Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Holzrücken mit Pferden ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Kuhkalb » Do Nov 17, 2011 14:50

Unser ehemaliger Stammrücker hatte mit dem Pferd vorgeliefert und mit dem Kranschlepper fertig gerückt, das war für alle Seiten gut so.
Leistung und Bestandesschonung hat gepasst auch der Preis / Verdienst war in ordnung, Außerdem gab es zeitweise sogar Förderungen dafür.

Das halten von den Pferden war kein Problem für den Mann, denn er hatte noch weitere Pferde und hat immer noch Pferde.

Allerdings kam dann eine schlechte Zeit mit wenig Arbeit, die Pferde hatten keinen geregelten Einsatz mehr wodurch deren körperliche Verfassung nach gelassen hatte und sich bei den gelegentlichen Einsätzen untrainiert zu stark quälten. Darauf hin entschied er aus Tierschutzgründen das Rücken mit den Pferden an den Nagel zu hängen.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon gixxer73 » Do Nov 17, 2011 15:52

Welche Rassen kann man denn überhaupt zum rücken einsetzen?
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon wald-und-natur » Do Nov 17, 2011 18:27

Guten Abend alle zusammen.Ich wollte mit meinen Beitrag Holzrücken mit Pferden keinen Ärger vom Zaun reissen. Tut mir leid habe gedacht es wäre mal ein nettes Thema ? Wer meinen Beitrag richtig gelesen hat wird auch die Jahreszahl seit wann unsere Familie die arbeit macht gelesen haben. Und wer möchte kann auf unsere Seiten gehen , sich anschauen was wir für Holzrücken, und wie meine Freunde aus sehen.... die Pferde. Teilweise fahren wir mit 6 Pferde im Wald . Ich lebe im Münsterland, arbeite aber auch im Sauerland , Holland , Belgien, usw... unsere Seiten.. www.wald-und-natur.de viel Spass beim anschauen. An Robi was für Bilder meinst Du ? Am ersten Advent mache ich mal wieder eine Vorführung für gute Zwecke bei Schalke 04... mit zwei Hengste auf der Trabrennbahn Gelsenkirchen... Thema .. Schalke 04 Hilft , ich bin aber kein Schalker ,,, mein Verein ist . ST. Pauli, aber das ist ja auch für einen guten Zweck egal. Wer auf die Seiten sich die Bilder anschaut... ich bin der mit dem Zopf. Gruss , Udo
wald-und-natur
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Nov 16, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Obelix » Do Nov 17, 2011 18:30

Hier mal zwei, die es meiner laienhaften Einschätzung nach können und sich verstehen:
http://www.youtube.com/watch?v=E-wE9dz9-Bk

Rassen? Rheinisches Kaltblut, Schwarzwälder Kaltblut usw.
http://www.pzv-bw.de/de/kaltblut/

Hab mal einen Fernsehbericht über das Gestüt in Marbach gesehen. In absoluter Traum, aus Steuergeldern bezahlt.
https://www.landwirtschaft-bw.info/serv ... index.html

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Takar » Do Nov 17, 2011 18:39

Hallo

@wald-und-natur, super schöne Bilder auf Eurer Homepage, es gefällt mir wenn die Nüstern dampfen beim Seilen, meine Hochachtung hast Du.

Gruß Frank

P.S. Ebenfalls hauptberuflicher Holzrücker, allerdings mit HSM Schleppern.
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Obelix » Do Nov 17, 2011 18:49

Jow, super Bilder. So soll es im Idealfall sein.

Verkauft Ihr auch fertig ausgebildete Rückepferde?

Ich habe gehört, dass so Pferde mit 10.000 € aufwärts gehandelt werden.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon ChrisB » Do Nov 17, 2011 18:52

Danke an wald-undnatur,
für Deinen Link.
Es ist mir ein große Freude, Pferde bei Sinnvoller Arbeit zuzusehen :oops:
Ich selbst habe auch schon im Nebenerwerb für den Staatsforst und für einen privaten Holzrücker
mit je einem schweren Warmblut einspännig gerückt.
@Obelix
finanzielle Risiken bin ich keine eingegangen, da Pferd,Geschirre vorhanden waren.
Nur einen Pferdehänger mußte ich kaufen, den habe ich heute noch zum Transport für meine Rinder :wink:
Ich war immer alleine, nur bei dem privaten Rücker habe ich vorgerückt, der war immer in der Nähe.
Allerdings hatte ich meine Pferde jeweils schon Jahrelang zum Reiten und Kutschenfahren (Einspännig)
Eine Stute kannte nur Reiten und Kutschenfahren, mußte das ziehen langsam lernen.
Meine bisherigen Rückepferde lernten das Rücken auf "Zuruf" innerhalb weniger Tage.
Ich konnte dann nach mehrmaligen an den Weg Rücken, die Ackerleine ans Kumet hängen.
Mit einem ruhigen zugfesten Pferd und bei schönem Wetter,
macht mir persönlich Holzrücken (Brennholz)mehr Spaß als Kutschefahren.
MfG
PS Anfänger auf keinen Fall alleine in den Wald
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon josefpeter » Do Nov 17, 2011 19:01

W-und-F hat geschrieben:@Obelix, hast schon mal mit Pferden gearbeitet? Du neigst gerne dazu, viel zu sehr zu dramatisieren :roll: Waldarbeit ist grundsätzlich gefährlich und nicht jeder ist für diese Arbeit geeignet, das sehe ich bei meinen Motorsägekursen. Aber für fähige Leute mit Ideen ist das ganze erlern- und durchführbar!


ich kann mich da dir und robiwahn ganz anschließen. hab das an obelix' beiträgen schon einige mal kritisiert, kommt leider so rüber was er sich nicht vorstellen kann, kann für keinen gelten.

so dumm ist die gesellschaft halt auch noch nicht geworden, wie es obelix gerne darstellt. sonst wären wir in den letzten jahren wohl schon ausgestorben oder würden alle in der gummizelle leben. nur weil man sichs selber nicht zutraut, soll das für nicht für alle gelten.

und ganz ehrlich, die anschließende selbstbeweihräucherung hätts auch nicht gebraucht. wenn jemand mit null information sich wirklich ein pferd zum rücken zulegen sollte, kümmert mich das wenig. aber bleiben wir doch ein bisserl realistisch, wenn das wer in erwägung zieht erkundigt er sich bestimmt bei vorhandenen rückern wie das läuft.

@wald-und-natur
willkommen im forum!
diese ungewollte richtung hat bestimmt nichts mit dir zu tun, die hat ein user aufgebracht.
ich finds toll dass du dich hier vorgestellt hast und wir freuen uns auf einsatzberichte/bilder!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Robiwahn » Do Nov 17, 2011 19:16

wald-und-natur hat geschrieben:... unsere Seiten.. http://www.wald-und-natur.de viel Spass beim anschauen. An Robi was für Bilder meinst Du ? ...


Ich mein schon Arbeitsbilder von euch und den Pferden wie auf eurer HP, aber hier bei uns im Forum beim Forstarbeitsbilder-Thread veröffentlicht. Der genannte Thread braucht mal ein paar Bilder von Nichtmaschinen :wink:

Grüße, Robi

PS: Hatte ich schon Willkommen im Forum gesagt? Wenn nicht, dann jetzt halt
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon wald-und-natur » Do Nov 17, 2011 19:39

Robiwahn hat geschrieben:
wald-und-natur hat geschrieben:... unsere Seiten.. http://www.wald-und-natur.de viel Spass beim anschauen. An Robi was für Bilder meinst Du ? ...


Ich mein schon Arbeitsbilder von euch und den Pferden wie auf eurer HP, aber hier bei uns im Forum beim Forstarbeitsbilder-Thread veröffentlicht. Der genannte Thread braucht mal ein paar Bilder von Nichtmaschinen :wink:

Grüße, Robi

PS: Hatte ich schon Willkommen im Forum gesagt? Wenn nicht, dann jetzt halt

OK. Ich versuche es mal Bilder sind genug da. Bin halt ein alter Waldschratt. Bis dann Robi.. Gr Udo
wald-und-natur
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Nov 16, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Obelix » Do Nov 17, 2011 19:51

josefpeter hat geschrieben: ... und ganz ehrlich, die anschließende selbstbeweihräucherung hätts auch nicht gebraucht. ...

Jow, hast vollkommen recht.

josefpeter hat geschrieben: ... wenn jemand mit null information sich wirklich ein pferd zum rücken zulegen sollte, kümmert mich das wenig. ...

Mich schon. Bin schon als Helfer mitgefahren, als so ein Gaul in die Tierklinik mußte.

josefpeter hat geschrieben: ... aber bleiben wir doch ein bisserl realistisch, wenn das wer in erwägung zieht erkundigt er sich bestimmt bei vorhandenen rückern wie das läuft. ...

Da habe ich genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. Kummet wird besorgt, da wir evtl. noch gefragt, und dann gehts einfach los.

Aber wir brauchen hier nicht zu streiten. Jeder macht andere Erfahrungen und die Menschen sind nicht überall gleich.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Obelix » Do Nov 17, 2011 19:58

Holzschlag hat geschrieben: ... ich glaube du kuckst einfach zu viel DMAX ...

Eigentlich überhaupt nicht. Wenn aber irgendwo etwas beim durchzappen von Holzrücken mit Pferden zu sehen ist, gugge ich, unabhängig von Kanal. So oft kommt das ja nicht im Fernsehn.

Holzschlag hat geschrieben: ... oder kennst keine ordentlichen Rösser ...

Du meinst, mir fehlt der Pferdefachverstand und die Praxis mit Pferden. Darf man fragen, wie Du darauf kommst?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki