Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon Forstjunior » Mo Jun 10, 2013 13:36

Ich kann es gut nachvollziehen, dass du auch ein paar Geräte zum Holzen möchtest. Macht ja auch viel mehr Spass. Aber du solltest dir evtl. auch mal Gedanken machen lieber ne Zentralheizung ins Haus zu installieren als alles weiter mit Einzelöfen zu beheizen. Weil in nicht all zu ferner Zeit wirst du da aufgrund der Emissionsvorschriften eh nicht mehr auskommen und dann brauchst du noch ein bischen Moos. Also bezieh diesen Gedanken auch mit in deine Planungen ein.

p.s. Also ich halte Möglichkeit 3 für den Anfang für mehr als ausreichend. Und auch mit nem 50 Ps Hinterrad kann er seinen Hof räumen. Außerdem sollte eine 4 Tonnen Schnürlwinde für den Anfang reichen. Die kostet nicht mehr wie 1800,-. Auch Spalter die die Aufgabe erfüllen sollten um die 2500 zu haben sein.

Man muss doch nicht gleich wieder in die Vollen gehen...um Brennholz zu machen. Außer das Moos wächst wie Unkraut.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon hälle » Mo Jun 10, 2013 14:36

Ich Rücke mein Holz (zugegeben ich mache 5-10 Ster im Jahr, aber trotzdem) mit einem alten Fendt GT. Mein Wald ist flach und gut befahrbar, dann kann ich das Holz problemlos mit einer Kette direkt am Traktor Rücken.

post1003000.html#p1003000

Zum spalten kann ich ein 12t Posch Spalter von nem Bekannten ausleihen. Auf 33er Scheite Sägen tu ichs zurzeit noch mit dem Kettentöff (Brauche das Holz lediglich zum Heizen im Hüttenwagen, bin aber sehr oft drin zum lernen (kein Internet = keine Ablenkung) und einfach um mich zu erhohlen.)

Ausserdem Räume ich mit meiner Perle auch den Hof

post949046.html#p949046

Ich kann dir empfehlen einen kleinen wenigen Schlepper zu kaufen. Die weiteren Gerätschaften würde ich mal Mieten/Ausleihen (Maschinenring oder bei einem Bekannten), damit kannst du erst einmal Geld sparen und dich auch mit dem Zeugs vertraut machen und weisst was du wirklich brauchst.
Das Forum hier hat ein bisschen die Tendenz immer gleich die Fliege mit der Panzerfaust zu töten. Deshalb empfehle ich dir in einen Traktor zu investieren (brauchst du so oder so) und lieber hier ein wenig mehr investieren. Allrad ist sicher immer von Vorteil, bringt aber meistens den Nachteil mitsich, dass Allradtraktoren meist 60PS aufwärts sind, unhandlicher sind und auch teurer. Ob du Allrad brauchst oder nicht kann man kaum empfehlen von hier. Jeder der einen hat sagt: niemehr ohne. Ich kann sagen dass ich auch fast alles machen kann. It's up to you and your wallet ;)
Du hast gesagt dass du das Holz bis jetzt von guten Freunden gekauft hast. Ich nehme an die Spalten auch nicht von Hand, da kannst du sicher einmal den Spalter ausleihen oder mieten.

liebe grüsse und viel spass im Wald.
Hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon KupferwurmL » Mo Jun 10, 2013 15:18

Puhh,,,,wo fängt man an ?

Erst mal Glückwunsch zum Waldbesitz
Zweitens herzliches Beileid - du hast dir eine Menge Arbeit gekauft. Alles über 30 - 40 Ster per Jahr verlässt schon langsam den Hobbybereich ! Rücken kannst mit nem Pferd auch :D

Solltest aber erst mal langsam mit Maschinen und Equipment anfangen und vor allem die ersten größeren Investistionskosten gaaanz langsam und sauber abwägen.
Wenn du viel Zeit hats, gehts natürlich auch mit nem Einachser und Hänger, bequemer wirds mit Hinterradschlepper und Hänger oder Heckcontainer und nach oben rauf gibt´s beinahe kein Grenzen.

Bei allem tollen und schönen Maschinenspielzeug solltest "banale" Dinge wie zweckmäßige persönliche Sicherheitsausrüstung, Motorsägenkurs, Seilwindenlehrgang etc. nicht vergessen. Ein paar abgetrennte Finger trüben die anfängliche Freude über den Wald doch etwas....

Viel Spaß
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon Justice » Mo Jun 10, 2013 15:44

Badener hat geschrieben:Edit: Ich habe gerade gesehen, dass Du im Winter Schnee räumen willst. Dann ist sowieso Allrad Pflicht!!! Also Möglichkeit 1!!


NEIN! Allrad ist beim Scheeschieben schön und durchaus hilfreich aber kein unbedingtes Muß. Es geht auch mit einem kleinerem Hinterradschlepper ohne Schneeketten. Das Gewicht muß passen und die Reifen sollten nicht hart sein. Sicherer ist es mit Ketten. Die sollten aber auch auf einen Allrad. Auf Eis bringt auch der Allrad nicht´s.

PS: Es gibt auch Allradschlepper von 35 - 70 PS :wink:
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jun 10, 2013 15:51

Auf Eis bringt auch der Allrad nicht´s.


Na das er gar nichts bringt, stimmt auch nicht. :wink:

PS: Es gibt auch Allradschlepper von 35 - 70 PS


Ja, denk ich mir auch immer, allerdings präzesiert der TO seine
sind schon n paar Hektar...


ja nicht, das können 3 sein, wie bei mir, oder 300.... :mrgreen:

Wenn man im Winter nicht auf die öffentliche Straße muss, könnte man statt Ketten auch Einschraubspikes verwenden..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon land » Mo Jun 10, 2013 18:21

Hallo!

Ich an deiner Stelle würde mir einen ca. 50 PS Allrader kaufen, z.b. Lindner BF 520 SA. Diese laufen bei uns in der Gegend viel, und es gibt hier fast nur Steiles Gelände (ähnlich wie bei Falke). Die sind einfach super und nicht kaputt zubekommen. Vom Preis her würde so einer glaube ich auch passen.

http://www.landwirt.com/gebrauchte,1052 ... reund.html
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon Falke » Mo Jun 10, 2013 18:48

huana hat geschrieben:Bei Fichte sind es bei mir meistens so an die 2/7, was an Brennholz/Schleifholz anfällt


Bei mir ist es eher 1/7, was bei der Einzelstamm-Endnutzung (mit wenig anteiliger Durchforstung) in überwiegend Fichte/Kiefer
an unverkäuflichem Restholz für die Brennholzproduktion anfällt.

150 (oder auch nur 100) RM Brennholz pro Jahr sind schon eine Hausnummer, wo man mit bescheidenem Gerät, wenn man alleine arbeitet,
schon so ziemlich jeden wettertauglichen Samstag im Jahr opfern muss. Das muss man mögen, oder sonstwie mehr Zeit dafür haben ...

Andererseits sind 150 (oder auch 200) RM Brennholz pro Jahr eine Menge, wo sich eine stärkere Mechanisierung (SSA, Kran-Rückewagen etc.)
nie und nimmer rechnet. Wenn man das mag und die Möglichkeit hat, das querzusubventionieren - warum nicht ...

Ich bin da zwar kein repräsentatives Beispiel ( :wink: ), aber ich habe jahrzehntelang etwa 20...30 RM Brennholz (und etwa ebensoviel FM Nutzholz)
pro Jahr nur mit einem 15 PS Traktor bewältigt.
Erst die wesentliche Steigerung der Nutzholz-Ernte auf 100...200 FM pro Jahr hat mich bewogen, erst eine Seilwinde (3 t) und dann einen
45 PS HR Traktor anzuschaffen, und dann noch einen etwa ebenso starken Allrad (wegen der damit einhergehenden Sicherheit im steilen Gelände)
gebraucht zu kaufen. Ich gönne mir aber viel Zeit für die Arbeiten ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon Forstjunior » Mo Jun 10, 2013 18:55

Ach Adi, was glaubst du wieviel User hier im Forum sind, bei welchen sich die Gerätschaften betriebswirtschaftlich wirklich rechnen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon mchornegge » Mo Jun 10, 2013 18:59

Forstjunior hat geschrieben:Ach Adi, was glaubst du wieviel User hier im Forum sind, bei welchen sich die Gerätschaften betriebswirtschaftlich wirklich rechnen?


ein geringer Prozentsatz.

Es kommt aber auch immer drauf an, wie man selbst finanziell aufgestellt ist somist kann man hier eh kaum einen mit jemand anderem Vergleichen.
Und Erfahrungen und Vorstellungen hat jeder andere, und mal andere Seiten kennen zu lernen ist nie schlecht.

Sind bestimmt schon viele Konnektions entstanden, die hilfreich sind und einem sehr weiter geholfen haben.
mchornegge
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Apr 09, 2012 21:39
Wohnort: Saarland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon robs97 » Mo Jun 10, 2013 19:05

Badener hat geschrieben:
Jocher hat geschrieben:@mchornegge
Habe eher an etwas gutes gebrauchtes gedacht, nichts nagelneues.... mit wie viel muss ich denn rechnen? 15Tsd€, 30Tsd€ oder mehr???

Möglichkeit 1:

70-80PS Allrad Schlepper: ca.15.000€ mit FL ca. 20.000€
Seilwinde: ca. 5.000€
Anhänger und sonstiges Kleinzeug: 5.000€
Spalter: 3.000
Also ca. 30 k€
Gruß
Edit: Ich habe gerade gesehen, dass Du im Winter Schnee räumen willst. Dann ist sowieso Allrad Pflicht!!! Also Möglichkeit 1!!


Möglichkeit 1 ist oK. Nur Deine Preise sind etwas überzogen.
Ich hab einen Allrad ( Fendt 105 ) mit Frontlader für 7000 € gekauft inkl. Schneeketten
Seilwinde für 1000 € ( Königswieser 4,5t )
Wippsäge neu für 700 €
Spalter 11 t neu für 1900 €
Holzgreifer mit Rotator 1000 €
Anhänger hab ich mehr oder weniger geschenkt bekommen 100 €


Somit hab ich für das Gesamtpaket ca. 14 000 € bezahlt. Da waren noch eine hydraulische Gerätebetätigung für den Frontlader Zapfwellen Hydraulikschläuche und weiteres Kleinzeugs dabei
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon huana » Mo Jun 10, 2013 19:27

ist es eher 1/7, was bei der Einzelstamm-Endnutzung (mit wenig anteiliger Durchforstung) in überwiegend Fichte/Kiefer
an unverkäuflichem Restholz für die Brennholzproduktion anfällt.

Gruß
Adi
Wenn der Wald gut durchforstet ist, dann sicher. Ich muss anmerken, dass ich hauptsächlich im Lohn arbeite (Stammkundschaft mit ca 100 ha, wobei ich bei einem Betrieb mit 30ha die gesamte Waldarbeit incl. Försterarbeit übernehme)
Wenn man mit offenen Augen durch die Gegend fährt, sind eher die 2/7 die Regel. Wald spielt bei den meisten Bauern eben eine untergeordnete Rolle und soll wenig Arbeit machen. Durchforstung wird erst wieder gemacht, seit es Harvester und Forewarder gibt. :wink:
Nur Hohlkörper sind laut
huana
 
Beiträge: 69
Registriert: Do Sep 23, 2010 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon Brotzeit » Mo Jun 10, 2013 19:29

Badener hat geschrieben:Es gibt noch eine Möglichkeit 3, dann wird das Arbeiten aber iwann nicht mehr rationell.

40-50PS Hinterradschlepper 4.000-8.000€
Seilwinde: ca. 2.000€
Anhänger und sonstiges Kleinzeug: 3.000€
Spalter: 2.000



Trotz aller "Begeisterung" für Waldarbeit und Technik sollte doch unterm Strich was übrig bleiben....deshalb würde ich Möglichkeit 3 empfehlen. Ganz wichtig finde ich den Spalter am Schlepper, damit man die schweren Bloche nicht aufladen muss. Den Spalter kann man sich auch (z.B. bei der Jagdgenossenschaft) ausleihen. Ich hab mir aber, gegen aller Vernunft, einen eigenen mit Winde zugelegt (zwecks der Unabhängigkeit) - im Nachhinein einer meiner besten Anschaffungen (obwohl's schon in Richtung Luxus geht).

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon Badener » Mo Jun 10, 2013 20:05

robs97 hat geschrieben:Möglichkeit 1 ist oK. Nur Deine Preise sind etwas überzogen.
Ich hab einen Allrad ( Fendt 105 ) mit Frontlader für 7000 € gekauft inkl. Schneeketten

Das kannst Du im Süddeutschen Raum vergessen. Ich glaube zu wissen (toller Anfang eines Satzes nicht :lol: ) die Preise zu kennen und einen halbwegs brauchbarer Schlepper mit Allrad und Frontlader bekommst Du mit dem Baujahr aus den 80er bei uns nicht unter 20k€. Wenn Du glück hast dann kannst was für 15-18k€ schießen da musst Du aber schon lange suchen.
robs97 hat geschrieben:Seilwinde für 1000 € ( Königswieser 4,5t )

Kannst vergessen, habe meine uralte Ritter Festanbauwinde für hast nen tausender losbekommen.
robs97 hat geschrieben:Wippsäge neu für 700 €

Was für eine, ich such auch noch eine, bitte Angebot verlinken!
robs97 hat geschrieben:Spalter 11 t neu für 1900 €
Das kann passen!!
robs97 hat geschrieben:Holzgreifer mit Rotator 1000 €

Das kann passen, aber nur ohne Anbaurahmen und dann so ein Noname Produkt oder eines aus der Billigecke.
robs97 hat geschrieben:Anhänger hab ich mehr oder weniger geschenkt bekommen 100 €

Das glaub ich Dir gerne, nur hat leider nicht jeder einen Hänger zu verschenken, verstehst Du.

Alles in Allem denke ich sollte man schon so um die 25k€ für so eine Investition einplanen. Mit viel suchen klappt es vllt auch billiger, aber ich vermute einfach mal, dass die Zeit zum Suchen etwas begrenzt ist, weil der nächste Winter bestimmt kommt.

robs97 hat geschrieben:Somit hab ich für das Gesamtpaket ca. 14 000 € bezahlt. Da waren noch eine hydraulische Gerätebetätigung für den Frontlader Zapfwellen Hydraulikschläuche und weiteres Kleinzeugs dabei

Ich habe bis dato noch keinen einzigen schönen Schlepper für unter 15k€ mit Fl und Allrad und unter 9.000h bei uns in der Nähe gesehen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon robs97 » Mo Jun 10, 2013 20:32

@ Badener

Fendt Bj 1976 Betriebsstd. 7649 Std Allrad 69 PS 7000 €

Klar steht sowas nicht an jeder Ecke. Aber man muss natürlich auch nicht gleich das erste Angebot nehmen und etwas suchen.

OK mit der Wippsäge hattest Du Recht, das waren 1100 € die ich bezahlt habe sorry Wippsäge
Seilwinde hab ich bei der Raiffeisen gebraucht gekauft, da sich der Besitzer eine stärkere geholt hat. 1000€ geradeaus und von der Raiffeisen überholt.

DSC02904.jpg
So gekauft

heute.jpg
Derzeitiger Zustand

Mit Anhänger.jpg
Mit Anhänger

Winde.jpg

Wippsäge.jpg
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon Brotzeit » Mo Jun 10, 2013 20:42

@Robs: Gratuliere zu dem Schnäppchen. Aber ich muss Badener schon beipflichten: Sowas bekommt du normalerweise zu dem Preis nicht (falls du keine nennenswerten Reparaturen hattest). Ist ja fast, wie a Sechsa im Lotto :wink:

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki