Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon GrünerAndy » Fr Jun 07, 2013 22:39

Hab heute Brennholz umgelagert d.H. bei mir neben den Hackklotz gestapelt, so das es im Winter bei bedarf Ofenfertig gemacht werden kann. Nun lagen da noch ein paar "dickere" Meter-Rollen rum die ich erst Spalten musste, also Spaltkeile und Spalthammer geholt und gib ihm........ Ich hab auf den 3 Rollen bestimmt ne Stunde lang rum geprügelt bis ich sie klein hatte. :(

Jetzt werde ich wohl technisch aufrüsten, also einen Spalter und eine Kreissäge anschaffen. Nur was taugt was?

Spalter sollte mit bis zu 80cm Durchmesser 1m Stämmen fertig werden. Bei den Wippkreissägen hab ich mich schon mal ein wenig umgeschaut, gibt es die auch mit einem größeren Blatt als 700mm?

Was für Hersteller und Geräte könnt ihr Empfehlen?

P.S. beide Geräte sollten E-Antrieb haben, ich will damit im Holzschuppen arbeiten und zwar bei Sauwetter.
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll.....

Beitragvon rueganer » Fr Jun 07, 2013 23:34

Na dann will ich mal meinen Senf dazugeben:
Hab vor gut 2 Monaten 40 RM Buche auf den Hof bekommen (traumhafte Qualität, schon fast trocken).

Ok, bei der 30%-Aktion beim Baumarkt zugeschlagen und einen Güde-Spalter, 380 V, mit 10 t erstanden für 360 €.
Hat wunderbar funktioniert, mit reichlich Schmierung.
Dickster Stamm war fast 1 Meter im Durchmesser.
Ok, er ist nicht der allerschnellste, aber das Spalten soll ja auch nicht in Streß ausarten.

Aber gut, dies hier wird den anderen Usern wohl nicht gefallen. :)
rueganer
 
Beiträge: 84
Registriert: Di Jan 18, 2011 21:15
Wohnort: Insel Rügen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll.....

Beitragvon brennholzfan » Sa Jun 08, 2013 10:24

Hallo grüner Andy

als erstes solltest du mal sagen, wieviel Rm du so im Jahr machen willst.
Daraus resultiert dann auch welche Geräte (Preisklasse) in Frage kommst.

Bei Stämmen bis 80cm und einer Länge von 1Meter solltest du dir schon einen Meterspalter kaufen, welcher dann auch einen Stammheber haben sollte, sonst ist es bald wieder zu anstrengend.
Ein Spalter der nur 50cm Hydraulikhub hat, kann auch 1Meterstücke spalten, aber es kommt häufiger vor, das das Holz nicht ganz durchgespalten ist.
Umdrehen und nachsetzen macht aber keinen Spaß.
Weiterhin ist die Frage wieso du eine so große Säge haben willst.
Ich würde einen großen Spalter nehmen, welcher 1Meter Stücke richtig spalten kann. (1 Meter Hub, 12-20T Kraft)
Danach kannst du die gespaltenen Stücke mit einer normale 700mm Wipsäge bequem sägen.

Sägen vor dem Spalten so dicker Stücken bedeutet das du sehr schwere Stücken auf die Säge bekommen mußt, und die Säge extrem groß sein muß.
Das ist unpraktisch. Erst spalten und dann sägen ist da bestimmt einfacher.

Bei Zapfwellenantrieb kannst du auch schon im Wald vorspalten, was das Aufladen erleichtert.

Außerdem solltes du uns sagen, ob ausreichend Kraftstrom vohanden ist, oder ob du mit dem Schlepper über die Zapfwelle arbeiten willst/kannst.

Da gibt es auch gegen Aufpreis Kompigeräte (Zapfwelle & 400V)

Im überigen ist deine Überschrift nicht besonders aussagekräftig, und das Thema gehört wohl eher in die Forstwirtschaft.
Dort sind die ganzen Spezis für deine Fragen.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll.....

Beitragvon dappschaaf » Sa Jun 08, 2013 11:16

Hallo,

ich empfehle zu erst mal dass richtige Unterforum.
Dann bekommst du Antworten ohne Ende.
Vielleicht findet Falke den Thread und verschiebt ihn....

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll.....

Beitragvon Fadinger » Sa Jun 08, 2013 11:29

Hallo!
brennholzfan hat geschrieben:Außerdem solltes du uns sagen, ob ausreichend Kraftstrom vohanden ist, oder ob du mit dem Schlepper über die Zapfwelle arbeiten willst/kannst.
GrünerAndy hat geschrieben:P.S. beide Geräte sollten E-Antrieb haben, ich will damit im Holzschuppen arbeiten und zwar bei Sauwetter.

Bzw. würde Lesen manche Fragen erst gar nicht aufkommen lassen ... :wink:
Traktor ist womöglich nicht vorhanden, zumindest ist bei der Frage davon nichts zu lesen.
Elektrische Stand-Alone-Geräte machen dann auch schon die Frage nach einer Aufstellhilfe hinfällig.
Am Ende wird es wohl ein besserer Baumarktspalter der 10 bis 12to-Klasse und eine 0815-Kreissäge werden.
Oder viel Lärm um (fast) nichts ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon Falke » Sa Jun 08, 2013 13:36

verschoben ...

Die wichtigste Info fehlt noch : das zur Verfügung stehende Budget !

Ein Buchenstamm mit 80 cm und 1 m Länge wiegt waldfrisch 500...600 kg, da hilft auch ein Stammheber wenig,
wenn man so eine Meterrolle erst mal händisch bis zum Spalter rollen/ziehen/schieben muss.
Da wär dann auch eine Seilwinde am Spalter was Feines ... (und ein gut verankerter Spalter !).

Eine Kreissäge mit einem Blatt > 700 mm ist für Brennholz, wie schon gesagt, weniger sinnvoll/wirtschaftlich.

@rueganer
Ich bezweifle, dass ungespaltene, dafür aber fast schon trockene Buche von traumhafter Qualität sein kann !
(gut, aus Sicht des Spalters eventuell doch ... :roll: )

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon Fadinger » Sa Jun 08, 2013 13:53

Hallo!
Falke hat geschrieben:Ich bezweifle, dass ungespaltene, dafür aber fast schon trockene Buche von traumhafter Qualität sein kann !
(gut, aus Sicht des Spalters eventuell doch ... :roll: )

Auch nicht ...
Die spaltet nicht, die zerbröselt ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon sek1986 » Sa Jun 08, 2013 15:35

Falke hat geschrieben:verschoben ...

Die wichtigste Info fehlt noch : das zur Verfügung stehende Budget !

Ein Buchenstamm mit 80 cm und 1 m Länge wiegt waldfrisch 500...600 kg, da hilft auch ein Stammheber wenig,
wenn man so eine Meterrolle erst mal händisch bis zum Spalter rollen/ziehen/schieben muss.
Da wär dann auch eine Seilwinde am Spalter was Feines ... (und ein gut verankerter Spalter !).

Eine Kreissäge mit einem Blatt > 700 mm ist für Brennholz, wie schon gesagt, weniger sinnvoll/wirtschaftlich.

@rueganer
Ich bezweifle, dass ungespaltene, dafür aber fast schon trockene Buche von traumhafter Qualität sein kann !
(gut, aus Sicht des Spalters eventuell doch ... :roll: )

Adi


500-600 kg denke ich nicht aber mit der hand dennoch fast nicht zu bewegen und ist es dann noch der fuß oder nicht rund geht nichtsmehr. hier hilft dann meist der kran :lol:

für 80 cm durchmesser und ein meter lang hier wirst du dann alleine für den spalter auf über 10000 euro kommen da dies auch in einem stehenden spalter nicht sehr gut geht und hier ein dementsprechendes spaltmesser gebraucht wird wie zb beim binderberger mit geschlossenem rahmen

aber wenn du dies nur privat machst wird dies weit auserhalb dessen liegen was sich lohnt denn dann wird öl oder gas billiger sein :D

bei spalter und säge geht es darum

billig hält nicht ganz solange eventuell auch schlecht verarbeitet mit billigen komponenten
teuer hält meist bei hobbygebrauch fast ewig wenn man mit gut umgeht aber es ist eben ein weitaus höherer anschaffungspreis
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon Falke » Sa Jun 08, 2013 15:48

@Fadinger
Das hab' ich ja damit gemeint : wer will sich schon unnötig plagen - auch ein Spalter nicht ! :prost:

@sek1986

Ein 1 m hoher Zylinder mit 80 cm MDM hat ziemlich genau einen halben Festmeter Volumen, und nach langen Diskussionen
hier im Forum kann Buche waldfrisch auch (deutlich) schwerer als Wasser sein : daher 500...600 kg !

Die Frage ist, wie häufig solche Meterrollen der TE zu bewältigen hat.
Wenn es ein oder zwei pro Jahr sind, zahlt es sich nie und nimmer aus, die Spaltkraft des Spalters danach auszusuchen
(sondern solche Meterrollen gleich auf Ofenlänge zu schneiden und einen wesentlich "schwächeren" Spalter zu kaufen ...).

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll.....

Beitragvon GrünerAndy » Sa Jun 08, 2013 15:58

brennholzfan hat geschrieben:als erstes solltest du mal sagen, wieviel Rm du so im Jahr machen willst.
Daraus resultiert dann auch welche Geräte (Preisklasse) in Frage kommst.
mmhh wirklich viel ist es nicht schätze mal zwischen 5 und 10 Rm
für 80 cm durchmesser und ein meter lang hier wirst du dann alleine für den spalter auf über 10000 euro kommen da dies auch in einem stehenden spalter nicht sehr gut geht und hier ein dementsprechendes spaltmesser gebraucht wird wie zb beim binderberger mit geschlossenem rahmen
Die 80cm sind auch nur die extremste, denke mal das das meiste zwischen 30 und 60 cm hat.
MarlboroMann hat geschrieben:Kreissägen gibt es natürlich mit größeren Sägeblättern, ich habe zb eine mit 750mm Sägeblatt.
Aber davon kann ich nur abraten.
Denn zum einen ist es sehr mühselig 1m Rollen mit 30cm Durchmesser auf die Säge zu hiefen, zum anderen werden Sägeblätter größer 700mm Sauteuer....
ich mag es nicht wenn das Holz in zu kleine "Kläpperchen" gespalten ist.
Hab hier einen 9KW Kaminofen mit einer "großen Klappe" in den ich ohne Problem 30cm auf 30cm Scheite rein bekomme, hat für mich den Vorteil das so ein Scheit schon mal 2 bis 3 Stunden brennt und ich nicht andauernd nachlegen muss.
Bei mir wird nur gespalten was sein muss, alles unter 30 cm kommt ungespalten ins Feuer, das mach ich schon die letzten 10 Jahre so und bin bisher damit gut gefahren.

Preislich wird' s schwierig , weil man als Galabauer auch nicht reich wird, denke mal 1000€ werden sich zusammen kratzen lassen.

Falke hat geschrieben:verschoben ...

Danke Schön
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon Falke » Sa Jun 08, 2013 16:11

Hmm, für 1.000 € gibt es neu wohl nur entweder eine (700 mm-) Kreissäge oder einen (eher langsamen, schwachen) Spalter ...

Für 5...10 RM pro Jahr würde ich bei Spalthammer oder Spaltaxt bleiben - soviel Sportlichkeit sollte schon 'drin sein
(die du bei Scheitern mit 30 cm Seitenlänge eh' brauchst ! :roll: ).

Wie lange lässt du dein Brennholz trocknen ?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon Brotzeit » Sa Jun 08, 2013 16:42

Ich hab auch einen Ofen mit "großer Klappe" (wie die meisten hier). Aber Rollen mit 30 cm Durchmesser spalte ich dennoch in vier Scheite, damit es besser trocknet. Brennen tun sie auch besser. Der Ofenhersteller empfiehlt auch bei der Abgasmessung des Kaminkehrers keine Rundlinge zu verwenden - wird schon seine Gründe haben....

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon Fadinger » Sa Jun 08, 2013 16:47

Hallo!
GrünerAndy hat geschrieben:Bei mir wird nur gespalten was sein muss, alles unter 30 cm kommt ungespalten ins Feuer, das mach ich schon die letzten 10 Jahre so und bin bisher damit gut gefahren.

Das ist aber ein Denkfehler! Bei relativ klein gespaltenen Holz kann man die Verbrennung recht gut mit der Luftzufuhr regeln, während man "großklotzig" volles "Programm" fahren muß, damit das Feuer nicht ausgeht. Gerade in der Übergangszeit braucht man nicht volle Leistung, da ist klein dann von Vorteil.
Zudem trocknet "klein" besser und schneller, und hat somit mehr Heizwert.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon waelder » Sa Jun 08, 2013 16:56

Hallo

Also als Säge ist die ganz gut

Maschine mit minimalen Lackfehlern nur 647 EUR

http://www.ebay.de/itm/Widl-Wippkreissa ... 3f25e105c8

Preis leistug super :prost:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki