Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Franzis1 » Do Aug 18, 2011 14:34

Habe nur 30 Lagerboxen X 1,5 RM =45 RM aber im gesamten momentan ca, 90 RM Brennholz auf dem Hof,den Rest werde ich nächstesmal versuchen zu Bündeln oder ich lege mir so Rollgitterwagen zu geht auch ca, 1 RM rein aber nur für Holz das ich verkaufe vielleicht irgenntwann.Ist halt die Frage ob ich mir das mit dem Holzverkauf antun soll dann wären so Gitterrollwagen ideal auf den Hänger zum Kunden mit dem Frontlader abladen und beim Kunden in die Garage oder Terasse oder in den Keller schieben und fertig.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Hora » Fr Sep 30, 2011 2:05

Hallo nochmal,

so hab jetzt mit dem Sägekorb gearbeitet und bin sehr zufrieden.
Bei den ersten zwei versuchen hats nicht so gut geklappt aber mit etwas Übung kommt man noch nicht mal mehr ans schwitzen.

Brauche zum Schneiden von 1RM auf 25er Stücke ca. 10min.
Mit (zur Zeit noch) von Hand in den Sägekorb laden sägen und auskippen sind's ca. 20-30min/RM.

Ich denke wenn nächstes Jahr die ersten Bündel trocken sind gehts noch was schneller.

Hier ein paar Bilder

[attachment=0]Sägebock.jpg[/attachment]
[attachment=3]MS660 mit 140cm Schwert.jpg[/attachment]
[attachment=2]Sägebock.jpg[/attachment]
[attachment=1]Auf Ladewagen auskippen und nach Hause fahren.jpg[/attachment]
Dateianhänge
Sägebock.jpg
Rot = 25/50 cm
Grün = 33cm
Sägebock.jpg (95.79 KiB) 3195-mal betrachtet
Auf Ladewagen auskippen und nach Hause fahren.jpg
Nachteil, es sind sehr viele Späne enthalten. Für mich nicht das Problem da ich zur Zeit nur bei mir ablade, bei einem Kunde sähe das schon ganz anders aus.
Abkippen und weg geht nicht.
Aus den 5RM ist eine gute schubkarre voll sägespänne auf dem Anhänger.
Auf Ladewagen auskippen und nach Hause fahren.jpg (123.52 KiB) 3195-mal betrachtet
5RM in 2h.jpg
ca. 5RM im Einmannbetrieb auf 25er Scheite gesägt
5RM in 2h.jpg (131.44 KiB) 3195-mal betrachtet
MS660 mit 140cm Schwert.jpg
Das Schwert mit Rollenführung vorne war beim Sägekorb mit dabei
MS660 mit 140cm Schwert.jpg (177.67 KiB) 3195-mal betrachtet
gugst du hier www.Holger-Rahn.de (Bilder und Videos der Waldarbeit und meiner Reisen)
Hora
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mai 31, 2007 9:30
Wohnort: Oberbergischer Kreis, NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Redriver » Fr Nov 18, 2011 20:35

Hallo,
wir bündeln auch seit letzten Winter. Haben ca. 50 Bündel Fichte und Kiefer gemacht und mit Pressgarn gebunden. Zweimal gebunden und jeden Strang doppelt Garn.
Haben die Bündel im Sommer umgesetzt und dabei sind 4 Stück aufgegangen ( Garn gerissen ).Ich denke das dein Band aus dem Link die untere Grenze ist. In dem Shop gibt es Gewebtes Band mit 950 kg Reißkraft. Wäre meiner Meinung nach die bessere Wahl vorallem bei Hartholz.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon jonny1120 » Sa Nov 19, 2011 7:48

Hallo
ich bündle auch seit 2 Jahren,und habe einmal Kompositband und einmal gewebtes Band ausprobiert,
wobei mir das gewebte Band besser gefällt.
Ich bündle folgendermaßen: 2 Bänder drum und zusätzlich 2 mal 130er Pressengarn für den Transport
mit dem Frontlader.
Vorteil: Bänder dehnen sich nicht,und ich kann beides wiederverwenden.

mfg
Jonny 1120
jonny1120
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Jan 02, 2010 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Hora » So Nov 20, 2011 8:02

Hallo Babfe,

ich benutze auch das gewebte Band (19mm Heavy Duty 790KG).
Gerissen ist mir noch keins (Abgesehn von dem welches ich mit der Palettengabel selbst beschädigt habe).
Das einzige was mir passiert ist, ist das sich das Band beim Transport aus der Bandklemme gezogen hat.
Ich mach jetzt einfach nen knoten drüber und hab seit dem keine Probleme mehr.
Transportieren tu ich es mit einer Hebetraverse. Geht super.

Ich lass die Bänder auch was länger um diese nochmal zu verwenden.

Gruß Holger

[attachment=0]Hebetraverse Fa_Haf1.jpg[/attachment]
Dateianhänge
Hebetraverse Fa_Haf1.jpg
Hebetraverse Fa_Haf1.jpg (104.3 KiB) 2656-mal betrachtet
Hora
 
Beiträge: 55
Registriert: Do Mai 31, 2007 9:30
Wohnort: Oberbergischer Kreis, NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Pete_walter » Mo Nov 21, 2011 18:40

nabend!

habe seit ca 6 monaten ein bündelgerät der fa. Posch! ich muss sagen es funktioniert sehr gut, ich verwende 16 mm stahlbänder für hartholz und noramle blaue heuballenschnürre für weichholz!

habe bis jetzt ca 50 bündel ausgeworfen!

zum transport der bündel nehme ich ne normale silozange
Pete_walter
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Sep 24, 2011 15:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Pete_walter » Mo Nov 21, 2011 18:55

:)
Dateianhänge
bündel2.jpg
;)
(454.05 KiB) Noch nie heruntergeladen
Pete_walter
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Sep 24, 2011 15:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon uttenberger » Mo Nov 21, 2011 19:10

schöne bündel hast gebunden wirds zeit für wettbewerb wer bindet den schönsten bündel!

SG
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 644
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Agroplus+60 » Mo Nov 21, 2011 19:48

Pete_walter hat geschrieben:nabend!

habe seit ca 6 monaten ein bündelgerät der fa. Posch! ich muss sagen es funktioniert sehr gut, ich verwende 16 mm stahlbänder für hartholz und noramle blaue heuballenschnürre für weichholz!

habe bis jetzt ca 50 bündel ausgeworfen!

zum transport der bündel nehme ich ne normale silozange


Wieviel hat das Bündelgerät gekostet?

Bin nämlich immer noch am Überlegen ob ichs selber machen soll oder kaufen.

MfG Stefan
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Johnny01 » Mo Nov 21, 2011 20:02

war auch schonmal am überlegen, unser Holz zu bündeln, aber hab mir ausgerechnet dass es nicht lohnt. Momentan ist es so:

Dickes Holz mit der Motorsäge auf 50cm Absägen
Dünnes Holz (bis 30cm) mit der Wippsäge auf 40cm absägen

dann alles spalten
in den schuppen packen
ab ins herdfeuer


fertig.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Pete_walter » Mo Nov 21, 2011 20:05

gekostet hat das bündelgerät um die 2100 € ( mit seilwinde zum verdichten des bündels)
das umreifungsgerät hat mir in ebay 30 € gebraucht gekostet!
umreifungswagen und stahlband aus der alles für 100 € ! sind ca 1000m drauf auf 2 rollen!
und für weichholz nehme ich heuballenschnüre
Pete_walter
 
Beiträge: 23
Registriert: Sa Sep 24, 2011 15:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Waldhäusler » Mo Nov 21, 2011 20:20

Redriver hat geschrieben:Hallo,
wir bündeln auch seit letzten Winter. Haben ca. 50 Bündel Fichte und Kiefer gemacht und mit Pressgarn gebunden. Zweimal gebunden und jeden Strang doppelt Garn.
Haben die Bündel im Sommer umgesetzt und dabei sind 4 Stück aufgegangen ( Garn gerissen ).Ich denke das dein Band aus dem Link die untere Grenze ist. In dem Shop gibt es Gewebtes Band mit 950 kg Reißkraft. Wäre meiner Meinung nach die bessere Wahl vorallem bei Hartholz.


Hallo,
bündel auch seit einiger Zeit, das ganze mit Garn (Erntegarn Fibron 130) wie es der Hersteller des Bündelgerät vorschreibt mit jweils 3 Umreifungen.

Die Bündel liegen bei mir im Freien und ich hab diese nach zwei Jahren schon mit Gabel und direkt an den Bändern rumgefahren,
bisher ist noch kein Bündel aufgegangen bzw. das Garn gerissen.
Was man erkennen kann ist die Alterung des Garnes, eine weitere Verwendung vom Garn glaub ich macht keinen Sinn, würde nur zu Ärger führen und mehr Arbeit machen.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki