Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:37

Holzanhänger mit Epsilonkran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon holzheizer » Mi Jun 08, 2011 17:09

@ Markus

Markus K. hat geschrieben:edit: ist dein Stahlhändler ortsansässig mit angeschlossenen Profi-Baumarkt?


Jepp :D

Gruß
holzheizer
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon holzheizer » Sa Jun 11, 2011 12:11

Hallo Leute,

hier ist das nächsten Bild:

K640_Bild0226.JPG
K640_Bild0226.JPG (41.27 KiB) 3186-mal betrachtet


Hier sieht man die vordere Stirnwand. Auch hier habe ich bei der Stabilität keine Kompromisse gemacht und nicht beim Material gespart. Die Hauptträger bestehen aus 150x100x10 S355. Den Außenrahmen bilden 100x50x5 Rohre. Als Gitterrohre dazwischen kommen dann 50x30x3 zum Einsatz.

Unten im Bild sieht man auch noch ein 8mm Knotenblech zur Versteifung des Außenrahmens.

Außerdem waren standen noch jede Menge Schweißnähte auf dem Programm, welche ich erst jetzt nach dem Umdrehen fertigmachen konnte. Auf jeden Fall rückt der Lackiertermin langsam in greifbare Nähe.

Viele Grüße

holzheizer
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon ober_lenker » Sa Jun 11, 2011 15:56

Super Arbeit holzheizer, Respekt!
Mich würde interessieren wie du den Anhänger für die Umdrehaktion so auf dem Kopf aus der Garage/Werkstatt bekommen hast?
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon AP_70 » Mo Jun 13, 2011 15:04

Und Zeit zum Aufräumen der Werkstatt hat der fleißige Kerl auch noch! :klug: :prost: :prost:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon holzheizer » Fr Jun 17, 2011 15:10

Hallo Leute,

ober_lenker hat geschrieben:Mich würde interessieren wie du den Anhänger für die Umdrehaktion so auf dem Kopf aus der Garage/Werkstatt bekommen hast?


Ganz einfach. Hinten hatte ich zwei Hubwagen und vorne habe ich mit dem Gabelstapler angehoben.

Weiter geht´s:

K640_Bild0228.JPG
K640_Bild0228.JPG (37.79 KiB) 2527-mal betrachtet


Der Boden aus 4mm Riffelblech ist schon verschweißt. Dadurch kann nun auch das Schweißgerät auf dem Wagen stehen. So ist jetzt auch der Frontrahmen fertig. Auf dem Bild sieht man auch die eingeschweißten Quertraversen (50x30x3) für die Frontgitterstäbe ebenfalls 50x30x3.

Es geht in großen Schritten dem Lackieren entgegen.


Viele Grüße
holzheizer
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon fun_jump » Fr Jun 17, 2011 16:12

Du machst die ganze Aktion aber sicherlich nicht allein oder? Großen Respekt, das Ding wird echt nicht klein! Was soll da für ein Zugpferd vorne dran?

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon nasenwurzelsepp » Fr Jun 17, 2011 17:18

fun_jump hat geschrieben:Du machst die ganze Aktion aber sicherlich nicht allein oder? Großen Respekt, das Ding wird echt nicht klein! Was soll da für ein Zugpferd vorne dran?

Gruß
Jens



Siehe Seite 2:

holzheizer hat geschrieben:
Als Schlepper dient ein Case Puma 180.

"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon holzheizer » Mo Jun 20, 2011 17:13

Hallo Leute,

fun_jump hat geschrieben:Du machst die ganze Aktion aber sicherlich nicht allein oder?


Aber sicher doch!

Here we go:

K640_Bild0230.JPG
K640_Bild0230.JPG (39.43 KiB) 2121-mal betrachtet


Nun ist auch das Frontgitter fertig. Es ist m.M. nach ausreichend stabil. Oberhalb der Deichsel sieht man auch die Schlauchgarderobe. Da ja die Unterlenker über der Deichsel schweben werden, ist hier eine anständige Schlauchverlegung Pflicht.

Die Farbeimer stehen nun bereit, es kann losgehen. Ich werde ihn zweifarbig lackieren, weil es für mich einfacher ist und schöner aussieht.

Viele Grüße

holzheizer
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon waelder » Mo Jun 20, 2011 17:53

Hallo Holzheizer

Saubere Arbeit :klug:

Respekt :prost:

Ps bist du aus der Oberpfalz? Mein Opa ist aus Mantel

Gruß aus dem Schwarzwald

Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon *da-done* » Mo Jun 20, 2011 18:41

WOW gute arbeit *gefällt mir*

freu mich schon auf die hochzeitsfotos mit dem kran.

weiter so und kräftig fotos posten.

@Waelder mantel is bei mir ums eck.
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon schlossapfel » Di Jun 21, 2011 6:50

holzheizer hat geschrieben:Ich werde ihn zweifarbig lackieren, weil es für mich einfacher ist und schöner aussieht.

Den musst Du mir mal kurz erklären: Warum ist zweifarbig für Dich einfacher? Schöner is klar, meistens. Außer Du nimmst hellbeige und dunkelbeige :wink:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon Markus K. » Di Jun 21, 2011 11:09

im Gegensatz zu einer dreifarbigen Lackierung ist eine zweifarbige einfacher :wink:

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon holzheizer » Di Jun 21, 2011 19:10

Hallo Leute,

Markus K. hat geschrieben:im Gegensatz zu einer dreifarbigen Lackierung ist eine zweifarbige einfacher


Grafenwöhr: 12 Points :lol:

Jetzt kommt Farbe in´s Spiel:

K640_Bild0231.JPG
K640_Bild0231.JPG (45.09 KiB) 1624-mal betrachtet


Jetzt sieht man auch den Grund warum die Zweifarben Lackierung für mich einfacher war: Weil meine Werkstatt von der Größe her an Ihre Grenzen gelangt, habe ich für die erste Farbe (rot 8) ) die Deichsel ganz abgesenkt um nicht die Decke mitzulackieren. Für die Farbgebung untenrum wird der Wagen ganz aufgehoben um unten mehr Freiraum zu haben. Natürlich wird das Rot vorher sauber abgeklebt.

Viele Grüße
holzheizer
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon Forstjunior » Di Jun 21, 2011 19:15

Hast du den Boden auch gleich mitlackiert oder ist der auch abgedeckt?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzanhänger mit Epsilonkran

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jun 21, 2011 19:22

Was hast du denn für eine Farbe verwendet ?

die schaut so aus wie Staub ?


welche ist die zweite Farbe ? Schwarz ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 4 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 10

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], IHC-Bernhard, Matz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki