Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 23:23

Holzspalter stehend

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Schoofseggl » Mi Jan 04, 2017 12:56

Ich habe gegen das wegrutschen ein paar stücke Armiereisen auf die Grundplatte geschweißt, seitdem dreht und rutscht da nichts mehr weg.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Steyrmichl » Mi Jan 04, 2017 17:13

Vielen Dank an alle die sich hier zum Thema beteiligt haben und mich sehr gut beraten, Tipps usw. gegeben haben, TOP!!!
Ich habe mich nun für einen neuen Thor Magik 13t mit 400v Motor entschieden und heute bestellt :D :) !
Ich Denke der sollte für mich reichen und ich brauche nicht immer meinen Steyr oder Schlüter vorspannen um zu Spalten.

Viele Grüße
Michl
Steyrmichl
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Jan 18, 2016 22:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon deutz 7206 » Mi Jan 04, 2017 18:00

du wirst die entscheidung ganz sicher nicht bereuen.....ich habe auch nen thor.....
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Falke » Mi Jan 04, 2017 18:40

Detto. :D

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Steyrmichl » Mi Jan 25, 2017 19:05

Hier Mal eine Wasserstandsmeldung.
Ich habe nun meinen Thor Magik 13t 400v vor einigen Tagen geliefert bekommen :D
Der Spalter hat Räder und eine Deichsel zum schieben. Da das Teil ganz schön groß ist hat er auch ein enormes Gewicht von ca. 330kg und so ist das mit schieben oder ziehen am Hang alleine nix, für den Hof in die Halle auf der Ebene usw. Super! Leider gibt es von Thor keine Dreipunktaufnahme in Verbindung mit den Rädern und deshalb werde ich mir diese bei Gelegenheit selber Konstruieren und Bauen um für alle Bedingungen gerüstet zu sein. Nun zum Spalter selbst, ich habe ihn noch nicht in Betrieb genommen da es mir im Moment zu Kalt ist aber habe ihn mir schon genau angesehen. Auf den ersten Blick top aber es wäre meiner Meinung noch mehr liebe zum Detail möglich wie z.b die Kette für die Rücklaufbegrenzung die Scharfen Kanten am Blech zum Stilllegen die so den Lack nur abkratzen und noch einige Kleinigkeiten die aber wie schon gesagt die Detailliebe wären. Evtl. macht diese auch mein Beruf aus das ich hier kleinlich bin. Bin schon gespannt auf den ersten Einsatz

VG Michi
Steyrmichl
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Jan 18, 2016 22:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Florian1980 » Mi Jan 25, 2017 19:26

Die Kette regt mich auch auf, da sich oft die Glieder in sich verhaken und der Spalter nicht mehr ganz ausfährt. Dann muss man kurz an der Kette zupfen und weiter gehts.
Das dreipunktgestell ist bein Thor angeflanscht. Wenn du im Internet keine Bilder findest kann ich auch welche machen.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Schnitzer » Mi Jan 25, 2017 21:14

Hallo hab seit 2 Jahren einen Thor Magik 13 t. Mit Winde. So endspannt hab ich noch nie Holz gemacht. Hatte zuvor einen Binderberger war auch gut aber das Magik System ist spitze. Wenn die Stücke schräg geschnitten sind gibt es nix besseres. Zu der Kette mach einfach einen flexibelen Schlauch drüber schon verhackt sich nichts mehr. Gruß Schnitzer
Schnitzer
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Aug 16, 2012 20:53
Wohnort: Marburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Fadenfisch » Mi Jan 25, 2017 21:41

@Schnitzer

Hi, Funkwinde oder mechanisch?
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Schnitzer » Mi Jan 25, 2017 22:32

Hallo kein Funk. Wozu denn mus ja zum Stück hin laufen die Zange fest machen und wenn ich auf dem Rückweg das Seil auf Spannung halte geht das meist gut. Die Winde zieht halt nur ca 300 kg aber ich will ja keine Stämme rücken, dafür hab ich ne richtige Winde. Gruß Schnitzer
Schnitzer
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Aug 16, 2012 20:53
Wohnort: Marburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Ecoflight » Do Jan 26, 2017 16:15

Da kann ich nur zustimmen, die Winde und der Spalter sind schon top.
Nur mit der Zange hab ich so meine Bedenken ohne Funk. Mal sehen, wenn mich der Teufel reitet Bau ich die auf Funk um.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Schnitzer » Do Jan 26, 2017 16:36

Hallo mit der Zange die von Thor geliefert wird geht es nicht, da muss ich dir recht geben, zu schwer und nur bei Stücken ab ca. 40 cm Durchmesser geeignet. Hab ne Handpackzange von Oregon, schön leicht und bis 40 cm ausreichend. Und wenn sie wirklich mal abrutscht muss ich hall die paar Meter hin und her gehe. Bewegung tut doch gut Grins.
Schnitzer
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Aug 16, 2012 20:53
Wohnort: Marburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon MDstyle » Do Jan 26, 2017 18:52

Hab die gleiche Konstellation wie ihr nur nutze ich ne forstkette mit 2einschlaghaken kann so 2 rugel auf einmal ranholen. Auf funk umbauen, wie willste das machen ? Klingt interessant. Kannst du mal bisl was zu deiner zange sagen , handzange mit 40 cm öffnung wäre interessant für mich.
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Schnitzer » Do Jan 26, 2017 19:29

Hallo , war beim Spezi und der hatte ein paar ganz normale Handdzangen da. von Stuhl und Oregon hab mir einfach die raus gesucht mit der größten Öffnung. Na ja vielleicht nicht ganz 40 cm Öffnung aber habe das meiste Eiche da krallt sie sich schon in der Rinde fest.

Gruß Siegfried
Schnitzer
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Aug 16, 2012 20:53
Wohnort: Marburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Ecoflight » Do Jan 26, 2017 20:45

Ich wollte nur das Ventil der Winde gegen ein elektrisches mit Druckweiterleitung tauschen. Die geringe Zugkraft kommt meiner Meinung nach von der Reihenschaltung der beiden Ventile. Hierbei darf der Druck im zweiten Ventil (das der Seilwinde) nur so hoch sein, wie der max.Druck der Rücklauf Leitung im ersten Ventil, der wird so bei ca. 100 bar liegen, sonst könnte das Ventilgehäuse vom Spalterventil platzen.

Ich würde das Elektroventil dem Spaltventil vorschalten, da dieses eine Druckweiterleitung hätte, somit könnte man den Druck und somit die Zugkraft an der Seilwinde erhöhen.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Fadenfisch » Do Jan 26, 2017 20:56

@Schnitzer

Das "geht meist gut", würde mich schon stören.

Habe am aktuellen Spalter eine 1,5to. Funkseilwinde und möchte so eine nicht mehr missen.
Eine rein handbetätigte käme nicht in Frage.
Es ist immer schön eine Hand frei zu haben.
Gerade beim ziehen, wenn mal eine Wurzel oder Baumstamm im Weg ist, kann man mit der Hand noch etwas umlenken.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, mogwai, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki