Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:14

Holzanhänger mit Epsilonkran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon holzheizer » So Mai 15, 2011 12:49

Hallo Leute,
mit großem Interesse hab ich den Thread (epsilon-forstkran-mengele-kipper-t46566.html#p542440) gelesen, da mir seit längerem ein ähnliches Fahrzeug vorschwebt. Jetzt ist es endlich soweit.

Darum stelle ich hier mal mein neuestes Projekt vor: Ein Tandemanhänger mit aufgebautem Holzkran. Da der Kran hinten aufgebaut wird, spreche ich nicht von einem Rückeanhänger.
Der Kran wird ein Epsilon C70Z89. Der Wagen ist eine völlige Eigenkonstruktion mit einem geplantem zulässigen Gesamtgewicht von 21t (18t Achslast und 3t Stützlast). Der Anhänger soll auf 40km/h zugelassen werden. Ich hatte schon eine (positive)Vorbesprechung mit einem TÜV Ingenieur. Der Kran ist bereits bestellt, der Liefertermin wird jedoch noch etwas dauern.

Der Rahmen meines Anhängers besteht aus einem Leiterrahmen mit einem 300x150x10 Rechteckrohr S355 mit einer Deichsel 220x220x10 S355. Es wird eine Untenanhängung mit K80.
Als Aufbau denke ich an 4 Paar Exte Rungen, sowie einem Stirngitter. Die max. Ladelänge beträgt 5,5m, also ausreichend für 5,1m Abschnitte. In der Regel werden jedoch haupsächlich 2m Brennholz vom Harvester gefahren.

Zur Position des Krans habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht, und bin zu dem Schluß gekommen , daß es für meine Zwecke besser ist, den Kran hinten aufzubauen und mittels Bridenschrauben am Rahmen zu befestigen. Die Rahmenbreite beträgt deshalb nur 1000mm.

Die Bilder unten zeigen den Beginn in meiner Werkstatt, das Material ist (fast) alles vorhanden, es kann also losgehen.

P.S. wie lädt man hier Bilder hoch ohne den lästigen Dateianhängerahmen?
Dateianhänge
edfe9c1c.m.jpg
Material in der Wekstatt
edfe9c1c.m.jpg (32.42 KiB) 9537-mal betrachtet
6a2f5a34.l.jpg
Achsaggregat beim Ausmessen in der Werkstatt
6a2f5a34.l.jpg (49 KiB) 9537-mal betrachtet
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon NinjaFlo » So Mai 15, 2011 13:02

21t Anhänger selber bauen mit Kran drauf des ist mal ne Hausnummer.

An was für Traktor/PS soll den der Anhänger dran?
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon schlossapfel » So Mai 15, 2011 14:42

holzheizer hat geschrieben:P.S. wie lädt man hier Bilder hoch ohne den lästigen Dateianhängerahmen?

Es geht irgendwie, wenn Du sie extern bei nem Bilderhoster speicherst, aber frag mich grad nicht wie genau, hab mich noch nicht mit beschäftigt da mir die Rahmen egal sind. Hauptsache es kommen viele Bilder von deinem genialen Projekt. Ich freu mich drauf. :)
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon MF 2440 » So Mai 15, 2011 15:23

Hallo,

Du musst deine Bilder so hochladen wie du es e schon gemacht hat, dann drückst du noch "Datei anzeigen" (steht bei den hochgeladenen Bildern dabei), dann ist dieser Rahmen weg.


Ich bin schon gespannt wie dieses Projekt weiter geht, jedenfalls hört es sich schon mal ganz gut an, bitte halte uns immer auf dem Laufendem.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon Falke » So Mai 15, 2011 15:39

Um exakt zu sein :
Nach dem Hochladen des Bildes mit <Datei hinzufügen> positionierst du die 'Schreibmarke' (den Cursor) dorthin, wo das Bild im Text stehen soll,
und drückst <Im Beitrag anzeigen> ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon MF 2440 » So Mai 15, 2011 15:51

Falke hat geschrieben:Um exakt zu sein :
Nach dem Hochladen des Bildes mit <Datei hinzufügen> positionierst du die 'Schreibmarke' (den Cursor) dorthin, wo das Bild im Text stehen soll,
und drückst <Im Beitrag anzeigen> ...

Adi



Genau das habe ich e gemeint, habe es nur falsche geschrieben :oops:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mai 15, 2011 20:04

MF 2440 hat geschrieben:falsche geschrieben


:wink: :wink: :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon holzheizer » Mo Mai 16, 2011 17:35

Hallo Leute,
erst mal danke für die Tipps mit den Bildern.

Der Anhänger macht auch Fortschritte, wenn auch kleine.

Hier ein Bild von der Deichsel, welche schräg von der Untananhängung nach oben in den Rahmen verläuft.

9bdc77d9.l.jpg
Vordere Quertraverse mit Deichsel
9bdc77d9.l.jpg (37.22 KiB) 8849-mal betrachtet


Da meine Werkstatt für so ein Projekt an ihre Grenzen gerät, muß ich mir genau überlegen, mit welchen Teilen ich anfange, denn wenn die Endmontage ansteht, wird relativ wenig überflüssiger Platz sein. So bereite ich erst mal alle Teile so weit wie möglich vor, bevor es an den Zusammenbau geht.

Weitere Detailbilder werden folgen...
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mai 16, 2011 18:38

holzheizer hat geschrieben:Weitere Detailbilder werden folgen...


Nur her damit !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon gfmno.1 » Mo Mai 16, 2011 18:47

respekt !
da bin ich auf das endergebnis gespannt :D
gfmno.1
 
Beiträge: 126
Registriert: So Dez 26, 2010 16:58
Wohnort: Freistaat Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon brennholzprofi » Mo Mai 16, 2011 18:55

Hi hallo,
ja ist mal ein Projekt.
Allerdings tun sich mir da ein paar Fragen auf. Wieso starre Achsen und keinen Boggy Achsen oder wird das Gefährt nur auf der Strasse/Waldweg bewegt?
Kran hinten oder vorne kann ja jeder mache wie er will. Ich denke mir nur das es bei einem leichten Wagen beim leer fahren nicht ganz unproblematisch ist. Bei den Holz Lkw ist ja das Führerhaus mit Motor noch vorne dran so als gegengewicht.
Mit dem Platz beim bauen das kenn ich auch...vor allem hab ich etwa 3 Jahre gebraucht bis er fast fertig war :)
Viel Erfolg!
Ciao Patric
Zuletzt geändert von brennholzprofi am Di Mai 17, 2011 6:53, insgesamt 1-mal geändert.
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon WF-Trac 1700 » Mo Mai 16, 2011 19:08

brennholzprofi hat geschrieben:Hi hallo,
Bei den Holz Lkw ist ja das Führerhaus mit Motor noch vorne dran so als gegengewicht.


Wo kann der kran sonst hin als hinters Fahrerhaus?
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon holzheizer » Di Mai 17, 2011 18:59

Hallo Leute,

@ Brennholzprofi:
Der Wagen soll weniger im Bestand laufen, als auf den Waldwegen. Deshalb hat er dieses Pendelaggragat. Die Gründe, daß der Kran hinten montiert wird sind folgende:
Bei einer Frontmontage wäre bei so einem Kran keine Kugelkupplung mehr sinnvoll, da enorme negative Stützlasten übertragen würden. Eine normale Anhängung gefälllt mir in der Gewichtsklasse nicht mehr.

Des weiterern ist es so, daß, wie schon Holzklotz in seinem Thread geschrieben hat, ein Z-Kran nicht bis zur Stirnwand laden kann, zumindest nicht auf die volle Höhe. Die Alternative wäre ein L-Kran gewesen, doch wohin soll ich den legen wenn der Wagen voll ist? Mein Z-Kran wird bei leerem Wagen nach vorne auf die Ladefläche abgelegt und verlagert dadurch ein Teil seines Gewichts auf die Zugdeichsel. Im beladenen Zustand dient er als Gegengewicht um nicht zuviel Stützlast zu erzeugen. Wenn meine Berechnungen stimmen, bekomme ich im Leerzustand ca. 500kg Stützlast und im beladenen Zustand ca. 2800kg Stützlast.
Außerdem ist der Arbeitsbereich bei einere Heckmontage sehr groß.

Wie gesagt ich habe mir wirklich sehr viele Gedanken über diesen Wagen gemacht und denke daß es richtig so ist. Sicher hat diese Art der Montage auch Nachteile wie z.B.die weiten Fußwege, aber 100% gibt es nirgends.

Auch das Vorgängermodell( alter LKW Dreiachshänger mit aufgebautem Kran) hatte den Kran hinten und ich war einigermaßen zufrieden damit.
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon NinjaFlo » Mi Mai 18, 2011 0:15

Wie soll die Kran Steuerrung werden?
Funk?
Bordhydraulik oder über Traktor?
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon WF-Trac 1700 » Mi Mai 18, 2011 9:22

Und wenn du längere Stämme laden musst willst dann ist doch der Kran im weg?
WF-Trac 1700
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Apr 21, 2011 16:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 1 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki