Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon robs97 » Mo Jun 10, 2013 20:48

Brotzeit hat geschrieben:@Robs: Gratuliere zu dem Schnäppchen. Aber ich muss Badener schon beipflichten: Sowas bekommt du normalerweise zu dem Preis nicht (falls du keine nennenswerten Reparaturen hattest). Ist ja fast, wie a Sechsa im Lotto :wink: Das ist mir bekannt und auch schon öfters so gesagt worden

Meint
Brotzeit


Reparaturen ?? Die Bremsautomaten hab ich gewechselt, da die Kugeln teilweise hängen geblieben sind. Ein paar poröse Dieselleitungen hab ich ausgetauscht und 1 Kopfdichtung hab ich im letzen Herbst erneuert ( da hatte ich den aber schon 3 Jahre ) das war es aber auch schon

Ich sagte ja, sowas steht nicht an jeder Ecke und man muss sich etwas umschauen. Ich wollte Ihn ja noch auf 6500 € drücken aber es waren 4 Schneeketten, ein selbstgebrutzeltes Schneeräumschild und eine Gabel ( Heuballengabel ) sowie eine Schaufel dabei. Da ging leider nix mehr mit dem Preis :cry:

Zwei Ortschaften weiter ist ein Bauer, der hat oft solche Sachen auf der Wiese stehen zum Verkauf. Der kauft die bei Landwirten im Umkreis und sucht natürlich auch nur das beste raus sonst bekommt er die Teile auch nicht weiter. Ich hatte mich auch bei Händlern erkundigt, das stimmt, das man einen Traktor mit dieser Ausstattung nicht unter 10 K€ bekommt, wenn überhaupt.
Ich wollte damit sagen, das es auch durchaus günstiger gehen kann als 30 000 €. Ich nutze meine Sachen nur für Brennholz. Ich mache im Jahr ca. 40-50 RM, also ein Hobby. Für das von mir investierte Geld, hätte ich mir viel Jahre das Holz liefern lassen können und es hätte mir einer sogar noch in den Ofen gelegt :lol:
Zuletzt geändert von robs97 am Mo Jun 10, 2013 21:00, insgesamt 2-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon MF Atze » Mo Jun 10, 2013 20:54

Mal ehrlich der TE ist von 150 RM schon auf 50 runter gerudert. Da reicht für den Anfang, wenn es im Gelände passt, locker ein 35 PS Hinterrad, eine Umlenkrolle und ein paar Stahlseile mit Rückeketten.
Wenn er Schnittholz bergen will, was ich ihm auf jeden Fall auch empfehlen würde, kommt er zur Not auch so zurecht.
Sicher ist eine Winde genial, ist aber kein Muss.
Wenn das Gelände passt, wird er auch mit einer 3,5 / 4,5 t Winde an einem 30 - 50 PS Schlepper zurecht kommen. Sicher mehr Leistung und mehr Gerätschaften sind immer gut. Man kann es aber auch nach und nach machen und erst mal sehen, ob man auf die Dauer nicht doch auf Öl umsteigen will. Auch der Einwand von Forstjunior sollte nicht unter den Tisch fallen.
Will jetzt keine neue Grundsatzdiskussion über Allrad oder Hinterrad. Ohne das Gelände und die Fähigkeiten des TE zu kennen kann man da gar nichts sagen.
Wenn man fit ist sind die 50 RM auch kein Problem mit der Hand zu spalten. Ein Spalter ist ja bereits vorhanden.
Was die angesprochenen Lehrgänge angeht, die Kosten nur die Zeit, da die Kursgebühren von der BG übernommen werden, bringen aber sehr viel. Es sei denn er möchte sich den Luxus, was mit Sicherheit auch nicht schlecht ist, der Waldbauernschule gönnen. Diese Lehrgänge sind dafür auch umfangreicher.
Hier gibt es dann auch Lehrgänge für Waldbewirtschaftung.

Was man unbedingt empfehlen sollte, bevor ein Baum in dem Wald fällt:
Geh mit einem Förster durch den Wald und lass Dir den Wald und seine Möglichkeiten erklären!!! Das kostet auch nichts, man sollte nur etwas Zeit mit bringen.
Waldbewirtschaftung rein zur Brennholzgewinnung ist einfach Verschwendung.
Wenn der Wald geerbt ist, hat man denke ich eine gewisse Verpflichtung gegenüber seinen Altvorderen. Wenn er gekauft ist, will man sein Geld nicht zum Fenster raus schmeißen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon Brotzeit » Mo Jun 10, 2013 21:23

Atze, ich stimme dir vollkommen zu. Mit einer Ausnahme:

"Wenn man fit ist sind die 50 RM auch kein Problem mit der Hand zu spalten"

Bei 50 RM muss man das schon seeehr sportlich sehen, bzw. verdammt viel Zeit haben.

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon Badener » Di Jun 11, 2013 7:38

Hallo,

Ich habe ja geschrieben, dass es mehrere Möglichkeiten gibt.
Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es mit einem 50PS Hinterrad schon geht. Aber Jährlich über 100fm Nur mit einem Hinterrad zu machen, und dann ja überwiegend im Winter kann schon ganz schön nerven. Zudem noch Schnee räumen. Wir haben auch jehrelang den Schnee mit einem Hinterradschlepper geräumt. Aber versuch mal an einer Steigung den Schnee mit 30cm höhe hochzudrücken ohne Allrad. Das kannst Du voll vergessen. Versuch mal einen Waldweg zu räumen ohne Allrad, gute Nacht.
Ich bin schon oft genug hängen geblieben mit unserem Schlepper und seid dem Wir einen Allradschlepper fahren ist das einfach was anderes. Wenn man das kennt und den Vergleich zu einem Hinterradschlepper kennt, dann fährt man nie wieder Hinterrad im Winter.

Auch finde ich, dass bei über 100fm/a eine Winde Pflicht sein sollte.

@Jocher
Bitte mach mal deutlich wieviel Du jetzt wirklich (sicher) machen willst.
Sind es jetzt sicher 50rm = 35fm, was bestimmt mit einem 50PS- Schlepper auch über Jahre zu bewältigen ist, oder sind es über 100fm = 150rm über die nächsten 20 Jahre oder noch länger???

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon Jocher » Di Jun 11, 2013 7:58

Wahnsinn! So viele Antworten! Vielen Dank Leute für eure rege Teilnahme, da komm ich ja fast nicht mit dem Lesen hinterher :)

@ Badener
Hab mich gestern Abend mal nochmal hingesetzt und alles kalkuliert... Über die nächsten Jahre werde ich pro Jahr locker mit 50 Ster auskommen für das ganze Haus, kommt halt auch immer auf den Zeitraum der Heizperiode an... Ich rechne pro Jahr mit 30 - 50 Ster (rm)..... Die Angabe mit 150rm sehe ich mittlerweile selber etwas als zu optimistisch. Da komm ich ja mit meiner normalen Arbeit nicht mehr hinterher... Zumal ich Holz eh nicht verkaufen, sondern selber verheizen will...
Jocher
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jun 10, 2013 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon Badener » Di Jun 11, 2013 8:18

Na dann, wie wäre es mit der Möglichkeit 4:

Schöner alter Schlepper mit Allrad oder Fl und wenig Stunden (<7000) 5.000-8.000€
Billige Winde neu: 2.500€
Anhänger möglichst billig und nichts besonderes 1.000€

Keissäge und Spalter nach Bedarf: zusammen 1.500-2.500€

Summa ca. 10-15k€

Damit bist Du gut ausgerüstet und kannst deine 50 Ster locker nach Hause bringen.
Ich würde Dir aber eher zu einem FL anstelle von einem Allrad raten, wenn Du Dich entscheiden musst....

Dann fang mal an zu suchen :wink:
Trotzdem kommen mir 50 Ster immer noch viel vor.
Ich kenne 2 Leute die Heizen Ihr Haus komplett mit Scheitholz (Bauernhäuser ca. 250m² beheizte Fläche) und beide brauchen ca. 30 ±5 Ster. Mein Elternhaus braucht ebenfalls zw. 50 und 60m³ Hackschnitzel/a sind auch 30 Ster usw. Wenn Du noch deinen Stall beheizen willst dann kommst Du vllt auf 50Ster, aber normale Wohnungen?? hört sich nach einer extrem schlechten Isolierung an.....

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon Jocher » Di Jun 11, 2013 8:58

Hört sich gut an :)
Kreissäge und Spalter hab ich schon... Fehlt nur noch der Spalter fürn Traktor, Traktor, Hänger und Seilwinde....

50 Ster sind auch das absolute maximum... glaube dass ich zu höchstzeiten nicht mehr 10-12 ster pro wohneinheit brauchen werde (wo dass schon viel ist finde ich)... habe halt mal nen puffer nach oben mit ein kalkuliert, ist sicherlich nie verkehrt bevor ich dann später keine schippe mehr oben drauf legen kann lieber so :)
Jocher
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jun 10, 2013 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon mchornegge » Di Jun 11, 2013 9:06

Jocher hat geschrieben:Hört sich gut an :)
Kreissäge und Spalter hab ich schon... Fehlt nur noch der Spalter fürn Traktor, Traktor, Hänger und Seilwinde....

50 Ster sind auch das absolute maximum... glaube dass ich zu höchstzeiten nicht mehr 10-12 ster pro wohneinheit brauchen werde (wo dass schon viel ist finde ich)... habe halt mal nen puffer nach oben mit ein kalkuliert, ist sicherlich nie verkehrt bevor ich dann später keine schippe mehr oben drauf legen kann lieber so :)


willst du das ganze allein machen oderhast du Hilfe?
Würde dir zu einer weiteren Person raten

Macht mehr Spaß und die Prozesskette ist auch einfacher zu bewältigen

und du hast jemanden bei dir falls mal was passiert und davon sollte man im Holzgeschäft ausgehen
mchornegge
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Apr 09, 2012 21:39
Wohnort: Saarland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon Jocher » Di Jun 11, 2013 9:13

Ja ich hab 2 fleissige Helferlein, die mir tatkräftig zur Seite stehen werden :)
Jocher
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jun 10, 2013 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon Zog88 » Di Jun 11, 2013 9:18

Badener hat geschrieben:Billige Winde neu: 2.500€
Gruß


Nun, um das Geld konnte man vor 2 Jahren eine Nagenneue Uniforest 50ER Winde mit 70m 11'er Seil, Zapfwelle, Endstück, 3 Gleiterung und vier Ketten kaufen. Preis bei Selbstabholung nochmal ein paar 10'er weniger.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1770
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon Nijura » Di Jun 11, 2013 9:21

Ich habe auch einen 75 PS Allrader mit Frontlader usw. für 5k€ gekauft, technisch ok, optisch kacke, aber das war mir egal. Reparaturen bis jetzt ohne eigene Arbeitszeit keine 1k€, gebrauchte bessere Reifen, Öle, Filter, Frontladerumbau auf Euroaufnahme. Es kommen noch neue Bremsen und Kupplung. aber ansonsten guter Schlepper.

Lass dich also nicht übers Ohr ziehen und kaufe nicht gleich den oder das erst beste. Warten und suchen spart richtig Geld. Wenn man natürlich unter zugzwang ist und kaufen muss.......

Ich würde keinen Schlepper ohne Allrad für den Wald nehmen. Klar geht es auch ohne, aber wenn ich die Wahl haben kann.
Es gibt auch noch eine nette andere Möglichkeit.
Ich hatte einen Oldtimer LKW(Kipper) mit Allrad(mit Untersetzung) und Seilwinde(6.5t, 70m Seil)Saurer 2DM, Steyr 680 oder ähnliches. Gespalten und gesägt hatte ich dann zuhause im Hof. Der Oldi-LKW kostet um die 400€ Steuer und Versicherung. leider hatte ich meinen(Saurer 2DM) damals verkauft, könnte mir heute noch in den Allerwertesten beissen.....

LKW 5000€(meinen hatte ich für 2k€ gekauft, allerdings Pritsche) eventuell LKW-Anhänger 2000€ eventuell mit Kran.....
Säge und Spalter für Stark(Kraft)strom 1500-2000€

Vorraussetzung ist halt Führerschein CE, vielleicht hast ja sowas.

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon Jocher » Di Jun 11, 2013 9:25

Ich denke ich werde beim Traktor bleiben, aber danke für deinen Tipp!

Übrigens: Wie das Ding aussieht ist mir auch total egal, hauptsache er läuft einwandfrei und ist technisch top!
Jocher
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Jun 10, 2013 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon Badener » Di Jun 11, 2013 10:35

Zog88 hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Billige Winde neu: 2.500€
Gruß


Nun, um das Geld konnte man vor 2 Jahren eine Nagenneue Uniforest 50ER Winde mit 70m 11'er Seil, Zapfwelle, Endstück, 3 Gleiterung und vier Ketten kaufen. Preis bei Selbstabholung nochmal ein paar 10'er weniger.


Ähm ja, das ist für mich auch eine billige Winde.
Ich meinte mit billiger Winde eine in der Größe von 4-5,5t Zugkraft und Schnürlebedienung vom Namhaften hersteller.

Die hält dann auch ein paar Jahre.

@Jocher
Vllt. solltest Du dir zu allererst mal Gedanken machen, was Du jetzt genau willst.

Kruzes Beispiel (Zahlen frei erfunden):

Du hast 5ha Wald und hast einen Zuwachs von rund 40fm/a.
Davon willst Du 30-35fm Nutzholz machen und die restlichen 5-10fm geben ca. 7-14 Ster holz.
Der Verkaufserlös liegt bei dem derzeitigen Preis für Mischsortiment bei rund 80€/fm also 2400-2800€
Davon kaufst Du deine Restmenge, über die Du Dir erstmal wirklich Gedanken machen solltest. Sagen wir du Brauchst noch zusätzlich 35 Ster. Wenn der Ster 80€ ofenfertig kostet, dann geht sich das gerade aus. Nimmst Du die 35 Ster als Stammholz vom Lohner ab dann bist Du bei 35 Ster /1,4 fm/Ster * 50€/fm Kaufpreis = 1250€, also hast Du rund 1500€ Überschuss/Einnahmen (Natürlich ohne Abschreibung und dergleichen).
Wenn Du andere Betreibsgrößen usw. hast muss Du es Dir selber durchdenken. Das war nur so als kleine Anregung.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon MF Atze » Di Jun 11, 2013 11:43

@ Brotzeit.
Es ist schon richtig, das man da etwas sportlich sein sollte. Es geht auch mit Sicherheit nicht bis in das hohe Alter.
Allerdings wird er bei 50 RM aus dem eigenen Wald auch nicht jeden Prügel spalten müssen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz aus dem Wald ziehen, womit??

Beitragvon Brotzeit » Di Jun 11, 2013 22:57

@Atze, gut lass ein paar "Prügel" dabei sein, dann bleiben noch immer schätzungweise 40 RM übrig. Das Jahr für Jahr mit der Hand zu spalten ist in meinen Augen "Quatsch".

Nimms mir nicht Übel
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki