Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:25

Ich habe mir in den Fuß gesägt !

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt106 » Fr Mai 11, 2007 13:54

Hallo, mir ist im letzen Jahr auch so was ähnliches passiert. Ich hatte beim Holzhacken ein verastetes Stück Holz von einem Durchmesser von ca. 30 cm. Nachdem ich schon mehrmals mit dem Holzstück und der Axt auf das Holzklotz gehauen hatte und ich wieder ausholte flog mir beim Zuhauen das Klotz von der Axt und ich mit vollem Schwung mit der Axt am Klotz vorbei mit der Schneide an meinem Knie abgerutscht.
Ich hatte riesen Glück, mit dem Dampf der dahinter war hätte es mir wahrscheinlich das Knie gespalten.
Fendt106
 
Beiträge: 96
Registriert: So Feb 05, 2006 18:34
Wohnort: Main-Taunus Kreis (Hessen)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » Fr Mai 11, 2007 20:19

Hallo Flako,

ich wünsch dir eine gute Besserung!!

Schinttschutzstiefel hab ich mir schon 1998 zugelegt .... hab im Winter durchgeforstet und hatte immer ein ungutes Gefühl mit dabei beim entasten, da hab ich mir diese Schuhe gekauft.
Ich hab mich auch schon mit der Axt auf'n Bein gehau'n, aber nur mit den Haus und nicht mit der Schneide ........anders rum hätte es böse enden können.
Letzten Herbst kam zu mir die BG zur nach Kontrolle und ich stand auf'n Holzplatz mit der Säge in der Hand, aber ohne Schnittschutzhose und -schuhe nur dem Helm auf'n Kopf :oops: er hatte sich gar nicht dazu geäußert :?: ......vielleicht hat es ja ausgemacht das ich ihn schon mit den Worten "erwischt" empfangen habe??

Edwin
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Fr Mai 11, 2007 20:33

hier bei uns kommt die bg nur nachdem was passiert ist zur kontrolle...

wenn man die versucht zu bescheißen nehmen die einem die ganze hütte auseinander.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Finfin » Fr Mai 11, 2007 23:27

Flako natürlich auch von mir gute Besserung und ein danke für das einstellen Deines Beitrages.

Dass man die " richtige" Schutzkleidung targen sollte, darüber sind wir uns einig und das bedarf auch keiner Diskusion.

Denn gerade bei Unfällen in der Forstwirtschaft, egal ob Profi oder so wie ich
als Selbswerber, dauert es meist recht lange, bis man hoffentlich wieder richtig gesund ist.

Mir selbst stehen dieses Jahr noch 6 bis 8 Wochen an Ausfall bevor.

Was ist geschehen.........

Na ganz einfach. Mit dem Beil ein wenig Anzündeholz gemacht und ein Ast ist blöde gerissen. So hat das Beil meinen linken Zeigefinger getroffen und "angeritzt".

Geblutet wie blöde, aber der Finger konnte noch alles machen.

Bei mir heilen offene Wunden sehr schell zusammen. So war nach gut 2 Wochen nur noch eine Narbe zu sehen.
Was ich nicht wuste, ein Ader war durch und die ist nicht mehr zusammen gewachsen.
Jetzt muß irgendwann eine OP das wieder richten.
Da ich im Job beide Hände brauche werde ich dann laut Arzt 6 bis 8 Wochen nicht arbeiten können.

Wäre ich an dem Tag nicht müde gewesen, hätte ich sicher anders gearbeitet.

Hecktik und Eile sind in meinen Augen Unfallauslöer Nummer 1.
Und Hecktik und Eile gibt es nicht nur bei denen die mit Holz ihr Geld verdienen.
Ich habe bis dahin Holz gemacht auch wenn ich müde oder ko war.
Mopped bin ich aber nie gefahren wenn ich müde oder ko war.

Also immer auch auf sich selber achten und vielleicht mal eine Stunde früher die MS pflegen und dann 5e gerade sein lassen.

Gruß

Volker
Finfin
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jan 14, 2007 0:35
Wohnort: Kreis Gießen/Vogelsbergkreis
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Land-Ei » Sa Mai 12, 2007 18:28

Tach zusamm`n !

Ich hatte bereits vorher schon von der Axt-auf-Schienbein-Sache berichtet. Was Finfin passiert ist, habe ich in ähnlicher Weise vor gut 8 Wochen gehabt; beim Anmachholz spalten mit dem Beil als Rechtshänder das Grundgelenk li. Zeigefinger übel malträtiert ( 4 Stiche, schön verheilte Narbe :lol: ....)
Darauf habe ich mir dann in der Elektrobucht einen gebrauchten Kettenhandschuh mit langer Stulpe ersteigert, wie die Metzger ihn beim Zerteilen von Fleisch tragen (sollten). Ich hoffe, die Fingerchen sind nun ein wenig geschützter.
Von einem Lkw-Fahrer ( der mir den neuen Holzspalter gebracht hat - wer weiß, was ich damit noch anstelle......) habe ich ebenfalls einen guten Tipp bekommen: Der trägt nämlich, sobald er mit Holz in irgend einer Weise zu tun hat, Fußball-Schienbeinschoner. Nach seinen Aussagen haben sich diese schon mehr als bezahlt gemacht :wink: .

Vielleicht wär`s ja sinnvoll, mal einen neuen Thread aufzumachen nach dem Motto " Ich hätte mal `nen Tipp für Euch....." !bzgl. Tipps,Tricks und Kniffen, die anderen das "Holzen" erleichtern und eventuelle "Mißgeschicke" verhindern könnten :shock: !

Also, Freunde ; wißta Bescheid, nä !?

Et jrüßt dat Land-Ei
Land-Ei
 
Beiträge: 141
Registriert: So Mär 25, 2007 13:26
Wohnort: Mittendrin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sand » Di Mai 15, 2007 21:46

Moinsen :D

Muß auch ,,Beichten,,!

Hab was geflext, Schutzbrille in der Hand gehabt, aber Gummiband war gerissen, hab ich meinen Forsthelm aufgesetzt 8)

Und, natürlich ging das ins Auge :(

10 Euro für Augenärztlichen Notdienst, dass aufen Sonntagabend, zig KM fahren( auch nachher zur Apotheke )

Zur ,,Nachbehandlung,, zum Hausarzt, wieder 10 Euro Praxisgebühr, für Überweisung Augenarzt, nochmal ein ,,paar,, Euronen für Augensalbe+Augentropfen.

Alles in allem so 50 Euro+ viel Zeit hat das gekostet :evil:

Hab jetzt eine neue Schutzbrille---Ich Doofmann----!!!

sand
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
sand
 
Beiträge: 75
Registriert: Sa Jan 20, 2007 23:49
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Großbauer » Mo Mai 21, 2007 21:16

Hallo,

mir ist es letzte Woche auch passiert,hab noch ein Bild vom Stiefel gemacht. Zum Glück hat es nur mein Schnittschutzstiefel abbekommen und nicht mein Fuß :wink:

Bild
MfG Großbauer
Benutzeravatar
Großbauer
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Dez 01, 2005 21:38
Wohnort: Hessen/Rheingau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerSeilkönig » Do Mai 24, 2007 9:41

Gibts Bilder? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
DerSeilkönig
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Mai 24, 2007 9:31
Wohnort: Seilcity
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hotze » Do Mai 24, 2007 10:10

Wollte Anfeuerholz mit dem guten Fiskars Beilchen machen... und Zack in den Zeigefinger gehackt (weil wofr die guten Handschuhe abnutzen)

ab 10EUR Praxisgebühr und dafür hätt ich mir schön 2 Päckchen Anfeuerholz kaufen können... schei+#s

Aber dem Arzt is aufgefallen das es scheinbar eine sseehr scharfe axt gewesen sein muss... :lol:
Bild
Benutzeravatar
Hotze
 
Beiträge: 90
Registriert: Do Feb 15, 2007 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Do Mai 24, 2007 11:35

Moin,

bist Du Land- oder Forstwirt ? Dann würde ich sowas als BG-unfall laufen lassen.
1.) 10 Euro Praxisgebühr entfällt
2.) Falls mal ´was nachkommt (Folgeschaden...) zahlt die BG ´ne Rente.

Gruss
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhackerbub » Do Mai 24, 2007 12:56

Ich hätte da einen Tipp fürs Anmachholz machen:

So wie ich es anfangs auch tat habt man immer mal die Möglichkeit den Finger zu erwischen: Das auf dem Hauklotz stehende Holzstück mit der linken Hand festhalten und in der rechten Hand das Beil.

Ich nehme grundsätzlich nur kurze Brettstücke von Paletten als Anmachholz (Nadelholz geht auch sehr gut an...). Diese ca. 30 cm. langen Brettstücke lege ich etwa knapp zur Hälfte flach auf den Holzklotz und hacke mit dem Beil ins letzte Ende hinein. Das andere Ende halte ich in der Hand. Das geht spalttechnisch noch besser (notfalls kann man mit dem feststeckenden Beil etwas hebeln) und man haut sich nicht in die Flossen! Meistens behält man die Anmachstücke auch in der Hand, so dass man sich kaum zu bücken braucht.

Probierts mal aus und berichtet mal.

Holzhackerbub
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerSeilkönig » Do Mai 24, 2007 12:56

Es soll ja noch Leute geben, die Ihre Seile locker und lustig im Wald eben mit nem Hammer zusammenknüppeln... das hat auch schon interessante Unfälle gegeben...jemand Erfahrung?
DerSeilkönig
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Mai 24, 2007 9:31
Wohnort: Seilcity
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhackerbub » Do Mai 24, 2007 13:02

Ach so, einen habe ich noch:

Da ich alles andere als unfehlbar bin, hatte ich nach einem langen Arbeitstag mit meiner seinerzeit einzigen Säge (MS 310) so manches Mal nicht mehr so richtig Knööf in den Armen. Also ließ ich die auslaufende Säge machmal etwas kraftlos herunter, so dass ich mir nicht nur 1x mit der auslaufenden Kette (zum Glück nur) in den Oberstoff der Schnittschutzhose sägte. Da witterte ich meine Chance, um meine Regierung davon zu überzeugen, dass eine kleine handliche Entastungssäge her muss!

Ansonsten kann ich mich meinem Vorschreiber nur anschließen, wenn es um den Zusammenhang zwischen dem Feierabend und der verbleibenden Kraft/Konzentration geht...
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Habe mir in den Fuß gesägt.

Beitragvon Holzede » Mo Mai 28, 2007 16:07

Gute Besserung allen Holzverunfallten.Nach den Berichten von euch wird es für mich mal Zeit Schnittschutzschuhe zu kaufen,habe bis jetzt immer nur normale Sicherheitsstiefel getragen,bis jetzt noch nichts ernstes passiert.Wer kann mir sagen auf was ich beim Kauf achten muß,die Preisunterschiede sind doch erheblich.
Holzede
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Feb 13, 2007 21:49
Wohnort: Trendelburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Mo Mai 28, 2007 17:15

Die Bilder haben eine enorme erzieherische Wirkung ! Ich trage bei der Arbeit eigentlich immer Schnittschutzhose und Helm. Nur mit den Schuhen haperts. Ich trage ganz normale Sicherheitsschuhe von Aldi, die gabs im Angebot, sind sehr gut, sehr bequem und als PSA anerkannt. Ich habe auch Schnittschutzschuhe von Stihl, es sollte ja was ganz gutes sein. Aber : Ich hab sie schon lang nicht mehr angezogen, sie sind eine einzige Plage an den Füßen. Ich kann damit nicht autofahren, das Auf- und absteigen auf den Schlepper ist sehr mühsam, das Gehen fällt schwer. Aber nach diesen Bildern werde ich sie künftig zumindest mitnehmen und vor dem Anschmeissen des Fichtenmopeds anziehen. Und Schienbeinschoner kaufe ich auch. Ständig habe ich blaue Flecken an den Schienbeinen, hauptsächlich am linken, und jede Menge Narben die gar nicht mehr richtig abheilen.

Ganz bestimmt, ehrlich, das mache ich !

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki