.....definiere "frisch" ?Aber diesmal doch hoffentlich frisches Buchenholz.
also ich hatte schon frisch geschlagene Buche die hat keine 2 Tage umgelegen. Da ist das Holz aber dermaßen "saftig" (gerade im Januar/Februar wenn es auf das Frühjahr zugeht, also Witterung wie jetzt zur Zeit) das es sich hinter dem Spaltkeil wieder zusammen zieht und man außer einem versenkten Keil nichts zustande gebracht hat .
Ich habe dabei die Erfahrung gemacht das es besser ist dann das Holz antrocknen zu lassen und später zu spalten, also nicht ganz durchtrocknen lassen.
Und so ganz neben bei wo bekommt man so schönes astfreies Brennholz wie in dem Video her. Bei mir gibs nur komplette Bäume und da wird alles verheizt was stärker wie 15-20 cm ist, inklusive Stamm mit Ast Ansätzen bzw Einschlüssen die einem beim Spalten das leben schwer machen.
