Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Merlin82 » So Okt 28, 2012 17:09

Hallo zusammen,

hat von euch jemand Erfahrung mit dem Rücken von Holz im Steilhang mittels Kettenbagger?

Gelände wie beim Falke jedoch sehr steile Querwege und "Serpentinen". :o

Vorteil m.E. super Traktion durch Metallketten auch im Winter, sicherer Stand, genügend Zugkraft, Wegebau und -instandhaltung kann permanent erfolgen. Bagger kann "im Wald" stehen bleiben...

Ist für die Bewirtschaftung von 5ha gedacht, wo ich mich mit dem Schlepper seeeeeehr unwohl fühle da dieser mit sich selbst beschäftigt ist... :shock:

Ich dachte da an sowas:
http://www.ebay.de/itm/Komatsu-PC-40-Mi ... 696wt_1186

Was haltet ihr davon?
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Neleleni » So Okt 28, 2012 17:20

Hallo,

also ich glaube nicht das man mit einem Minibagger im Wald bei schwierigem Gelände weit kommt.
Baggerfahren will gelernt sein und dann noch mit Holz rücken und das in schwierigem, steilen Gelände? :shock:
Da lieber eine Lohner mit entsprechender Ausrüstung zum Rücken kommen lassen.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Okt 28, 2012 17:30

Die Geschwindigkeit hast du dir ja schonmal angesehen? seeehrrr langsam...
Normale Baggerketten sind eher auf Bodenschonung als auf Traktion ausgelegt...und im Schnee schonmal gar nicht...
Wie reagiert der hydraulische Fahrantrieb auf die Belastung bei Zugarbeit?(Es wird hier ja immer geschrieben das Radlader schon schlecht für Sowas geeignet sind...)
Wenn du dich schon mit dem Traktor fürchtest, dann erst mit einem Minibagger? :shock:
Einmal falsch geschwenkt und es geht rund...So sicher steht ein Minibagger nun wirklich nicht..kurze und schmale Grundfläche, und dann einen ziemlich schweren Ausleger(Baggerarm)...
würde ich eher lassen...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon langholzbauer » So Okt 28, 2012 17:35

Hallo Merlin;
zum rücken mit Kettenbagger fällt mir spontan der "Yarder" ein. Das sind 18-24 to schwere Kettenagger, die mit aufgebauter Winde die Ganzbäume zum Weg vorliefern. Das hohe Gewicht dient als Gegengewicht um ohne Abspannen bergauf seilen zu können.
Das wurde vor ein paar Jahren mal in unserer Nähe ausprobiert. Mittlerweile arbeiten auf einigen dieser steilen Flächen Harvester und Rückezüge mit Traktionswinden weil es erheblich billiger ist.

Mit einem alten Bagger direkt Holz zu rücken macht keinen Sinn.
1. ist die Geschwindigkeit zu gering
2. haben die Bauma.-ketten keinen Seitenhalt
3. sind die Maschinen nicht dazu ausgelegt, längere Zeit in steiler Position zu laufen.

Auf längere Sicht ist es nach meiner Meinung sinnvoller, die Feinerschliessung (sprich: das sicher befahrbare Wegenetz) auszubauen anstatt so teure Spezialtechnik einzusetzten.

Gruß...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12769
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon holzer95 » So Okt 28, 2012 17:44

Wie willste eigtl die Stämme anhängen zum rausziehen?
Greifer? Im Flachland gings bestimmt gut oder um Sortieren/Poltern aber Rücken im Hang?
Glaube nicht dass das Funktioniert, aber sonst würd ich halt mal nach dem Motto "Versuch macht Klug" gehen.

Grüße Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Merlin82 » So Okt 28, 2012 17:57

War nur so ne Idee,

ist halt wirklich alles sehr steil und eng. Für den Wegebau lohnt sich eine Anschaffung eines Baggers fast schon. In dem Stück war 30 Jahre keiner drin. Rücken natürlich nicht mit Zange/Greifer sondern direkt am Schild z.B mit Kettenfallen.

Ich denke nicht an so einen 1,5-2,5to Minibagger sondern Richtung 4-5to.

Mal sehen.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Merlin82 » So Okt 28, 2012 17:57

Achso, Zeit spielt "keine Rolle" ist für Eigenbedarf.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Holzer1 » So Okt 28, 2012 18:00

Hallo

Also ich bin Baggerfahrer und kann dir nur sagen lass die Finger davon.
Mit dem Minibagger in den Steilhang und du wirst dich überschlagen wie Dreckschipp.
Die Dinger fallen so schnell um,so schnell kannst gar nicht schauen.
Und Sau gefährlich sind sie auch,oder kannst du Bagger fahren?
schon mal auf so einem Ding gesessen?
Lass es sein wenn dir dein Leben lieb ist.

Gruß Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Okt 28, 2012 18:02

Ich denke nicht an so einen 1,5-2,5to Minibagger sondern Richtung 4-5to.


läuft gewöhnlich auch noch unter Minibagger...

Für den Wegebau lohnt sich eine Anschaffung eines Baggers fast schon


dann kannst du ja traktortaugliche Wege anlegen,oder?
So Minibagger schaffen oft auch nur 5km/h, da ist die Zeit egal, man schläft nur ein :mrgreen: .
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Fendt 820 Vario » So Okt 28, 2012 18:07

Ich bin schon mal im Wald mit einem Mini Bagger umgekippt es war totales Flachland, bin mit einer Kette über nen Baumstumpf, mit einer Kette war ich drüber aber mit der anderen bin ich in ein Loch gefahren dieses war nicht Sichtbar da durch das Laub alles eben aussieht, das einzige wozu du den Bagger im Wald gebrauchen kannst ist für den Wege Bau oder halt mit einem Greifer Stämme aufladen, Poltern usw
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Merlin82 » So Okt 28, 2012 18:18

Baggerfahren/Baggern ist kein Problem. Daher auch die Idee.

Ich will mich auch auf den Wegen bewegen und nicht wild in den Hang rein.

Kommendes Jahr werde ich erstmal anfangen die Wege (mit Bagger) instand zu setzen.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Fendt 820 Vario » So Okt 28, 2012 18:21

naja ein Bagger an sich ist nicht schlecht aber zum Rücken relativ ungeeignet, ein Bagger fährt auch nicht schneller als Schritt Geschwindigkeit bzw Langsamer
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Holzteufele » So Okt 28, 2012 18:27

Ich kann Dir davon nur abraten.
Habe beim Abriss/Schutt sortieren/Abtransportieren/Fundamente Ausbaggern - also beim gesamten Hausbau mehrere Bagger hier gehabt, vom Minibagger bis zum 12 to. - Je kleiner die Dinger sind, desto hektischer und kippliger sind die. Vom Rutschen im Matsch ganz zu schweigen. Du kannst Dich zwar mit dem Löffel und dem Ausleger den Hang hochziehen oder nach unten rutschen lassen - aber wehe es wird schräg - dann wirds brenzlig.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon langholzbauer » So Okt 28, 2012 18:52

Ich würde mal sagen:
Wenn Du selber baggern kannst, dann spar den Kaufpreis, miete Dir die passenden Maschinen und mach Deine Wege richtig zurecht. Das ist sicher die effektivste Variante.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12769
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holz Rücken mit Kettenbagger ?

Beitragvon Epxylon » So Okt 28, 2012 19:37

Das 1te Manko ist schonmal die Geschwindigkeit, die Kisten sind nicht für das fahren gebaut.

Das 2te ist das du schon Ketten haben musst, denn die Raupen können den Wald garnicht ab.
Du brauchst nur einmal etwas unglücklich über einen Stubben drehen und schon reisst die Raupe oder zieht sich runter.
Die Turas-Kränze sahen nach 1 Jahr so wie auf dem Bild aus.
DSC01404.JPG
DSC01404.JPG (47.74 KiB) 1886-mal betrachtet


Standsicherheit ist so ziemlich das kleinste Problem was man damit hat.
Solche Bagger in der 5-6 T Klasse sind breiter wie hoch und dementsprechend standsicher.
Ich habe zum arbeiten schon immer das Schild runter gemacht, das verhindert nämlich auch das sich die Maschine beim ziehen des Baumes wegdreht.

Ein weiteres Problem sind die "China-Motoren" im Winter wird die Kiste nicht warm und im Sommer zu heiss.

Der größte Vorteil ist aber das du mit dem Bagger dahin kommst wo andere aufhören.
Ich habe mit der Maschine Holz im Moor eingeschlagen, an Stellen wo man nichtmal zu Fuß hingekommen ist.
Der Rücker hatte ebenfalls Raupen durfte aber nur auf dem Schlagabraum fahren sonst war der auch weg.

Edit: Der Bagger wäre meiner Meinung nach die richtige Größe. Allerdings nur mit Kabine und einem Forstschutz.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki