Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Holz Bündeln

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
123 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon Forstjunior » Mi Jun 22, 2011 20:05

Super Sache mit den Spanngurten. Wieviel kosten die dich? Außerdem würde mich interessieren wo du den drehbaren Hacken oberhalb der Traverse gekauft hast?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon Taucher2207 » Mi Jun 22, 2011 20:13

Hallo,
bündele dieses Jahr das erste mal. Habe mir Kunstoffband und eine Spannvorrichtung geholt, ist mir aber zu aufwendig und hält nicht besonders gut. Habe mir jetzt Spanngurte gekauft und will die nächsten 15 Ster mit den Spanngurten bündeln. Die Idee mit den U-Schalen zum Schutz der Spannteile find ich gut. Werde mir ein paar Stücke 50er U-Profil absägen und so verwenden. Wenn ich gebündelt habe, gibt es einen Erfahrungsbericht und Bilder.
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon ropa_eurotiger » Mi Jun 22, 2011 22:05

Forstjunior hat geschrieben:Super Sache mit den Spanngurten. Wieviel kosten die dich? Außerdem würde mich interessieren wo du den drehbaren Hacken oberhalb der Traverse gekauft hast?



Sers,

habe die Spanngurte mal in der Bucht gekauft. Habe gleich 100 Stück gekauft für ca. 150 - 160 €. Gurte sind 6m lang, 25 mm breit und halten 400 kg im normalen Zug bzw. 800 kg in der Umreifung (= Bündeln) aus. Bis jetzt ist mir weder einer gerissen noch hab ich das Schloss beschädigt.

Den drehbaren Haken hab ich auch aus der Bucht, jumbo-shop24 heisst der Laden, wobei ich gerade keinen solchen bei dem Laden finde. Vielleicht mal anrufen. Übrigens: der Haken ist für 2 to. freigegeben. :prost:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon hellboy1302 » Do Jun 23, 2011 8:52

Weist du noch wo du die Gurte gekauft hast ?

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon ford3000 » Do Jun 23, 2011 11:19

servus,

vielen dank ropa_eurotiger!! deine bilder haben mir sehr geholfen!! deine idee mit den u-stücken aus va blech unter den schlössern find ich klasse :)
mein kumpel schafft zufällig in ner metallbau-firma, der hat bestimmt abfallstücke rumfahren...

so eine hubtraverse hatten wir auch schon mal von einem forstwirt kollegen ausgeliehen, das geht viel schneller als mit 2 ketten und haken an der palettengabel! so ein ding werden wir uns demnächst auch zulegen/bauen.

@hellboy: im ebay hab ich auch mal nach spanngurten geschaut. bin auf folgendes gestoßen:
http://cgi.ebay.de/90x-Spanngurte-Zurrg ... 4cf18e2294

diese waren relativ "günstig", kommen aber an den genannten preis von ropa_eurotiger nicht ran! allerdings steht da "nicht zum heben verwenden"??! - kp ob das trotzdem geht... sie sind auch nur 5m lang, was aber ausreicht, da der Umfang des 1RM-Bündels (U=2 x pi x r) 3,7m beträgt! vielleicht kann uns ropa_eurotiger noch n tipp geben, ob diese spanngurte trotz der angabe "nicht heben" funzen? :D

grüßle
"Hoch d Humpe, nei d Zinke, morgen müsse ma Wasser trinke!" :prost:
Benutzeravatar
ford3000
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jun 20, 2011 19:43
Wohnort: 75217 Gräfenhausen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon hellboy1302 » Do Jun 23, 2011 11:32

Die hab ich auch gefunden da bekommst einen für 2,39€ wenn du 90 nimmst
http://www.baubedarf-24.de/Ladungssiche ... ::474.html
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon multicar25 » Do Jun 23, 2011 12:14

Hallo, wie sieht das mit den Spanngurten wegen Wettereinflüssen aus. Also im Sommer starke Sommenstrahlen, und im Winnter starke Kälte, und das ganze Jahr halt Regen und Schnee und so. Ich lagere mein Holz 3 Jahre. Halten die Gurte auch so lange????
Gruß Peter
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon ropa_eurotiger » Do Jun 23, 2011 12:24

Serwas,

ich schau auch schon öfters nach diesen Gurten, aber so günstig find ich sie nicht mehr, hätte ich damals gleich 200 Stück gekauft.
Hier ist der Händler, habe für 100 Stück 152 € gezahlt. http://stores.ebay.de/sale7x24
Der Händler hat aber gerade keine Gurte drin.

5 meter reichen auch aus, keine Frage, ansonsten sind meine auch so wie auf dem Link von ford3000.

Spanngurte sind generell nicht zum Heben gemacht bzw. haben sie hier keine Zulassung. Aber es funktioniert bei mir einwandfrei, auch wenn sich der Gurt trotz recht strammen Spannens beim Rausheben der Bündel aus dem Bündelgerät längt und zieht und man meint jetzt reisst er gleich (siehe meine Bilder von vorher). Bei mir ist noch keiner gerissen. Meiner Meinung nach muss man nur aufpassen dass sie auch 800 kg in der Umreifung aushalten (gibt auch welche die halten weniger aus) und nicht zu sehr ruckartig das ganze Bündel bewegt. Also, kurzum: Meine Spanngurte sind die gleichen und auch nicht fürs Heben freigegeben.

So Leute, habe soeben wieder Spanngurte gekauft, war ein Rest von 78 Stück.

Preis pro Gurt 1,28 €

Hier zu sehen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0577154891

:prost:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon Taucher2207 » Di Aug 02, 2011 10:21

Hallo,
mal eine andere Frage zum Bündel:
Was sind die Vor-und Nachteile eines Bündelgeräts welches man von Hinten beladen kann zu den Geräten, die von rechts oder links beladbar sind? Diese Geräte die von rechts oder links beladbar sind, sind jedenfalls wesentlich einfacher aufzubauen, da die Kipplagerung direckt über Laschen an den Rundeisen möglich ist.
Ich will so ein einfacheres Gerät (recht/links beladbar) bauen, wo dann die Anschlagsplatte von Rechts auf Links umsteckbar ist.
Vielleicht hat der Eine oder Andere schon Erfahrungen gesammelt.
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon Fabian3130LS » So Mär 31, 2013 13:31

Wollte keinen Neuen Thread aufmachen.

Zusätzlich zum fertig Holz (vom SSA) machen wir einige Meter Bündel.
Seither hab ich Spanngurte genommen da ich günstig an welche ran kam.
Diese Quelle gibts leider nicht mehr :(
Jetzt habe ich aber so viel Meterholz wo ich bündeln muss das meine Spanngurte nicht mehr reichen.

Ein Kollege von mir machts mit einem Bündelgestell und dem entsprechenden Garn dazu.

Dies würde ich auch gerne machen nur weiß ich nicht wie ich die Schnur richtig spanne und welchen Knoten
man nimmt. Anscheinend gibts einen speziellen Knoten wo man zwar immer nachspannen kann aber nicht auf geht.

Habe nur ein Eigenbaugestell.

Habt ihr einen Tip?
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon GüldnerG50 » So Mär 31, 2013 19:23

Hallo.

Wir haben da neulich auch kurz experimentiert... Nach bescheidenen 2 Bündeln und 4 Bindeversuchen sind wir so weit gekommen: Gurt Spannen und dann einfach zusammenbinden, kannst dir sparen, um ein Scheit knoten ist auch nichts, vor allem nicht zum Transport, mech. Zange taugt da auch nicht zu. Schau mal bei nem Bauern vorbei, der Quaderballen macht, die haben meist Sackweise die Stricke rumliegen. Nimm 2 von denen und knot das Bündel ohne großartig zu ziehen/spannen zusammen. Nimm nen Stecken und und wickel den Stick damit, bis es richtig spannt. Den Stecken machst neben dem Knoten rein, dann kannst den mit dem Überstand des Stricks an den anbinden. Brauchst halt 2 Stecken pro Bündel, aber die kannst ja aus den Ästen rausschneiden, die man normal liegen lässt... Zum Transport einfach an den Stricken anhängen, geht wunderbar....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon Waldhäusler » So Mär 31, 2013 20:15

Hallo,
bündle auch schon einige Jahre und das ganze mit Garn.

Ist keine Hexerei und funzt gut, ist noch kein Bündel aufgegangen auch nach dem Trocknen nicht.

Also Ablauf, rein ins Gestell, vor dem Bündeln spannen und dann umreifen links und rechts 3xmal.
Das verknoten ist auch recht simpel, allerdings in der Variante nicht zum Nachspannen geeignet!
Machst ca, 25cm vom Garnende zwei Knoten, dann hinter dem Knoten das Seilende zurückbinden (wieder mit Knoten) gibt dann eine Schlaufe. Diese Schlaufe kann ich bei meinem Gerät einhängen, fixieren zur Umreifung. Nach den 3 Umreifungen mit dem Garn durch die Schlaufe und das ganze mit ordentlichem Zug gespannt, anschl. wieder mit nem Knoten fixiert und dann noch den ein oder anderen Knoten und eben Restschnur noch irgendwo hin binden und fertig.

Hält und geht nie wieder auf, nur wenn die Schnur zu alt wird und reist. Spannung fällt natürlich ab sobald die Trocknung fertig ist, aber transportieren kann man das trotzdem noch, Spannung ist dazu ausreichend.

Gibt´s auch ne Anleitung bei meinem Bündelgerät zum Binden mit dem Garn, falls jemand die will muss er halt schreiben!


Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon Fendt209V » Di Nov 19, 2013 21:23

Grab das Thema einfach mal nocheinmal aus :) , was sagen die "bündelcracks" dazu, 50er scheite zu machen? hab mal n versuch mit Holz vom Frühjahr gemacht, super, hält ( Durchmesser von 80cm), meint ihr das Klappt auch mit 100cm bündel und frischem Holz? Würde gerne nur einmal mit Umreifungsband Herum allein wegen den Kosten,

Jetzt kommt ihr :D
Fendt209V
 
Beiträge: 432
Registriert: Mo Apr 02, 2012 7:42
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
123 Beiträge • Seite 7 von 9 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki