Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:14

Holzanhänger mit Epsilonkran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon Lautertalholz » Di Aug 02, 2011 17:48

Hallo Holzheizer,

habe soeben deinen Beitrag angeschaut über dein Wagenbauprojekt.
Was es bedeutet einen solchen Wagen zu planen und bauen weis ich genau.Ich selbst habe meinen dritten Rückewagen erst vergangenen Winter gebaut aber dieses Mal auch richtig.Mein Schlepper hat keine 180PS sondern nur 85PS und deshalb wurde mein Wagen auch etwas kleiner gewählt, habe ihn für 4m Stämme ausgelegt. Den Kran, ein Hiab 650 Bj.74 mit 6m Reichweite auch als Z-Kran konzipiert, habe ich auf einen Verschiebeschlitten montiert so das ich den Kran von hinten nach vorne verschieben kann. Die Abstützung des Kran's wurde abgebaut und gegen vier am Fahrzeugrahmen fest momtierten ersetzt. Die Achsen waren Gebraucht von einem LKW-Anhänger und das Federaggregat 12 to wurde neu gekauft. Eigentlich war meine Wunschbereifung 500/50-17 da aber die Achsen mit einer 400er Bremstrommel ausgerüstet sind ist eine 17" Felge zu klein, in 18" oder 20" ist keine vernüftige Auswahl vorhanden und so blieb nur noch 22.5" übrig. Bin dann über EBAY an 2 Kompletträder der Größe 500/45-22.5" und 2 passende Felgen günstig rangekommen und somit war die Reifenwahl auch schon gefallen. Der Hiab-Kran hat einen Schwenkbereich von 410 Grad und wurde so montiert das der Hauptarbeitsbereich nach hinten ist, der Kran ist ebenfalls am Heck montiert und wenn ich die Vorteile eines heckmontierten Krans mit den geringen Nachteilen abwäge, dann hätte ich mir den ganzen Verschiebegammel gleich gespart.Dadurch das mein Wagen vier Abstützungen hat kann ich im Kranbetrieb das Gewicht des Schleppers mit auf die Deichsel nehmen und das bringt zur Seite enorme Standsicherheit, man kann also mit leerem Wagen bei einer Abstützbreite von 2,5m (leichte A-Abstützung) die volle Hubkraft, 850kg bei 6m Ausladung, heben der Wagen bleibt stehen.Ich mach mal ein paar Fotos von dem Ding. Wie schwer ist eigentlich dein Wagen mit Kran ?

Gruß aus dem Lautertal
Lautertalholz
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Aug 02, 2011 16:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon holzheizer » Di Aug 02, 2011 20:16

Hallo Lautertalholz,
mein Anhänger wiegt leer 7150 kg. Er ist aber durch den massiven Rahmen ausreichend stabil, so daß ich auch leer an die maximale Hubkraft des Krans gehen kann. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meiner Konstruktion.

Viele Grüße,

holzheizer
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon Holzklotz » Di Aug 16, 2011 22:15

Hallo Holzheizer,

Gratulation zu deinem Rungenwagen, Note 1*****

an die 3,60m Sitzhöhe gewöhnt man sich recht schnell, und genießt den Ausblick.
Haste ne 2 Kreissteuerung.
Ist für das feinfühlige Steuern und Mischen der Befehle Top.
Sieht sehr gut aus dein Gespann.
Respekt vor deiner Arbeit.

Allzeit gute Fahrt.

Gruß Holzklotz
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon Deerer_001 » So Nov 27, 2011 18:42

Hallo Holzheizer!

Bist du mit dem Achsaggregat zufrieden?
Von wo hast du denn das Achsaggregat bezogen?
Hast du alles zusammen gekauft oder einzel?
Wie ist den das komplette Aggregat preislich angesiedelt?
Bin nämlich am Überlegen, ob ich mir nicht einen Kipper baue mit so einer Achse...


MfG Deerer
Deerer_001
 
Beiträge: 2
Registriert: So Nov 27, 2011 13:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon holzheizer » Sa Jan 19, 2013 19:49

Hallo Leute,

nach gut zwei Jahren Erfahrung mit meinem Schmuckstück bin ich sehr zufrieden mit dem Kran und der Leistung, aber das Fahrverhalten des Wagens ist noch nicht optimal. Nasenwurzelsepp schrieb damals, ich solle doch eine Deichselfederugn einbauen, ich habe es aber nicht gemacht.

Heute bin ich schlauer. Nun werde ich also jetzt eine Deichselfederung nachrüsten. die meißten Bauteile dafür habe ich schon vorbereitet, wie Ihr auf den unteren Bildern seht. Wenn ich mit den Vorbereitungen komplett fertig bin, kommt auch der Anhänger wieder in die Werkstatt. Dies dürfte nächste Woche der Fall sein. Dann werde ich auch wieder Bilder reinstellen. Hier aber ersteinmal der aktuelle Stand:

K1600_20130119_165113.JPG
(271.16 KiB) Noch nie heruntergeladen


K1600_20130119_165130.JPG
(274.24 KiB) Noch nie heruntergeladen


Viele Grüße
holzheizer
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon nasenwurzelsepp » Sa Jan 19, 2013 21:00

Hallo Holzheizer,

wenn Du jetzt schon dabei bist, die ganze Deichsel umzuarbeiten, könntest Du auch gleich noch über eine Höhenverstellung nachdenken, mit der Du die Deichselhöhe optimal an verschiedene Zugfahrzeuge anpassen kannst, denn der Wagen wird deinen jetzigen Schlepper mit Sicherheit überleben!

Als Anregung solltest Du dir mal die Lösungen kommerzieller Hersteller anschauen. Das bietet eigentlich jeder als Zusatzausstattung an und es gibt eine Vielzahl verschiedener Ausführungen.

Bild
Wenn du hier den oberen Anschlagspunkt der Hydraulikzylinder als Lochschiene ausführst, hast du schon das Ziel erreicht.


Gruß

nasenwurzelsepp
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon holzheizer » So Jan 20, 2013 19:44

Hallo Nasenwurzelsepp,

danke für deine Hinweise. Wie du auf meinen Bildern siehst, sind die Vorbereitungen aber bereits fast abgeschlossen.

Meine derzeitige Planung hat bei einem Zylinderhub von 180mm bereits den maximalen Verstellweg erreicht. Der Verfahrweg der Deichsel nach oben ist durch die Quertraverse begrenzt, und mehr Weg nach unten macht keinen Sinn mehr.
Die aktuelle Zugkugelhöhe ist nach dem Einbau der Federung genau dann, wenn der Zylinder in der Mitte steht. Der Unterschied zwischen oberen und unteren Totpunkt der Kugel dürfte 400mm betragen, was m.M. ausreichend ist.

Sowohl der Zylinder(incl. Stickstoffpatrone), als auch die Lagerung der Deichsel stammt von Fliegl. Auch die Hebellängen sind ähnlich, so das es keine Schwierigkeiten geben dürfte.

Viele Grüße
holzheizer
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon holzheizer » Mo Jan 21, 2013 18:53

Hallo Leute,

und weiter geht´s. Heute war die Drehwelle für die Federung dran:

K1600_20130121_151438.JPG
Hier werden die Stummel angedreht
(267.68 KiB) Noch nie heruntergeladen


So sieht später mal die Lagerung der Deichsel aus:

K1600_20130121_155955.JPG
(196.12 KiB) Noch nie heruntergeladen


Hier sieht man die DU-Buchsen für die Lagerung:

K1600_20130121_155941.JPG
(121.82 KiB) Noch nie heruntergeladen


Morgen geht es weiter...


Viele Grüße
holzheizer
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon holzheizer » So Feb 03, 2013 17:41

Hallo Leute,

es hat sich einiges getan bei meinem Umbau. Zuerst habe ich meinen Plan für die hintere Deichsellagerung geändert. Aber zuerst einmal zu den Bildern, und alles der Reihe nach:


K1600_20130124_155555.JPG
Hier sieht man die herausgetrennte Deichsel.


K1600_20130126_163756.JPG
Die alten, nun nicht mehr benötigten Schweißnähte wurden restlos beseitigt und die Aufhängung für den Federungszylinder ist bereits an seinem Platz.


Bei der Gelegenheit montierte ich auch noch eine Transportkiste für Zurrgurte, die sonst immer in der Schlepperkabine umherfliegen, sowie ein Öl-Notfallset
K1600_20130126_163903.JPG


Hier sieht man wieder, daß ich mir meinen Arbeitsablauf genau planen muß. Für die Bearbeitung des Zugrohrs habe ich den Anhänger aus der Werkstatt fahren müssen, da sonst zuwenig Platz gewesen wäre. Außerdem kann ich mit meinem Werkstattkran nicht über den Wagen schwenken, da dieser zu hoch ist.



K1600_20130130_133757.JPG


K1600_20130131_111011.JPG
Das wird die hintere Deichsellagerung, welche an das Zugrohr angeschweißt wird.


Ab hier mußte ich dann eine krankheitsbedingte Zwangspause einlegen. Das hat aber auch den Vorteil, daß auch hier wieder posten kann.

Ich denke aber schon, daß es irgendwann in dieser Woche weitergeht.

Bis dann

holzheizer
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon Holzklotz » Mo Feb 04, 2013 21:40

Bin gespannt auf weitere Bilder
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon holzheizer » Mo Feb 11, 2013 15:40

Hallo Leute,

meine Krankheit hat mich länger aufgehalten, als mir lieb war, aber jetzt geht es wieder.

Hier sind die nächsten Bilder:

K1600_20130205_112601.JPG
Untere Lagerung für den Federungszylinder


K1600_20130205_144801.JPG
Hintere Deichsellagerung komplett fertig geschweißt


K1600_20130205_162923.JPG
Vordere Deichsellagerung, geheftet


Vielleicht geht es morgen wieder weiter, mal sehen..

Viele Grüße
holzheizer
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon holzheizer » Do Feb 14, 2013 16:55

Hallo Leute,

hier sind die nächsten Bilder

K1600_20130205_172401.JPG
Hier sind wieder Anhänger samt fertig geschweisster Deichsel in der Werkstatt


K1600_20130206_104120.JPG
Hier bin ich kurz vor dem Zusammenbau


K1600_20130206_111642.JPG
Hier hat alles seine entgültige Position gefunden


K1600_20130206_163351.JPG
Nun kommt Farbe ins Spiel


K1600_20130207_163326.JPG
Jetzt fehlen nur noch Kleinigkeiten



Leider geht es aus Zeitgründen erst nächste Woche weiter.


Viele Grüße
holzheizer
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon Fabian3130LS » Do Feb 14, 2013 17:36

Tolle arbeit von dir.
Was für ein Zylinder ist das?
Gibt es eigentlich keine Probleme wenn man selber eine Deichselfederung baut?

Gruß Fabi
Fabian3130LS
 
Beiträge: 517
Registriert: Do Dez 13, 2007 14:06
Wohnort: Besigheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon holzheizer » Fr Feb 15, 2013 9:38

Hallo Fabi,

der Zylinder stammt, wie auch die Sticksstoffdämpfungspatrone, von Fliegl.

Der Umbau auf eine Deichselfederung ist nichts anderes als der Anhängerbau selbst. Man muß sich an bestehenden Fahrzeugen orientieren (sprich nachbauen) und für eine Einzelabnahme nochmals stärker dimensionieren und dann gibt es keine Probleme mit dem TÜV.

Viele Grüße

holzheizer
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon Porky1000 » Fr Feb 15, 2013 20:48

Hallo
einfach toll was du so bastelst
gruß
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 8 von 10 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki