Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Holzspalter stehend

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Schnitzer » Do Jan 26, 2017 21:13

Ja ist bestimmt auch eine schöne Sache der Funk. Aber wenn dann hätte ich ihn lieber an der großen Winde oder doch an beiden. Aber für 35 RM im Jahr und vielleicht noch mal 20 FM steht für mich in keinem Verhältnis die kosten und der nutzen. Wenn ich Stammholz rücke kann ich auch die Krone an den Weg ziehen dann hab ich max. 5 m zum Spalter und das dünne ziehe ich mit der Spalterwinde an die Rückegasse also auch max 10 m. Ich muss aber auch dazu sagen hab mir einen Rahmen gebaut da hängen spaltet und Bündelgerät neben einander. Gruß Siegfried
Schnitzer
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Aug 16, 2012 20:53
Wohnort: Marburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Ecoflight » Do Jan 26, 2017 21:24

Stimmt, hab ähnliche Mengen, ich sehe das etwas als Hobby, und das kostet etwas Geld. Hab meine Winde auch in Eigenregie auf Funk umgebaut. Die Winde am Spalter ist wegen der dicken Stämme nachgerüstet worden, die hab ich alleine nicht aufgestellt bekommen.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon balkonbrett » Fr Jan 27, 2017 8:43

In den letzten Tagen habe ich zwei Nachmittage mit meinem HMG Spalter mit Winde ohne Funk gespalten. Ich kann dabei die dicken Meterstücke schnell beiziehen und am Spalter mit leichtem Hebeldruck und somit "Rutschkupplung" vorsichtig und langsam aufstellen. Das ist für mich sehr hilfreich und ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit Funk möglich ist.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon lv2007 » Fr Jan 27, 2017 11:06

balkonbrett hat geschrieben:In den letzten Tagen habe ich zwei Nachmittage mit meinem HMG Spalter mit Winde ohne Funk gespalten. Ich kann dabei die dicken Meterstücke schnell beiziehen und am Spalter mit leichtem Hebeldruck und somit "Rutschkupplung" vorsichtig und langsam aufstellen. Das ist für mich sehr hilfreich und ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit Funk möglich ist.


Ich habe auch einen Spalter mit Winde. Ich denke auch, dass beim aufstellen ich nicht feinfühlig genug mit dem Funk arbeiten kann.
Meine Winde macht 47m/min, da kann ich beim ranziehen Vollgas geben und beim aufstellen drosseln. Funk kann nur On / Off.

https://www.youtube.com/watch?v=WcKd9RWmL6Q

Video war der allererste Testlauf mit reduzierter Drehzahl und nicht korrekt eingestelltem Differentilalventil!
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Steyrmichl » Fr Jan 27, 2017 22:05

Schnitzer hat geschrieben:Hallo hab seit 2 Jahren einen Thor Magik 13 t. Mit Winde. So endspannt hab ich noch nie Holz gemacht. Hatte zuvor einen Binderberger war auch gut aber das Magik System ist spitze. Wenn die Stücke schräg geschnitten sind gibt es nix besseres. Zu der Kette mach einfach einen flexibelen Schlauch drüber schon verhackt sich nichts mehr. Gruß Schnitzer


Servus Schnitzer
Da mit dem Schlauch um die Kette ist eine gute Idee :D Aber wie stellt du dann die Länge ein?

VG Michi
Steyrmichl
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Jan 18, 2016 22:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Schnitzer » Sa Jan 28, 2017 11:26

Hallo zum Schlauch über die Kette reicht schon 25 cm dann verhackt sich nix mehr. Die Winde ist zwar nicht schnell aber ich kann sie fein ansteuern. Ziehe das Stück hoch und lasse es langsam ab . ob das auch mit Funk geht? Hab mal eine funkwinde von einem namhaften Hersteller gesehen nein danke. Zu schnell und keine Feinsteuerung. Gruß Siegfried
Schnitzer
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Aug 16, 2012 20:53
Wohnort: Marburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Steyrmichl » Sa Jan 28, 2017 21:51

Habe heute das erste mal meinen Thor Magik im Einsatz :D Also das Magik System ist Genial und bin völlig Begeistert :P ! Bei den Details werde ich ggf. noch Hand anlegen.
Denn Spalter habe ich bei einem Händler im Raum MOS bestellt und nach Hause geliefert bekommen. Er hat mir einen Top Preis gemacht und bei Fragen usw. stand er immer mit Rat usw. zur Verfügung und hat mich super beraten. Ich kann diesen Händler sehr empfehlen! Wer seine Anschrift braucht kann mich ja Direkt anschreiben.

VG Michi
Steyrmichl
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Jan 18, 2016 22:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Ecoflight » So Jan 29, 2017 18:44

Da ja jetzt das einstellen von Bilder wieder geht.

Hier noch mit dem Spaltkreuz. Die Seitlichen Messer hab ich nach einer Stunde abgeschnitten.
Dateianhänge
Spalter.jpg
Spalter.jpg (97.35 KiB) 2477-mal betrachtet
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Steyrmichl » So Jan 29, 2017 19:35

Wer von euch benutzt den Spalttisch an seinem Thor Spalter für Kurzholz?
Schaltet hier der Spaltkeil beim nach unten fahren beim Spalten von selber ab bevor er den Tisch berührt oder muss ich hierzu selbst darauf achten und vorher den Vortrieb selbst abbrechen?
Steyrmichl
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Jan 18, 2016 22:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon joedel » So Feb 05, 2017 16:02

Wir sind selber Händler, zwar nicht für Thor, habe aber einen in der Halle stehen. Du hast rechts über dem Tisch an der Säule eine Mutter mit einer schwarzen Platte. Wenn Du die Mutter löst kannst Du das Plättchen nach vorne schieben, das hält dann den Keil knapp über dem Tisch. Vergisst man es, drück man beständig auf den Tisch mit den entsprechenden Folgen.

Gruß

Jörg
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Hellraiser » So Feb 05, 2017 16:44

Hallo,

Wer von euch benutzt den Spalttisch an seinem Thor Spalter für Kurzholz?
Schaltet hier der Spaltkeil beim nach unten fahren beim Spalten von selber ab bevor er den Tisch berührt oder muss ich hierzu selbst darauf achten und vorher den Vortrieb selbst abbrechen?


Der Tisch sollte das aushalten, sonst wäre es kein Kurzholztisch geworden.
Stellt euch mal vor, ihr stellt ein holzstück, astig, verwachsen auf den Kurzholztisch und der Spalter schafft es nicht, dann muss der Tisch auch den Spaltdruck des Spalters von z.B. 12t aushalten.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon joedel » So Feb 05, 2017 17:34

Man hat dann aber Abdrücke im Tisch und drückt sich vom Kreuz nach und nach die scharfen Schneiden krumm. Deswegen das Plättchen an der Seite. Ansonsten sind das prima Spalter, wir haben die 18 to Version mit Kombiantrieb.
joedel
 
Beiträge: 300
Registriert: Di Okt 16, 2012 3:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Steyrmichl » So Feb 05, 2017 22:11

Hallo Leute
Danke für eure Infos, jetzt weiß ich Bescheid!
Bin gerade auch dabei mir eine Dreipunktaufnahme zu bauen um noch variabler zu sein :D

Gruß Michi
Steyrmichl
 
Beiträge: 53
Registriert: Mo Jan 18, 2016 22:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Florian1980 » Do Feb 09, 2017 21:08

20170202_213731.jpg


20170202_213629.jpg


20170202_213543.jpg


20170202_213514.jpg


20170202_213426.jpg


20170202_213351.jpg
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter stehend

Beitragvon Florian1980 » Do Feb 09, 2017 21:09

Der Stammheber ist nur n Prototyp um di Maße zu testen. Muss unbedingt Vierkantrohr kaufen und den mal fertig machen.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki