Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:58

Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon Bigchicken » So Jul 17, 2011 16:40

Hallo erstmal

ich habe hier schon sehr viele gute Beiträge über Eigenbau Holzspalter gelesen. Viele der Spalter sind stehend oder liegend mit Fahrgestell.

Ich befasse mich momentan auch mit dem Thema Holzspalterbau. Jedoch würde ich gerne einen liegenden bauen für Dreipunkt Anbau (quer hinter dem Traktor. So in der Art wie der 13 Tonner von Thor, jedoch mit fester Zapfwellenpumpe.

Gibt es hier niemand der so etwas schonmal gebaut hat? Wenn ja warum unpraktisch?


Wenn es doch jemand gibt dann würde ich mich über Bilder freuen, konnte bis jetzt nichts in dieser Art in der Suche finden.
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon Bigchicken » Mo Okt 31, 2011 17:47

So nach lagem hin und her habe ich mich dazu entschlossen einen Spalter in dieser Bauart zu bauen. Zylinder 100/60 1100 habe ich bereits schon sowie ein Kickout-Ventil 80Liter. Zapfwellengetriebe BG3 mit einer Pumpe 42ccm ( Wird jedoch getauscht in Tandem 42ccm/8ccm wegen Stammheber usw). Eigentlich wollte ich ein Spaltmesser fest anbringen und ein Spaltkreuz zum aufstecken machen. Da ich mir jetzt aber soviel Arbeit mache dacht ich mir warum dann nicht gleich richtig. Also würde ich gerne noch ein verstellbares Spaltkreuz anbauen.

Wäre da jemand evtl bereit mal ein Foto oder Skizze zu zeigen wie man das vernünftig lösen kann? (dachte dabei an zwei Flachstahlstücke mindesten 15mm dick parallel zum Steg einschweißen?)
Wie breit soll das Spaltmesser am besten sein 15mm 20mm?
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon Bigchicken » Di Nov 01, 2011 17:14

Ist keiner bereit mir Hilfestellung zu geben :( ?
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon ruthar_m » Di Nov 01, 2011 17:19

Hallo

Bereit schon, jedoch wirds noch keiner so gemacht haben... :wink:

Stell dir morgen von meinem Posch die Führung rein, deine Idee passt schon.

Was meinst du mit "Breite" beim Spaltmesser?

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon cabu » Di Nov 01, 2011 17:34

Hallo,

ich schau auch gerade nach Teilen für solch einen Holzspalter. Bin so bei 1000€ nur für Hydraulik. :cry: (FK Söhnchen und Hess Hydraulik)
Bei youtube gibt es recht viele Typen (log splitter) zB http://www.youtube.com/watch?v=YtfncgBMbFM
Manuelle Verstellung: http://www.youtube.com/watch?v=tRbqbH9oOw8

Mach doch bitte Bilder von der Herstellung... :wink:

der carl

ps. Du hast eine neue PN
Benutzeravatar
cabu
 
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 08, 2007 10:29
Wohnort: 28876 Oyten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon Bigchicken » Di Nov 01, 2011 18:49

ruthar_m hat geschrieben:Hallo

Bereit schon, jedoch wirds noch keiner so gemacht haben... :wink:

Stell dir morgen von meinem Posch die Führung rein, deine Idee passt schon.

Was meinst du mit "Breite" beim Spaltmesser?

mfg


Ist die Idee den so schlecht? Growi Binderberger usw haben doch auch alle auf diese Art die Spalter gebaut? :? Das mit den Bildern wäre super.
Mit der Breite war gemeint die Materialstärke des Spaltmessers !
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon Bigchicken » Di Nov 01, 2011 18:55

cabu hat geschrieben:Hallo,

ich schau auch gerade nach Teilen für solch einen Holzspalter. Bin so bei 1000€ nur für Hydraulik. :cry: (FK Söhnchen und Hess Hydraulik)
Bei youtube gibt es recht viele Typen (log splitter) zB http://www.youtube.com/watch?v=YtfncgBMbFM
Manuelle Verstellung: http://www.youtube.com/watch?v=tRbqbH9oOw8

Mach doch bitte Bilder von der Herstellung... :wink:

der carl

ps. Du hast eine neue PN


Also ich habe bereits T Träger Stahlplatten für die Zylinderbefestigung und Druckstempel Vierkantrohr für kompletten Unterbau und Dreipunktaufhängung Zylinder Ventil Zapfwellengetriebe BG3 mit 42ccm+8ccm Pumpe und bin noch nicht bei 1000 Euro angekommen :prost:

Bilder kann ich die Tage machen.
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon cabu » Di Nov 01, 2011 19:18

Da ich bisher kaum mit Hydraulik gebastelt habe, habe ich keine Kiste zum reingreifen, sondern muß mir selbst jede Verschraubung bestellen.
272,- Zylinder 100x60x500
179,- Ventil (eilig)
155,- 25L-Tank
149,- 22ccm-Pumpe mit Zapfen-Getriebe
Der Rest sind Schläuche, Adapter, Buchsen und ein Manometer.
~934€

Stahl habe ich noch etwas, nur der T-Träger fehlt und der Stahl für das Messer.

Da ich aber oft auf Dienstreise bin und meine "Regierung" auch stehts Wünsche äußert, weiß ich noch nicht wann es los geht.
Es soll aber auch ein liegender Spalter werden, damit das Holzspalten flüssig in eine Richtung geht, ohne dauernd das Holz händisch zu bewegen. Ich werde zu alt ...
Ich werde dann auch Bilder machen von der Herstellung.

der carl
Benutzeravatar
cabu
 
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 08, 2007 10:29
Wohnort: 28876 Oyten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon GüldnerG50 » Di Nov 01, 2011 19:25

Hallo.

Was genau meinst du mit "fester Zapfwellenpumpe" ?????? Eine die angeschraubt wird und mit ner Gelenkwelle angetrieben wird, würde ich an deiner Stelle nicht verbauen, außer du stellst den Spalter auf ein festes Gestell. Hast du keine Füße drunter und die Hydraulik senkt sich, ist deine Gelenkwelle bananenförmig.... Besser wäre da eine Aufsteckpumpe....

Kannst du deine Unterlenker völlig starr stellen?? Wenn nicht, würde der Spalter ohne Füße ständig hin und her wackeln, was mich doch sehr stören würde.....

Viele Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon Bigchicken » Di Nov 01, 2011 19:59

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Was genau meinst du mit "fester Zapfwellenpumpe" ?????? Eine die angeschraubt wird und mit ner Gelenkwelle angetrieben wird, würde ich an deiner Stelle nicht verbauen, außer du stellst den Spalter auf ein festes Gestell. Hast du keine Füße drunter und die Hydraulik senkt sich, ist deine Gelenkwelle bananenförmig.... Besser wäre da eine Aufsteckpumpe....

Kannst du deine Unterlenker völlig starr stellen?? Wenn nicht, würde der Spalter ohne Füße ständig hin und her wackeln, was mich doch sehr stören würde.....

Viele Grüße

Mit fetser Pumpe meinte ich nicht zum aufstecken. Die Pumpe wird feste am Spalter befestigt. Der Spalter steht auf 4 Stempel fest auf dem Boden. ( Finde ich eig die beste Lösung so steht er Später auch am sichersten in der Halle!) Denke ist auch besser grade wenn der Stammheber bedient wird das der Spalter auf dem Boden steht und nicht das ganze Gewicht/ Hebelkraft) auf Oberlenker.
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon cabu » Di Nov 01, 2011 20:16

Genau, ich habe auch keinen einzigen Liegend-Spalter gesehen, der nicht abgestellt auf Füßen betrieben wird.
Inspiration gibt es ja zum Glück viel, da sieht man was geht und was man besser nicht macht. Nicht immer das Rad neu erfinden.

Bin gespannt auf die Bilder... (drängel) :D

der carl
Benutzeravatar
cabu
 
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 08, 2007 10:29
Wohnort: 28876 Oyten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon Long » Di Nov 01, 2011 21:21

Ich habe meinen selbst gebaut, allerdings fehlt mir der Trecker und ich musste ihn auf einen Anhänger bauen.
k-DSC01075.JPG
k-DSC01075.JPG (47.26 KiB) 5894-mal betrachtet


Den Keil habe ich aus 20mm Material gebaut und der geht durch alles durch, ein Kreuz habe ich steckbar mit versetzten Schneiden dazu.
Die Wanne dient als Ladehilfe für die Schubkarre.

Bei Fragen einfach melden

Gruß
Manfred
Agria 2800D
Agria 2600 RL
Deutz D6005
Benutzeravatar
Long
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Nov 01, 2011 14:55
Wohnort: Kreis Soest, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon cabu » Di Nov 01, 2011 22:12

Finde ich gut das Bild. Stell mir die Arbeit schön Rückenschonend vor. Vom Anhänger mit dem Sappel das Holz greifen, in gleicher Höhe auf den Spalter und ab in die Schubkarre. Gefällt mir!
Benutzeravatar
cabu
 
Beiträge: 73
Registriert: Do Mär 08, 2007 10:29
Wohnort: 28876 Oyten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon Long » Mi Nov 02, 2011 11:20

Entspannter geht es nicht. Man kann sich beim spalten noch am Anhänger anlehnen. :D Die Schubkarre füllt sich dank der Wanne von allein.

Gruß
Manfred
Agria 2800D
Agria 2600 RL
Deutz D6005
Benutzeravatar
Long
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Nov 01, 2011 14:55
Wohnort: Kreis Soest, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter liegend für Dreipunkt Eigenbau

Beitragvon Bigchicken » Do Nov 03, 2011 18:45

Wie hoch ist deine Arbeitshöhe, also Oberkante Träger? Ich habe heute mal gemessen bei mir wird es ca 70 cm sein. Da ich nur 172 groß bin passt das eigentlich ganz gut.
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki