Bigchicken, ich habe hier den Husqvarna Farmer 13t horizontal, der ja mit dem Thor baugleich ist. Interessieren dich Fotos davon? Ich will ja deine Kreativität nicht untergraben, deshalb frage ich. Die Dimensionen weisen jedenfalls erstaunliche Parallelen auf. Die Fotos wurden in 2008 hier schon mal gezeigt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Bilder interessieren mich immer . Ich muss aber dazu sagen das ich das alles so frei geplant habe, ich habe nicht einmal an einem anderen Spalter Maß genommen. Ich weiß das man das ein oder andere hätte besser gestalten können.
Im Prinzip fehlt jetzt nur noch der Stammheber, Tank anschliessen und verschrauben,eine Unterstützerrolle zum einfahren des Zylinders bei Transport. Dann werde ich die Schweißnähte nochmal überprüfen ggf jetzt mit Schutzgas nacharbeiten. Ja und dann werde ich mal testen und danach noch Farbe ins Spiel bringen.
@ Markus. Ich freue mich schon auf den ersten Einsatz mit dem Gerät Mir fehlt noch das Schlauchpaket
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Schick mir mal per PN deine Email-Addy, dann kann ich dir die Fotos in Originalgröße schicken. Habe auch noch weitere interessante Details fotografiert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
So heute war der erste Probelauf zwar ohne Stammheber aber der Spaltzylinder verfährt schonmal Die Geschwindigkeit passt auch soweit wie ich mir das vorgestellt habe:-) System ist dich. jetzt nur noch die Stammheberfunktion einbauen und fertig ist das Gerät.
Vielen Dank schonmal an alle hier im Forum die mir bei Fragen geholfen haben. Auch ein dickes Danke an Markus.....dein Tool sowie dein Fachwissen hat mir viel Zeit erspart.
Ich bin gerade damit beschäftigt die wichtigen Infos zu den Hydraulik-Komponenten zusammen zu tragen. Was brauche ich wirklich, wo bekomme ich es her, was kostet sowas? Wie groß muß der Tank sein, was für eine Pumpe, welche Leitungen usw ?
Das einzige was ich schon habe ist der Zylinder. Ist von einem 13 to Bagger. 70 Kolbenstange, Aussendurchmesser 110 oder 120 mm, etwas über 1 m lang
Alle anderen Infos muß ich mir hier mühselig zusammen lesen (und dann vergesse ich noch viele dinge wieder weil ich mir nicht alles merken kann also jetzt wird viel aufgeschrieben) Deshalb freue ich mich immer über Bilder und Beschreibungen. Werde dann hier einen Thread dazu machen wenn ich soweit bin (bevor ich weitere Komponenten kaufe)
So zurzeit geht es leider nicht richtig voran. Die Installation des Stammhebers macht mir Probleme. Da ich das Untergestell ziemlich Kompakt gehalten haben und die Pumpe Zentral drunter gebaut habe bleibt mir kein vernünftiger Platz für eine geeignete Zylinderbefestigung. Zudem muss ich irgenwie ein Hebelarm bauen damit ich den nötigen Hubwinkel bekomme So schön diese Kompakte bauweise auch ist.....ärgert sie mich jetzt auch.
Mir schwebt momentan noch der Gedanke das Ding wieder völlig umzubauen??? Evtl Bauart wie Growi/ Posch Splitmaster 20 mit Fahrgestell
Vorteile wären dann ich könnte den Zylinder richtig befestigen müsste ihn nicht zum Transport einfahren. Könnte ihn mit dem kleinen Schlepper fahren. Hätte mehr Platz für einen vernünftigen Stammheber sowie Spalttisch. Könnte gleichzeitg noch eine Spaltkreuzverstellung anbringen.
So hab heute nochmal bisschen was gemacht. Stammheberbefestigung angebracht und Zylinderrolle. Die Anbringung des Stammhebezylinder macht mir immer noch Probleme ich denke ich muss ein Art Hebel mit Umlenkung bauen die dann vom Zylinder angesteuert wird.
Auch wenn ich mit der Lösung noch nicht so zufrieden bin....das Thema Achse ist immer noch im Hinterkopf
Der wird sicher noch verstärkt ist nur das Grundgestell So würden ja auch kleinere Stämme durchfallen. Schwenkzylinder stimmt eigentlich aber stolzer Preis.
Oder du baust dir ein Weitwinkelgelenk wie bei den Forstkränen....(Oder Baggerlöffelbetätigungen)...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.