Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Ideale Säge für dieses Holz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon Execout » Fr Jun 07, 2013 9:39

Holzwurm 68 hat geschrieben:Landtreff - Comedy vom Feinsten ... .

Stellt sich nur die Frage wie lange man das lustig finden soll.

Irgendwann nervt es und sinnvollere Themen gehen unter - das is mE nicht der Sinn eines Forums.


Wie wahr!!!!!

Herr schmeiß Hirn.... :lol: :lol: :lol: :lol:

In einigen Gegenden dieser Welt wird die Nachgeburt unter dem neu gepflanzten Baum vergraben.... manchmal wird sie auch großgezogen, hab ich den Eindruck.....

Nur, da stellt sich dem geneigten Leser die Frage.... was passiert mit dem Neugeborenen???? :?: :?: :?: :shock:
Execout
 
Beiträge: 253
Registriert: So Aug 26, 2012 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon rima0900 » Fr Jun 07, 2013 9:55

Execout hat geschrieben:
Herr schmeiß Hirn.... :lol: :lol: :lol: :lol:
Oder Steine, Hauptsache du triffst :mrgreen: :mrgreen: :gewitter:

Execout hat geschrieben:In einigen Gegenden dieser Welt wird die Nachgeburt unter dem neu gepflanzten Baum vergraben.... manchmal wird sie auch großgezogen, hab ich den Eindruck.....

Nur, da stellt sich dem geneigten Leser die Frage.... was passiert mit dem Neugeborenen???? :?: :?: :?: :shock:


Der war nicht schlecht!

Ich versteh bei manchen Menschen wirklich nicht, wie sie es morgens schaffen die Haustür zu finden...

Weil's so gut zum Thema passt, ein Zitat von Sheldon Cooper: “Ich weine um die Menschheit!“
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon hälle » Fr Jun 07, 2013 10:00

also ich hohl mir jetzt popcorn und bier :) :prost: :mrgreen:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon Veldes Klaus » Fr Jun 07, 2013 10:08

Möchte zwar die Comedy nicht endlos verlängern, aber auch dem Henry keine Antwort schuldig bleiben.

Also ich stimme dem Koll Brotzeit zu, und würde auch die Laubsäge vorschlagen. weil

1, Sehr leise,
2, Mehr und längerer Genuss

Gutes gelingen......

Gruß...V K
Tajfun RCA 400 Joy
Binderberger H 12 Z
Binderberger WS 700 Z
Deutz 5006
Fendt 106 S
O & K L 6
Stihl MS 310
Diverser Kleinkram
Veldes Klaus
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr Feb 10, 2012 14:54
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon hälle » Fr Jun 07, 2013 10:20

http://www.victorinox.com/ch/product/Sc ... .8461.MWCH

Sehr empfehlenswert, hat auch eine Säge dran, ich denke die ist besser geeignet als die Laubsäge aufgrund der Gröberen Zähne. Und auch das Prestige ist besser, also mit einer Laubsäge würde ich mich schämen :P
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon MS 260 » Fr Jun 07, 2013 10:39

hälle hat geschrieben:http://www.victorinox.com/ch/product/Schweizer-Taschenmesser/Kategorie/Feststell-Messer/Feststell-Messer-Linerlock-111-mm/Schweizer-Soldatenmesser-08/0.8461.MWCH

Sehr empfehlenswert, hat auch eine Säge dran, ich denke die ist besser geeignet als die Laubsäge aufgrund der Gröberen Zähne. Und auch das Prestige ist besser, also mit einer Laubsäge würde ich mich schämen :P


Das Laientum kennt bei Euch keine Grenzen?

Ich würde eine Diamantbestückte Lochfräse/Säge benützen... Klar man sollte dabei mit Wasser kühlen, alternativ geht natülich Bier auch. Dies hätte noch den Vorteil, dass sich hier gewisse Mitschreiber in ihre Kindheit zurück versetzt fühlen...sozusagen am Busen der Natur. Dann würd es diesen doch viel mehr Spass bereiten, also das Ding mit Arbeit und so....
Das Ganze geschieht dann unter dem Motto: Loch an Loch und es trennt sich doch... Also nicht versagen, MAMA fragen, bei dieser Gelegenheit findet man heraus ob Mama damals und gegen Erwarten die Nachgeburt vergraben hat, oder eben doch wie vermutet... :mrgreen:
MS 260
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Mai 21, 2013 19:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon MS 260 » Fr Jun 07, 2013 10:45

Djup-i-sverige hat geschrieben:Ich glaub dem Henry haben sie früher immer ein Kotlett umgehängt,














damit wenigstens die Hunde mit ihm spielen... :mrgreen:


wie unverschämt bist du eigentlich...denkst du nicht an unser wohlbefinden? jetzt schmerzt mir auch noch der bauch... kotlett :mrgreen:
MS 260
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Mai 21, 2013 19:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon henrymaske » Fr Jun 07, 2013 10:57

So, wir haben jetzt mal die Hälfte fertig mit der E-Säge geschnitten. Ging besser als ich gedacht hatte.

Bei den großen habe ich die Stihl genommen obwohl die E-Säge mit 40er Schwert da auch durch ging nur etwas schwerer. Die Stihl hat nur ein 33er Schwert und ging erstaunlich gut - bei den ganz großen mußte man halt mal drehen
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon Harald » Fr Jun 07, 2013 12:38

Glückwunsch zum bisherigen Erfolg.
Sag mal, bist Du mit Stefan E. verwandt? Ich finde, da gibt es gewisse Parallelen.
Oder ist es Zufall, dass es in beiden Fällen um (relativ gesehen) "große Haufen" geht?

Um Deiner nächsten Frage vorzugreifen:
Zum Zerteilen der Meterrollen empfehle ich entweder den Spalter oder den hier. Irgendwas zwischendrin geht gar nicht.
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon MS 260 » Fr Jun 07, 2013 13:22

Harald hat geschrieben:Glückwunsch zum bisherigen Erfolg.
Sag mal, bist Du mit Stefan E. verwandt? Ich finde, da gibt es gewisse Parallelen.
Oder ist es Zufall, dass es in beiden Fällen um (relativ gesehen) "große Haufen" geht?

Um Deiner nächsten Frage vorzugreifen:
Zum Zerteilen der Meterrollen empfehle ich entweder den Spalter oder den hier. Irgendwas zwischendrin geht gar nicht.



...wie geil ist das denn???

...wir sind momentan am Bad renovieren und wollen in diesem Zuge auch alle Sanitärobjekte erneuern.
Als ich mich jetzt nach einem neuen WC umschaute fiel mir auf, das die meisten neuen WC’s zwar alle sehr schön aussehen, aber vom Durchflußquerschnitt sehr eng bemessen sind. Ich sehe darin ein Problem, weil wir in unserer Familie alle ziemlich große Haufen scheißen. Unser altes WC, ein Flachspüler von Villeroy & Boch hatte eine wesentlich größere Abflußöffnung, und selbst da gab es manchmal Probleme, daß die Haufen vernünftig durchrutschten.
Bei welchen WC Herstellern ist die Durchflussöffnung besonders groß ausgeführt? Bzw.welchen Hersteller/Typ könnt ihr mir empfehlen?...

DAT MÜSSEN Geschwister sein!!!
n8[/b]
Zuletzt geändert von MS 260 am Fr Jun 07, 2013 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
MS 260
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Mai 21, 2013 19:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon hälle » Fr Jun 07, 2013 13:24

So, wir haben jetzt mal die Hälfte fertig mit der E-Säge geschnitten. Ging besser als ich gedacht hatte.

Bei den großen habe ich die Stihl genommen obwohl die E-Säge mit 40er Schwert da auch durch ging nur etwas schwerer. Die Stihl hat nur ein 33er Schwert und ging erstaunlich gut - bei den ganz großen mußte man halt mal drehen
henrymaske



:shock: jetzt hat der TE soooooo viele ernsthafte vorschläge erhalten und er macht es doch mit der Kettensäge, und dann sogar noch mit der Benzinbetriebenen... :shock:
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon MS 260 » Fr Jun 07, 2013 13:49

hälle hat geschrieben:
So, wir haben jetzt mal die Hälfte fertig mit der E-Säge geschnitten. Ging besser als ich gedacht hatte.

Bei den großen habe ich die Stihl genommen obwohl die E-Säge mit 40er Schwert da auch durch ging nur etwas schwerer. Die Stihl hat nur ein 33er Schwert und ging erstaunlich gut - bei den ganz großen mußte man halt mal drehen
henrymaske



:shock: jetzt hat der TE soooooo viele ernsthafte vorschläge erhalten und er macht es doch mit der Kettensäge, und dann sogar noch mit der Benzinbetriebenen... :shock:


mit drehen der Kette? oder hatte er doch eine außen liegende Kupplung? große haufen...ähm fragen natürlich.
MS 260
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Mai 21, 2013 19:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon Execout » Fr Jun 07, 2013 13:56

MS 260 hat geschrieben:...wir sind momentan am Bad renovieren und wollen in diesem Zuge auch alle Sanitärobjekte erneuern.
Als ich mich jetzt nach einem neuen WC umschaute fiel mir auf, das die meisten neuen WC’s zwar alle sehr schön aussehen, aber vom Durchflußquerschnitt sehr eng bemessen sind. Ich sehe darin ein Problem, weil wir in unserer Familie alle ziemlich große Haufen scheißen. Unser altes WC, ein Flachspüler von Villeroy & Boch hatte eine wesentlich größere Abflußöffnung, und selbst da gab es manchmal Probleme, daß die Haufen vernünftig durchrutschten.
Bei welchen WC Herstellern ist die Durchflussöffnung besonders groß ausgeführt? Bzw.welchen Hersteller/Typ könnt ihr mir empfehlen?...

DAT MÜSSEN Geschwister sein!!![/b] n8[/b]



Ich sag nur "Haustechnikforum ... große Haufen..." http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t ... sse-Haufen

Wer heut noch nicht gelacht hat... UNBEDINGT LESEN!!!!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Execout
 
Beiträge: 253
Registriert: So Aug 26, 2012 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon hälle » Fr Jun 07, 2013 14:03

Es liegt ja auf der Hand dass der TE möglichst effizient arbeiten will, schliesslich muss er die Zeit wett machen die er für die grossen Haufen braucht...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ideale Säge für dieses Holz

Beitragvon racker » Fr Jun 07, 2013 14:24

Hallo,

kann man den Haufen mal sehen ?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
82 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki