Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 14:56

Holzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 38 von 152 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 152
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon schoadl » Fr Apr 23, 2021 21:40

Servus ich war vorhin bei einem Kumpel der Schreiner ist . Der hat sich Leimhölzer anbieten lassen normal waren es immer so 450 € m3 .
Derzeit 820€ m3 .
Davon kommt aber nicht viel beim Forstwirt an .

MfG schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Ecoboost » Fr Apr 23, 2021 21:49

Servus,

2018 und 2019 hat es mich brutalst mit dem Käfer erwischt, letztes Jahr konnte man sich endlich mal wieder wichtigeren Dingen zuwenden als wie bei 35°C mit der PSA rumzurennen.
Ich brauche keine zusätzlichen Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen im Wald nur weil einige hier meinen jetzt schwach werden zu müssen.
Problematik an dem ganzen ist dass das Holz jetzt schnellstmöglichst abgefahren werden muss um etwaige Käferkalamitäten vorzubeugen.
Das sehe ich mittlerweile als den größten Risikopunkt an, am Ende bleibt man gar noch auf seine Ware sitzen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Groaßraider » Fr Apr 23, 2021 21:53

R16 hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Der Weizen wird auch jedes Jahr gedroschen, egal wie der Preis ist!

Ist für mich ein Vergleich von Äpfel und Birnen, der Baum ist an keine Jahreszeit gebunden, um geerntet zu werden


Es hat nicht jeder eine eigene Firma im Bau Boom Gewerbe :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon R16 » Fr Apr 23, 2021 22:04

Mimimimi.....höre ich da was raus?
Jeder ist seines Glückes eigener Schmied, jeder kann einen Betrieb gründen, die Gewerbeanmeldungsgebühr spendiere ich Dir :wink:
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Groaßraider » Fr Apr 23, 2021 22:27

Ja jeder ist seines Glückes Schmied, das habe ich auch gemacht, einen Hof mit Schulden übernommen, und heute habe ich schon ein Mietshaus... Aber die Einnahmen aus der Forstwirtschaft waren maßgeblich. Anno 2007 habe ich alles starke Holz geschlagen... 3 Tage später kam Kyrill... Es waren geile Monate....

Wer nach den Alarmjahren 2003-2007 noch Fichten mit über 60-70 BHD stehen hat, betreibt keine Forstwirtschaft, sondern den "Weizen nicht Dreschen"
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Redriver » Sa Apr 24, 2021 7:22

Hallo,
das mit dem Weizen der nicht geerntet wird trifft es auf dem Punkt. Habe ich schon immer gesagt wenn mal so Diskussionen auf kamen im Bekanntenkreis, von wegen wer Holz einschlägt braucht Geld und so. Das ist aber wirklich noch in den Köpfen der Alte drin ich muß den großen Baum aufheben wenn ich ihn mal brauche, und was ist bei denen draus geworden , Käferfutter.
Aber jetzt in den Sommer hinein würde ich mir einen Holzeinschlag nicht antun wollen, da müsste der Preis schon jenseits von 150€ sein und ich sicher wissen das alles in 3 Wochen erledigt ist um nicht noch Käferzucht zu betreiben.
Wenn der Sommer halbwegs normal verläuft wird der Holzpreis bis zum nächsten Winter ordendlich bleiben bzw weiter steigen. Das die Einkäufer was anderes erzählen ist deren Eigennutz.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon fasti » Sa Apr 24, 2021 8:25

Mit eigenem Holz verdient er einfach viel weniger...

Schoofseggl hat geschrieben:
Südheidjer hat geschrieben:
...Ich habe für eine nicht gerade dringende Renovierung hier am Haus schon 3 Zimmerer Angebote machen lassen, als die hörten dass mit meinem eigenen Schnittholz gearbeitet werden muss war das Interesse eher verhalten, lieber Binder, die sind viel schöner zu verarbeiten, das Schnittholz verzieht sich doch immer...

fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon plenter » Sa Apr 24, 2021 8:32

werde ebenfalls jetzt nicht mehr holz schlagen, einerseits wegen dem käfer ... bloche würden schon wegkommen, aber die wipfel liegen ja als hackholz mindestens bis herbst. und wer hat schon einen platz 1km abseits vom wald.
andererseits aber auch weil die bäume jetzt voll im saft stehen und im bestand bleibende extrem leicht verletzt werden, da genügt schon ein starker ast eines fallenden baumes.
holzpreis hier auch noch keine 100.
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Westerwälder » Sa Apr 24, 2021 19:27

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/holz-baustoff-mangel-corona-101.html

„Zuerst die Deutschen, dann der Export...“ sagt der Zimmermann. Wenn die Deutschen genug dafür zahlen würden gäbe es sicher auch Holz.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Südheidjer » Sa Apr 24, 2021 19:43

Welchen Einfluß hätte es, wenn zukünftig weiterhin der Holzhausbau zunehmen würde. Ein Tropfen auf dem heißen Stein oder eine kontinuierliche Nachfrage die für halbwegs stabile und/oder auskömmliche Holzpreise sorgt ?
Also kurz: Welchen Einfluß hat Holz am Bau in Deutschland auf den Preis ?

Ich meine mich zu erinnern, daß die letzten Jahrzehnte der Holzvorrat in Deutschland kontinuierlich zugenommen hat. Also mal von den Fläche abgesehen, die durch Kalamitäten leider verloren gingen, steht doch richtig Holz im deutschen Wald. Somit sehe ich den Waldbesitzer eigentlich in einer guten Position.
Südheidjer
 
Beiträge: 12944
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 24, 2021 21:55

"eigentlich"!

Normalerweise regelt sich ja Preis und Nachfrage durch den Markt. Willst du mir für mein Holz nichts zahlen, dann lasse ich es weiter an der Wurzel wachsen. Wird die Nachfrage größer und größer, wird sich auch der Preis neu regeln.

Aber jetzt ist nicht "eigentlich" sondern "uneigentlich". Die Waldbauern bringen durch die Käferkatastrophe Unmengen von Holz auf den Markt. Es kann leider nicht als Rundholz für den Hausbau verwendet werden. Und dazwischen stehen die Säger. Die Säger jubeln über sinkende Einkaufspreise. Und sie jubeln gleichzeitig über eine irre Nachfrage von Schnittholz. Und die Säger wissen, dass dieses Mißverhältnis, was eigentlich der Markt regeln würde, noch länger anhalten wird. Ohne die Säger geht nix. Sie maximieren ihre Gewinnspanne und lachen über den danieder liegenden Marktmechanismus.

Eine vergleichbare Situation hat es wohl weltweit noch nie gegeben. Normalerweise wird die Produktion eines Stoffes im Extrem komplett eingestellt (siehe deutscher Kohlebergbau), wenn das Gleichgewicht zwischen gefordertem Preis und gezahltem Preis nicht mehr stimmt. Leider können das die Waldbauern nicht und das wird gnadenlos ausgenutzt.

https://www.gmx.net/magazine/wirtschaft/hohe-nachfrage-holz-deutschland-knapper-teurer-35752414
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » So Apr 25, 2021 5:51

Moin,
wie kannst Du behaupten , daß Käferfichten nicht für den Hausbau geeignet wären?
Das ist falsch!
Verblautes Holz ist technisch genau so gut, wie weißes aus Frischeinschlag, wird aber nicht im sichtbaren Bereich verbaut.
Außerdem wird im Europäischen Betonbau der überwiegende Anteil des "Bauhozes" für Schalungen, Verpackungen und temporäre Geländer und andere Bauelemente verbraucht.
In diesem Bereich kann auch , rechtzeitig geerntetes Käferholz Verwendung finden.
Und wenn Paletten und Zellstoff knapp werden, dann liegt es nicht am Käferholz, sondern am Einkaufsverhalten der Werke.
Als Waldbesitzer kann ich nun mal nicht lange hinter jedem Festmeter Holz , welches schon ohne Rinde draußen steht, noch den doppelten Holzerlös hinter her werfen.
Wer mindestens 20€/RM ISFk und 30 € /FM für Pallete zahlt, bekommt auch Rohholz genug.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 210ponys » So Apr 25, 2021 7:41

Hallo,

habe schon selbst Kvh Holz gekauft welches verbläut wahr und der Verkäufer bestätigte mir das Käferholz sehr wohl zu Kfh verarbeitet würde. Sonst wäre für Bauholz schon lange nichts mehr auf dem Markt!
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Bibbler » So Apr 25, 2021 7:51

Also das Käferholz nicht für den Hausbau geeignet ist glaube ja die meisten. Totaler Unfug. Statisch hat das Holz kein Problem. Kollege hat vor ca 20 Jahren ein Holz Haus gebaut mit ausschließlich Käferholz.
Das Käferholz hat halt die Eigenschaft das es sich verfärbt und schlecht für sichtbaren Bereich ist. Ansonsten kommt das ganz normal in Kvh oder Brettsperrholz.
Ich habe in letzter Zeit auch ca 40 FM Holz sägen lassen und wenn das einer nicht weiß sieht er es nicht Mal das es Käferholz ist.
Ihr braucht keine Angst haben, die Säger haben sich die Taschen schon gefüllt.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd "Goethe"
Benutzeravatar
Bibbler
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 03, 2015 20:28
Wohnort: "Hombe" im Herzen des Schwarzwaldes
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon fasti » So Apr 25, 2021 8:27

Und die Sägewerke haben auch kein Problem damit dir das Käferholz billig abzukaufen, aus der blauen Seitenware (etwas mehr als bei frischem Holz) Dachlatten, Schalbretter, etc. zu machen und den Kern für Balken, KVH, etc. zu verwenden trotzdem den vollen Schnittholzpreis zu verlangen. Käferholz bei dem schon die Rinde abgeht ist meist auch schon "luftgetrocknet", d.h. die verbleiben auch weniger lange in der Trocknungskammer und schon wieder gespart... ;)

Ich hab sogar schon einen Sichtdachstuhl aus blauem Gipfelholz gesehen und der Bauherr meinte das sei normal. Als ich ihm sagte andere machen daraus Brennholz fand er das nicht lustig...

Bibbler hat geschrieben:Also das Käferholz nicht für den Hausbau geeignet ist glaube ja die meisten. Totaler Unfug. Statisch hat das Holz kein Problem. Kollege hat vor ca 20 Jahren ein Holz Haus gebaut mit ausschließlich Käferholz.
Das Käferholz hat halt die Eigenschaft das es sich verfärbt und schlecht für sichtbaren Bereich ist. Ansonsten kommt das ganz normal in Kvh oder Brettsperrholz.
Ich habe in letzter Zeit auch ca 40 FM Holz sägen lassen und wenn das einer nicht weiß sieht er es nicht Mal das es Käferholz ist.
Ihr braucht keine Angst haben, die Säger haben sich die Taschen schon gefüllt.
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 38 von 152 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 152

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langholzbauer, mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki