Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:27

Holzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 54 von 152 • 1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 152
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 240236 » Fr Jun 11, 2021 23:12

fasti hat geschrieben:Wenn die Zimmerer selbst Rundholz kaufen sind 114€ zu billig. Mit Lohnschnitt kostet ihn der qm³ ca. 200€ und verbaut es für mind. 350€ wenn aktuell nicht sogar deutlich mehr. Da greift dann nur jmd. anderes ab, aber beim Waldbauer kommt noch zu wenig an...
Ich glaube du mußt irgendwo einen Kurs über Schnittholzausbeute belegen.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Südheidjer » Sa Jun 12, 2021 3:24

Hier schrieb doch letztens ein Landtreffler, daß man 2:1 rechnen kann, also 2 FM Stammholz wird zu 1 Kubikmeter Schnittware.
Nimmt man jetzt mal an, daß ein Mobilsäger 1 FM / Stunde aufsägen kann für 50,- Euro und daß die beiden Helfer mit 2 * 25,- Euro zu Buche schlagen, dann kostet den Waldbauern das Aufsägen von 2 FM Stammholz ca. 200,- Euro.
Ein modernes Sägewerk ist aber viel effektiver, weil meistens mehr automatisiert ist. Die Mitarbeiter, die richtig wuppen müssen, die sind doch oftmals Leiharbeiter aus dem Osten. Wieviel Festmeter knallen die durch bei einem Maschinenführer + 2 Helfern ? Faktor 2-3 oder noch mehr ?
Dann landet man bei Säge-Kosten von vielleicht 100,- Euro für 1 Kubikmeter Schnittware(, ich denke, in der Realität ist das noch viel weniger). Zuzüglich den 200,- Euro für Einkauf von 2 FM Rohholz landet man zusammen bei 300,- Euro für 1 Kubikmeter Schnittware.

Schaut man sich dann die Preise der Schnittware z.B. im Baumarkt oder anderen Holzhändlern an, dann geht das bei 700,- Euro los und man ist da auch fix bei 1500,- Euro für 1 Kubikmeter Dachlatten.

Auch wenn meine Rechnung hier nur ein Überschlag ist und sicher an der ein oder anderen Stelle Mängel hat, so kann man trotzdem sehen, daß die Gewinnspanne aktuell irre ist.

Beim Aufsägen in obiger Kalkulation fällt ja auch noch Abfallholz an, das man sicherlich für die Holztrocknung nutzen kann oder als Hackschnitzel fürn Garten verhökert.

Und dann schaue man sich die aktuellen Holzpreise für z.B. Kiefer/Fichte Stammholz in Niedersachsen an:

https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/4/nav/292/article/30508.html

Klar, der Holzkutscher muß auch noch sein Geld verdienen, aber die Kosten auf den Festmeter runtergebrochen machen den Brei dann auch nicht fett.

Fazit: Die Säger und Holzhändler verdienen sich aktuell doof und dusselig. Und in den Vorjahren mit den Spottpreisen fürs Käferholz genauso.
Südheidjer
 
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon agri10 » Sa Jun 12, 2021 5:33

die Party scheint schon wieder vorbei zu sein , Preise fallen auf breiter front .

https://www.finanzen.net/rohstoffe/holzpreis
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Waldmichel » Sa Jun 12, 2021 6:35

Südheidjer hat geschrieben:Hier schrieb doch letztens ein Landtreffler, daß man 2:1 rechnen kann, also 2 FM Stammholz wird zu 1 Kubikmeter Schnittware.


Die Erfahrung habe ich auch bei dem kleinen Sägewerk bei uns um die Ecke gemacht, das kommt ziemlich gut hin.
Der verlangte letztes Jahr 60€/fm angeliefertes Rundholz, also 120€/fm fertiges Schnittholz. Aber komplett egal, ob du nur ein paar dicke Balken sägen lässt oder nen großen Stapel Bretter und Latten.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon tk8574 » Sa Jun 12, 2021 12:26

agri10 hat geschrieben:die Party scheint schon wieder vorbei zu sein , Preise fallen auf breiter front .

https://www.finanzen.net/rohstoffe/holzpreis

dann bleibt wieder mehr für den heimischen Markt - dann hört das Gejammer auf
tk8574
 
Beiträge: 155
Registriert: So Jul 21, 2013 13:21
Wohnort: Landkreis Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon T5060 » Sa Jun 12, 2021 12:29

agri10 hat geschrieben:die Party scheint schon wieder vorbei zu sein , Preise fallen auf breiter front .

https://www.finanzen.net/rohstoffe/holzpreis


Der Einschlag bleibt weiter knapp und die Nachfrage ist da. Was du da beobachtest ist ein normales Preisverhalten in einem haussierenden Markt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34985
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 240236 » Sa Jun 12, 2021 12:46

Südheidjer hat geschrieben:Hier schrieb doch letztens ein Landtreffler, daß man 2:1 rechnen kann, also 2 FM Stammholz wird zu 1 Kubikmeter Schnittware.
Nimmt man jetzt mal an, daß ein Mobilsäger 1 FM / Stunde aufsägen kann für 50,- Euro und daß die beiden Helfer mit 2 * 25,- Euro zu Buche schlagen, dann kostet den Waldbauern das Aufsägen von 2 FM Stammholz ca. 200,- Euro.
Ein modernes Sägewerk ist aber viel effektiver, weil meistens mehr automatisiert ist. Die Mitarbeiter, die richtig wuppen müssen, die sind doch oftmals Leiharbeiter aus dem Osten. Wieviel Festmeter knallen die durch bei einem Maschinenführer + 2 Helfern ? Faktor 2-3 oder noch mehr ?
Dann landet man bei Säge-Kosten von vielleicht 100,- Euro für 1 Kubikmeter Schnittware(, ich denke, in der Realität ist das noch viel weniger). Zuzüglich den 200,- Euro für Einkauf von 2 FM Rohholz landet man zusammen bei 300,- Euro für 1 Kubikmeter Schnittware.

Schaut man sich dann die Preise der Schnittware z.B. im Baumarkt oder anderen Holzhändlern an, dann geht das bei 700,- Euro los und man ist da auch fix bei 1500,- Euro für 1 Kubikmeter Dachlatten.

Auch wenn meine Rechnung hier nur ein Überschlag ist und sicher an der ein oder anderen Stelle Mängel hat, so kann man trotzdem sehen, daß die Gewinnspanne aktuell irre ist.

Beim Aufsägen in obiger Kalkulation fällt ja auch noch Abfallholz an, das man sicherlich für die Holztrocknung nutzen kann oder als Hackschnitzel fürn Garten verhökert.

Und dann schaue man sich die aktuellen Holzpreise für z.B. Kiefer/Fichte Stammholz in Niedersachsen an:

https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/4/nav/292/article/30508.html

Klar, der Holzkutscher muß auch noch sein Geld verdienen, aber die Kosten auf den Festmeter runtergebrochen machen den Brei dann auch nicht fett.

Fazit: Die Säger und Holzhändler verdienen sich aktuell doof und dusselig. Und in den Vorjahren mit den Spottpreisen fürs Käferholz genauso.
Der das geschrieben hat, war ich. Wenn der Zimmerer 1m3 Rundholz für 114€ kauft, dann kostet ihm der m3 Bauholz schon 228€ (nur rein Holzkosten) dann muß man ja auch 2m3 einschneiden, dann sind das wieder plus 80€ also 308€, dann kommen pro m3 Bauholz noch die Fracht von 2m3 Rundholz. Getrocknet muß es auch noch werden. Mir geht es da nicht um jeden €, aber wie geschrieben wurde, daß man für 114€ einkauft und dem Zimmerer dann das fertige Bauholz 200€ kostet und für 350€ verkauft er es. So einfach ist es auch wieder nicht.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Westerwälder » Sa Jun 12, 2021 13:29

T5060 hat geschrieben:
agri10 hat geschrieben:die Party scheint schon wieder vorbei zu sein , Preise fallen auf breiter front .

https://www.finanzen.net/rohstoffe/holzpreis


Der Einschlag bleibt weiter knapp und die Nachfrage ist da. Was du da beobachtest ist ein normales Preisverhalten in einem haussierenden Markt.


Dann beteilige ich mich mal an der Spekulation:
Der Einschlag ist nicht knapp nur weil einige Regionen Einschlagstopp machen. Hier im mittleren Westen werden in den nächsten Monaten die bayerischen Harvester laufen, letzte Woche sind allein in meiner direkten Umgebung 5 eingetroffen, einen aus Passau hab ich ab bekommen. Die Käfer sind jedenfalls schneller als die Maschinen. Die Maschinen werden laufen, egal wo in Deutschland.

Andererseits wird bald der Punkt erreicht sein, dass die Einkäufer in ihrer Panik soviel Holz zusammengekauft haben das kein Lager mehr was aufnehmen kann…und dann?

Wer teures Holz kaufen will sollte jetzt zuschlagen.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Isarland » Sa Jun 12, 2021 14:38

240236 hat geschrieben:
Südheidjer hat geschrieben:Hier schrieb doch letztens ein Landtreffler, daß man 2:1 rechnen kann, also 2 FM Stammholz wird zu 1 Kubikmeter Schnittware.
Nimmt man jetzt mal an, daß ein Mobilsäger 1 FM / Stunde aufsägen kann für 50,- Euro und daß die beiden Helfer mit 2 * 25,- Euro zu Buche schlagen, dann kostet den Waldbauern das Aufsägen von 2 FM Stammholz ca. 200,- Euro.
Ein modernes Sägewerk ist aber viel effektiver, weil meistens mehr automatisiert ist. Die Mitarbeiter, die richtig wuppen müssen, die sind doch oftmals Leiharbeiter aus dem Osten. Wieviel Festmeter knallen die durch bei einem Maschinenführer + 2 Helfern ? Faktor 2-3 oder noch mehr ?
Dann landet man bei Säge-Kosten von vielleicht 100,- Euro für 1 Kubikmeter Schnittware(, ich denke, in der Realität ist das noch viel weniger). Zuzüglich den 200,- Euro für Einkauf von 2 FM Rohholz landet man zusammen bei 300,- Euro für 1 Kubikmeter Schnittware.

Schaut man sich dann die Preise der Schnittware z.B. im Baumarkt oder anderen Holzhändlern an, dann geht das bei 700,- Euro los und man ist da auch fix bei 1500,- Euro für 1 Kubikmeter Dachlatten.

Auch wenn meine Rechnung hier nur ein Überschlag ist und sicher an der ein oder anderen Stelle Mängel hat, so kann man trotzdem sehen, daß die Gewinnspanne aktuell irre ist.

Beim Aufsägen in obiger Kalkulation fällt ja auch noch Abfallholz an, das man sicherlich für die Holztrocknung nutzen kann oder als Hackschnitzel fürn Garten verhökert.

Und dann schaue man sich die aktuellen Holzpreise für z.B. Kiefer/Fichte Stammholz in Niedersachsen an:

https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/4/nav/292/article/30508.html

Klar, der Holzkutscher muß auch noch sein Geld verdienen, aber die Kosten auf den Festmeter runtergebrochen machen den Brei dann auch nicht fett.

Fazit: Die Säger und Holzhändler verdienen sich aktuell doof und dusselig. Und in den Vorjahren mit den Spottpreisen fürs Käferholz genauso.
Der das geschrieben hat, war ich. Wenn der Zimmerer 1m3 Rundholz für 114€ kauft, dann kostet ihm der m3 Bauholz schon 228€ (nur rein Holzkosten) dann muß man ja auch 2m3 einschneiden, dann sind das wieder plus 80€ also 308€, dann kommen pro m3 Bauholz noch die Fracht von 2m3 Rundholz. Getrocknet muß es auch noch werden. Mir geht es da nicht um jeden €, aber wie geschrieben wurde, daß man für 114€ einkauft und dem Zimmerer dann das fertige Bauholz 200€ kostet und für 350€ verkauft er es. So einfach ist es auch wieder nicht.


Es fällt nicht nur 1m³ Abfallholz von 2m³ Rundholz (abz. Bauholz) an. Was ist mit Brettern und Latten?
Mein Nachbar ließ Bauholz schneiden bei einem kleinen Sagler und wollte die Schwarten mitnehmen.
"Ach, net wert, was übrigbleibt", war die Antwort.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon T5060 » Sa Jun 12, 2021 15:14

Westerwälder hat geschrieben:Wer teures Holz kaufen will sollte jetzt zuschlagen.

Westerwälder


Wer bauen will, muss jetzt teures Holz kaufen. Ja.

Denk dran : Beton aus Kies ist böse, Kunststoff ist böse, hohe Mieten sind böse, Abbruch ist teuer, Boden ist knapp und teuer, mit Holz bauen ist schick und like_a_greta :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34985
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 240236 » Sa Jun 12, 2021 15:16

Isarland hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Südheidjer hat geschrieben:Hier schrieb doch letztens ein Landtreffler, daß man 2:1 rechnen kann, also 2 FM Stammholz wird zu 1 Kubikmeter Schnittware.
Nimmt man jetzt mal an, daß ein Mobilsäger 1 FM / Stunde aufsägen kann für 50,- Euro und daß die beiden Helfer mit 2 * 25,- Euro zu Buche schlagen, dann kostet den Waldbauern das Aufsägen von 2 FM Stammholz ca. 200,- Euro.
Ein modernes Sägewerk ist aber viel effektiver, weil meistens mehr automatisiert ist. Die Mitarbeiter, die richtig wuppen müssen, die sind doch oftmals Leiharbeiter aus dem Osten. Wieviel Festmeter knallen die durch bei einem Maschinenführer + 2 Helfern ? Faktor 2-3 oder noch mehr ?
Dann landet man bei Säge-Kosten von vielleicht 100,- Euro für 1 Kubikmeter Schnittware(, ich denke, in der Realität ist das noch viel weniger). Zuzüglich den 200,- Euro für Einkauf von 2 FM Rohholz landet man zusammen bei 300,- Euro für 1 Kubikmeter Schnittware.

Schaut man sich dann die Preise der Schnittware z.B. im Baumarkt oder anderen Holzhändlern an, dann geht das bei 700,- Euro los und man ist da auch fix bei 1500,- Euro für 1 Kubikmeter Dachlatten.

Auch wenn meine Rechnung hier nur ein Überschlag ist und sicher an der ein oder anderen Stelle Mängel hat, so kann man trotzdem sehen, daß die Gewinnspanne aktuell irre ist.

Beim Aufsägen in obiger Kalkulation fällt ja auch noch Abfallholz an, das man sicherlich für die Holztrocknung nutzen kann oder als Hackschnitzel fürn Garten verhökert.

Und dann schaue man sich die aktuellen Holzpreise für z.B. Kiefer/Fichte Stammholz in Niedersachsen an:

https://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/4/nav/292/article/30508.html

Klar, der Holzkutscher muß auch noch sein Geld verdienen, aber die Kosten auf den Festmeter runtergebrochen machen den Brei dann auch nicht fett.

Fazit: Die Säger und Holzhändler verdienen sich aktuell doof und dusselig. Und in den Vorjahren mit den Spottpreisen fürs Käferholz genauso.
Der das geschrieben hat, war ich. Wenn der Zimmerer 1m3 Rundholz für 114€ kauft, dann kostet ihm der m3 Bauholz schon 228€ (nur rein Holzkosten) dann muß man ja auch 2m3 einschneiden, dann sind das wieder plus 80€ also 308€, dann kommen pro m3 Bauholz noch die Fracht von 2m3 Rundholz. Getrocknet muß es auch noch werden. Mir geht es da nicht um jeden €, aber wie geschrieben wurde, daß man für 114€ einkauft und dem Zimmerer dann das fertige Bauholz 200€ kostet und für 350€ verkauft er es. So einfach ist es auch wieder nicht.


Es fällt nicht nur 1m³ Abfallholz von 2m³ Rundholz (abz. Bauholz) an. Was ist mit Brettern und Latten?
Mein Nachbar ließ Bauholz schneiden bei einem kleinen Sagler und wollte die Schwarten mitnehmen.
"Ach, net wert, was übrigbleibt", war die Antwort.
Das stimmt, nur, daß beim Bauholzschnitt der Rest eigentlich nur Rauhschalung ist und die durch den Arbeitsaufwand nur kostendeckend ist.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » Sa Jun 12, 2021 16:36

Isarland hat geschrieben:...

Es fällt nicht nur 1m³ Abfallholz von 2m³ Rundholz (abz. Bauholz) an. Was ist mit Brettern und Latten?
Mein Nachbar ließ Bauholz schneiden bei einem kleinen Sagler und wollte die Schwarten mitnehmen.
"Ach, net wert, was übrigbleibt", war die Antwort.


Das kommt eben drauf an, wer für welches Projekt Holz aufschneidet bzw.geschnitten haben will.
Wenn der Bauer einen Unterstand bauen will, sind die Seitenbretter als Nebenprodukte von den Balken fast kostenlos.
Wer aus ganzen Bäumen Standart- Schnittholz auf Vorat sägen lässt, hat schon mehr Abfallholz.
Wenn ein Waldbauer bei den Preisen vom letzten Jahr (15€/Fm) die Erdstämme selber aufschneiden ließ, konnte er Dachlatten, Bohlen und Schränkleisten für selbige aus den Schwarten schneiden lassen und hatte wirklich zuletzt nur 25% Abfall bzw.inkl.Späne über 60% Ausbeute trotz großzügiger Aushaltung.
Und dann gab es noch teilweise Abschläge für Überstärken .
Das ist zum Glück erstmal vorbei.

Aber @Westerwälder hat schon Recht.
Es sind so viele Käfer von letzten Herbst unterwegs, dass auch dieses Jahr am Ende ehr mehr Fichte fallen wird, als im langjährigen Durchschnitt bisher.
Das gute Wetter in Verbindung mit der Nachfrage hat ja, zum Glück für die Betroffenen , auch noch die späte Ernte von letztjährigen abgestorbenen Beständen ermöglicht.
Jetzt heißt es dringend aufgepasst, dass kein befallener Baum über sehen wird. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon SechzgerHias » Di Jun 15, 2021 9:06

Einmal in die Runde gefragt- nutzt jemand die Gunst der Stunde, und schlägt diesen Sommer (außerplanmäßig) frische Fichte ein?
Und was ist der Gedanke dabei, wenn ja, oder auch wenn nein?

Was mich noch persönlich davon abhält, im Vergleich zur regulären Saison:
-Rückewagen benötigt, weil die Wiese neben dem Wald nicht als Polterplatz genutzt werden kann
-Risiko auf Käferbefall durch zu späten Abtransport vom Rundholz/ Hackholz
-Risiko auf Anlockung vom Borkenkäfer am Schlägerungsort durch verletzte, stehenbleibende Bäume und Stumpen
-Mehraufwand durch absolute Säuberung bis zum kleinsten Ast am Schlägerungsort

Bin gespannt auf euer Vorgehen :)
Mein "Woidhias" Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/c/WoidHias
Benutzeravatar
SechzgerHias
 
Beiträge: 366
Registriert: Sa Aug 31, 2013 18:31
Wohnort: Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Westerwälder » Di Jun 15, 2021 10:48

Haltet Euch fest Leute, mein Posting vom 12. wird jetzt Realität. Der Preis fällt seit Heute auf breiter Front. Die Blase platzt gerade. Wahrscheinlich sind die Lager jetzt alle voll, der Käfer kommt massiver als gedacht und keiner brauch mehr was.

Schade, 3 Monate zu früh für mich.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Sottenmolch » Di Jun 15, 2021 11:55

Ich habe die Info bekommen, dass die Preise für Fichte zum nächsten Quartal um ca. 15 € - 20 € / fm 2b steigen soll.
Sottenmolch
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 54 von 152 • 1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 152

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki