Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Hanno600w » So Okt 28, 2012 21:46

Für den Wegebau würde ich mich nach einem Radlader in der 6to Klasse umschauen.Da wirst du mit einem Minibagger nichts.
Hanno600w
 
Beiträge: 380
Registriert: Do Jun 10, 2010 20:12
Wohnort: Dicht beim Wilseder Berg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Merlin82 » So Okt 28, 2012 21:55

Radlader in dem Gelände... nein Danke. :roll:

Dann kommt von mir kein Feedback mehr wie es gelaufen ist. :wink:

Wie willst du eigentlich mit nen Radlader Wurzelstöcke usw. rausreißen :?:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Fleischi » So Okt 28, 2012 21:58

Wenn du schweres Gelände hast, kannst gleich mit nen größeren Kaliber anfangen. Da waren doch vor ein paar Tagen schöne Bilder im Thread Forstarbeiten vom Rückewege baggern..

bilder-forstarbeiten-t9805-16665.html

Mit so einem Gerät geht was vorwärts.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Kormoran2 » So Okt 28, 2012 22:21

Ich habe hier noch ein paar. Ich glaube, das war ein 12t-Neuson. Es war schon recht steil dort, kommt auf den Fotos kaum raus.
Das Problem war, daß auf der geplanten Trasse überall noch starkes Holz stand. So wurden von Hand 4-5 Bäume gefällt, mit Winde vom Schlepper rausgezogen und gerückt. Erst dann konnte der Bagger wieder 20m Weg anfertigen. Dann wieder Schlepper und wieder Bagger etc. Die beiden standen sich ständig gegenseitig im Wege.
Dieser Baggerarm ist wohl auch um ein Gelenk reicher als die beiden Bagger, die auf der vorigen Seite gezeigt wurden.
Dateianhänge
P1080855b.jpg
P1080855b.jpg (184.03 KiB) 1437-mal betrachtet
P1080858b.jpg
P1080858b.jpg (197.65 KiB) 1437-mal betrachtet
P1080868b.jpg
P1080868b.jpg (224.57 KiB) 1437-mal betrachtet
P1080875b.jpg
P1080875b.jpg (201.35 KiB) 1437-mal betrachtet
P1080879 b.jpg
P1080879 b.jpg (215.42 KiB) 1437-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon JohnDeere3040 » So Okt 28, 2012 22:28

http://www.youtube.com/watch?v=PALoEAL_-Yw&feature=relmfu
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Falke » So Okt 28, 2012 22:37

Fleischi hat geschrieben:Die Wege würde ich ca. 3,50 m breit machen.


3,5 m ? :shock:
Wenn das Gelände wirklich ähnlich steil wie bei mir im Graben ist, braucht es für diese Fahrbahnbreite meterhohe Böschungen bergseitig
oder meterhohe Aufschüttungen talseits - die, wenn sie nicht sofort begrünt und dann auch gepflegt werden wsch. immer wieder tw. abrutschen !

Die Wegebaukosten sollen ja auch nur einen (ganz) kleinen Teil des Reinerlöses der dadurch ermöglichten Holznutzung ausmachen, oder ?

Ich würde die Wege auf 2 Meter (oder auch 2,5 Meter) Breite bringen, eventuelle Kuppen abtragen und Senken auffüllen (um die Steigungen
gleichmäßiger zu machen) und das Holz mit einem kompakten Schlepper rücken ... so ähnlich halt, wie ich es auch mache. :mrgreen:

Wie steil sind denn die Wege quer zum Hang ? 20 %, 25 % ?

Die Entfernungen zum Rücken des Holzes aus den ganzen 5 ha werden stellenweise aber auch länger als 300 m sein, oder ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon MF-133 » So Okt 28, 2012 22:47

Immerwiederneu immerwiedergern:
http://www.kienbink.net/Portals/3/E%20Pferd2.jpg

Wo es mit der Winde nicht mehr geht.

Vorteil: Das Eigengewicht des Stammes wird als Traktions-Ballast genutzt. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Johannes D. » Mo Okt 29, 2012 15:38

Servus,

ich bin bisher nur wirkliche Mini-Bagger (also 1,2 to) gefahren. Da war die Bodenfreiheit auch net soo toll, da fährt man sich schnell
mal fest. Bei den so kleinen reicht auch die Hubkraft nicht zum Rücken aus.
Ich hätte halt auch bedenken was die "seitliche" Kraft angeht wenn mann den Bagger "dreht", dafür wird der 08/15 Bagger ja eher
nicht ausgelegt sein.

Zum Wege-Pflegen und zum Aufladen als "Hobby-Maschine" ist so ein Teil sicher ein cooles Spielzeug mit einem gewissen Nutzwert.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Merlin82 » Mo Okt 29, 2012 17:59

Also unter 4to Bagger geht da gar nichts. Das ist mir klar. Die richtigen Minibagger (1,5to-2,5to) sind m.E. "nur" zum Garten umgraben geeignet.

Das Gefälle muss ich am Wochenende mal messen. Nach der Arbeit ist es jetzt ja leider schon dunkel.


:prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Robiwahn » Mo Okt 29, 2012 20:28

N'Abend

Merlin, Liebstadt ist dir doch sicher ein Begriff, ist ja quasi um die Ecke bei dir. Da kenne ich 2 Waldbesitzer, die für ihre knapp 100ha nen großen Radbagger haben, kannst die ja mal kontaktieren und um Erfahrung und Meinungen bitten. Ja, ich weiß, da sind schon nochmal Unterschiede zu nem Kettenbagger, aber so wahnssinig groß werden die auch nicht sein, oder ?

Klicke hier für Infos.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon rägemoli » Mo Okt 29, 2012 20:38

Der Unterschied von Rad zur Kette ist im schwierigen Gelände (nass ,steil oder beides ) enorm .
Ich hatte schon Beides ,in Land und Forstwirtschaft ,allerdings nur in grösserer Miniausführung .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon rägemoli » Mo Okt 29, 2012 20:43

Wenn das Gelände schwierig wird kann man den Radbagger vergessen .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon holzer95 » Mo Okt 29, 2012 22:09

Ich würde zum Schreitbagger Tendieren dann würde es Vielleciht Funktionieren.
Kostet nur etwas mehr und ist schwieriger zu fahren.
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Falke » Mo Okt 29, 2012 22:40

Es geht um das Rücken von Holz auf (steilen) Waldwegen ! Mit einem Schreitbagger :?: :shock: :cry:
War der Tipp ernstgemeint, oder ist das eher ein Indiz für deine Technikgeilheit .... ?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon rägemoli » Di Okt 30, 2012 7:35

rägemoli hat geschrieben:Der Unterschied von Rad zur Kette ist im schwierigen Gelände (nass ,steil oder beides ) enorm .
Ich hatte schon Beides ,in Land und Forstwirtschaft ,allerdings nur in grösserer Miniausführung .

Natürlich bei Erdarbeiten ,Wege ausbaggern Gräben aufmachen,Wasserleitung legen........
Aber Holzrücken ?
Am Radbagger die Holzzange am Polter im festen Weg ist schon praktisch am im Bestand ist der Radbagger nix .
In grossen Sägewerken haben die am Umschlagbagger gleich ein grossen Tandemhänger dran und fahren so auf dem Betriebsgelände rum .
Nee glaube nicht das das wirklich auch mit dem Kettenbagger so funzt im Bestand ,die Zugleistung ist nicht so toll im Verhältnis zur
Motorleistung .Das Eigengewicht auch hoch ,das Fahrwerk auch nicht wirklich für Dauereinsatz mit hoher Zugleistung gebaut .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki