Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:04

Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge

Beitragvon GrünerAndy » Do Feb 27, 2014 19:22

@Deutzbär die Trümmer sind mir zu schwer in die Maschine zu stellen. Weiß ja nicht wie es euch geht, aber wenn ich 10 Eichentrümmer jeder 1m lang und 60-70cm stark habe, bekomme ich die zwar auch in den Spalter aber dabei mach ich ja fix und fertig. Ist für mich einfacher die im liegen mit dem Keil zu halbieren und den Rest mit dem Gerät machen.

Aber diesmal doch hoffentlich frisches Buchenholz.
.....definiere "frisch" ?

also ich hatte schon frisch geschlagene Buche die hat keine 2 Tage umgelegen. Da ist das Holz aber dermaßen "saftig" (gerade im Januar/Februar wenn es auf das Frühjahr zugeht, also Witterung wie jetzt zur Zeit) das es sich hinter dem Spaltkeil wieder zusammen zieht und man außer einem versenkten Keil nichts zustande gebracht hat .
Ich habe dabei die Erfahrung gemacht das es besser ist dann das Holz antrocknen zu lassen und später zu spalten, also nicht ganz durchtrocknen lassen.

Und so ganz neben bei wo bekommt man so schönes astfreies Brennholz wie in dem Video her. Bei mir gibs nur komplette Bäume und da wird alles verheizt was stärker wie 15-20 cm ist, inklusive Stamm mit Ast Ansätzen bzw Einschlüssen die einem beim Spalten das leben schwer machen.
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge

Beitragvon Deutzbär » Do Feb 27, 2014 20:15

Hallo Andy,

ich will hier nicht oberlehrerhaft wirken, aber bist du sicher, dass es sich bei dem Holz um Buche handelt??
Ich kenne es von Buche genau umgekehrt: Frisch (also noch fällnass) sehr gutes Spaltverhalten (wenn man nicht gerade einen Traufbaum erwischt hat), trocken die Hölle auf Erden, auch wenn es ein astfreies Stück ist.
Das mit den dicken Stämmen aufstellen kann ich nachvollziehen, ist eine Höllenarbeit, ABER WENN DER DINGER MAL STEHT, ist es dafür umso leichter. Ich stelle die dicken Stämme immer mit dem Fällhebel auf, hat einen gewissen Hebeleffekt und geht einigermaßen "leicht".

Aber wie bereits geschrieben, ich habe Zweifel daran, dass es sich um Buche handelt. Das von dir beschriebene Spaltverhalten kenne ich von Pappel, da versinken die Keile nur so ohne dass eine Spaltwirkung erzielt wird.

Stell doch mal ein Bild vom Holz ein, dann kann man da mal gucken!!!

Gruß Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge

Beitragvon GrünerAndy » Fr Feb 28, 2014 20:31

Hab ich irgendwo geschrieben das ich nur Buche verbrenne, klar ist auch Buche dabei,genau wie Kirsche, Pflaume, Schwarzdorn,Weißdorn, Wacholder, Birke, Eiche, Weide, Fichte, Kiefer......... ich könnte die Liste jetzt fast endlos fortsetzen.......oder kurz gesagt ich verbrenne alles was ich bekommen kann bis auf Pappel und behandeltes Holz.

Ich bin Galabauer oder lang Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau ich weiß schon was für ne Pflanze ich da gerade aufsäge. Habe über 10Jahre lang nur mit der Hand gespalten und ich denke das ich da genug Erfahrung gesammelt habe.
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge

Beitragvon Deutzbär » Fr Feb 28, 2014 22:02

Dann mal nur zu...... :D :D :D :D :D :D :D
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge

Beitragvon mania-x » So Mär 09, 2014 22:24

GrünerAndy hat geschrieben:
Und so ganz neben bei wo bekommt man so schönes astfreies Brennholz wie in dem Video her. Bei mir gibs nur komplette Bäume und da wird alles verheizt was stärker wie 15-20 cm ist, inklusive Stamm mit Ast Ansätzen bzw Einschlüssen die einem beim Spalten das leben schwer machen.


@GrünerAndy: Na die Rollen in dem Video habe ich mir schon extra zurechtgelegt, damit man sieht, wie das mit dem Reifen funktioniert. Macht ja nix her, wenn ich mir da nur die "Problemhölzer" hinlege und nix kleinkriege.
Aber ich bekomme auch nur ganze Bäume, die ich dann mit der Axt klein mache. Den Keil brauche ich da eigentlich nur ganz selten, weil ich die Rollen gleich auf Gebrauchslänge schneide (1/2 Meter) und dann bei zu dicken oder Problemstücken mich von außen nach innen arbeite (natürlich mit äußerster Vorsicht) und nicht versuche mittig zu spalten. Und soweit es geht spalte ich gegen die Wachstumsrichtung, das funktioniert gerade bei Astgabeln am besten (auch mit meinem kleinen 7t Spalter).
So habe ich auch einen Stamm kleingekriegt, den mein Holzlieferant, der ca. 1000 RM pro Jahr maschinell verarbeitet dankend abgelehnt hat, diesen von mir zu übernehmen.
Trotz oder gerade wegen des relativ geringen Gewichts ist und bleibt meine bevorzugte Axt die große Spaltaxt von Gransfors Bruk, weil der Stiel wunderschön lang ist und die Schläge nicht so hart auf die Handgelenke gehen wie bei der wirklich sturen Fiskars.

Aber du hast ja jetzt deinen Spalter, da gibts es keine Türen mehr, die ich einrennen könnte. Ich überlege mir schon länger, ob ich mir einen so großen Spalter für meine 25RM pro Jahr anschaffen soll. Bislang gehts bei mir aber noch gut, mal sehen wie das in 10 Jahren aussieht.

LG
Lutz
Fendt Farmer 2
Husqvarna 357XP
Stihl 034AV
Gransførs Bruks große Spaltaxt
Holzkraft HS 7-1000 - wenns mit der Gransførs nicht mehr geht ;-)
mania-x
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Feb 20, 2014 19:42
Wohnort: Bad Essen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge

Beitragvon holz.tobi » Di Mai 27, 2014 13:50

Falke hat geschrieben:Alleine schon das angeschraubte Stützrad beim Stehend-Spalter im Fußraum des Bedieners ist doch eine
absolute Stolperfalle - Autsch !
Das kann doch auch nicht BG-Konform sein ... :?

A.


Hallo
Ich bin nur durch zufall auf diese Seite gestoßen, und ich bin doch sehr erstaunt über das was hier geschrieben wird!!
Es wir hier über meinenn Holzspalter geschrieben. Und jetzt möchte ich mich hierz mal Außern.
Was auf den Bilder der besagten Firma nicht zu sehen ist das,das Stützrad an dem Gerät mit Flügelschrauben
Versehen ist und in der Bedienugsanleitung drauf hingewiesen wird das es nur für den Transport ist.
Ich war zuerst auch sehr skäptisch was die Geräte vom Landmaschinenservice-Ottendorf angeht! Gerade weil
die Firma im Norden liegt und ich aus der nähe von Kassel komme, Was ist wenn was kaputt geht usw.?!?!?
Jetzt mal meine erfahrungen mit diesem Gerät.
Wir haben es im Herbst 2011 für 2649€ beim Landmaschinenservice-Ottendorf nach meinen ideen bauen lassen.
Das Gerät sollte 12t Druckkraft haben 1200mm Spalthub er sollte recht zügig gehen einen Zwischtisch für Kurzholz
und einen Benzinmotor haben.
Das Gerät war diesen frühjahr bei einem Landmaschinenhändler in unserer gegen zum Motorservice
Der Landmaschinenmechaniker der selbst auch Holz Aufbereitet war sehr angetan, und hat auch mal den Druck der Pumpe gemessen!
Der Motor mit der Pumpe erreicht einen Druck von 225Bar was eine Druckkraft von über 14t ist, erste Positive überraschung
Bei dem Service wurde auch das Hydrauliköl gewechselt und es sah nach 3 Saion noch gut aus.
Das Gerät hat eine Geschwindigkeit von 14cm/s im Druckhub und 17cm/s im Rückhub (mit einer Stoppuhr gemessen)
Wir haben bis Heute ca. 250meter mit dem Gerät Gespalten und hatten bis auf einen Hydraulikschlauch der defekt war (kosten 16€)
keinerlei probleme mit dem Gerät und wir sind mit der zusammenarbeit mit dem Landmaschinenservice-Ottendorf serh zufrieden und
haben uns vor Drei wochen noch ein Benzinaggregat für unseren Eder Spalter mit 13Ps gekauft.
Wir können euch nur empfehlen sich ein eigenes bild zu machen wenn Ihr fragen habt zum Landmaschinenservice-Ottendorf
könnt ihr mich sehr gerne anschreiben oder anrufen. e-Mail mueller.t1977@gmx.de
Ps. Ich finde es sehre schade das hier über mein Gerät geschrieben wird ohne das dieses Gerät jemand bei mir besichtigt hat.
Wir haben in unserem Bekantenkreis 3Personen an die Firma Verwiesenn und ich habe bis heute nur Positives gehört.

Euch noch viel Spaß beim Holz Aufbereiten
Tobias Mueller-Tomforde
holz.tobi
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Mai 27, 2014 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge

Beitragvon holz.tobi » Di Mai 27, 2014 14:02

rumpelstielchen hat geschrieben:Hallo,

2700 € für das Ding ist fast eine frechheit. Ich habe mir vor ca. 4 Jahren, da war es nur für den Eigenbedarf ca 20 rm im Jahr, einen 12 Tonnen Balfor stehendspalter gekauft. Das Ding hat mit Tisch für 33 bzw 50 cm Scheite gerademal 1890 € brutto gekostet mit Zapfwellenantrieb. Ich muss sagen das teil erfüllt absolut seinen zweck. echt gut für den Preis. Inkl. Garantie usw.

schau mal hier

http://www.ebay.de/itm/Profi-Holzspalte ... 068wt_1042

oder hier

http://www.balfor-deutschland.de/html/12_tonnen.html


Hallo
Warum ist das Gerät zu teuer? (Es ist mein Gerät) und wir haben uns nach unseren Wünschen bauen lassen.
Wir haben viel holz in meter länge und auch viel kurzholz was sehr verastet ist dieser Spalter Fährt bis zur unteren Platte
so das ich kein stück holz mehr nachbrechen muss! und er hat einen 13 Ps Starken Benzinmotor. Wir haben viele Geräte
zur Probe gehabt ob es Öhler BGU oder Posch ist und der Landmaschinenservice-Ottendorf hat uns das Gerät nach unsren Vorstellungen also von allen Geräten die wir ausprobiert haben die besten eigenschaften in einem vereint!!! und ein Posch oder BGU kostet noch viel mehr!
Unser Gerät ist aus dem Bj.2011 und hat bis heute ohne probleme gearbeitet!!!
Also Leute Macht euch ein eigenes Bild.

Mit Freundlichen Grüßen Tobias Möller-Tomforde
holz.tobi
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Mai 27, 2014 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge

Beitragvon holz.tobi » Di Mai 27, 2014 14:10

Nirox hat geschrieben:
Elsaer hat geschrieben:Ich brauch auch mal nen Rat, da ich seit längerem (ohne Zeitdruck/Not) nach nem Spalter für mich suche (bisher spalte ich erfolgreich mit Keilen und nem Halder Simplex-Spalthammer).

Ich bin auf folgende Spalter gestoßen....: http://www.landmaschinenservice-ottendorf.de/
und hier auf die stehenden Spalter.

Ich sag jetzt nix dazu, bin aber mal neugierig auf unabhängige Meinungen.

Gruß
Elsaer


Schaut optisch her sehr nach Eigenbau aus und irgendwie passt da was grundlegendes an der Dimensionierung nicht.

Für dieses Geld bekommt man doch schon ein Markengerät, oder?



Hallo
Warum ist das Gerät zu teuer? (Es ist mein Gerät) und wir haben uns nach unseren Wünschen bauen lassen.
Wir haben viel holz in meter länge und auch viel kurzholz was sehr verastet ist dieser Spalter Fährt bis zur unteren Platte
so das ich kein stück holz mehr nachbrechen muss! und er hat einen 13 Ps Starken Benzinmotor. Wir haben viele Geräte
zur Probe gehabt ob es Öhler BGU oder Posch ist und der Landmaschinenservice-Ottendorf hat uns das Gerät nach unsren Vorstellungen also von allen Geräten die wir ausprobiert haben die besten eigenschaften in einem vereint!!! und ein Posch oder BGU kostet noch viel mehr!
Unser Gerät ist aus dem Bj.2011 und hat bis heute ohne probleme gearbeitet!!!
Also Leute Macht euch ein eigenes Bild.

Mit Freundlichen Grüßen Tobias Möller-Tomforde
holz.tobi
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Mai 27, 2014 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge

Beitragvon Klaus S » Di Mai 27, 2014 21:07

Hallo Tobi,

hast Du dich extra angemeldet um hier Werbung für die Firma zu machen?

Wenn man etwas im Netz sucht findet man schon einiges, da soll sich jeder selbst sein Bild machen.
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ich hab die Schnauze voll ... was für Spalter, Kreissäge

Beitragvon holz.tobi » Do Mai 29, 2014 22:26

Klaus S hat geschrieben:Hallo Tobi,

hast Du dich extra angemeldet um hier Werbung für die Firma zu machen?

Wenn man etwas im Netz sucht findet man schon einiges, da soll sich jeder selbst sein Bild machen.


Hallo, Nein ich habe mich hier in erster linie angemeldet um eine tip zu bekommen um die Vorglühzeit meines alten hanomags Robust 400 zu verkürzen. Und ich habe einen tip bekommen der heute gleich umgesetzt worden ist. Wie haben uns einen adappter gebaut so das Glühkerzen aus einem 1,6l VW Dieselmotor passen und jetzt ist die Vorglühzeit von 30-40 Sekunden auf 2-3Sekunden Reduziert worden.Hammer Tip und für unter 100€ umsetzbar. Ich habe zu den Beiträgen nur meine persönliche meinung geschrieben. Finde es schade das über ein Gerät geurteilt wird was von dehnen keiner im einsatz gesehen hat. Es ist ja leider so das jeder was negatives in foren schreibt ( oft auch ohne hintergrund wissen) und nur wenige was positives. Ich möchte keine werbung für den Landmaschinenservice-Ottendorf machen! Ich hatte Herrn Beck angerufen und Ihm erzählt was hier über seinen Betrieb/ Maschinen steht! Und er sagte mir das Ihm die berichte bekannt sind und er sie auch weiterhin verfolgt! Er sagte nur das es Ihm völlig egal, es seien ja nur vier oder fünf einträge und das bei über 400 Holzspaltern die im Umlauf sind sei es doch ein sehr positiver schnitt!!!
Mit Freundlichen Grüßen
Tobias Müller-Tomforde
holz.tobi
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Mai 27, 2014 13:14
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
70 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki