Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:18

Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Agroplus+60 » Do Aug 11, 2011 11:19

Hallo,

bin schon seit einiger Zeit mir am überlegen ob ich mir ein Holzbündelgerät anschaffen soll (evtl. auch eigenbau).
Was meint ihr lohnt sich es bei nur ca. 20-30 fm im Jahr oder nicht?

Wie sieht es mit der handlichkeit der Bündel aus? Gut zutransportieren mit Frontlader oder Rückewagen?

Die Bänder zum die Bündel befestigen wie teuer sind die bzw. auch die Ratsche die man dazu braucht?

Welche Holzbündelgeräte sind zu empfehlen nur die die einseitig zu kippen sind oder beidseitig? Was haltet ihr von gebrauchten?
Der Preis spielt natürlich auch eine Rolle! Bekommt man was für ca. 500€??


MfG Agroplus+60
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon dappschaaf » Do Aug 11, 2011 11:28

Hallo,

wie läuft es bei dir jetzt ab?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon rattle03 » Do Aug 11, 2011 11:31

Hallo,

die Frage ist, wie oft du das Holz angreifen musst. Da ich leider keinen Rückewagen, dafür aber einen Frontlader habe, werd ich heuer im Winter auch beginnen zu bündeln, d.h. Holz auf Meterscheiter sägen, Spalten und dann gleich in den Bündler, mit Erntegarn (zum probieren) binden und dann mit dem Frontlader aus dem Bündelgerät heben und gleich auf den Hänger laden und auf dem Holzplatz dann gleich wieder mit dem FL abladen. Ich denke, dass es für mich schon eine Arbeitserleichterung ist, und ich mit dem FL auch problemlos zwei Bündel übereinander stellen kann.

Arbeitsersparnis ist 2 mal jedes Holzstück angreifen.

Beim Schneiden auf die gewünschte Länge dann wieder das Ganze umgekehrt: Bündel mit dem FL aufnehmen, in den Bündler legen und von dort wegarbeiten.

Ich denke, ich erspare mir dadurch ein wenig Zeit, und mein Rücken wirds mir auch danken

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Taucher2207 » Do Aug 11, 2011 11:34

Hallo Agroplus,
ich habe bei ähnlicher Menge bisher das Holz auf dem Holzplatz gespalten, nach dem Trocknen dann wieder aufgeladen um es zum Sägen auf den Hof zu fahren. Seit diesem Jahr mache ich auch Bündel, mit einem geliehenen Bündelgerät. Erst habe ich mit den Bändern gearbeitet, jetzt nehme ich je Bündel 2 kleine 800 kg Spanngurte. Das gefällt mir super. Hält besser und geht schneller und man kann die Bündel daran problemlos hochheben. Weiterverwendung ist ebenfalls möglich.
Transport dann mit Frontlader oder Rückewagen ohne nochmals jedes einzelne Stück anzufassen.
Ein eigens Bündelgerät ist in Arbeit.
Ich stelle definitiv auf Bündel um.
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Agroplus+60 » Do Aug 11, 2011 11:35

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

wie läuft es bei dir jetzt ab?

Gruß
Dappschaaf


Bis jetzt so das ich Stämme mit 4-6m vom Wald nach Hause hol auf 1m säge durch den Spalter jag wenns zeitlich passt gleich auf den Kipper und ab Richtung Lagerplatz oder s gibt im Hof en großer Haufen und später wird geladen und zum Platz gefahren. Theoretisch könnt ichs mir mind.2 mal sparen es in die Hände zunehmen.
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon rattle03 » Do Aug 11, 2011 13:37

By the way,

welchen Radius oder Durchmesser haben die gekauften Bündlegeräte??? Wieviel Trocknungsschwund ist da mit eingerechnet, so dass dann bei erreichtem Feuchtegrad von 16 bis 20 % ziemlich genau 1 Rm Holz im Bündel ist???

Theoretisch hat ein Kreis mit r=0,58 m bzw Durchm 1,16 dann 1,05 m2, aber welchen DM soll man wählen damit dann 1 RM überbleibt??

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon dappschaaf » Do Aug 11, 2011 14:52

Agroplus+60 hat geschrieben:
dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

wie läuft es bei dir jetzt ab?

Gruß
Dappschaaf


Bis jetzt so das ich Stämme mit 4-6m vom Wald nach Hause hol auf 1m säge durch den Spalter jag wenns zeitlich passt gleich auf den Kipper und ab Richtung Lagerplatz oder s gibt im Hof en großer Haufen und später wird geladen und zum Platz gefahren. Theoretisch könnt ichs mir mind.2 mal sparen es in die Hände zunehmen.


Hallo,

bei deinen Einsatzbedingungen könnte es sich von der Arbeitserleichterung her rechnen.
Wie und wo sägst du das Holz auf Ofenlänge?
Wäre es evtl. nicht sinnvoller zu überlegen ob das Holz nicht direkt am Holzplatz klein gemacht werden kann und somit den Umweg über den Hof zu sparen?

Gruß
Dappschaaf

PS.: Ich bin vom Bündeln wieder komplett weg, weil mir der Zeitaufwand zu hoch ist....
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Waeller » Do Aug 11, 2011 17:46

Hallo zusammen,

ich mache auch ca. 25 rm Brennholz für den Eigenbedarf im Jahr.

Diese Gedanken mit den Bündeln sind mir auch durch den Kopf gegangen und habe mich letztlich dagegen entschieden, weil ich möglichst wenig Rücke und direkt auf Meterstücke schneide und an gleicher Stelle ofenfertig spalte. Als erschwerend fürs bündeln sehe ich den Platzbedarf u. mein Schlepper (nur Hinterradantrieb) ohne Kontergewicht den rm Bündel nicht gewachsen ist. Kleinere Bündel sparen dann auch keine Arbeit mehr ein. Einen zweiten Schlepper besitze ich nicht, daher wäre allenfalls, nur manuelles auslehren möglich gewesen. So kann ich auch mal alleine was tun.

Meistens lade ich direkt vom Spalter auf den Meterholzwagen und zum Trockenplatz n. Hause. Zur Kreissäge transportiere ich dann jeweils 2 rm im Heckcontainer, lässt sich prima händeln.

Gruß
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Agroplus+60 » Do Aug 11, 2011 17:49

Hallo,

bei deinen Einsatzbedingungen könnte es sich von der Arbeitserleichterung her rechnen.
Wie und wo sägst du das Holz auf Ofenlänge?
Wäre es evtl. nicht sinnvoller zu überlegen ob das Holz nicht direkt am Holzplatz klein gemacht werden kann und somit den Umweg über den Hof zu sparen?

Gruß
Dappschaaf

PS.: Ich bin vom Bündeln wieder komplett weg, weil mir der Zeitaufwand zu hoch ist....[/quote]

Wir spalten halt das ganze Holz mit Strom ist günstiger und leiser zum Holzplatz sinds eh nur 500m von dem her wäre das nicht so schlimm.

MfG Agroplus+60
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Agroplus+60 » Do Aug 11, 2011 17:51

rattle03 hat geschrieben:By the way,

welchen Radius oder Durchmesser haben die gekauften Bündlegeräte??? Wieviel Trocknungsschwund ist da mit eingerechnet, so dass dann bei erreichtem Feuchtegrad von 16 bis 20 % ziemlich genau 1 Rm Holz im Bündel ist???

Theoretisch hat ein Kreis mit r=0,58 m bzw Durchm 1,16 dann 1,05 m2, aber welchen DM soll man wählen damit dann 1 RM überbleibt??

Lg Georg


Habs mal bei einem gemessen das hatte 1,13m Durchmesser.

MfG Agroplus+60
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Taucher2207 » Do Aug 11, 2011 18:05

Das Bündelgerät, von Growi, welches ich zur Zeit geliehen habe, hat einen Durchmesser von 1,16 m. Mein Gerät baue ich auf 1,20 m.
Wenn ich einen Raummeter frisch verkaufe, hat der eben den Durchmesser von 1,16. Ist aber für mich und somit ist der Durchmesser fast egal, hauptsache ein kompaktes Bündel.
Übrigens, mit den Spanngurten geht das Bündeln wesentlich schneller, als mit Bändern und Klammern und Spanngerät.
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon Shortcut » Do Aug 11, 2011 20:29

Hallo,

also wenn die Maschinen zum Bewegen der Bündel vorhanden sind ist es eine enorme Arbeitserleichterung. Ich hätte das schon vor Jahren tun sollen. Mein Bündelgerät hat mir ein Bekannter zusammengeschweisst und es funktioniert bestens. Ich mache Bündel mit einem Durchmesser von 1,20m bei Fichte ist das weniger ein Problem wenn man allerdings schlagfrische Eiche oder Buche hat dann sind das ganz andere Gewichte, daran sollte man denken.

Zum Bündeln nehme ich 800kg Ratschengurte (habe ich erst wieder zusätzliche gekauft für 1,99€/Stück), funktioniert prima, hält tadellos und nachspannen ist auch kein Problem.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon trac_440 » Do Aug 11, 2011 21:22

Hallo.
Ich habe diese Saison auch mit einem Eigenbau-Bündler zu bündeln angefangen. Wenn man einen Frontlader hat, ist das eine große Erleichterung. Ich fahre den Bündler mit dem Spalter zusammen in den Wald. Das Holz lege ich direkt vom Spalter in den Bündler. Gebündelt wird mit 19mm gewebtem Umreifungsband. Die Bündel werden dann Vorort ausgekippt. Wenn genügend Bündel fertig sind fahre ich diese zum Holzplatz. Bilder gibts im Album oder in folgendem Thread:
holz-bundeln-t46807-60.html
Viele Grüße
Walter
Benutzeravatar
trac_440
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 31, 2008 18:58
Wohnort: Baden
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzbündelgerät sinnvoll oder nicht??

Beitragvon brennholzprofi » Do Aug 11, 2011 23:00

Hallöchen,
ich hab auch mal letztes Jahr mit einem Markenbündelgerät gebündelt.
In meinen Augen macht das nur Sinn wenn es einen Rückewagen mit Ladewanne hat.
Allerdings wenn ein Rüwa vorhanden ist warum nicht gleich das Holz dahin fahren wo es letztlich gebraucht /gesägt wird.
Wenn natürlich viel 1m Holz verkauft wird geht das Laden schneller klar.
Woran man immer denken muss ist das wenn das Bündel geschnürt und abgelegt wird ruht die spalterei...
Ich hab´s aufgegeben. Ab und an mach ich noch `Sondergeschischten ´ also sortier ich mal ein paar Bündel Birke oder Kirsche aus und leg das dann separat.
Wie bei so vielem muss man wirklich schauen ob es einem einer Erleichterung bringt.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
91 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki