Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:35

Holzanhänger mit Epsilonkran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon gogof » Fr Mai 27, 2011 14:11

Hallo Holzheizer,

Nachdem ich auch gerne bastle und schweiße würde mich folgendes brennend interessieren:
Du schreibst, die Deichsel hat 220x220x10mm, wie dick ist die Flanschplatte für die Kupplung und mit wieviel Strom ca. hast du das verschweißt? Was verwendest du für ein Schweißgerät?

Grüße,
Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon holzheizer » Sa Mai 28, 2011 12:13

Hallo Leute,

gogof hat geschrieben:Du schreibst, die Deichsel hat 220x220x10mm, wie dick ist die Flanschplatte für die Kupplung und mit wieviel Strom ca. hast du das verschweißt? Was verwendest du für ein Schweißgerät?


Auf einem Bild sieht man im Hintergrund mein Schweißgerät. Es ist ein Migatronic mit 405A und wassergekühltem Schlauchpaket. Zu deiner Frage: Die Flanschplatte ist 30mm dick. Zum Schweißen der Decklagen habe ich meinen Apperat auf ca, 70-80 % eingestellt, d.h. auf ca 320A. Die Wurzelnaht wurde natürlich mit entsprechend weniger Strom(Spannung) geschweißt.

Hier aber erst einmal das nächste Bild aus der Werkstatt:

Brücke+Rahmen geheftet.jpg
Brücke+Rahmen geheftet.jpg (35.73 KiB) 3324-mal betrachtet


Man sieht die Quertrversen mit den Rungentaschen, sowie die Zwischentraversen, welche nur den Zweck haben, daß sich der Boden später nicht durchbiegen soll. Als seitlichen Abschluß dient ein 100x50x5 Rechteckrohr, an welchem dann auch die Zurrpunkte angeschweißt werden.

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen....

Viele Grüße

Holzheizer
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon Markus K. » Sa Mai 28, 2011 14:04

Servus,

der Hänger wird Klasse! Sauber gearbeitet! Da bekomm ich gleich Lust, auch mal wieder einen zu bauen :D

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon holzheizer » So Mai 29, 2011 10:12

Hallo Markus,

dein Hänger sieht aber auch klasse aus. Sehr sauber verarbeitet, was man auf den Bildern so sehen kann.

B.t.w. der Tüv Prüfer, der von die eine statische Berechnung verlangt hat, war nicht zufällig Herr W...a aus W....n ?

Gruß

Holzheizer
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon petrovic » So Mai 29, 2011 10:43

405A und ein Wassergekühltes Schlauchpaket ist natürlich luxus würd ich jetzt mal sagen. Bei meinem Lorch musste ich gestern ein paar mal pause einlegen weil der Brenner zu heiß geworden ist. Ist aber selten der fall das ich so viel zu schweisen haben. Wenn ich den Platz hätte würd ich mich ja auch mal an einem RW probieren.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon Markus K. » So Mai 29, 2011 15:43

Servus Holzheizer,

ist das auch für dich der zuständige Ingenieur? Darf ja nicht jeder TÜV-Ing. eine solche Abnahme machen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon MB 1600 turbo » Mi Jun 01, 2011 16:21

Da binn ich mal gespant wenn der fertig ist schaut gut aus bis jetzt
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon holzheizer » Fr Jun 03, 2011 19:29

Hallo Leute,

und weiter geht´s:

Der Rahmen ist jetzt fertig verschweißt. Bei solchen großen Rohren zieht sich die Schweißerei doch ganz schön hin.

Hier mal ein Bild vom angeschweißtem Achslagerbock:

Schweißnaht Achslagerbock.jpg
Schweißnaht Achslagerbock.jpg (23.38 KiB) 2459-mal betrachtet


Die Achse ist jetzt komplett eingebaut:

Achse eingebaut.jpg
Achse eingebaut.jpg (34.14 KiB) 2459-mal betrachtet


Auch der Stützfuß ist schon dran.

Jetzt werden noch die ganzen Leitungen verlegt (Luft, Hydraulik, Strom). Auch müssen noch die Handbremse, sowie die Pendelbegrenzungen der Achse montiert werden und dann kann er endlich umgedreht werden.

Es bleibt also spannend....

Viele Grüße
holzheizer
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon petrovic » Sa Jun 04, 2011 6:26

Tu uns den gefallen und mach mehr Bilder auch so Deteilbilder sind immer ganz schön!
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon holzheizer » Di Jun 07, 2011 17:01

Hallo Leute,

hier sind die nächsten Bilder:

K640_Unterseite fertig.JPG
K640_Unterseite fertig.JPG (39.85 KiB) 2010-mal betrachtet

Die Unterseite ist nun fertig. Jetzt sind alle Leitungen verlegt. Das war das letzte Bild vor der Umdrehaktion.


K640_Umdrehaktionjpg.JPG
K640_Umdrehaktionjpg.JPG (48.42 KiB) 2010-mal betrachtet

Wie geplant wurde der Wagen mit dem Gabelstapler umgedreht. Mit dem Schleppper wurde auf der anderen Seite gegengehalten. Es ging alles nach Plan über die Bühne.


Umgedreht in der Werkstatt.jpg
Umgedreht in der Werkstatt.jpg (48.72 KiB) 2010-mal betrachtet

Nun fehlt noch der Boden, das Frontgitter, die Farbe und und und und....

Auf jeden Fall sind die Fortschritte sichtbar.


Viele Grüße

holzheizer
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon johndeere93 » Di Jun 07, 2011 21:37

Respekt :klug: ;
Schaut echt super aus der Wagen bis jetzt, und jetzt kann er ja nur noch besser werden.
Was mich mal Interessieren würde womit (welcher Metallbandsäge) du das ganze Material zugeschnitten hast.

mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon felix011 » Di Jun 07, 2011 21:45

Hallo!

Super Bilder.
Du bist ja echt verdammt Flott! geht richtig schnell voran mit deinem Wagen!

Kannst du mal ein paar Bilder von deinem Schlepper posten?
Würd mich drüber freuen, vielleicht hast du ja sogar einsatzbilder :)

Grüße
felix011
 
Beiträge: 191
Registriert: Do Jul 01, 2010 16:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon holzheizer » Mi Jun 08, 2011 11:59

Hallo Marcel

johndeere93 hat geschrieben:Schaut echt super aus der Wagen bis jetzt, und jetzt kann er ja nur noch besser werden.
Was mich mal Interessieren würde womit (welcher Metallbandsäge) du das ganze Material zugeschnitten hast.


Die großen Rohre habe ich selbst nicht gesägt, sondern fertig geschnitten gekauft. Das ist bei starkwandigen Rohren üblich. Ich habe keine Restmenge und einen sehr sauberen und winkelgerechten Schnitt. Der Großhandel schneidet die Teile von 12m Stangen ab. Das läuft per Regallager fast vollständig automatisiert ab. Frag einfach mal deinen Stahllieferanten danach.

Teuer wären nur Gehrungsschnitte oder ähnliches. Aber bei 90° Schnitten denke ich über das selber Ablängen nicht nach.

Gruß
holzheizer
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon tuningpaul77 » Mi Jun 08, 2011 13:26

Alle Achtung vor dem Tempo und der Qualität deiner Arbeit!
Bist du "nebenbei" berufstätig? Wo nimmst du die Zeit her, das so schnell zu bauen?
Hast du den ganzen Tag Zeit dafür oder nur Abends?
Auf jeden Fall tolle Arbeit! Wieviel hast du denn für das Fahrwerk und den Stahl bezahlt?

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon Markus K. » Mi Jun 08, 2011 16:33

Ja, langsam bist du nicht gerade :D .
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das eine gute Planung und genaue Vorfertigung den Zusammenbau sehr stark beschleunigt. Ich bin auch so einer, der sich alles nach Maß herrichtet und dann die Teile im Baukastenprinzip zusammen baut.

gruß
Markus

edit: ist dein Stahlhändler ortsansässig mit angeschlossenen Profi-Baumarkt?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Manfred, Pumuckel, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki