Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon rumpelstielchen » Di Okt 29, 2013 11:56

Hallo,

2700 € für das Ding ist fast eine frechheit. Ich habe mir vor ca. 4 Jahren, da war es nur für den Eigenbedarf ca 20 rm im Jahr, einen 12 Tonnen Balfor stehendspalter gekauft. Das Ding hat mit Tisch für 33 bzw 50 cm Scheite gerademal 1890 € brutto gekostet mit Zapfwellenantrieb. Ich muss sagen das teil erfüllt absolut seinen zweck. echt gut für den Preis. Inkl. Garantie usw.

schau mal hier

http://www.ebay.de/itm/Profi-Holzspalte ... 068wt_1042

oder hier

http://www.balfor-deutschland.de/html/12_tonnen.html
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 29, 2013 13:26

Sägen mit der Kettensäge auf 30 cm Stücke und dann mit einem Amboss Kurzholzspalter klein machen. Der gehört zu denen, die vorne dabei sind, und den gibts für unter 1000€
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon Polarfuchs » Di Nov 19, 2013 18:12

Hallo zusammen,
mach seit 5 Jahren mein Holz mit BalaAgri Vedkombi. Läuft und läuft und läuft.......... nicht das kleinste Problem.
Hier die neue Version, wird wohl mein Nächstes
http://www.youtube.com/watch?v=EAWW3V6HSJw
Wippsäge wollte ich nicht, und mit der verbauten Harvester-Kette geht der Apparat wie die Sau :D


Jürgen
Benutzeravatar
Polarfuchs
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jul 11, 2013 10:50
Wohnort: Ångermanland, Schweden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Nov 19, 2013 18:48

Versteh ich das richtig ?

Da macht jemand (seit Jahren?) sein (vermutlich etwas) Brennholz von Hand und will nun Aufrüsten und dann kommt als Vorschlag ein Sägespalter ?

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Das gefällt mit hier



:roll:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon Polarfuchs » Di Nov 19, 2013 22:07

:D
Schon klar, ist schon ein gewagter Vorschlag, das Teil gibts natürlich auch kleiner. Aber wenn ich mir überlege, das Holz zuerst auf der Wippsäge abzulängen, dann die Teile wieder auf den Spalter legen, ist das mit dem Sägespalter schon eine feine Sache.

Jürgen

PS: Rentiert sich natürlich um so mehr, wenn auch die Nachbarn das Teil nutzen. Ggf. gemeinschaftlich beschaffen
Benutzeravatar
Polarfuchs
 
Beiträge: 16
Registriert: Do Jul 11, 2013 10:50
Wohnort: Ångermanland, Schweden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon northvan » Fr Nov 22, 2013 7:59

Hallo

Ich bin neu hier im Forum (also zumindest angemeldet, lese aber schon länger mit :D und konnte schon die eine oder andere Idee für mich übernehmen. Danke!). Bin 38 Jahre jung, komme aus der Schweiz (Nähe Konstanz) und mache so ca. 20 - 40 Ster Brennholz im Jahr für den Eigengebrauch.

Bis vor gut einem Jahr hatte ich einen Güde 12 to. Spalter. Habe auch noch eine Wippkreissäge von Güde. Grundsätzlich ist meine Erfahrung mit diesen Geräten positiv. Für das "bisschen" Holz machen sie eigentlich das was sie sollen. Probleme hatte ich mit den "Chinageräten" nicht. Klar gehört der Güde-Spalter nicht zu den schnellsten, aber er Funktioniert. Ach ja, das einzige was beim Güde-Spalter wirklich Schrott war, ist der 4-er Spaltkreuzaufsatz (wurde bei mir mitgeliefert obwohl ich es nicht bestellt habe). Der hat sich nach sehr kurzer Zeit in Einzelteile aufgelöst und auch die Befestigung hat sich sehr schnell "verzogen".... Mit Garantie war dann auch nichts, da ich den ja nicht käuflich erworben habe.... :lol:

Sicherlich waren meine Erwartungen auch nicht sooo gross, da mir schon bewusst ist, dass man das bekommt was man bezahlt. Aber für den Hobbygebrauch reicht es meiner Meinung nach allemal. Mein Fazit für diesen Spalter ist unter dem Strich positiv.

Da ich dann im letzten Jahr meine "Brennholzproduktion" komplett umgestellt habe, habe ich mir dann einen BGU Spaltmeister SM 500 mit Zapfwellenantrieb zugelegt.

Gruss aus der Schweiz
Herbie
Benutzeravatar
northvan
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr Nov 15, 2013 10:41
Wohnort: Thurgau/Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Beitragvon Badener » Fr Nov 22, 2013 8:20

Hallo Herbie,

willkommen im Forum.
Oft wird verkant, dass auch günstige Maschine ihre Arbeit machen.
Zwar nicht so professionell (schnell, gut, lange, was auch immer) wie das teure Maschinen können, aber dafür kosten die auch nicht professionell.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge

Beitragvon mania-x » Do Feb 20, 2014 23:13

Ich bin auch neu hier und lese immer wieder interessiert, wie die Leute das Holz klein kriegen. Wir haben seit 2012 einen Hargassnervergaser, für den ich im Jahr ca.25RM Holz brauche, die ich bislang noch mit meiner Husqvarna 357xp und der Gransfors Bruks Spaltaxt zerlege. Ich schau mich zwar auch nach einem schönen Meterspalter von Thor um, aber bislang geht es noch. Wichtiger finde ich beim "Biospalten" die Technik. Ich fange immer am Rand an und haue eigentlich nie mittig drauf. Irgendwann ist auch die 80cm Rolle so klein, dass sie verloren hat. Und irgendwo habe ich auch gelesen, immer so spalten wie der Vogel scheißt - das klappt.
Mein Geheimtipp für alle Handspalter: Splaten mit einem alten Reifen. Ich habe einen alten 16 Zoll Reifen, da stelle ich die teilweise vorher zurechtgeschlagenen Stücke in die freie Öffnung und danach wird schön drauf los gespalten. Nix kippt weg, jeder Schlag ein Scheit Holz und sollte mal eins so gut spalten, dass die Axt im Boden oder im Bein landen würde, wird das von dem Reifen abgefangen. Die Axt bleibt scharf und das Bein ganz. Kamnn ich nur empfehlen. Wenns jemenden interessiert, kann ich davon auch ein Foto bereitstellen. Meinen Hauklotz habe ich auf jeden Fall mittlerweile verfeuert.

Viele Grüße
Lutz
Fendt Farmer 2
Husqvarna 357XP
Stihl 034AV
Gransførs Bruks große Spaltaxt
Holzkraft HS 7-1000 - wenns mit der Gransførs nicht mehr geht ;-)
mania-x
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Feb 20, 2014 19:42
Wohnort: Bad Essen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge

Beitragvon Deutzbär » Fr Feb 21, 2014 6:19

Hallo Andi (TE),

ich würde an deiner Stelle in ein paar Spaltkeile mehr und einen guten Vorschlaghammer investieren. Wie du schriebst "das Holz trocknen, damit da Risse entstehen, damit es sich schön spalten lässt" (sinngemäß) ist ein Trugschluss!!!

Trockene Buche ist das ekelhafteste Zeugs, wenn es um Handspalten geht. Spalte deine Buchestämme mal, wenn sie frisch sind, da liegen Welten zwischen den Spaltvorgängen. Und wenn es Astig zugeht, einfach noch ein paar Spaltkeile mehr nachsetzen. Ich denke, es macht keinen Sinn, wegen 10 RM in einen teueren Spalter zu investieren. Wie hier schon einige schrieben, spalte das Holz zum einen Teil schön klein, den anderen Teil etwas größer. Im Mischmaschheizbetrieb (also große und kleine Scheite) ist die Energieausbeute viel größer und das Feuer geht auch nicht aus. Und die Mischmaschscheite ergeben sich aus der Spaltbarkeit. Astige Stämme werden nur so groß gespalten, wie unbedingt nötig, astfreie Stämme kriegen´s richtig!!
Und mit dem (für den vermeintlichen Spalter) gesparten Geld kannst du dir eine schnuckelige Kreissäge kaufen, 700 er Sägeblatt reicht vollkommen.

Aber wie bereits von mir erwähnt, versuch erstmal, die frischen Stämme zu spalten, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Wenn es bei den "Forstgeräten" nur um das "Habenwill" geht, dann musst du dir das dementsprechende Equipment kaufen. Und da ist manchmal Billig ein Schnäppchen, und manchmal auch Zweimal gekauft.

Gruß Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge

Beitragvon Höhlenbär » Fr Feb 21, 2014 6:40

@) Deutzbär:

Ganz genau so ist es!!!

(Danke, muss ich es nicht mehr schreiben. :prost: )

Servus vom Höhlenbär
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge

Beitragvon hano » Fr Feb 21, 2014 8:58

Hallo

Ich muß jetzt auch noch meinen Senf dazu geben :lol:

Ich finde es eigentlich schlimm das viel Geld investiert wird in Maschinen und Werkzeuge die man gar nicht ausnutzen kann.
Geht es dann aber um die eigene Sicherheit Schnittschutz Schuhe Helm wir gespart was das Zeug hält dann ist kein Geld mehr da.
Vergleiche das immer mit dem Kochen teuerster Induktionsherd mit superteurer Bratpfanne und allem Schnickschnack dann aber 1 mal die Woche Würstchen braten aus dem Aldi :mrgreen:
Ich habe eine alte Bratpfanne und ein billigen Gasherd brate aber ein schönes Steak :mrgreen:

Wenn ich sehe was gerade so Hobbyholzer für Geld in die Hand nehmen und sich für 10 Rm Brennholz Ausrüstung anschaffen kann ich mir dieses in der Apotheke mit Beipackzettel bestellen.
Benutzeravatar
hano
 
Beiträge: 331
Registriert: So Aug 28, 2005 9:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge

Beitragvon mania-x » Di Feb 25, 2014 22:46

Auch wenn das Forum hier sehr Technik-lastig ist (aus gutem Grund, wenn ich mir die verarbeiteten Mengen ansehe) stelle ich wie versprochen meine Art vor, das Holz auf effektive Art klein zu kriegen. Auf diese Art habe ich in den letzten 1,5 jahren ca. 70 RM Halbmeterscheite gespalten. Mich reizt ein Thor magick natürlich schon, aber hier geht ja um 5-10 RM von Andy. Wenn du das Holz nicht erst trocknen lässt sondern frisch spaltest, ist das eigentlich innernhalb einens Tages maximal 2 geschafft inklusive einem gescheiten Muskelkater.

Ich würde mir an deiner Stelle den Spalterkauf überlegen.

Ach ja hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=izZQZrsJXwI

Viel Spaß
Lutz
Fendt Farmer 2
Husqvarna 357XP
Stihl 034AV
Gransførs Bruks große Spaltaxt
Holzkraft HS 7-1000 - wenns mit der Gransførs nicht mehr geht ;-)
mania-x
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Feb 20, 2014 19:42
Wohnort: Bad Essen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge

Beitragvon GrünerAndy » Mi Feb 26, 2014 19:20

mmhhh wer hat hier diese Leiche gefleddert :D

Also hab mir letzten Herbst nen Güde 12t Kraftstrom Spalter zugelegt und dazu ne 2000W E-Kettensäge auch von Güde für das Aufsägen der Meterscheit.

Was soll ich sagen der Spalter ist für sein Geld in Ordnung, man merkt halt das am Stahl gespart wurde, Profispalter sind da doch Stabiler gebaut.
Die Masse Holz wird mit dem Spalter gedrückt, einzelne "Trümmer" (alles über 40-50cm Durchmesser) wird immer noch mit der Hand vor gespalten. Alles im Allem ist das Gerät doch eine Arbeitserleichterung, die mir auch einiges an Zeit spart und Zeit ist bei mir im rar.

Auch die Säge ist in Ordnung, musste nur ne träge Sicherung einbauen, weil sonst bei jedem 2ten Starten die Sicherung raus geflogen ist.
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge

Beitragvon Deutzbär » Mi Feb 26, 2014 20:30

Hallo Andi,

spaltest du das Holz immer noch trocken?? Na denn, jetzt hast du ja Maschinen dazu, die es leichter machen. Aber warum werden die großen "Trümmer" immer noch mit der Hand gespaltet? Du hast doch dazu den Spalter.......

Aber diesmal doch hoffentlich frisches Buchenholz......
denn ich könnte mir vorstellen, dass der Güde Spalter (sind nun mal nicht die stabilsten) die Tortur mit dem trockenen Holz auch nicht ewig mitmacht.

Aber nichts für ungut, du kriegst das Holz schon klein.

Gruß Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge

Beitragvon el.santiago » Do Feb 27, 2014 13:56

Ich habe mir vor kurzem auch eine Fiskars Spaltaxt (X25 oder X27) zugelegt. Sollte dazu dienen, starke Abschnitte schon im Wald vorzuspalten um sie leichter transportieren zu können.
Also vielleicht stelle ich mich zu blöd an. Ich kann damit mühelos Eiche, Birke oder Esche spalten. Bei Nadelholz (Fichte, Kiefer) bringe ich nahezu nichts zustande. Da muss ich nach wie vor mit Spalthammer und Keil ran.

Grüße, Santiago
el.santiago
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Feb 10, 2012 11:16
Wohnort: Pulsnitztal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki