Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Ideale Säge für dieses Holz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon henrymaske » Do Jun 06, 2013 21:24

Ben_SB hat geschrieben:auf jeden Fall würd ich eine mit Kettenbremse nehmen


Bleibt nur die 023 als Motorsäge.......
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon Ben_SB » Do Jun 06, 2013 21:27

@Falke
Thread kann geschlossen werden - Frage des TE beantwortet


Gruß ausm Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon henrymaske » Do Jun 06, 2013 21:37

Ben_SB hat geschrieben:@Falke
Thread kann geschlossen werden - Frage des TE beantwortet


Ich denke das kann Falke selbst entscheiden :!:

Außerdem möchte ich zur Abschätzung der Menge keinen neuen aufmachen und warte noch auf Antworten bzw. Erklärung von Falke :wink:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon Brotzeit » Do Jun 06, 2013 21:43

Es ist größtenteils Laubholz (soweit erkennbar) - deswegen würde ich eine Laubsäge nehmen....

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon Ben_SB » Do Jun 06, 2013 21:45

Ich würde auch sagen, für das was du bezahlt hast ist es bestimmt zu wenig :mrgreen:


Gruß ausm Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon Bitzi » Do Jun 06, 2013 21:50

Der Thread könnte glatt von mir sein... :mrgreen:
So besch... wie der ist?
Ich würde mal empfehlen die vorhandenen Kettensägen auf zu zählen dann kommen auch vielleicht ernste Antworten.
Ich finde das würde mit einer 181 (2PS) schon gehen...
aber Spaß machen tuts natürlich mehr mit ner c.a. 3PS Säge.
Also 251 (falls vorhanden)
Kannst eine von mir haben, fast neu!
380€ 2012-er Model
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon Falke » Do Jun 06, 2013 21:52

Der war gut, Brotzeit ! :wink: 8)

henry hat geschrieben:kannst Du das auch mal auf Deutsch sagen


"geschätzte 12,34 RMM Stammholz"

geschätzte = Schätzung, schwer zu erklären ...
1,2,3,4 = arabische Ziffern im Dezimalen Zahlensystem
, = Komma
RMM = Raummeter mit (Rinde)
Stammholz = Rundholz zwischen Wurzel und Krone eines Baumes

in Form von abgelängtem, gespaltenem und gestapeltem Scheizholz wird sich ein anderer Zahlenwert ergeben ...

hast du noch mehr grundlegende Fragen ? :roll: :cry:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon MS 260 » Do Jun 06, 2013 21:52

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
koki 624 hat geschrieben:mit der Handsäge würde ich da nicht ran gehen nur im Notfall. :shock:


Eine Handsäge hat aber den Vorteil, das man im LT keinen Thread aufmachen muss um zu fragen wie rum die Kette montiert werden muss.
Außerdem hat eine Handsäge keine außenliegende Kupplung.



wie geil :lol: :lol: :lol:
MS 260
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Mai 21, 2013 19:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon Ben_SB » Do Jun 06, 2013 21:56

Eine Frage hab ich noch...

Um welches Holz handelt es sich denn??? :mrgreen:


Gruß ausm Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon henrymaske » Do Jun 06, 2013 22:00

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Du handelst mit Brennholz, kannst aber nicht mal die Menge eines Polters abschätzen...


Ich kann es sogar ausmessen und ausrechnen :wink: bist Du wirklich so Naiv :shock: ich denke Du merkst gar nicht wie Du Dich blamierst :wink:

Brotzeit hat geschrieben:Es ist größtenteils Laubholz (soweit erkennbar) - deswegen würde ich eine Laubsäge nehmen....


Ja, das haben wir doch schon besprochen, die nehme ich Sonntags :wink:

Ben_SB hat geschrieben:Ich würde auch sagen, für das was du bezahlt hast ist es bestimmt zu wenig


Tja, das hättest Du wohl gerne :mrgreen:

DerHeinicke hat geschrieben:Ich würde mal empfehlen die vorhandenen Kettensägen auf zu zählen dann kommen auch vielleicht ernste Antworten


Solo Hobby 40er Schwert 3 PS Uralt
Stihl 023 35er Schwert
Bosch E-Säge 40er Schwert
No Name E-Säge 40er Schwert
Falke hat geschrieben:"geschätzte 12,34 RMM Stammholz"
geschätzte = Schätzung, schwer zu erklären ...
1,2,3,4 = arabische Ziffern im Dezimalen Zahlensystem
, = Komma
RMM = Raummeter mit (Rinde)
Stammholz = Rundholz zwischen Wurzel und Krone eines Baumes

ist nicht Dein Ernst
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon Brotzeit » Do Jun 06, 2013 22:01

Mensch Ben!

jetzt hast du den Henry vorgegriffen - das wäre seine nächste Frage gewesen (er weiß nämlich grundsätzlich nicht, welches Holz er einkauft) :mrgreen:

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon Ben_SB » Do Jun 06, 2013 22:02

... tschuldigung

Ich verkauf auch Brennholz (aber nur das, das ich auch kenne :lol: )

Gruß ausm Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon henrymaske » Do Jun 06, 2013 22:03

Ben_SB hat geschrieben:Um welches Holz handelt es sich denn???


um Brennholz :mrgreen:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon henrymaske » Do Jun 06, 2013 22:04

Ben_SB hat geschrieben:Ich verkauf auch Brennholz (aber nur das, das ich auch kenne )


Wenn Du es genau wissen willst es ist Fichte Kiefer
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon Ben_SB » Do Jun 06, 2013 22:05

Man merkt, du bist vom Fach :klug:


Gruß ausm Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki