Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon Tobi107 » Sa Jun 08, 2013 16:59

waelder hat geschrieben:Hallo

Also als Säge ist die ganz gut

Maschine mit minimalen Lackfehlern nur 647 EUR

http://www.ebay.de/itm/Widl-Wippkreissa ... 3f25e105c8

Preis leistug super :prost:


HAHA ich denke nicht das sie Lackfehler hat, der will nur nicht über Ebay verkaufen und die Provision einsparen :lol:
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon waelder » Sa Jun 08, 2013 17:02

Hallo

Und Spalter

http://www.ebay.de/itm/Holzspalter-Spal ... 3f25efa0ef
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon GrünerAndy » Sa Jun 08, 2013 17:24

Falke hat geschrieben:Hmm, für 1.000 € gibt es neu wohl nur entweder eine (700 mm-) Kreissäge oder einen (eher langsamen, schwachen) Spalter ...

Für 5...10 RM pro Jahr würde ich bei Spalthammer oder Spaltaxt bleiben - soviel Sportlichkeit sollte schon 'drin sein
(die du bei Scheitern mit 30 cm Seitenlänge eh' brauchst ! :roll: ).

Wie lange lässt du dein Brennholz trocknen ?

Gruß
Adi
vorne weg 2 Jahre,teilweise länger, damit schön Risse entstehen, macht das spalten einfacher. Gegen Handarbeit habe ich nichts, nur stellt sich mir die Frage ob es denn noch andere "Spalthilfen" gibt ausgenommen von Spalthammer und Drehspaltkeil?
Fadinger hat geschrieben:Hallo!
GrünerAndy hat geschrieben:Bei mir wird nur gespalten was sein muss, alles unter 30 cm kommt ungespalten ins Feuer, das mach ich schon die letzten 10 Jahre so und bin bisher damit gut gefahren.

Das ist aber ein Denkfehler! Bei relativ klein gespaltenen Holz kann man die Verbrennung recht gut mit der Luftzufuhr regeln, während man "großklotzig" volles "Programm" fahren muß, damit das Feuer nicht ausgeht. Gerade in der Übergangszeit braucht man nicht volle Leistung, da ist klein dann von Vorteil.
Zudem trocknet "klein" besser und schneller, und hat somit mehr Heizwert.

Gruß F
Also sobald der Ofen Glut hat, kann ich alle Schieber zu machen und für die Übergangszeit gibt es noch die Ölheizung. Das Feuer wird nur angemacht wenn es Bitterkalt ist.
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon Fadinger » Sa Jun 08, 2013 17:31

Hallo!
GrünerAndy hat geschrieben:vorne weg 2 Jahre,teilweise länger, damit schön Risse
entstehen, macht das spalten einfacher. Gegen Handarbeit habe ich
nichts, nur stellt sich mir die Frage ob es denn noch andere
"Spalthilfen" gibt ausgenommen von Spalthammer und Drehspaltkeil?
Fadinger hat geschrieben:Hallo!
GrünerAndy hat geschrieben:Bei mir wird nur gespalten
was sein muss, alles unter 30 cm kommt ungespalten ins Feuer, das mach
ich schon die letzten 10 Jahre so und bin bisher damit gut
gefahren.

Das ist aber ein Denkfehler! Bei relativ klein
gespaltenen Holz kann man die Verbrennung recht gut mit der Luftzufuhr
regeln, während man "großklotzig" volles "Programm" fahren muß, damit
das Feuer nicht ausgeht. Gerade in der Übergangszeit braucht man nicht
volle Leistung, da ist klein dann von Vorteil.
Zudem trocknet "klein" besser und schneller, und hat somit mehr Heizwert.

Gruß
F
Also sobald der Ofen Glut hat, kann ich alle Schieber zu
machen und für die Übergangszeit gibt es noch die Ölheizung. Das Feuer
wird nur angemacht wenn es Bitterkalt ist.

Ich schätze, Du hast viel Erfahrung im Heizen mit stockigen Holz ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon harley2001 » Sa Jun 08, 2013 17:48

Also mit 1000€, sägst du dein Holz mit der Motorsäge auf Ofenlänge und kaufst dir einen Mittelklasse Kurzholzspalter. Mit etwas mehr Geld wäre ein Meterholzspalter drin und dann kannst du in einem Sägebock auf Ofenlänge ablängen. Die Kreissäge ist bei der Menge absolut überflüssig.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon Favorit » Sa Jun 08, 2013 20:05

Hi,

5 gute Gründe die gegen die Motorsäge sprechen:
-niedrige Energie-Effizienz!
-sehr breites Schnittbild!
-hohe Wartungsanfälligkeit!
-laut!!
-gefährlich!!

->Das was man als so sieht, wie sie es teils machen: Das ist total unprofessionell und sau dämlich! Diese Gestelle die´s da gibt - können genausogut verboten werden! Seien wir mal ehrlich: Wer von Denen, die es so machen, hat eine Ganzkörper-Schutzmontur mit Helm und Visier? Das sind doch alles Amateure!
Und wie da deine Motorsäge nach einer Weile aussieht, brauchten wir auch nicht auszudiskuttieren...

=>Gebrauchte Wippsägen gibt´s ab ~250€/schau mal in Kleinanzeigen usw.
Dann: Dein Hauptproblem ist wohl das Spalten: Also ich bin auch ein Fan vom Meterspalten, weil Du so viel effektiver trocknen kannst. Je trockener, desto höher der Heizwert, das ist einfach so.
Tip: Bei gebrauchten Meterspaltern wird´s ab 9to interessant! Profiteile gibt´s bei Binderberger oder Posch. Aber bei Gebrauchten findest Du viele weitere Marken von früher halt.
Gala: Da gibt´s bestimmt ein paar Kollegen, mit denen Du zusammentun kannst - Brennholzgerät kommt sowiso auf keine Auslastung, d.h. es ist eigentlich prädestiniert zum Kollektivieren. :idea:
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon sek1986 » Sa Jun 08, 2013 20:48

Favorit hat geschrieben:Hi,

5 gute Gründe die gegen die Motorsäge sprechen:
-niedrige Energie-Effizienz!
-sehr breites Schnittbild!
-hohe Wartungsanfälligkeit!
-laut!!
-gefährlich!!

->Das was man als so sieht, wie sie es teils machen: Das ist total unprofessionell und sau dämlich! Diese Gestelle die´s da gibt - können genausogut verboten werden! Seien wir mal ehrlich: Wer von Denen, die es so machen, hat eine Ganzkörper-Schutzmontur mit Helm und Visier? Das sind doch alles Amateure!
Und wie da deine Motorsäge nach einer Weile aussieht, brauchten wir auch nicht auszudiskuttieren...

=>Gebrauchte Wippsägen gibt´s ab ~250€/schau mal in Kleinanzeigen usw.
Dann: Dein Hauptproblem ist wohl das Spalten: Also ich bin auch ein Fan vom Meterspalten, weil Du so viel effektiver trocknen kannst. Je trockener, desto höher der Heizwert, das ist einfach so.
Tip: Bei gebrauchten Meterspaltern wird´s ab 9to interessant! Profiteile gibt´s bei Binderberger oder Posch. Aber bei Gebrauchten findest Du viele weitere Marken von früher halt.
Gala: Da gibt´s bestimmt ein paar Kollegen, mit denen Du zusammentun kannst - Brennholzgerät kommt sowiso auf keine Auslastung, d.h. es ist eigentlich prädestiniert zum Kollektivieren. :idea:


deinen 5 gründen kann ich nicht ganz zu stimmen

elektrosägen zb brauchen weniger strom im vergleich als eine kreissäge
der schnitt einer kettensäge ist schmaler als der einer kreissäge
die wartung einer motorsäge ist auch nicht so viel höher als die einer kreissäge wenn man von hobby ausgeht und bei 10 ster im jahr ist das nicht unbedingt ausschlaggebend
eine kreissäge ist denke ich mal genausolaut als eine kettensäge geht man jetzt noch von einer elektrosäge aus ist diese bedeutend leiser

mein onkel sägt seit jahren so sein holz klein und spaltet es dann mir nem kleinen 6 tonnen elektrospalter
und das thema gefährlich nunja bei einer kreissäge kann auch sehr viel passieren

ich würde mir für diese menge eine gute elektrosäge holen braucht kaum platz ist ruck zuck weg geräumt und für den restlichen betrag einen günstigen spalter würde das alles auf die passende länge sägen und dann spalten
ist finde ich das billigste und schonendste für deinen rücken
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon Falke » Sa Jun 08, 2013 21:19

Deinen 5 Antithesen kann ich nicht ganz zustimmen, sek1986 :wink:

ich denke,
    eine Kreissäge mit Drehstrommotor ist energieeffizienter als eine Elektrokettensäge (mit Kollektormotor).
    der Schnitt einer super-pico-micro Sägekette ist eventuell schmaler als ein übliches 700 mm Sägeblatt, der einer .325 oder 3/8 " eher nicht.
    die Handhabung einer Motorsäge ist allein durch die Notwendigkeit des Betankens aufwendiger als die einer Kreissäge.
    eine Kreissäge ist nur während des Schnitts relativ laut, im Leerlauf ist die Kreissäge idR leiser als eine (knatternde) Motorsäge im Leerlauf.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon harley2001 » Sa Jun 08, 2013 21:36

Favorit hat geschrieben:Hi,

5 gute Gründe die gegen die Motorsäge sprechen:
-niedrige Energie-Effizienz!
-sehr breites Schnittbild!
-hohe Wartungsanfälligkeit!
-laut!!
-gefährlich!!

->Das was man als so sieht, wie sie es teils machen: Das ist total unprofessionell und sau dämlich! Diese Gestelle die´s da gibt - können genausogut verboten werden! Seien wir mal ehrlich: Wer von Denen, die es so machen, hat eine Ganzkörper-Schutzmontur mit Helm und Visier? Das sind doch alles Amateure!
Und wie da deine Motorsäge nach einer Weile aussieht, brauchten wir auch nicht auszudiskuttieren...

=>Gebrauchte Wippsägen gibt´s ab ~250€/schau mal in Kleinanzeigen usw.
Dann: Dein Hauptproblem ist wohl das Spalten: Also ich bin auch ein Fan vom Meterspalten, weil Du so viel effektiver trocknen kannst. Je trockener, desto höher der Heizwert, das ist einfach so.
Tip: Bei gebrauchten Meterspaltern wird´s ab 9to interessant! Profiteile gibt´s bei Binderberger oder Posch. Aber bei Gebrauchten findest Du viele weitere Marken von früher halt.
Gala: Da gibt´s bestimmt ein paar Kollegen, mit denen Du zusammentun kannst - Brennholzgerät kommt sowiso auf keine Auslastung, d.h. es ist eigentlich prädestiniert zum Kollektivieren. :idea:


Wenn du mit einer Motorsäge keine 5-10 Ster Holz im Sägebock, auf Ofenlänge ablängen kannst, ohne dir was abzuschneiden, bleibst du wohl besser bei der Gasheizung.

@ Adi
Wir reden hier von 5-10 rm. Da von Energieeffizienz zu sprechen, ist doch jetzt nicht euer Ernst. Wenn er nur 1000€ hat, sind die wohl im Spalter besser investiert als in einer Wippsäge. Zumal er die Motorsäge wahrscheinlich eh schon hat.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon Favorit » Sa Jun 08, 2013 22:03

Hi,

da gehts nicht um Können!
Arbeitsunfälle passieren wenn die Leute unaufmerksam/ermüdet/abgelenkt sind.
Die Motorsäge ist ein gefährliches Gerät; war´s immer und wird´s immer bleiben!
Im Forst ist sie unverzichtbar, aber das heißt nicht, daß man den Einsatz um´s Verrecken ausweiten muß...
Meter: Das hat nix mit der Menge zu tun - Du kannst dir beim ersten Ansetzen die eigene Birne abtrennen! :klug:
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon harley2001 » Sa Jun 08, 2013 22:14

Es gibt heutzutage relativ günstige Sägeböcke, wo du die Motorsäge problemlos festklemmen und dann über ein Scharnier zum Sägen nach vorne kippen kannst. Zur Not bleibt noch Möglichkeit 1 mit dem Kurzholz spalten :wink:

http://www.ebay.de/itm/Sagebock-fur-Ket ... 2ec2aca52b

Guckst du hier.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon sek1986 » Sa Jun 08, 2013 23:42

Falke hat geschrieben:Deinen 5 Antithesen kann ich nicht ganz zustimmen, sek1986 :wink:

ich denke,
    eine Kreissäge mit Drehstrommotor ist energieeffizienter als eine Elektrokettensäge (mit Kollektormotor).
    der Schnitt einer super-pico-micro Sägekette ist eventuell schmaler als ein übliches 700 mm Sägeblatt, der einer .325 oder 3/8 " eher nicht.
    die Handhabung einer Motorsäge ist allein durch die Notwendigkeit des Betankens aufwendiger als die einer Kreissäge.
    eine Kreissäge ist nur während des Schnitts relativ laut, im Leerlauf ist die Kreissäge idR leiser als eine (knatternde) Motorsäge im Leerlauf.

Adi


also mein 700er blatt in der kreissäge ist auch wegen geschränkter zähne deutlich breiter als eine normale 3/8 kette auch ein nicht geschränktes blatt ist noch etwas dicker

ich meinte auch eine elektrosäge hier ist kein knattern und auch das betanken läuft nur aufs öl hinaus

des weiteren denke ich das der TE eine kettensäge schon hat den sonst wie bekommt er die stücker aktuell klein

eine kreissäge hat aber meist starkstrom und muss eine viel größere masse in bewegung setzen und hat auch meist mehr leistungsaufnahme des weiteren läuft eine kreissäge auch beim auflegen des holzes usw eine elektrosäge nur wenn man einen schnitt macht
und dann ist es auch wirklich die kostenfrage eine brauchbare elektrosäge oder auch benzinsäge bekommt man für 200 euro für diesen preis wird man keine kreissäge bekommen
und da nur 1000 euro zur verfügung stehen und der spalter mit 600 bis 800 euro schon ein großes loch reist wird es nicht mehr reichen für eine kreissäge
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon GrünerAndy » So Jun 09, 2013 1:11

so mal ein wenig gestöbert wegen Spaltern, was haltet ihr von folgenden Marken:
- Atika
- Güde
- Hecht
- Lumag
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jun 09, 2013 7:15

GrünerAndy hat geschrieben:so mal ein wenig gestöbert wegen Spaltern, was haltet ihr von folgenden Marken:
- Atika
- Güde
- Hecht
- Lumag



dürfte sich (je nach Modell) ziemlich um das Gleiche handeln.
ich hatte mal einen Lumag 8to, der funktionierte einwandfrei.
Hatte damals eine ähnliche Menge wie du zu verarbeiten.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon Chris353 » So Jun 09, 2013 8:58

Hallo,

ich denke bei max 10rm im Jahr brauchst du dir keinen großen Kopf machen, schau im Baumarkt mal nach nen Kurzholzspalter um die 8t die gjbts auch schon mit 230V und der packt deine 10rm allemal.
Wenn Motorsäge vorhanden schneid gleich auf Ofenlänge, dann musst du nicht die Schweren Stücke rum tragen. Wenn du dann mal so paar dicke Stücke hast haust du vor dem aufladen zwei mal mit dem Hammer drauf und gut ists ;)

Die Frage der Säge ist somit hinfällig und nen Meterholzspalter ist für die Menge mMn übertrieben ;)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki