Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:55

Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon Long » Do Nov 03, 2011 22:00

Gute Frage, messen ist im Moment schwierig da der Anhänger noch im Sommerschlaf ist. :D

Ich kann nur sagen das ich bei großen Stücken bequem mit dem Oberschenkel gegenhalten kann. Was hat denn so ein Anhänger für eine Höhe an der Ladefläche gemessen? Das Maß dann auf jeden Fall +120mm.

Gruß
Manfred
Agria 2800D
Agria 2600 RL
Deutz D6005
Benutzeravatar
Long
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Nov 01, 2011 14:55
Wohnort: Kreis Soest, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon cabu » Fr Nov 04, 2011 14:31

Bezüglich "angenehmes Arbeiten" habe ich noch ein Video von Posch gefunden. Sehr schön durchdachter Arbeitsablauf mit einem Spaltkreuz bei dicken Stämmen und mehrfachem spalten. Wenn man also keinen Spalt-Stern hat, ist diese Lösung sehr effektiv.

http://www.youtube.com/watch?v=0T90WEwdlpM

So viele Möglichkeiten.... :-)

der carl

ps:

Hier noch einer der seinen Eigenbau erklärt. er hat übrigens die Ölfluß-Begrenzung bei den beiden Hebezylindern mit Reduzierscheiben gemacht.
www.youtube.com/watch?v=lSYYYPDuD2E
Benutzeravatar
cabu
 
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 08, 2007 10:29
Wohnort: 28876 Oyten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon cabu » Mi Nov 16, 2011 14:42

@Bigchicken

Wie sieht es denn mit deinem Projekt aus?
Benutzeravatar
cabu
 
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 08, 2007 10:29
Wohnort: 28876 Oyten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon Bigchicken » Do Nov 17, 2011 17:46

Es geht evtl am Samstag weiter habe unter der Woche wenig Zeit und habe noch auf Teile gewartet. Stammheber ist geschweißt brache nur noch einen Hydraulikzylinder dafür. Am Wochenende werde ich die Halterung anbauen für die Bolzen zum verriegeln des Spaltzylinders.
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon Bigchicken » Sa Jan 14, 2012 17:00

So endlich kann ich mal die ersten Ergebnisse posten. Ich weiß es ist kein super schöner Spalter aber ich als Neuling bin eigentlich recht zufrieden auch wenn er optisch nicht an die hier vorgestellten Holzspalter ran kommt. Man muss auch dazu sagen das ich nicht so sehr gut ausgestattet bin...reine Hobbywerkstatt. So nun aber Bilder :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Kommentare sowie Kritik erwünscht :D
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon Agroplus+60 » Sa Jan 14, 2012 18:05

Da Kommentare und Kritik erwünscht sind!
Geht dir das nicht gegen den strich von rechts nach links zuspalten oder bist du linkshänder? Dann knn ichs verstehen!

MfG Agroplus+60
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon Bigchicken » Sa Jan 14, 2012 18:15

Hey Danke guter Tipp Träger ist noch nicht mit Untergestell verbunden! Ich werde ihn drehen.
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon Bigchicken » So Jan 15, 2012 19:24

Ich hätte aber noch eine Frage zur Hydraulik evtl könnte mir da jemand noch sagen ob da so funktioniert.
Pumpe isthat 42ccm.

Leitung von Tank zur Pumpe 1 Zoll
Leitung von Pumpe zum Ventil 1 Zoll ( oder ist das zu groß?)
Leitungen von Ventil zu Zylinder 18L
Rücklauf in den Tank 22L
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon Markus K. » Mo Jan 16, 2012 0:54

Servus,

42cm³ der Pumpe ist nicht aussagekräftig! Also Drehzahlangabe brauchen wir schon dazu!

Vom Gefühl her ist der 1"-Schlauch für die Saugleitung zu klein für die Pumpengröße. Die Leitung von Ventil zum Tank zurück ist größer als die Druckleitung zu wählen! Orientiere dich in meinen Hydraulikrechner, dort kriegst du die Leitungen doch angezeigt!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon Bigchicken » Mo Jan 16, 2012 9:26

Danke ich rechne dann nochmal. Muss die Leitung von Pumpe zu Ventil genauso groß sein wie die von Tank zur Pumpe ? Ich habe leider nur ein 1 Zoll Anschluss am Tank dann würde es doch nichts bringen die saugleitung dicker zu machen?
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon zupi » Mo Jan 16, 2012 9:47

Hallo,
je nach dem, wie lang die Leitung vom Tank zur Pumpe ist, bringt eine dickere Leitung durchaus Vorteile. So hättest du am Tankauslauf zwar einen geringen Querschnitt, aber im Rest der Saugleitung dann wieder eine geringere Fließgeschwindigkeit.
Wie Markus aber schon sagte: Die Angage mit der 42 ccm Pumpe bringt wenig, wenn man keine Drehzahl dazu hat. Also schreib mal die Drehzahl oder die Förderleistung in l/min dazu.

Die Druckleitung von der Pumpe muss meines Erachtens nicht größer gewählt werden, als die Druckleitungen zum Zylinder. Dort geht ja jeweils der gleiche Volumenstrom bei gleichem Druck durch. Falls du ein Eilgangventil verwendest muss die Druckleitung zwischen Ventil und Kolbenkammer des Zylinders entsprechend größer gewählt werden.

Aber auch dazu liefert dir das Tool vom Markus alle nötigen Angaben.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon Markus K. » Mo Jan 16, 2012 12:49

Ja, die Saugleitung wird oft unterschätzt. So ist sie auch abhängig zur Länge im Querschnitt zu vergrößern; (müßte ich aber nachschauen, wieviel da pro Meter noch drauf zu schlagen wäre). Auch wenn dein Tank nur einen 1-Zoll-Anschluss hat, nimm einen größeren Schlauch. Du tust dich mit einen dickeren Strohalm auch leichter als mit einen dünnen!

Druckleitungen sind Leitungen ab der Pumpe bis zum Verbraucher. Größere Querschnitte als erforderlich gehen nur unnötig ins Geld, die Mindestquerschnitte bringen dir mehr Verluste und lassen dadurch das Öl schneller altern. Als gebräuchliche Lösung ist annähernd der Mittelwert.
Rücklaufleitungen sind die Leitungen, die das Öl in den Tank zurückführen. Die nimmt man eine Nummer größer, damit die Ölgeschwindigkeit herabgesetzt wird, das Öl schiesst nicht so schnell in den Tank.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon Bigchicken » Mo Jan 16, 2012 12:52

Eilgangventil habe ich nicht verbaut. Berechnet hatte ich das ganz mit einer zapfwellendrehzahl von 300 Umdrehungen pro min. Getriebe hat eine uebersetztung von 1:3,8.
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon nilss91 » Mo Jan 16, 2012 13:43

Meiner Meinung nach müsste es reichen wenn du den Schlauch von der Pumpe zum Ventil auch 18L machst. Alle anderen Schläuche müssten richtig gewählt sein. Den Saugschlauch kannst du so lassen oder größer, nur nicht kleiner und Rückleitung immer genauso gross oder 1 Nummer größer als die Übrigen Leitungen.

Gruß Nils
nilss91
 
Beiträge: 94
Registriert: Mi Mär 31, 2010 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon Bigchicken » Mo Jan 16, 2012 17:19

Ok super danke. Ich mache es dann so dass ich als Saugschlauch einen nehme mit 32mm Innendurchmesser. Von der Pumpe gehe ich dann weiter mit 18l und als Rückleitung nehme ich 22L.

Jetzt muss ich nur noch überlegen ob ich ein verstellbares Spaltkreuz einbaue :?:
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki