Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Bergodor » Di Okt 30, 2012 7:53

Servus miteinander,

Ich hab da mal kurz Erfahrungen sammeln können, war ein 4,5to Bobcat. Ursprünglich war der dazu gedacht meine Wege instand zu setzen bzw. einen neuen anzulegen. Das hat auch noch sehr gut funktioniert, trotz durchaus beachtenswertem Gefälle (Steigung, je nach dem von welcher Seite man das sieht). HAb dann allerdings feststellen müssen daß der Antrieb große Probleme machte bei längerer Benutzung des Fahrantriebes (Planieren des Weges mithilfe des Schildes), wurde immer langsamer bis sich fast gar nichts mehr tat. Wenn ich im Anschluß etwas machte was nichts mit fahren zu tun hatte gings nach einer halben Stunde wieder etwas flotter. Ob das jetzt an einem defekt am Bagger lag oder aber ob einfach die Öl-Fahr-Getriebemotore der Dauerbelastung auch so nicht standhalten weis ich nicht. War halt bei mir so. Stämme hab ich auch gezogen, aber das ging mehr schleppend als effektiv. Da bist du ja fst mit jeder Baumarktwinde schneller...
Ich hatte allerdings Gummiraupen drauf, gerutscht bin ich nicht. Allerdings könnte ich mir vorstellen das mit Eisen und Wurzelstöcken ein Verbiegen der Ketten eine Problematik ergeben könnten...

Du darfts es gerne Versuchen, ich würde aber davon abraten.

Gruß Peter

P.S. Warum denn Schreitbagger? Eine mobile Seilanlage wäre doch auch eine gute Investition, oder??? (Vorsicht: Ironie :lol: )
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Forstjunior » Di Okt 30, 2012 7:58

Jeztzt hab ich das richtige für dich.
Also so ein ähnlicher soll 25t kosten, allerdings mit 22t Stunden. Aber ein paar macht er bei dir noch und du hast das was du möchtest. *g* Nee, was ich sagen will, dass Raupenharvester ja auf Bagger aufbauen also wird es schon einigermaßen funktionieren denk ich.

Schaut mal..

www.mascus.de/forstmaschinen/harvester- ... e957f.html
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Merlin82 » Di Okt 30, 2012 9:48

Danke für eure vielen brauchbaren, unbrauchbaren und völlig abwägigen posts. :?

Mit der Empfehlung von Schreitbaggern und Seilanlagen geraten wir immer weiter vom Thema ab und es wird wie fast immer lächerlich. :(

Scheibar kann sich ab Ende Seite 2 keiner mehr an die eigentliche Problematik/Fragestellung erinnern :(

Wir sollten das Thema hiermit belassen und und draußen um die "reale" Arbeit kümmern. :klug:

:prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon holzer95 » Di Okt 30, 2012 10:42

Falke hat geschrieben:Es geht um das Rücken von Holz auf (steilen) Waldwegen ! Mit einem Schreitbagger :?: :shock: :cry:
War der Tipp ernstgemeint, oder ist das eher ein Indiz für deine Technikgeilheit .... ?

A.


Ach auf Waldwegen! :idea:
Ja dann kann man den Schreitbagger vergessen, hab ich wohl was überlesen :roll:

grüße Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon rima0900 » Di Okt 30, 2012 12:15

Also jetzt ma ein anderer Vorschlag, um die Sache wieder ein wenig sinnhafter zu machen:

Wenn du fast nur auf Wegen fahren möchtest, wenig Wegebau betreiben und keine Stämme verladen willst, warum guckst du dich dann nicht nach ner Planierraupe um? (Vielleicht ein bisschen kleiner als auf dem Bild)

Komatsu_62PX_Planierraupe_2.jpg
Komatsu_62PX_Planierraupe_2.jpg (103.71 KiB) 1284-mal betrachtet


Die ist wohl eher für den Fahrbetrieb/ Rücken ausgelegt, auch mit Belastung (Erdmassen schieben), hat auch Ketten, ist standfester und wahrscheinlich auch schneller als ein Bagger und Wege kannst du samit teilweise auch noch schaffen/ bearbeiten...

Müsste doch eigentlich die perfekte Maschine für deine Zwecke sein, oder? Ich schätze mal die Dinger kosten auch nicht ganz so viel wie ein Bagger, oder?
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Forstjunior » Di Okt 30, 2012 12:28

Also zu Raupen kann ich euch was erzählen. Mein Onkel hat damals jahrelang mittels Laderraupe im Holz gearbeitet. Diese hat extreme Steigfähigkeit und brutale Kraft keine Frage. Hinerlässt aber auch deutliche Spuren, was man heute noch ab und zu bei uns im Bestand sieht, obwohl dies seit 12 Jahren nicht mehr gemacht wird. Man kann natürlich super Wege schieben und Verladen kann man damit auch. Die Teile fahren aber nicht sonderlich schnell und einen Tieflader brauchst du auch.

zum Preis dass ist so ne Sache. Alsob brauchbare Kosten auch noch ihr Geld und du sollest selbst Hand anlegen können, sonst wirds schnell sehr teuer. Und da brauchst dementsprechende Ausrüstung. Rießen Schraubenschlüssel ect...und mit kleinem Deckenkran oder so geht da auch nix..

Dass ganze im Holz fing bei uns zu wiebkes Zeiten an, da hat er dann das ganze Sturmholz aus dem Hang geborgen und die Wege angelegt. Da kannst hal auch mal einen kleineren Stock beiseite schieben ect...aber der Förster sah es damals nicht so gerne..

Neulich hat mir mein über 80järiger Waldnachbar erst wieder erzählt wie dies mit der Strumholzbergung war, da er bei ihm auch was gemacht hatte. Es waren überstarke Fichte und die hat er rausgezogen. Mehrere auf einmal und einmal war die Kurzve zu eng und nicht aufgepasst, da war der Stamm um etliche Meter kürzer. Glatt durchgerissen, weil so eine Raupe macht halt fast nicht halt.

sie war natürlich brutal Stand sicher, da sie mit Heckydraulik, sprich Heckaufreisser ausgerüstet war und dieses bei Raupen gleichzeitig ein Zusatzgewicht darstellt.

Soviel dazu...

Das war das Teil, haben wir aber vor 12 Jahren verkauft. Da war sie optisch noch in besserem Zustand als auf dem Pic beim neuen Besitzer.

Also wer dann Langzeiterfahrung haben will kann sich gerne an mich wenden. Ich mache gerne Pics im Bestand..

Von der habe ich heute noch einen Ersatzmotor zu hause stehen. War zu Schade zum wegwerfen. Mein Vater und ich haben damals aus Unwissenheit der Preise einen ganzen Container mit Ersatzteilen auf den Schrott gegeben. Also wer einen braucht der kann sich melden...
Dateianhänge
Hanomag K12c1.jpg
(131.76 KiB) Noch nie heruntergeladen
Hanomag K12 c.jpg
(163.54 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von Forstjunior am Di Okt 30, 2012 12:44, insgesamt 3-mal geändert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 30, 2012 12:31

Das war dann wohl sowas hier:
massey-ferguson-loader,61d55ec0.jpg
massey-ferguson-loader,61d55ec0.jpg (54.43 KiB) 1257-mal betrachtet


siehe hier, "is a good running machine":
http://www.mascus.de/landmaschinen/raupenschlepper/massey-ferguson-loader/5g774i7b.html
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Badener » Di Okt 30, 2012 12:35

Ich denke ne Panzerhaubitze 2000 oder Leo 2A7 haben auch eine ordentliche Pulling- Power, wer interresiert sich schon für den Waldboden :roll:

Gruß

P.S. Ich wollte in diesem Fred eigetlich nichts schreiben aber jetzt als ich den Bulldozer gesehen habe konnte ich es mir nicht verkneifen, Amerika scheint wohl doch näher zu sein als ich gedacht habe
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Okt 30, 2012 12:46

Wenn ihr mit Planierraupen kommt werfe ich noch was Anderes (Sinnvolles) in den Ring:
http://www.same-tractors.com/GERMANY/de ... product=36

Raupentraktoren...
Leichter als eine Planierraupe, Standfester als ein Minibagger...


Allerdings gilt für Planierraupe und auch Raupentraktor, gute Traktion, miserabler Seitenhalt....(Ernsthaft im Einsatz würde ich die Ketten so umändern das sie auch Seitenhalt bringen...)
Und ob ein Raupentraktor mehr Flurschaden anrichtet als ein normaler, sei mal dahingestellt (Ein bisschen Bodenaufriss kann auch gut für die Naturverjüngung sein...)

Das:
http://www.oxtrac.de/

Wär auch noch was, wird sich aber leider nicht in einer Preisregion unter 5000€ finden lassen...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Forstjunior » Di Okt 30, 2012 12:50

a pros pos Bodenaufriss. Dass es bei mir gute Naturverjüng gibt sollte lt. einem anderen Waldnachbar auch an der Raupenarbeit liegen. Wers glaubt..ich bin mir da nicht so sicher. Nur nach 12 Jahren sieht man von den Spuren fast nix mehr. Seitenhalt war auch mit normalen Ketten kein Thema, wenn man die Fahrspuren betrachtet.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon holzer95 » Di Okt 30, 2012 12:51

Badener hat geschrieben:Ich denke ne Panzerhaubitze 2000 oder Leo 2A7 haben auch eine ordentliche Pulling- Power, wer interresiert sich schon für den Waldboden :roll:


Wir können ja Waldwegen und Rückegassen Teeren, da brauchen wir solche Panzer nicht mehr n8
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Badener » Di Okt 30, 2012 13:02

holzer95 hat geschrieben:
Badener hat geschrieben:Ich denke ne Panzerhaubitze 2000 oder Leo 2A7 haben auch eine ordentliche Pulling- Power, wer interresiert sich schon für den Waldboden :roll:


Wir können ja Waldwegen und Rückegassen Teeren, da brauchen wir solche Panzer nicht mehr n8


Das ist die Beste Idee, dann können auch endlich mal alle Leute mit dem Auto anständig durch den Wald fahren, und müssen nicht mehr laufen wenn sie den Hund gassie führen. Und die Radfahrer habens dann auch leichter. Wenn man dann noch den unsäglichen Lärm der Waldarbeit verbietet sind wir alle glücklich und können uns über schöne Waldwege freuen die dann Landlust und Konsorten als Wanderparadis anpreisen..........So jetzt genug of topic, ich muss den Blutdruck messen gehen! :twisted:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon holzer95 » Di Okt 30, 2012 13:04

Badener hat geschrieben:ich muss den Blutdruck messen gehen! :twisted:


Der liegt grade wohl bei 3 Bar, so aber jetzt :mrgreen:
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon rima0900 » Di Okt 30, 2012 13:08

Wenn du fast nur auf Wegen fahren möchtest


Natürlich nur um auf den Wegen zu fahren und nicht blindlings im Bestand rumzukacheln, wie es der Theadstarter ja auch beschrieben hat... (Ich persönlich würde weder das Eine noch das Andere nehmen, ein Traktor + Winde ist m.E.n. immernoch am besten/wirtschaftlichsten/vielseitigsten!)
Und mit ein wenig Vernunft und Vorsicht und regelmäßigem Abziehen der Wege (was mit der Raupe ja problemlos möglich ist) bleiben die auch befahrbar!

@badener + holzer
Ich hoffe es ist klar geworden das ich versuche was konstruktives dazu beizutragen als alles ins lächerliche zu ziehen...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Bergodor » Di Okt 30, 2012 16:53

rima0900 hat geschrieben:Ich hoffe es ist klar geworden das ich versuche was konstruktives dazu beizutragen als alles ins lächerliche zu ziehen...


Das kannst du vergessen, ich hab extra noch IRONIE dazu geschrieben und es wurde übergangen...

Aber jetzt nochmal:

Bagger:
Primär für Baggern, sekundär zum fahren/Holz rücken

Kettenraupe/Planierraupe/Dumper:
Primär fahren und schieben aber auch Holz rücken/Sekundär sonstige arbeiten

m.M.n. sind die Antriebsstränge von den Baggern damit überfordert, beim Dumper gehts...

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki