Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:16

Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Taucher2207 » Di Dez 20, 2011 21:19

Hallo,
Also........ Bündeln hat noch einen ganz großen Nachteil: Ich habe dieses Jahr die ersten Bündel gemacht und da kommt doch so ein Dumbachsgehilfe aus meiner Nachbarschaft auf die Idee und will mich beim Fianzamt anzeigen, weil ich Holz verkaufe, ohne das angemeldet zu haben. Ich frage Ihn wie er darauf kommt und er sagt, dass ich ja nur Bündel machen würde weil ich die verkaufen will, sonst brauchte ich ja keine Bündel zu machen, das ist doch offensichtlich.
Seht ihr, so einen Sch... reimen sich die Leute zusammen, nur weil man von Einzelscheiten auf Bündel umstellt.
Ich mache definitiv nur Brennholz für den Eigenverbrauch.
Gruß
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Dez 20, 2011 21:23

:lol: :prost: n8
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Franzis1 » Di Dez 20, 2011 21:39

Taucher2207 hat geschrieben:Hallo,
Also........ Bündeln hat noch einen ganz großen Nachteil: Ich habe dieses Jahr die ersten Bündel gemacht und da kommt doch so ein Dumbachsgehilfe aus meiner Nachbarschaft auf die Idee und will mich beim Fianzamt anzeigen, weil ich Holz verkaufe, ohne das angemeldet zu haben. Ich frage Ihn wie er darauf kommt und er sagt, dass ich ja nur Bündel machen würde weil ich die verkaufen will, sonst brauchte ich ja keine Bündel zu machen, das ist doch offensichtlich.
Seht ihr, so einen Sch... reimen sich die Leute zusammen, nur weil man von Einzelscheiten auf Bündel umstellt.
Ich mache definitiv nur Brennholz für den Eigenverbrauch.
Gruß


Habt ihr einen selbsternannten Dorfpolizisten ? :D
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Agroplus+60 » Di Dez 20, 2011 22:49

Hackschnitzel hat geschrieben:Hallo zusammen,

anbei ein link bei ebay im Falle das einer von euch sich ein Bündelgerät bauen möchte.


http://www.ebay.de/itm/Bundelgerat-Holz ... 45ff7d56bf


Gruß Hackschnitzel


Wieviel Gewinn hat man da an 2 Stück?? mehr als 200%!

Das ist doch recht teuer ! 50€ für evtl. 2 Stck. oder von mir aus auch noch 70 aber keine 250!! :gewitter:
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Holzmichel 0815 » Mi Dez 21, 2011 21:45

Hallo Leute,

Bündle selber und möchte es nicht mehr missen. Nehme zum Binden 19 mm Textilband.

Mal ne Frage, mache 0,5 m³- Bündel. Jetzt möchte ich mal ausrechnen ob das Binden mit Erntegarn 130 preiswerter ist.

Vieviel Lagen würdet Ihr bei meiner Bündelgröße empfehlen? 2-mal oder doch 3-mal. Lagerzeit beträgt 2, manchmal auch 3 Jahre.

Das Holz wird abgedeckt.

Vielen Dank schon mal aus dem veregneten Vorerzgebirge :regen: :regen: , JÖRG
Mein Motto als Dierektvermarkter: Menschen kaufen Träume lieber als Realitäten.

www.so-geht-saechsisch.de
Benutzeravatar
Holzmichel 0815
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 12, 2007 19:23
Wohnort: Mittelsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon fasti » Mi Dez 21, 2011 21:54

Hallo,

welche Bänder verwendet ihr? Und was kosten diese inkl. Klammern und den Gerät zum Spannen? Kann sie wiederverwenden?

Gruß,
fasti
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon uttenberger » Mi Dez 21, 2011 22:13

hallo
ich hab das in gebrauch http://schumapack.de/shop/product_info. ... cts_id=268 wiederverwenden theoretisch ja pracktisch nein das band verformt sich einfach.

SG utte
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon UweRon » Do Dez 22, 2011 6:53

Moin

Die Preise für die Bandspanner sind schon teilweise recht kräftig....
Ich habe meines von hier:
http://svemapack.com/main_bigware_29.php?bigPfad=36

Ist völlig in Ordnung und offensichtlich identisch mit den anderen Angebotenen(gleicher Bauart)

Mein Bündelgestell ( 1/2m, kippt nach vorne) hab ich mir zum Testen aus einem Bund Dachlatten gebaut.
Geht eigentlich ganz gut.

gruß

Uwe
Benutzeravatar
UweRon
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Apr 14, 2009 12:40
Wohnort: Göttingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon jonny1120 » Do Dez 22, 2011 8:05

Hallo

Ich mache auch 0,5rm Bündel,nehme allerdings Gewebeband und 130er Erntegarn.
Links und rechts jeweils 1x Gewebeband und 1x Erntegarn.
Das Erntegarn dient nur dazu um die Bündel mittels einer Traverse am Frontlader zu heben,damit sich das Gewebeband nicht so dehnt und die Bündel schön fest bleiben.
Vorgespannt wird mittig mit einem breiten Spanngurt.Das Gewebeband lasse ich etwas länger, damit ich es mit der Hand festziehen kann.(Spanngerät unnötig)
Somit kann ich Gewebeband sowie Erntegarn etliche male wiederverwenden.

mfg Jonny 1120
jonny1120
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Jan 02, 2010 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon waelder » Sa Jun 01, 2019 18:48

Hallo

Ich krame mal den Alten Beitrag raus :mrgreen:

Wer Bindet die Holzbündel mit Spanngurten 25mm ?
Wie sind die Erfahrungen damit Lebensdauer ?
Gurt Ratschen ?
:?: :?:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Redriver » Sa Jun 01, 2019 19:58

Hallo,
also wir bündeln jetzt seit ca 5 Jahren mal mehr mal weniger schwankt so zwischen 20 und 60 Bündel jährlich . Es werden nur Raummeterbündel gemacht. Angefangen haben wir mit Erntegaren von Quaderballen hat nicht gehalten auch nicht bei 3 Umreifungen.
Dann mit Stahlband probiert ging eigentlich ganz gut wenn die Bündel nicht länger als 2 Jahre liegen. Als nächstes wurde 19mm Umreifungsband genommen was gut funktioniert wenn mit dem Band gearbeitet wird welches 950 kg aushält, Pflicht ist gewebtes Band.
Seit diesem Winter nehmen wir gewebtes Band mit 25mm und 1000kg und hier auch die verstärkte Ausführung. Von den ca 50 Bündeln ging einer auf weil das Band gerissen ist. Langzeiterfahrung habe ich zwar noch nicht aber bisher ging alles sehr gut. Und es läst sich noch mit der 19mm Ratsche spannen. 25mm Band ist für uns sehr gut weil ich die Drahtschliessen für lau bekomme.
Um das mit den Spanngurten nochmal aufzugreifen das Umreifungsband kommt den Spanngurten schon sehr nahe aber ich denke das es billiger kommt mit dem Band.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Forstjunior » So Jun 02, 2019 7:10

Also ich kann nur aus meiner derzeit 5jährigen Erfahrung posten. Nehmt das Band welches der Händler zusammen mit den Knotis vertreibt. Das stärkere. Ich nutze die Bänder nun im 5 Jahr und es ist noch keines kaputt oder gar gerissen. 1-ster Bündel werden sowohl mit Kran als auch mit Frontladerzinken bewegt. Alles kein Problem. Und öffnen geht ohne etwas aufzuschneiden ect..Auch Nachspannen wäre theoretisch möglich wenn man nochmals mit nem Spanngurt vorspannt. Aber ist eigentlich nicht nötig. Weil wenn Bündel nach dem Trocknen aufgenommen werden, gehen sie sowieso durch die Säge und da ist es meiner Meinung nach egal ob sie etwas lockerer sind.

Wie gesagt Bündelschnur und Knotis wurden 5jahre benutzt und dürfte auch noch weitere halten. Da macht man dann auch was für die Umweltbilanz hinsichtlich Müllvermeidung!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon waelder » So Jun 02, 2019 11:19

Forstjunior hat geschrieben:Wie gesagt Bündelschnur und Knotis wurden 5jahre benutzt und dürfte auch noch weitere halten. Da macht man dann auch was für die Umweltbilanz hinsichtlich Müllvermeidung!


Danke für die Info !

Du meinst das ?

https://zurrbind.de/epages/b9928fb7-d64 ... 015-orange
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Jm010265 » So Jun 02, 2019 12:10

naja das herstellen eines Bündels dauert auch gleich 5 Minuten...
Dann wird er mit dem Frontlader aufgesetzt....

Mein weg vom Lagerplatz zum Sägeplatz sind ca. 50 Meter..
In 5 Minuten hab ich den gespaltenen RM auch in meine grüne Kiste geladen von da aus säge ich direkt in den Keller (mit einer Wippkreissäge) durch ein Luke...
Von dort rutscht es direkt vor den Vergaser.
Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt aber werde es nicht machen gut sind für mich nur ca. 20 RM.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon 108fendt » So Jun 02, 2019 18:33

Ich Bündel weiterhin mit Spanngurten !
Man ist schnell fertig und nachspannen kann man auch (wers brauch :mrgreen: ).
Die Spanngurte halten schon sehr lange, habe Gurte dabei die benutze ich schon zum 5-6 mal !
Die meisten gehen kaputt wenn sie auf die ratsche Rollen beim abladen ( ist aber selten ) bzw.
beim greifen mit der Zange. Dummheit vom Fahrer :lol: !
Mäuse? beißen auch gerne mal daran !
Pro Jahr bestelle ich meistens ca. 20 - 40 Stk nach !

Meine Hauptmeinung dazu ist :
Es ist egal mit was man bündelt ! :klug:
Wie bei den Automarken der eine fährt das und der andere das. :prost:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 6 von 7 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Gazelle, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki