Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 18:54

Hydraulik Bauteil

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Bauteil

Beitragvon 240236 » Mo Feb 12, 2024 20:43

Nick hat geschrieben:Was hat die Endnummer für Bedeutung? V25 zu V03?
Mfg
Das ist der Abschaltdruck. V25 steht für 25bar (ist aber eine Sonderanfertigung für Bucher) und V03 für Version 3 (32bar) Problem liegt darin, daß die Kolbenmaße nicht gleich sind.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Bauteil

Beitragvon langer711 » Di Feb 13, 2024 0:07

Kann die Werkstatt des Händlers nicht irgendwas improvisieren, damit das Teil erstmal wieder läuft?
Ist die Hydraulik so kompliziert, das man nicht irgendwie das defekte Teil umgehen/ersetzen kann?
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Bauteil

Beitragvon Heufan » Di Feb 13, 2024 6:10

So der neuste Stand:

Habe gestern noch direkt ins Bauer Werk telefoniert und um Rückruf eines Techniker gebeten.

Rückruf kam auch und ich hatte zum ersten Mal in dieser Misere das Gefühl mit jemandem zu sprechen der wirklich Ahnung hat :lol:

Schadens Ursache ist bei diesem Bauteil zu 99,5% Bedienungsfehler. Rücklauf nicht angeschlossen oder Druck und Rücklauf vertauscht.

Bauer hat dieses Ventil nicht auf Lager da es in guten Jahren keines benötigt und in schlechten passiert es vielleicht 1 mal halbjährlich.

Bezüglich der Lieferzeit wird er nachfragen da es komisch sei das nicht einmal die 4 Wochen eingehalten worden sind.

Alles in allem sehr freundlich und hilfsbereit dieser Mitarbeiter.

Habe dann direkt ein 2 Ventil bei ihm bestellt. Worauf er: ,, glaub mir das wird nicht noch einmal kaputt,,

Dennoch lieber liegts 10 Jahre unbenutzt im Schrank wie nochmal 10 Wochen warten.

Wir werden mit ziemlicher Sicherheit den Schaden verursacht haben. Da der neue Traktor am tag des Schadens zum ersten Mal vorm Fass hing und dieser die Hydraulik Anschlüsse genau Seitenverkehrt wie der alte Traktor hat.....
Heufan
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Aug 23, 2023 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Bauteil

Beitragvon langer711 » Di Feb 13, 2024 10:14

Wenn das mit den Drucklosen Rücklauf so extrem enden kann, dann bin ich froh, das ich einen echten drucklosen Rücklauf an meinem Schlepper installiert hab mit dieser „großen“ Steckverbindung falsch herum.
Also weiblich am Schlauch der Spritze und männlich fest am Schlepper.
Durchmesser knapp 30mm
Müsste BG 4 sein

Auf diese Weise ist das vertauschen ausgeschlossen
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Bauteil

Beitragvon Heufan » Di Feb 13, 2024 10:20

Der neue hat einen richtigen Drucklosen Rücklauf aber voller Freude und übermut ...... sieht man was dabei raus kommt :roll:

Kannst du mir bitte kurz beschreiben wie du deine Steckkupplung umgebaut also nur Geräte seitig oder hat dein Rücklauf am Traktor eine andere Kupplung?
Würde sowas auch gerne verhindern in Zukunft :lol: 8)
Heufan
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Aug 23, 2023 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Bauteil

Beitragvon Nick » Di Feb 13, 2024 10:23

Kann da kein Rückschlagventil im Rücklauf am Faß verbaut werden? Weil wenn es jemand anders mal anhängt ist der Schaden ja auch schnell passiert.
Ansonsten wirklich den größeren Rücklaufanschluß ans Faß damit er nicht falsch gekuppelt werden kann.
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3467
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Bauteil

Beitragvon Heufan » Di Feb 13, 2024 11:19

Das mit dem Rückschlagventil wäre auch eine gute Idee.
Dan wäre man wieder Flexibler sollte ein anderer Traktor davor kommen.
Heufan
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Aug 23, 2023 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Bauteil

Beitragvon County654 » Di Feb 13, 2024 12:06

Heufan hat geschrieben:Das mit dem Rückschlagventil wäre auch eine gute Idee.
Dan wäre man wieder Flexibler sollte ein anderer Traktor davor kommen.

Rückschlagventil bedeute aber wieder mehr Wiederstand im System und mehr Ölerwärmung.
Würde ich nicht machen.
Dann lieber ein Adapter um die große Rücklaufkuppling in den Standard Anschluß zu kuppeln.
Das reduziert auch die Verwechselungsgefahr.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Bauteil

Beitragvon langer711 » Di Feb 13, 2024 12:19

Rückschlagventil im Fass könnte auch ins Auge gehen.
Über den VL kommt Druck in das System, welcher am Ende nicht über den drucklosen Rücklauf abgebaut werden kann.
Also steht voller Druck am Bauteil, welches jetzt kaputt ist.
Ob der Druck nun vom Schlepper über den Rücklauf eingeleitet wird, oder über den VL durchs Ventil bis zum RL, spielt keine Rolle.

Allerdings bin ich etwas verwundert, denn es kann ja auch mal die Steckverbindung des RL am Schlepper abrutschen.
Dann DARF nix kaputt gehen, tut es aber offenbar.

https://www.ebay.de/itm/234851218568?mk ... media=COPY

Die Kupplung (weiblich)in BG 4 ist an der Spritze lose am Schlauch montiert.
Der Stecker (männlich) in BG4 ist am Schlepper fest verbaut mit Rücklauf ins Getriebe (Tank)

Gleiches System hat der Kollege zwischen Güllefass und Schlepper.
Das scheint nicht unüblich zu sein.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Bauteil

Beitragvon langholzbauer » Di Feb 13, 2024 15:53

Bei Valtra ist der drucklose Stecker BG3 seit 30 +x Jahren Standard.
Aber die beste Technik kann nicht vor Fehlbedienung schützen.
Eine richtig gekuppelte lose Muffe kann nicht vom festen Stecker abfallen.
Im Falle eines extremen Zuges reist da vorher der Schlauch.
Am sichersten wäre da vermutlich ein entsprechender Multikuppler, wenn das Fass immer am selben Schlepper gefahren wird.
Bei dem Preis des Bauteils bzw.im Verhältnis zum Kaufpreis des Verteilfasses käme es auf die par € vermutlich auch nicht mehr an. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Bauteil

Beitragvon langholzbauer » Di Feb 13, 2024 15:59

langer711 hat geschrieben:...

Gleiches System hat der Kollege zwischen Güllefass und Schlepper.
Das scheint nicht unüblich zu sein.

Das System mit dem großen dl.Rücklauf hatten die Schönebecker in Verbindung mit den annaburger Kollegen im Kombinat Fortschritt schon vor 50 Jahren. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Bauteil

Beitragvon 240236 » Di Feb 13, 2024 16:06

Bei mir wurde sicher nichts vertauscht, da ich einen drucklosen weiblichen Rücklauf habe. Mir wurde gesagt, daß der Schlepper zu viel Ölleistung hat. Oder man wollte nicht eingestehen, daß es einfach zu klein ausgelegt ist.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Bauteil

Beitragvon Heufan » Di Feb 13, 2024 16:28

240236 hat geschrieben:Bei mir wurde sicher nichts vertauscht, da ich einen drucklosen weiblichen Rücklauf habe. Mir wurde gesagt, daß der Schlepper zu viel Ölleistung hat. Oder man wollte nicht eingestehen, daß es einfach zu klein ausgelegt ist.


Ist dein Rücklauf Schlauch auch größer ausgeführt als die Druckleitung?
Wie viel Liter Leistung hat dein Traktor?
Heufan
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Aug 23, 2023 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Bauteil

Beitragvon langer711 » Di Feb 13, 2024 16:33

Zuwenig Ölmenge kann man schwer korrigieren.
Zuviel Durchfluss kann man entweder am Schlepperventil drosseln, oder notfalls eine einstellbare Drossel am Gerät verbauen.
Das Öl mag dann warm werden, das ist der Nachteil.
Aber es bleibt alles heil :)
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hydraulik Bauteil

Beitragvon 240236 » Di Feb 13, 2024 17:07

Heufan hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Bei mir wurde sicher nichts vertauscht, da ich einen drucklosen weiblichen Rücklauf habe. Mir wurde gesagt, daß der Schlepper zu viel Ölleistung hat. Oder man wollte nicht eingestehen, daß es einfach zu klein ausgelegt ist.


Ist dein Rücklauf Schlauch auch größer ausgeführt als die Druckleitung?
Ja

Wie viel Liter Leistung hat dein Traktor?
(Ich glaube zu wissen) 120l
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
99 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], RS 36, treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki