld !!! )

Hausmeister Dienst
Er normal schon Rentner hat die mit nem kleinen Steiger ohne sperren entfernt..... :gewitter: :regen:

Hm, klar der war billiger .....

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz als Lohn für die Arbeit....

Beitragvon wiso » So Jan 04, 2015 20:04

Es kam auch in den Bildern die Frage nach dem Preis für eine Fällung:

9,95€ :mrgreen:

Aber im Ernst, das Spektrum ist nach oben offen. So ein Baum kann 50€ kosten, hab aber auch schon n Angebot mit über 10.000 für ne Handvoll Bäume abgegeben, die ich nach Vorstellung des Auftragsgebers "fürs Holz" hätte fällen sollen :wink:

Bei uns ist zum Teil ne Rentnertruppe unterwegs, die ohne entsprechende Qualifikation, Gewerbeschein, Haftpflicht und unter Missachtung unzähliger Sicherheitsvorgaben Problemfällungen und Baumverstümmelungen zu Dumpingpreisen durchführen. Wenn man dann ein ordentlich kalkuliertes Angebot abgibt, wird man als Wucherer hingestellt, weils "die Anderen" ja viel billiger machen :twisted:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz als Lohn für die Arbeit....

Beitragvon -V- » So Jan 04, 2015 21:51

Ugruza hat geschrieben:Also ich würde für den Holzlohn auch kein Risiko eingehen, wenn dann muss schon auch dafür bezahlt werden. Das finde ich gegenüber gewerblichen Anbietern auch als äußerst unfair denen ihr Geschäft dadurch zu ruinieren.

Lg Ugruza


Die Aussage kann man so pauschalt nicht stehen lassen. Bei Baumfällungen auf Privatgrundstücken wo nur Brennholz anfällt macht man das unter Umständen eine Minusgeschäft.

Bei Baufleldräumungen weis ich, das da auch schon mal Holz als Lohn für die Arbeit ausgehandelt wird. Natürlich fällt dann in erster Linie Säge- und Papierholz an. Brennholz ist dann nur eine Nebenprodukt, so wie bei jeder anderen Durchforstung auch. :)
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz als Lohn für die Arbeit....

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 04, 2015 23:15

Wiso, als Gewerblicher würde ich diese Rentnertruppe einmal abmahnen - egal wie jetzt. Entweder persönlich durch Vortrag oder durch die Ordnungsbehörde. Beim nächsten Mal gäb es eine Anzeige. Da würde ich nix kennen.
Solche Amateurfällungen gehen 100 mal gut und dann passiert ein Unfall. Und wer guckt dann in die Röhre? Der Betroffene, nämlich ein Kind oder eine sonstige Privatperson. Denn bei den Rentner kann meistens keiner zahlen. Beim Profi kann auch was passieren, trotz professioneller Arbeit und Absicherung. Aber dann ist eine Versicherung im Hintergrund die das Opfer nicht allein im Regen stehen läßt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz als Lohn für die Arbeit....

Beitragvon Ugruza » Mo Jan 05, 2015 7:36

Sehe ich auch so Kormoran! Und dass durch einen privat gefällten Baum niemand zu Gründe geht's ist schon klar, aber die Bewusstseinsbildung läuft falsch wenn die Leute glauben das Holz hat immer als Lohn gereicht...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz als Lohn für die Arbeit....

Beitragvon Woodlandquad » Mo Jan 05, 2015 15:22

wiso hat geschrieben:Es kam auch in den Bildern die Frage nach dem Preis für eine Fällung:

9,95€ :mrgreen:


Sowas kann auch nur von WISO kommen oder 2 - 3 anderen ....

Alle Groß am Maulen aber mal ne halbwegs genaue angabe machen ... das bekommt keiner Hin :lol: das ist wieder mal typisch .... wasch mich .... aber mach mich nicht nass !!!!

Es ist ja auch ein Problem zu sagen ... wenn ich mim Trecker ( Fendt 208 ) und Seilwinde ( Farmi 4,5to ) und 2 Mann anrücke kostet das Pro Stunde 150Euro + MwSt. Scheint aber in Deutschland ein allgemeines Problem zu sein, oder warum wird heute noch für 15DM gearbeitet obwohl der Sprit mittlerweile 3,20DM Kostet ???

Ich ich ich ..... und dann alle anderen !!!! Zusammenhalten .... sich mit anderen zusammenschließen ... um eine Gerechte Auftragsverteilung und gerechte Bezahlung zu erreichen ... das wär doch mal was ... aber diese ICH Menschen machen das nun mal alles kaputt ... da hilft nur Ignorieren und machen lassen, am besten Filmen und Strafanzeige stellen !!!!
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz als Lohn für die Arbeit....

Beitragvon robs97 » Mo Jan 05, 2015 15:54

Woodlandquad hat geschrieben:
Ich ich ich ..... und dann alle anderen !!!! Zusammenhalten .... sich mit anderen zusammenschließen ... um eine Gerechte Auftragsverteilung und gerechte Bezahlung zu erreichen ... das wär doch mal was ... aber diese ICH Menschen machen das nun mal alles kaputt ... da hilft nur Ignorieren und machen lassen, am besten Filmen und Strafanzeige stellen !!!!


Kann ich Dir gleich sagen, funktioniert nie und gar nie nicht.
Und jetzt fahr den Puls wieder ein wenig runter :klug: :klug: schadet der Gesundheit
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki