Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon dappschaaf » So Okt 28, 2012 19:47

Hallo,

so ein Kettenbagger in der genannten Klasse packt ein zb. 3fm Stamm zu ziehen?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Hanno600w » So Okt 28, 2012 20:04

Moin
Die kleine Komatsukasperkiste hat doch keine Reichweite.Was willst du damit? Im Steilhang mit einem Raupenbagger ist absoluter Blödsinn. Versuch mal bei höchster schräglage die mit dem Bagger möglich ist noch etwas Gewicht zu schwenken.
Selbst mit meinem 30 tonner würd ich da nicht glücklich werden.
Hanno600w
 
Beiträge: 380
Registriert: Do Jun 10, 2010 20:12
Wohnort: Dicht beim Wilseder Berg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Kormoran2 » So Okt 28, 2012 20:20

Beim Aufarbeiten unseres Kyrillwindwurfes wurde auch ein größerer Kettenbagger eingesetzt, der dem Harvester zugearbeitet hat. Im extremen Steilhang arbeitete er mit einer integrierten Winde.
Dateianhänge
Kettenbagger.JPG
Kettenbagger.JPG (76.26 KiB) 1128-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Epxylon » So Okt 28, 2012 20:28

Also ein 3fm Stamm dürfte dann etwas schwierig werden.
Der Harvester den wir hatten konnte maximal 37cm schneiden und effektiv waren es 30 cm (also entastbar)

Der Löffelstiel wurde verlängert und in seiner Kinematik geändert.

Hierbei hat der Bagger wieder einen großen Vorteil, er hat ein Kontergewicht was immer gegen die Last wirkt egal wohin man schwenkt.

So sah die Maschine damals aus.

DSC01437.JPG
DSC01437.JPG (49.46 KiB) 1114-mal betrachtet
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon langholzbauer » So Okt 28, 2012 20:32

Das ist jetzt aber nicht wirklich eine Hangfläche auf dem Bild?

Klar bringt die geballte Kraft eines große Baggers im Verhau viel Sicherheit. Ich währe damals nach Kyrill auch froh über so eine Hilfe gewesen. Aber der TE fragte doch ob es Sinn macht sich für ein paar ha hängigen Wald einen alten ca 5to Kettenbagger anzuschaffen um damit sein Holz zu "bergen".
langholzbauer
 
Beiträge: 12769
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon dappschaaf » So Okt 28, 2012 20:34

Hallo,

da waren aber sicherlich nicht dass Kettenfahrwerk drauf welches normalerweise bei den "Bau Baggern" drauf ist oder?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Merlin82 » So Okt 28, 2012 20:40

Nochmal, ich will mir dem Bagger nicht quer durch die Prärie fahren. Die vorhandenen Wege sollen genutzt werden. Und die gehen sehr steil hoch und runter. Schräglage und Schwenken ist nicht gepant. Zudem kann man sich durch das Schild aber auch mal "gerade" stellen.

Werde mir erstmal einen mieten und probieren wie es geht.

Die Rückestrecke für den Bagger würde nur ca. 300m betragen. Danach bin ich am konventionell befahrbaren Weg und kann mit dem LKW abfahren.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Epxylon » So Okt 28, 2012 20:46

Einen Nachteil hatte ich noch vergessen.

Der Kran bzw. Baggerarm schwenkt nicht komplett ein wenn man ihn einzieht.
Ein normaler Kran lässt sich ja über das Fahrzeug schwenken oder heranklappen.

Der Baggerarm ist auf dem Boden wenn man ihn komplett einzieht das heisst man muss etwas Raum einplanen.

Falls du mich meinst dappschaaf nein bei dem sind keine Ketten montiert.

Das Problem der Ketten ist der massive Flurschaden und das verbiegen der Glieder durch ankanten von Stubben. Desweiteren gab es für diese Maschine kein Kettenlaufwerk.

Daher mussten wir notgedrungen mit den Raupen leben.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Okt 28, 2012 20:49

Und die gehen sehr steil hoch und runter.


Ich glaub immer noch nicht das der Fahrantrieb das mitmacht wenn "nur" rumgefahren(Und am Ende eben noch gerückt) wird...
Der Fahrantrieb ist beim Bagger ja eigentlich nur dafür gebaut die Maschine von Arbeitspunkt A zu Arbeitspunkt B (Auf einer Baustelle/Wegebau)zu versetzen (Ausnahme Radbagger), mit immer wieder Pausen zwischendurch...
Vor allem, wie schon geschrieben wurde, keine Seitenführung der Ketten, was meinst du passiert, wenn dich ein Baum leicht schräg zieht und du im 45° Winkel auf den Abgrund zurutscht?
Zuletzt geändert von Djup-i-sverige am So Okt 28, 2012 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon langholzbauer » So Okt 28, 2012 20:50

@Epxylon
So einen Flachland-Neusson hatte uns ZS voriges Jahr auch geschickt. Damit waren weder wir Waldbesitzer noch der Förster zufrieden. In mittleren Hang-Flächen, wo ich noch mit dem Rückewagen arbeite,stand der manchmal schon so schief, daß er nicht mehr zwischen die Gassen greifen konnte. Es ist genau wie bei der Größe der Maschine wichtig, daß man auch die richtige Ausrüstung mitbringt.
D.h. ab ca 30% Hang sollte ein Harvester eine Tilteinrichtung haben. Ansonsten sollten jeder schon aus Gründen der Wirtschaftlichkeit versuchen die optimale Technikgröße einzusetzen.

Gruß H.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12769
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Epxylon » So Okt 28, 2012 20:59

@langholzbauer. Diese Maschine war eine der ersten die gebaut wurde. Die Fahrgestellnummer war noch die eines Baggers.

@Djup-i-sverige Der Fahrantrieb bzw. die Motoren sind in den ganzen 17000 Std nie kaputt gegangen.

Der Fahrmotor hat das Aggregat versorgt war also immer in Funktion.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Merlin82 » So Okt 28, 2012 21:03

Das Argument mit dem "zu schwachen" Antrieb ist schon richtig. Unser 13to Mobilbagger kommt auch kaum noch nen Berg hoch. Die Kippgefahr schließe ich bei meinem Einsatz erstmal aus. Soll ja nicht als "Harvester" laufen.

Wie gesagt, ich werde nächstes Jahr mal den Versuch mit einem Mietbagger starten und dabei auch das Wegenetz in Ordnung bringen bzw. anlegen. Werde euch auf dem Laufenden halten.

Wie breit macht Ihr die Wege im Regelfall? Schlepper+1m?

:prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Okt 28, 2012 21:08

@Djup-i-sverige Der Fahrantrieb bzw. die Motoren sind in den ganzen 17000 Std nie kaputt gegangen.

Der Fahrmotor hat das Aggregat versorgt war also immer in Funktion.


Das glaube ich dir nicht :!:
Ich glaube eher die Fahrantriebspumpe versorgt das Aggregat :wink: :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Fleischi » So Okt 28, 2012 21:34

Die Wege würde ich ca. 3,50 m breit machen. Allerdings bezweifle ich, dass du da mit einem "Minibagger" gut vorankommst. Zum "rücken" ist das Teil auf jeden Fall total ungeeignet.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Epxylon » So Okt 28, 2012 21:46

Djup-i-sverige hat geschrieben:
@Djup-i-sverige Der Fahrantrieb bzw. die Motoren sind in den ganzen 17000 Std nie kaputt gegangen.

Der Fahrmotor hat das Aggregat versorgt war also immer in Funktion.


Das glaube ich dir nicht :!:
Ich glaube eher die Fahrantriebspumpe versorgt das Aggregat :wink: :mrgreen:


Solltest du auch nicht glauben. :wink:
Ja ist richtig die Fahrantriebspumpe hat das Aggregat versorgt.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki