Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 2:14

Holzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 52 von 152 • 1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 152
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Neuland79 » Mo Jun 07, 2021 14:55

Kreuzschiene hat geschrieben:Man könnte den Bäumen beim Ableben natürlich auch unter die Arme greifen - wenn es denn ein so wichtiges Anliegen ist.

meinst schonmal in die richtige Fallrichtung ansägen :mrgreen: :prost:
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3555
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Jun 07, 2021 14:58

Neuland79 hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Man könnte den Bäumen beim Ableben natürlich auch unter die Arme greifen - wenn es denn ein so wichtiges Anliegen ist.

meinst schonmal in die richtige Fallrichtung ansägen :mrgreen: :prost:


Das wäre mir zu auffällig. Aber im Herbst geschickt in ein paar winzige Löcher ein paar Milliliter einer gewissen Substanz injizieren, und die Blätter werden ein letztes Mal gelb. Und im Frühjahr muss der Baum dann weg, weil er leider dürr geworden ist. So kann man im Zeifel auch Nachbarn davon überzeugen, dass ein störender Baum weg gehört. Wer möchte schon, dass wegen einem toten Baum was passiert?
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Südheidjer » Mo Jun 07, 2021 15:28

Bäume in der Nähe von Gebäuden sind irgendwann ein Sicherheitsrisiko. Sowohl für das Gebäude wie auch für die Menschen, die sich üblicherweise um Gebäude herum bewegen. Wer mal gesehen hat, welchen Schaden eine große Eiche (200-250 Jahre alt) verursacht, wenn sie umkippt, wird beeindruckt sein. Das rummst gewaltig und dort wo sie einschlägt ist ein Schlachtfeld.
Solche Hofeichen müssen von Zeit zu Zeit auch ausgesägt werden, um das Risiko zu minimieren, daß unkontrolliert im falschen Moment ein großer Ast runterkommt. Da kommt dann der Lohner mit seiner Hebebühne und die Euros gehen nur so weg.
Wenn man sich dann entschließt, so eine Risiko-Eiche zu fällen, dann geht der Marsch durch die Behörden los denn so ohne weiteres Fällen ist nicht. Naturschutz ist das eine und mich würde es nicht wundern, wenn das Denkmalamt auch ein Wörtchen mitredet, wenn der ganze Hof im Ganzen unter Denkmalschutz steht.
Das Holz ist in den meisten Fällen nur Brennholz. Mit Glück hat man einen schönen Stammabschnitt dabei, der etwas Geld bringt. Aber meistens ist die Fällung ein dickes Minus-Geschäft.
Problematisch sind auch Metallteile, die oftmals in Hofeichen stecken, weil in den Jahrhunderten irgendwer mal einen Nagel oder Draht rangetackert hat, um die Rinder vorm Haus einzuzäunen.
Aufsägen wollen diese Hofeichen somit viele Säger gar nicht.
Ich hätte noch etwas Eiche liegen, die seit Jahren niemand haben will. Vorletztes Jahr hatte ich einen Interessenten, der über Kleinanzeige gesucht hatte. Gescheitert ist es dann daran, daß er dachte, sein kleines Anhängerchen vom Baumarkt wäre dafür geeignet. Als ich ihm schrieb, was so ein Stammabschnitt wiegt, hatte die Sache sich erledigt. Da konnte man sehen, wie "weltfremd" Otto-Normal-Verbraucher heute sind.
Aber die Bevölkerung ist immer begeistert über so ein Ensemble an Eichen. Aber was die Dinger kosten, da denkt immer keiner dran.
Vor ein paar Jahren wurde auf einer FBG-Sitzung eine gefällte Hofeiche gezeigt, die innen komplett gammelig war, von außen aber tippi-toppi. Gefällt wurde sie nur wegen eine Strom- oder Telefonleitung, sonst stände die heute da noch dort auf dem Hof, falls sie nicht ein Sturm inzwischen unkontrolliert umgelegt hätte.
Und die Trockenheit der letzten Jahre hat auch alten Eichen übel zugesetzt und sie gequält.
Südheidjer
 
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jun 07, 2021 15:56

Ich weiß, wir weichen vom Thema ab, aber Südheidjer hat vollkommen Recht.
Bis vor einigen Jahren hatte ich noch einen schönen Mammutbaum zwischen meinem und des Nachbarn Haus. Er lag mir ständig in den Ohren, den Baum zu entfernen, da die Blätter ihm im Herbst Dachrinne und Terasse versauen.
Im Interesse einer guten Nachbarschaft bemühte ich mich umd die Genehmigung zum Fällen. Anruf bei der Verbandsgemeinde: "Wir haben keine Baumsatzung, uns ist das egal solange im Winter gefällt wird". Aber man verwies mich weiter zur Naturschutzbehörde bei der Kreisverwaltung, die wurden hellhörig!
Aber als ich denen dann Bilder vom Mammutbaum mailte und sie erkannten, daß dies keine einheimische Baumart, sondern eine mit "Migrationshintergrund" ist, wurde die Fällung sofort genehmigt. So rassichtisch ist die Naturschutzbehörde wenn es um Bäume geht!
Letztendlich war ich froh, das der Krüppel zwischen den Häusern weg war, denn obwohl nur BHD 45 war er innen hohl! Es war auch gut, dass ich nicht selbst Hand angelegt habe sondern Windenunterstützt.
Versicherungen sind gut, aber sobald die einem im Schadensfall eine Fahrlässigkeit nachweisen können, kann man die vergessen.
Dann noch zum Thema Holzpreise: Für was sind Mammutbäume eigentlich gut? Meiner war noch zu schlecht für Brennholz. Sehr leichtes Holz und kaum Brennwert
Dateianhänge
Mammutbaum.jpg
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 240236 » Mo Jun 07, 2021 16:34

Mamutbaumholz findet eigentlich keinen Abnehmer. Wir wenn überhaupt als Blindholz verwendet.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Neuland79 » Mo Jun 07, 2021 16:40

Kreuzschiene hat geschrieben:Aber im Herbst geschickt in ein paar winzige Löcher ein paar Milliliter einer gewissen Substanz injizieren, und die Blätter werden ein letztes Mal gelb. Und im Frühjahr muss der Baum dann weg, weil er leider dürr geworden ist. So kann man im Zeifel auch Nachbarn davon überzeugen, dass ein störender Baum weg gehört. Wer möchte schon, dass wegen einem toten Baum was passiert?
Ganz ehrlich, dazu fehlt mir die Motivation, mich in Nacht und Nebelaktionen an Bäumen zu schaffen. Die Linde ist von 4 Gebäuden direkt einsehbar und so mancher Nachbar oder deren Kinder ziehen hier auch nachts Runden...
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3555
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon DST » Mo Jun 07, 2021 17:52

240236 hat geschrieben:Mamutbaumholz findet eigentlich keinen Abnehmer. Wir wenn überhaupt als Blindholz verwendet.


Warum wurden dann in den USA Anfang des vergangenen Jahrhunderts so viele Mammut's abgeholzt?

Mit der damaligen Technik waren das enorme Anstrengungen um so ein Monstrum zu Fällen, aufzuteilen und aus unwegigem Gebirge abzutransportieren.

Dann noch das aufsägen....

Alles nur für "Blindholz"??
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon WE Holzer » Mo Jun 07, 2021 20:01

Hier wurde dieses Jahr in BW ein Mammutbaum-Wald durchforstet und das Holz verkauft.

https://www.gmuender-tagespost.de/ostal ... 21168.html

Der Förster hat auch einen schönen Film über sein Revier gedreht - wirklich gut gemacht.

https://youtu.be/VIFA1pnyA88
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jun 07, 2021 20:18

Schöner Beitrag WE-Holzer!
So wie auf dem Bild in der Zeitung sah auch mein Mammutbaum aus. Zwar einigermaßen gerade gewachsen, aber unrund, eher polygonförmig und dazu innen faul und hohl.
Der Förster erklärt ja selbst, daß mit den Mammutbäumen am Markt kein Geschäft zu machen ist.
Ich wüsste mal gerne Preis pro FM und wofür man das Holz überhaupt gebrauchen kann.
Nur aus dem Grund, das der Wald vielfältig ist, braucht man die Exoten nicht. Dann lasse ich lieber Fichten, Kiefern, Lärchen sowie Eichen und Buchen hochkommen.
Diese Bäume bringen einen Nutzen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon 240236 » Mo Jun 07, 2021 20:31

Hauptsächlich wird es für Kistenholz, Blindholz oder Einwegpaletten verwendet. Bootsbauer mögen dieses leichte und pilzresistente Holz.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Jun 07, 2021 20:40

Das ist ja mal eine gute Antwort.
Ich habe früher Werkzeugmaschinen Made in USA verkauft (HAAS, jetzt Formel1 Team von Mick Schumacher).
Und diese billigen aber zuverlässigen Maschinen waren in Übersee Boxen mit einem solchem Holz verpackt. Kanthölzer und Bohlen habe ich mit nach Hause genommen, die waren aber nur für Brennholz zu gebrauchen.
Dagegen kamen Mikron Maschinen aus der Schweiz auf wertigen Tannenholz Paletten woraus ich mir Gartenhaus und Bänke gebaut habe.
Natürlich haben die Mikron viele Fränkli gekostet
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Rhino » Di Jun 08, 2021 20:52

Passender Beitrag zu der im letzten Monat geführten Diskussion zu mobilen Sägewerken....

https://www.youtube.com/watch?v=zQfynpPSM6E


Finde die 33,- Euro pro Fm SEHR günstig! Bei uns liegt der Preis zwischen 45,- und über 50,- Euro plus Steuer...

@Falke: Falls du den Beitrag wo anders passender findest kann er von mir aus auch verschoben werden. :prost:

Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon langholzbauer » Di Jun 08, 2021 21:08

So kann's gehen, wenn die Akteure am Markt bescheiden sind!
Hoffen wir mal, daß er mit den 33 € nicht zu billig ist, und sein Unternehmen damit langfristig halten kann!!!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon Englberger » Di Jun 08, 2021 21:11

Rhino hat geschrieben:Finde die 33,- Euro pro Fm SEHR günstig! Bei uns liegt der Preis zwischen 45,- und über 50,- Euro plus Steuer...

Hallo,
hier in F bei mir ist jetzt einer da der nimmt 70 Euro.Glaub ist ne Lt35 von Woodmizer.
Da muss ich weiterbasteln bis meine anständig läuft, oder ne Woodland kaufen.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzpreise

Beitragvon mAJO 85 » Mi Jun 09, 2021 6:29

Raum Brandenburg
Frisches Holz Kiefer

LAS ca. 55€/Fm
PAL ca. 24€/Rm
OSB ca. 20€/Rm
MDF ca. 13€/Rm

Alle Preise Netto und frei Waldstrasse.
Zuletzt geändert von mAJO 85 am Mi Jun 09, 2021 7:17, insgesamt 1-mal geändert.
mAJO 85
 
Beiträge: 232
Registriert: Do Jan 31, 2013 17:09
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2269 Beiträge • Seite 52 von 152 • 1 ... 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55 ... 152

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki