Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:45

Holzrücken mit Pferden ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon wald-und-natur » Mi Nov 16, 2011 11:00

In unsere Familie arbeiten wir seit 1868 als Holzrücker mit Pferden.In den letzten Jahren wurde es immer besser , da es mit einander ... Maschiene und Pferd super klapt. Das vorliefern für denn Forstschlepper ist unser tägliches Brot. Zur Zeit ist das vorliefern für Brennholz stark angesagt, da in vielen Beständen wo eine durch Forstung gemacht wird keine Maschienen rein dürfen, und für die Brennholz Leute es zu mühsam ist, es alles mit Karren usw.. raus zu schleppen. Da bin ich fast jeden Samstag unterwegs, und bringe es mit meinen Pferden zum Weg. Wir hatten auch Maschienen, Johny mit Kran , Welte, usw.. habe mich davon getrennt da sonst meine Pferde schnell in der Ecke standen.Jetzt weis jeder Förster das wir nur noch rein mit Pferden arbeiten . Haupt sächlich Starkholz mit einen Rückewagen. Wie sieht es bei anderen Holzrückern aus ? Die mit Pferden arbeiten. Gr. Udo :?:
wald-und-natur
 
Beiträge: 14
Registriert: Mi Nov 16, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon KarlGustav » Mi Nov 16, 2011 11:58

Finde ich absolute Klasse mit den schweren Tieren im Holz rumzuknurzen.

Als ich unseren Förstern vor Jahren mal darauf ansprach, hat der abgewinkt. Zuwenig Schwachholzbestand, so seine Begründung.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon gixxer73 » Mi Nov 16, 2011 12:45

Ich finde das rücken mit Pferden eine klasse Sache. Das wäre was, was ich auch noch gerne lernen würde. Aber so einfach ist dies ja leider nicht zu realisieren. Für mich wäre dies einfach nur aus "Spaß an der Freude". Dafür ist es leider zu aufwendig und zu teuer.

Wenn ich aber einen Rücker bei der Arbeit sehe, kann ich da stundenlang zusehen!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Falk » Mi Nov 16, 2011 13:05

Meine Freundin und ich wollen uns auhc einen Freiberger zulegen!
Ich weiß das die Tiere auch zum Holzrücken taugen, und wir würden das auch gern nutzen!

Freue mich schon drauf, vllt kann man das ja auch für andere anbieten... gibts denn dafür nachfrage?
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 16, 2011 15:01

wald-und-natur hat geschrieben: Zur Zeit ist das vorliefern für Brennholz stark angesagt, da in vielen Beständen wo eine durch Forstung gemacht wird keine Maschienen rein dürfen, und für die Brennholz Leute es zu mühsam ist, es alles mit Karren usw.. raus zu schleppen. Da bin ich fast jeden Samstag unterwegs, und bringe es mit meinen Pferden zum Weg. :?:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Obelix » Mi Nov 16, 2011 15:14

Hallo,

als erstes möchte ich mal den neuen User "wald-und-natur" ganz herzlich hier im Forum begrüßen.

Das Thema "Holzrücken mit Pferd" hatten wir schon öfter in der Vergangenheit. Einfach mal in einer ruhigen Stunde in den Tiefen des Forums suchen.

Ergebnis:
a.) Viele Romantiker, die das ganz, ganz toll finden und bei denen die Wirtschaftlichkeit im Hintergrund steht.
b.) Viele Laien, die überhaupt nicht wissen, was Holzrücken mit dem Pferd für eine schwere, harte und enorm gefährliche Arbeit ist.
c.) Nur ganz wenige Profies, die tatsächlich berufsmäßig mit dem Pferd rücken oder das Pferd zur Unterstützung beim vorliefern nutzen.
d.) Keiner weiß, wie zeitaufwendig es ist, ein Rückepferd auszubilden. Da wundern sich höchstens einige über den Preis eines solchen ausgebildeten Pferdes.
e.) Viele Pferde eignen sich überhaupt nicht zu Holzrücken. Selbst bei Rassen, die üblicherweise zum Rücken genommen werden, sind nur wenige Pferde vom Gemüt her dazu geeignet, diese als Rückpferd auszubilden.

Wie willst Du heute, wo für 5-10 € der Festmeter gerückt werden muss, mit dem Pferd auf einen grünen Zweig kommen?

Ich beobachte die Holzrückerei mit den Pferden seit Kindesbeinen an. Um 1980 herum haben bei uns hier die letzten, abgesehen von ein paar ganz eingefleischten Idealisten, die Rückerei mit den Pferden dran gegeben. Seit dem fängt alle ca. 5 Jahre mal wieder einer mit viel "TamTam" und großer Ankündigung in der Presse an, mit Pferden zu rücken. Und nach 1-2 Jahren hört man nichts mehr davon.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon gixxer73 » Mi Nov 16, 2011 15:39

@ Obelix

Genau aus den von Dir genannten Gründen habe ich dies erst gar nicht angefangen. Gut, bei mir wäre es auch Liebhaberei. Aber die Gefahr für Mensch und Tier ist mir einfach zu groß, um sowas als Hobby zu betreiben. Das überlasse ich dann lieber denjenigen, die das können.
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Jurassic Zwelch » Mi Nov 16, 2011 15:48

Ein Bekannter von mir hat das letzten Winter bei Schnee auch mal versucht.
Das Ende vom Lied: Pferd notgeschlachtet weil es sich die Gräten gebrochen hat...
Benutzeravatar
Jurassic Zwelch
 
Beiträge: 127
Registriert: Mi Mär 10, 2010 13:15
Wohnort: Deheem
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Obelix » Do Nov 17, 2011 10:14

Die meisten haben je gar keine Ahnung, wie grob, erbarmungslos und dampfwalzenartig so ein Kaltblut abgeht, wenn es einen Stamm hinten dran hängen hat. Wie der Elefant im Porzellanladen. Wobei hier der Mensch und das Pferd selbst das Porzellan sind. Ich kann jedem, der beginnen möchte, nur dringend raten, in den ersten Wochen immer einen erfahrenen Pferderücker dabei zu haben.

Glücklicherweise sind Geschirre zum Holzschleppen sehr teuer und auch gebraucht nur selten zu finden. Dadurch werden viele am Pferdeholzrücken gehindert und damit jede Menge schlimmer Unfälle, sowohl für Mensch als auch für Tier, vermieden.

Bei D-MAX lief mal eine Serie, wo über amerikanische Holzrücker mit Pferden berichtet wurde. Da kann man sich mal ein ungefähres Bild davon machen, was da abgeht, wobei dass noch durch Videoschnitte geschönt sein dürfte, weil man dass nichtzeigbare (verunfallte Pferde und Personen) rausgeschnitten hat.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Obelix » Do Nov 17, 2011 10:29

gixxer73 hat geschrieben: ... Genau aus den von Dir genannten Gründen habe ich dies erst gar nicht angefangen. Gut, bei mir wäre es auch Liebhaberei. Aber die Gefahr für Mensch und Tier ist mir einfach zu groß, um sowas als Hobby zu betreiben. Das überlasse ich dann lieber denjenigen, die das können.


Ich habe nichts dagegen, wenn heute Profies anfangen Holz mit dem Pferd zu rücken. Das Wissen muß erhalten bleiben und weitergegeben werden. Die Alten Erfahrenen sterben weg und Junge müssen nachkommen. Nur sollte sich jeder darüber im klaren sein, dass das ein ganz, ganz langer und schwerer Weg ist, bis man mit einem geeigenten Pferd (nicht alle Kaltblüter sind auch geeignet) holzrücken kann. D.h. so Holz rücken kann und sich das Verhältnis Mensch/Tier so eingespielt hat, dass es für Mensch und Tier die Gefahr kalkulierbar ist. Am besten ist vermutlich, erst mal ernsthaft Kutschenfahren zu lernen und zu Kutschsport zubetreiben, bevor man sich in den Wald wagt.

Das Pferd muß ja auf Zuruf gehorchen. Versucht einfach mal, ob Euer Pferd, wenn Ihr es frei lasst, einfach stehen bleibt. Und ein paar Minuten gedultig wartet, wenn Ihr hinter ihm rumort. Geht es dann auf mündliches Komando gerade vor und rechts oder links an einem Hindernis vorbei, wie Ihr ruft?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon W-und-F » Do Nov 17, 2011 10:37

@Obelix, hast schon mal mit Pferden gearbeitet? Du neigst gerne dazu, viel zu sehr zu dramatisieren :roll: Waldarbeit ist grundsätzlich gefährlich und nicht jeder ist für diese Arbeit geeignet, das sehe ich bei meinen Motorsägekursen. Aber für fähige Leute mit Ideen ist das ganze erlern- und durchführbar!

Ich kenne 4 Holzrücker welche auch mit Pferden arbeiten und ihre Nische gefunden haben. Ich selbst habe schon mit Pferden gerückt/gearbeitet und es macht unheimliche Freude. Das ganze geht nicht von 0 auf 100 in wenigen Wochen, dazu braucht es Erfahrung, Geduld und gute Leute die einem zeigen wo es lang geht.

Aber es gibt nichts schlimmeres wie die "von oben herab / was ihr vorhabt ist alles schei..." Mentalität :roll:



Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon gixxer73 » Do Nov 17, 2011 11:14

Das das Erlernen des Holzrückens mit Pferden ein sehr langer und kostenintensiver Prozeß ist ist mir durchaus bewußt. Daher habe ich es für mich leider schon abgehackt. Wir hatten sehr lange einige Pferde, aber diesd waren eher normale Reitpferde. Der Umgang mit diesen Tieren ist mir durchaus bewusst, da wir immer nur junge Tiere gekauft haben und selber zugeritten haben. Ich weiß daher sehr gut, wieviel Arbeit darin steckt. Aber das Holzrücken ist ja schon eine ganz andere Liga.

Ich habe mir auch schon mehrfach überlegt, mir einen Haflinger aus der österreichischen BH - Zucht zu kaufen, um mit diesem erstmal das Arbeiten (nicht reiten) mit Pferden zu lernen. Da diese Tiere dort als Last und Tragtiere eingesetzt werden (nicht als Rückepferde!!) sehe ich hier einen Anfang diesen Arbeitsumgang erstmal für mich zu lernen.
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Obelix » Do Nov 17, 2011 13:04

W-und-F hat geschrieben: ... Aber es gibt nichts schlimmeres wie die "von oben herab / was ihr vorhabt ist alles schei..." Mentalität :roll: ...


Hab ich kein Problem mit, wenn ich damit:
a.) auch nur 1 Familie vor dem finanziellen Ruin bewahre
b.) auch nur 1 schlimmen Unfall vermeide

Vor 20 - 30 Jahren hätte ich gar nichts schreiben brauchen. Da waren die Leute allgemein überlegter und realistischer. Heutzutage sind die meisten viel zu optimistisch gepuscht und zu positiv denkend. Sicherlich ist positives Denken in vielen Fällen hilfreich, nur oft wird es halt derart übertrieben, dass der Bezug zur Wirklichkeit vollkommen verloren gegangen ist.

Wenn hier der ein oder andere der Meinung ist, dass ich Unrecht habe und er trotz dessen was ich geschrieben habe, sein Ding durchzieht, ist dass vollkommen o.k. Dann ist er auch derjenige, der dafür geeignet ist.

Wenn ich hier einige zum Überlegen und evtl. in Ihrer Meinung umstimmen kann, können die mir dankbar sein. Sie wären dann sicherlich nicht die geeigneten gewesen.

Was ist also schlimm daran und wo liegt Dein Problem? Das ich mit nicht in die Reihe der "Berufsoptimisten" eingliedere, die einen persönlichen Vorteil aus dem unüberlegten Handeln überoptimistischer Starter/Gründer haben?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Nov 17, 2011 14:00

Wenn hier der ein oder andere der Meinung ist, dass ich Unrecht habe und er trotz dessen was ich geschrieben habe, sein Ding durchzieht, ist dass vollkommen o.k. Dann ist er auch derjenige, der dafür geeignet ist.

Wenn ich hier einige zum Überlegen und evtl. in Ihrer Meinung umstimmen kann, können die mir dankbar sein. Sie wären dann sicherlich nicht die geeigneten gewesen.



So wie du das schreibst, macht Der, der mit dem Kopf durch die Wand will, das was du eigentlich vermeiden willst, und Der der überlegt handelt, probiert es gar nicht.(Aber warum ist ein Sturkopf,ein Angeber, ein Reisser bitte besser geeignet für einen gefährlichen Job, als Einer der überlegt handelt?)
Wie ist bei der Armee, nicht der schießwütige Waffennarr ist gefragt, eher das Gegenteil....
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzrücken mit Pferden ?

Beitragvon Robiwahn » Do Nov 17, 2011 14:12

Obelix hat geschrieben:... Das ich mit nicht in die Reihe der "Berufsoptimisten" eingliedere, die einen persönlichen Vorteil aus dem unüberlegten Handeln überoptimistischer Starter/Gründer haben?


Das man mit Bedacht an eine Sache rangeht und auch entsprechend überlegt, ob alles passt ist ja ok. Und das du entsprechend darauf hinweist ist auch ok. Aber dein Dauerpessimismus ist auch in meinen Augen eher kontraproduktiv. Wenn nie irgendjemand was neues (oder Altes neu) ausprobiert, kommen wir in Dtl. nie weiter.

Und den Optimisten einen Vorteil aus dem Scheitern der Starter/Gründer zuzusprechen, den sie dann auch noch ausnützen wollen, halte ich für seeeehr gewagt.

Und zurück zum Thema, ich kenn ich Sachsen auch 3 Pferderücker, die ihre Nische gefunden haben und damit ihr Geld verdienen. Hier im LT waren auch schon mehrere aktiv, vielleicht werden sie es auch wieder, wenn man sie fragt. Die Suche hilft da weiter. Nur weil sie nicht mehr hier schreiben, heißt das nicht, das sie bei der Arbeit verunfallt sind oder die Pferde sie in den Ruin getrieben haben.

@Wald-und-Natur
Wir haben hier nen Thread "Bilder Forstarbeiten" der gern ein paar Bilder von dir und deinen Pferden gebrauchen könnte

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
74 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki