Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Holzrücken mit Pferden ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon wald-und-natur » Sa Nov 19, 2011 19:06

Sorry , ich weiss nicht die masse " Blondchen " die Sie Rücken, ? Wir machen zirka jedes Jahr mit unseren Pferden 12- bis 14 tausend meter, aber trozdem finde ich es nicht sehr nett meine Vorfahren die das erhalten haben das noch einige im Forstbereich arbeit haben , als Schinder zu be titeln , über all gibt es Übeltäter , auch bei den Maschienen Fahrer, aber darum sind doch nicht alle gleich . Erst mal in meinen Schuhen 1 Kilometer laufen und dann urteilen. Schönen guten Abend noch. Melde mich jetzt ab. Schade drum das hat mit Respekt volles umgehen nichts mehr zu tun. Udo. www. wald-und-natur.de
wald-und-natur
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Nov 16, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Jet 3 » Sa Nov 19, 2011 19:10

Sorry ,ich hab nicht geschrieben das ich Dich als "Schinder" einschätze ,aber das Du mit Deinen Pferden solche Riesenmengen bewegst
glaube ich nicht !!
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Nov 19, 2011 19:50

nachdem sd' jetzt deinen same stillglegt hast, wirst ja auch wieder auf gäule umrüsten müssen >>> für svedisch birkenstämmle reichen zur not für's erste zum lernen auch ponys. für rentiere wohnst ja wohl zuweit südlich. ich schau mir dann gern die bilder davon an.
grüße vom alpenrand
amwald 51


Wenn dann nehm ich Elche, wenn die Jäger noch Welche übergelassen haben. 8)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Obelix » Sa Nov 19, 2011 20:00

Mensch Udo,

jetzt sei nicht gleich eingeschnappt. Du hast so einen schönen Thread hier gestarte und super Bilder verlinkt. Die haben wir alle gerne angesehen.

Die, die hier gepostet haben, sind Pferde-Freunde oder zumindest pferdeafin. Andere hätten sich an dem Thema überhaupt nicht beteilig.

Natürlich wird in einem solchen Thread auch allgemein Kritik geäußert. Das ist nicht persönlich gemeint. Wie auch, wir kennen uns untereinander ja überhaupt nicht. Daher solltest Du die Kritik auch nicht auf Dich persönlich beziehen.

Ich habe 30 Jahre lang immer mindestens 1 Großpferd gehabt. Bin jahrelang Tunier geritten, habe Anfängern Unterricht gegeben. Ferner im eigenen Wald von verschiedenen Holzrückern immer mal wieder mit dem Pferd rücken lassen und auch mal selbst den ein oder anderen Tag mitgegangen und mir das zeigen lassen. Dann muss ich mir hier (u.a. von einem 19-jährigen) anhören, ich hätte eine Pferdephobie, käme aus einer Ecke, wo nur Blöde wohnen und wäre ein unfähiger Dauerpessimist. So ist das Forum eben. Es fühlen sich Leute angeriffen, die einem jahrelang nachtragen, dass gepostete Kritik irgendwann mal, vermutlich sogar vollkommen unbeabsichtigt, richtig troffen hat.

Abschließend kann ich Dir aus eigener Erfahrung nur empfehlen, dass was in so Foren geschrieben wird, nicht zu ernst und zu persönlich zu nehmen.

Schade ist sicherlich, dass sich zu Deinem Beitrag, wenn ich das richtig mitverfolgt habe, kein weiterer Pferderücker gefunden hat. Ja doch, ein 19-jähriger noch, der das schon seit gefühlten 20 Jahren macht und es sich selbst beigebracht hat.

Grüße
Obelix

p.s.: Und ich stimme User "Jet 3" in vielen Sachen zu, die leider ein bischen unglücklich rüber gekommen sind. Aber wir sind ja nicht alle Politiker, Lehrer oder Phsychologen.
Zuletzt geändert von Obelix am Sa Nov 19, 2011 20:35, insgesamt 4-mal geändert.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Nov 19, 2011 20:04

Die, die hier gepostet haben, sind Pferde-Freunde oder zumindest Pferde-affin. Andere hätten sich an dem Thema überhaupt nicht beteilig.



Weder noch ,ich habs eigentlich gar nicht mit Pferden, nur sowas(Wie auch z.b. die pferdegezogenen Rückewägen) sind recht schön anzusehen.
Und Nutztier ist nunmal Nutztier.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Obelix » Sa Nov 19, 2011 20:06

movetosweden hat geschrieben:
Die, die hier gepostet haben, sind Pferde-Freunde oder zumindest Pferde-affin. Andere hätten sich an dem Thema überhaupt nicht beteilig.


Weder noch ,ich habs eigentlich gar nicht mit Pferden, nur sowas(Wie auch z.b. die pferdegezogenen Rückewägen) sind recht schön anzusehen.
Und Nutztier ist nunmal Nutztier.


> pferdeafin :P
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Nov 19, 2011 20:10

> pferdeafin


Aber nur mit sehr, sehr, sehr viel Phantasie.... :wink: :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Nov 19, 2011 20:13

Obelix hat geschrieben:Mensch Udo,

jetzt sei nicht gleich eingeschnappt. Du hast so einen schönen Thread hier gestarte und super Bilder verlinkt. Die haben wir alle gerne angesehen.

Die, die hier gepostet haben, sind Pferde-Freunde oder zumindest pferdeafin. Andere hätten sich an dem Thema überhaupt nicht beteilig.
[......]


Da hat der Obelix, wie so oft, vollkommen recht. Ich finde deine Bilder klasse, hab die mir gerne angesehen und würde mich freuen, wenn du mal welche in "Bilder Forstarbeiten" einstellst..... Respekt vor deiner Arbeit, auf Dauer wär das nix für mich, auch hab ich es mit den großen Vierbeinigen nicht so...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon amwald 51 » Sa Nov 19, 2011 21:16

servus mitanand
movetosweden hat geschrieben:Wenn dann nehm ich Elche, wenn die Jäger noch Welche übergelassen haben. 8
)

... hab noch nix davon gehört, gelsen, gesehen dass elche eingespannt würden >> im gegensatz zu rentieren.
... war das nicht so, dass dein same von dem dauernden granitbrocken fräsen beleidigt war, um für von deiner holden beabsichtigten ponyhaltung eine brauchbare wiese herzustellen ??
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Moorfee » Sa Nov 19, 2011 21:55

Jet 3 hat geschrieben:Wenn ich mich an diese Leute erinnere ,die leben ja heute nicht mehr ,die haben alle DRAUFGESCHLAGEN,das KRÄFIG !
Jetzt verstehn ?

Hallo

Mal ehrlich:
Wie viele Menschen können denn heute wirklich vernünftig mit Tieren umgehen?
Ob sie nun drauf schlagen oder rein verhätscheln/rumkuscheln.... ist ja beides für echte Leistungsarbeit nicht zweckmäßig.

Und mal ehrlich: Wieviele in der Forstwirtschaft/Landwirtschaft heutzutage können denn wirklich richtig gut mit den Maschinen umgehen, mit denen sie arbeiten müssen und verursachen nicht häufig ziemlich idiotisch damit Bruch oder vorzeitigen Verschleiß durch Bedienfehler?
(von den Nutztieren/Heimtieren und deren Halter ganz zu schweigen?!)
Das werden auch nicht mehr sein, als es allzeit auch gute Fuhrleute und Holzrücker ohne Drescherei gab.
Ich denke, früher hat es zwangsläufig sogar mehr Menschen gegeben, die mit Pferden auf vernünftigem Wege reel in Wald und Feld arbeiten konnten, da es einfach noch überall alltäglich und notwendig war und die Möglichkeit, es von kleinauf bei entsprechendem Talent dann auch richtig gut zu lernen, halt günstiger gegeben war als heute.
Dadurch sind aber rein statistisch auch mehr Leute ohne Tierverständnis dran gekommen, die es tun mussten ohne es wirklich zu wollen und/oder zu können.
Beispiel: Mein Vater und mein Onkel mussten beide zu Kriegszeiten als Jugendliche mit teils wirklich auch noch völlig ungeeigneten Pferden arbeiten in Wald und Feld.
Mein Onkel konnte es begeistert irgendwie sofort------mein Vater musste es irgendwie können lernen.
Mein Onkel hat auch später seine Pferdevernarrtheit nie aufgegeben und wurde erfolgreicher Reiter und Ausbilder-----mein Vater fand Pferde schön.....je weiter von ihm weg aber, desto besser.
Jetzt ratet, wer völlig verzweifelt meinte, drauf schlagen zu müssen......und bei wem sie schon bald rein auf Zuruf liefen??? :wink:

Heute sind es dann auf dem Pferdesektor leider mehr die, die es wollen ohne es zu brauchen, es nie erstmal vernünftig lernen wollen und dazu noch kein wirkliches Talent dafür haben.
Die bekommen auch ein gutes Kaltblut sauer.Wenn man da immer brutal draufdrischt, zieht es im Übrigen nicht stärker, sondern es bockt/schlägt eher auf der Stelle und geht irgendwann dann nur noch giftend rückwärts.

Da lob ich mir die Ausnahmen, die sich wacker damit halten, realistisch mit ihren Tieren gelernt haben und es wirklich können und wollen, nicht nur aus einer Laune heraus. denen sollte mans nicht neiden und schlecht reden.
Von den wirklichen Könnern prügelt keiner blindwütig rum!!!!
(das ist schon immer ehernes Natur-Gesetz im Umgang mit Tieren, wenn man echte Leistung dauerhaft erzielen will, und hat mit Tierschutz erstmal rein gar nix zutun.)
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Badener » Sa Nov 19, 2011 22:13

Hallo Udo,

ich hab mich mal einfach ganz dezent, wie vermutlich viele, mal zurückgelehnt und geschaut wie sich die situation so entwickelt.

Wozu sie sich entwickelt hat finde ich schade.
Als neues Mitglied heiße ich Dich an dieser Stelle willkommen und möchte an dich appellieren weiter deine postings zum Besten zu geben. (Ich hab noch viele fragen).


Also ich schließe mich meiner vorsprecher an und bitte dich darum zu bleiben.

Gruß

P.S. @all Was ost eigentlich mit Fadinger?
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon wald-und-natur » Sa Nov 19, 2011 23:04

Hallo,Badener, hatte meine Seiten frei gegeben , da sind genug Bilder drauf die man sich gerne anschauen kann und die Historik unserer Familie ,was auch sehr gut ist, sind die Seiten von unseren Verband, und Verlag, www.Starke Pferde.de man wäre ja als Holzruecker mit Pferden dumm, wenn man seine Pferde nicht ordentlich pflegen würde , waere so als wenn ich meiner teuren Forstmaschiene keine Pflege und Wartung geben würde . Hast ja recht, was einer glaubt oder nicht ist egal!!! Ich lebe im Münsterland und mache fast nur Laubholz auser wir sind im Sauerland dann ist Nadelholz angesagt. Ich würde ja gerne Bilder ins Forum aber ich weiss nicht wie das geht? Gr. Udo
wald-und-natur
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Nov 16, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Robiwahn » Sa Nov 19, 2011 23:57

Udo, schön das du bei uns bleibst.

Bilder einstellen wird in diesem Link von Adi erklärt: Auf das grüne klicken, lesen und nachmachen. Lies dich doch mal kurz ein, ist recht einfach.

Falke hat geschrieben:http://www.landtreff.de/frage-wie-stelle-ich-bilder-ein-die-sofort-sichtbar-sind-t60366.html

Adi


Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon gixxer73 » So Nov 20, 2011 8:19

amwald 51 hat geschrieben:servus mitanand

... hab noch nix davon gehört, gelsen, gesehen dass elche eingespannt würden >> im gegensatz zu rentieren.

amwald 51



Rentier(en): Ich wusste gar nicht, dass man mit denen auch rücken kann. Aber passend zur bevorstehenden Weihnachtszeit :D

@ wald-und-natur
Ich werde mich bei gegebener Zeit bei Dir melden. Leider ist es zurzeit aus privaten Gründen schlecht bei mir!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Braveheart » So Nov 20, 2011 9:10

Hallo Udo,

in einem Forum findet man immer allround Talente die zu allem und jedem was wissen und alles schon selbst miterlebt haben. Ich ziehe aus dem Forum und den hier geposteten Beiträgen meinen Nutzen indem ich gelinde gesagt 75% "überlese". Das dazu!

Ich finde es toll was Du machst, habe sicherlich 100 Fragen an einen Spezialisten aus Deinem Fach, also evtl. Dich! Mich reizt das Thema "Arbeiten mit Pferden" sehr - kann man Dich auch mal bei der Arbeit "stören" und mal so einen Tag mitlaufen/mitarbeiten? Also nicht als Lehrgang, eher um einen besseren Einblick zu bekommen...

Ich find das Klasse! Und ich weiß auch das die Bauern vor drei Generationen in unserer Ecke, die nur ein oder zwei Pferde besaßen, diese besser als Ihre Kinder behandelten - immerhin basierte Ihr Einkommen auf der Gesundheit und Arbeitskraft der Tiere!

Gruß
Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki