Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Holz Bündeln

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
123 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon ropa_eurotiger » Fr Apr 29, 2011 10:10

Koy406 hat geschrieben:Hallo,

einmal ne Frage an die wo eiin Bündelgerät selber bauen: Wie biegt ihr eure Rundeisen immer so schön oder läßt ihr di eall ebiegen das ihr so schöne halbkreise habt und auch was für eisen nehmt ihr da. Gruß Koy


Sers,

ich habe 50er U-Schienen von nem Bekannten in der Arbeit runden lassen, musste nur das Material bezahlen. :prost:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon ropa_eurotiger » So Mai 01, 2011 9:28

babfe hat geschrieben:
ropa_eurotiger hat geschrieben:
Koy406 hat geschrieben:Hallo,

einmal ne Frage an die wo eiin Bündelgerät selber bauen: Wie biegt ihr eure Rundeisen immer so schön oder läßt ihr di eall ebiegen das ihr so schöne halbkreise habt und auch was für eisen nehmt ihr da. Gruß Koy


Sers,

ich habe 50er U-Schienen von nem Bekannten in der Arbeit runden lassen, musste nur das Material bezahlen. :prost:


Hallo,

Was hatten die U-Eisen für eine Grösse (Höhe)? Hätte jetzt einen Radius zwischen 55 bzw 58 cm genommen.

Danke
Bernhard


Sers,

U-Profil DIN 1026 - S235JR - U 50

:arrow: h= 50 mm b= 38mm

Gerundet hab ich bei den U-Schienen einen Durchmesser von ca. 1170 mm (lichte Weite).

Hoffentlich hab ich Dich richtig verstanden was Du mit Höhe meinst.
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon wiso » Mo Mai 02, 2011 6:58

babfe hat geschrieben:...Lässt Du Deine Rungen dann auch
eine Stück gerade nach oben (bei mir gerade 20 cm) stehen?...


Servus Bernhard,

20cm solltest du mindestens gerade über den Mittelpunkt gehen. Anders tust du dir schwer, die obere Hälfte des Holzes einzulegen, ohne dass es ständig wieder seitlich runterfällt.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon DX3.60 » Mo Mai 02, 2011 20:17

Ich habs nicht gemacht mit dem geraden Teil und es funktioniert sehr gut, allerdings verriegelt mein Bündler auch nicht und steht quasi immer gerade, daher klappt es gut mit dem vollstapeln!
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mai 08, 2011 20:03

Er meint damit Wahrscheinlich, dass der Korb pendelnd gelagert ist, und somit auch wenn der Schlepper schräg steht der Korb immer mit der senkrechten Achse senkrecht nach unten hängt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon dorfbua » So Mai 08, 2011 21:59

Servus,

ich bündel auch mit 1/2rm-Bündel auf einem Eigenbau-Holz-Bündelgerät. Das Teil ist mittlerweile in der 5. Saison in Verwendung und tut immer noch recht gut. Gestehe: nach dieser Saison muß ich mal zwei Holzteile austauschen. Hat eigentlich nix gekostet, da das Material dagelegen hatte. Eines Samstag mittag haben meine Stichsäge und ich das rausgemacht.



Als Bündelgarn nehm ich das System von GROWI mit den gelben 19mm Bändern. Hatte noch nie Probleme damit. Das Band kann auch mal mit der Kranzange erwischt werden ohne dass es reißt. Nach dem Bündeln kipp ich direkt auf den Hubwagen und fahre das Bündel damit zur Seite. Wenn eine Anhänger voll fertig ist, wird aufgeladen und abgefahren.

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon Taucher2207 » So Mai 08, 2011 22:11

Hallo Flo,
kannst du mal ein Bild von deinem Bündler und von den Bündeln einstellen ?
Ich habe letzte Woche mit einem Leihgerät 1 rm Bündel gemacht.
1. sind die sau schwer, bei frischer Buche und
2. hat mich das Bündeln sehr viel Zeit gekostet.
Bisher bin ich nicht davon überzeugt.
Gruß
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon DX3.60 » Mo Mai 09, 2011 7:43

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Er meint damit Wahrscheinlich, dass der Korb pendelnd gelagert ist, und somit auch wenn der Schlepper schräg steht der Korb immer mit der senkrechten Achse senkrecht nach unten hängt.

Der Kandidat hat 100 Punkte :mrgreen:
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon dorfbua » Mo Mai 09, 2011 14:13

Hallo taucher,

konnte gestern abend nicht auf picr.de zugreifen, sonst wären die Bilder gleich mit dabei gewesen:

Hier sind sie nun:

Beladen
Bild

Transportstellung bei stehendem Spalter
Bild

Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon ford3000 » Di Jun 21, 2011 14:16

Hallo,

hab auch mal ne Frage. Wir bündeln unser Holz auch (1RM-Bündel). Dabei verwenden wir Ballengarn für Quaderballen, welches man für etwa 50€ bei der BayWa kaufen kann. Doch: wenn das Holz kleingesägt werden soll, hab ich keine Lust die ganzen einzelnen Schnüre - die eigentlich Abfall sind - wieder zu einer Schnur zusammen zu knoten, sodass ich sie wieder verwenden kann. Deswegen überlege ich mithilfe von Spanngurten mein Holz zu bündeln. ABER: wenn die Bündel mit dem Frontlader+Palettengabel+Ketten aufeinander gestapelt werden, hält ein Spanngurt dies aus? Oder sind zwei Spanngurte pro Bündel nötig?? Kommt es bei euch oft vor, dass ein Bündel die Ratsche des Spanners verbogen hat, wenn er beim Stapeln darauf liegt?? Vielen Dank schon mal für eure Antworten:-)
"Hoch d Humpe, nei d Zinke, morgen müsse ma Wasser trinke!" :prost:
Benutzeravatar
ford3000
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jun 20, 2011 19:43
Wohnort: 75217 Gräfenhausen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Bündeln

Beitragvon ropa_eurotiger » Mi Jun 22, 2011 20:00

ford3000 hat geschrieben:Hallo,

hab auch mal ne Frage. Wir bündeln unser Holz auch (1RM-Bündel). Dabei verwenden wir Ballengarn für Quaderballen, welches man für etwa 50€ bei der BayWa kaufen kann. Doch: wenn das Holz kleingesägt werden soll, hab ich keine Lust die ganzen einzelnen Schnüre - die eigentlich Abfall sind - wieder zu einer Schnur zusammen zu knoten, sodass ich sie wieder verwenden kann. Deswegen überlege ich mithilfe von Spanngurten mein Holz zu bündeln. ABER: wenn die Bündel mit dem Frontlader+Palettengabel+Ketten aufeinander gestapelt werden, hält ein Spanngurt dies aus? Oder sind zwei Spanngurte pro Bündel nötig?? Kommt es bei euch oft vor, dass ein Bündel die Ratsche des Spanners verbogen hat, wenn er beim Stapeln darauf liegt?? Vielen Dank schon mal für eure Antworten:-)


Servus,

ich bündle mit Spanngurten, 25mm breit, pro Bündel 2 Stück. Funzt sehr gut :!:
ich lege unter die Spannschlösser U-Stücke aus VA-Blech, damit das Bündel was darüber liegt keine Schlösser kaputt macht.
Bewegen tu ich die Bündel mit einer selbstgebauten Hubtraverse, welche ich auf die Palettengabel montiere.

Hier mal Bilder von der ganzen Geschichte:

Hier mal die Traverse im Einsatz:

Bild

Bild

U-Stücke aus VA-Blech (nicht immer notwendig, kommt ganz drauf an wo das Spannschloss ist)

Bild

Bild

Bild

Gestapelte Bündel:

Bild

Hoffe die Bilder helfen Dir weiter. :prost:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
123 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki