Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Imker sucht Standort

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Thema gesperrt
77 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Re: Imker sucht Standort

Beitragvon LUV4.0 » Do Feb 14, 2019 8:40

Bei Landlive lassen sie dich vermutlich nicht mitspielen WEIL so viele User vom Fach sind. Wie wenig Ahnung du von Landwirtschaft hast,beweist du ja am laufenden Band :lol:, darfst bei Landlive nicht mehr spamen?

In einem Punkt hast du natürlich recht,früher war hier mehr los.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

Re: Imker sucht Standort

Beitragvon Samuel Dadant » Do Feb 14, 2019 9:33

King Kong hat geschrieben:Na für Tannenbäume braucht man auch keine Bienen. 8)


Wie „stamo“ auf Seite 2, geschrieben hat

„Dein Wissen ist Unwissen.“

Der leckerste und teuerste Honig ist der Waldhonig. Darunter der Honig von den meisten Nadelhölzern. Der Tannenhonig ist auch sehr lecker. So das man indirekt sagen kann, dass die Bienen zum „Wohlfühlen“ der Tannenbäume beitragen.
Samuel Dadant
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Feb 08, 2019 17:58
Nach oben

Re: Imker sucht Standort

Beitragvon Sottenmolch » Do Feb 14, 2019 9:48

King Kong hat geschrieben:
Und, das hier ist, schon lange kein FACH Forum mehr.
Dieses Forum besteht zumeist aus Hobbyholzer, Hobbyschafhalter, Hobbyhühnerhalter, Hobbypferdehalter usw.
(das soll nicht das Forum schmälern)
Die meisten, die hier unterwegs sind, sind nur noch Nebengewerbler oder besitzen eine Streuobstwiese, einen großen Garten oder Oma und Opa hatten früher eine Landwirtschaft.

Die meisten, die sich in Sachen Landwirtschaft, austauschen wollen sind im Agro Wissen, Landlive iss ne Kinderstube.



Na, dann erzähl doch mal was über dich! Hobbylandwirtin oder Profilandwirtin (natürlich nur wenn eine Ausbildung vorhanden)?
Was noch viel wichtiger ist, was ist den deine Intention hier im LT zu schreiben, wenn denn die einzigen richtigen Fachleute bei AgroWissen unterwegs sind? Warum lässt du uns hier nicht an deinem profunden Fachwissen teilhaben? Oder brauchst du nur etwas seichte Unterhaltung mit den Leuten hier, weil dir daheim langweilig ist? Das würde zumindest erklären warum du so fleißig in den niveaulosesten Themen schreibst, z.B. Frau sucht Mann, Bauer sucht Frau...

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: Imker sucht Standort

Beitragvon Samuel Dadant » Do Feb 14, 2019 10:13

Max M hat geschrieben:Nach dem Volksbegehren in Bayern, wird wohl kein Imker mehr ernsthaft auf die Idee kommen, beim Bauern nebenan noch Bienenvöker an den Feldrand stellen zu wollen. :roll: n8


Die Jungs in Bayern haben mindestens „Eier in die Hoss“ und versuchen durch das Volksbegehren die Menschen auf die Problematik zu sensibilisieren. Ich bin der Meinung „man solle immer Rücksicht auf die Mitmenschen nehmen“
Es ist immer praktisch sich hinter einem coolen Nickname „Max M“ zu verstecken. Dann kann man ja „laut Rüstankern“ ohne sich zu outen.
Samuel Dadant
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Feb 08, 2019 17:58
Nach oben

Re: Imker sucht Standort

Beitragvon Südheidjer » Do Feb 14, 2019 10:18

Samuel Dadant hat geschrieben:Der leckerste und teuerste Honig ist der Waldhonig. Darunter der Honig von den meisten Nadelhölzern. Der Tannenhonig ist auch sehr lecker. So das man indirekt sagen kann, dass die Bienen zum „Wohlfühlen“ der Tannenbäume beitragen.


Produziert die Honigbiene nicht aus "Läusepipi" den Tannenhonig ? Ich könnte mir vorstellen, daß es einer Tanne ziemlich egal ist, ob da eine Biene den Honigtau absammelt oder nicht.

...und was den Preis anbelangt, der edle Heide-Press-Honig liegt noch 'nen Zacken über Tannenhonig.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

Re: Imker sucht Standort

Beitragvon Samuel Dadant » Do Feb 14, 2019 10:20

King Kong hat geschrieben:
jap sehe ich auch so.

Nach solche Aktion von den Imkern, mit dem Volksbegehren, sollen sie sich nicht mehr wundern, wenn viele Landwirte diese Hetzer nicht mehr auf ihrem Land haben wollen. Was kommt als Nächstes? Zwangsansiedelung bei jedem Landwirt oder Zwangsendeignung?


Außerdem habe ich in einer ersthaften Angelegenheit, eine Anzeige in einem, seriösen Forum (so wie ich anfangs angenommen habe) gemacht, weil ich in wirklich einen neuen Standort suche. Ich wüste ja nicht, dass hier so viele Hasser sind, die sich gerne LW bezeichnen.
Samuel Dadant
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Feb 08, 2019 17:58
Nach oben

Re: Imker sucht Standort

Beitragvon Max M » Do Feb 14, 2019 10:28

Samuel Dadant hat geschrieben:Der leckerste und teuerste Honig ist der Waldhonig. Darunter der Honig von den meisten Nadelhölzern. Der Tannenhonig ist auch sehr lecker. So das man indirekt sagen kann, dass die Bienen zum „Wohlfühlen“ der Tannenbäume beitragen.

Wenn ich den Gedanken mal weiterdenke, dann ist der Honig also umso leckerer, je kranker die Bäume sind. Den Blattläusen sei Dank. :mad:
Lecker und teuer sind wohl zwei Eigenschaften, die miteinander soviel zu tun haben, wie ein Fisch und ein Fahrrad...
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

Re: Imker sucht Standort

Beitragvon Samuel Dadant » Do Feb 14, 2019 10:34

King Kong hat geschrieben: Wir persönlich wollen die Wildbiene und nicht die Honigbiene die unsere Wildbiene mit Varroa oder Faulbrut und sonst was ansteckt.


Die Wortkombination „Wir wollen“ wir meist genutzt um das eigene „Selbstbewusstsein Defizit“ zu stärken. Und in Kombination „Wir persönlich wollen“ ist es Populismus.

Varroa oder Faulbrut ist ein Nebenprodukt der Globalisierung und wird durch „Möchtegern Imker“ in der Entwicklung begünstigt
Samuel Dadant
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Feb 08, 2019 17:58
Nach oben

Re: Imker sucht Standort

Beitragvon King Kong » Do Feb 14, 2019 10:46

Sottenmolch hat geschrieben:
King Kong hat geschrieben:
Und, das hier ist, schon lange kein FACH Forum mehr.
Dieses Forum besteht zumeist aus Hobbyholzer, Hobbyschafhalter, Hobbyhühnerhalter, Hobbypferdehalter usw.
(das soll nicht das Forum schmälern)
Die meisten, die hier unterwegs sind, sind nur noch Nebengewerbler oder besitzen eine Streuobstwiese, einen großen Garten oder Oma und Opa hatten früher eine Landwirtschaft.

Die meisten, die sich in Sachen Landwirtschaft, austauschen wollen sind im Agro Wissen, Landlive iss ne Kinderstube.



Na, dann erzähl doch mal was über dich! Hobbylandwirtin oder Profilandwirtin (natürlich nur wenn eine Ausbildung vorhanden)?
Was noch viel wichtiger ist, was ist den deine Intention hier im LT zu schreiben, wenn denn die einzigen richtigen Fachleute bei AgroWissen unterwegs sind? Warum lässt du uns hier nicht an deinem profunden Fachwissen teilhaben? Oder brauchst du nur etwas seichte Unterhaltung mit den Leuten hier, weil dir daheim langweilig ist? Das würde zumindest erklären warum du so fleißig in den niveaulosesten Themen schreibst, z.B. Frau sucht Mann, Bauer sucht Frau...

Gruß

Gar nichts von beiden, keine Ausbildung, nichts, auch bin ich verlottert und sitze in meiner Mietbutze im 6. Stock und hüte mein Viehzeug auf Balkonien. Ich habe lediglich auf ein Kommentar reagiert und habe auch geschrieben, das ich mit meiner Aussage nicht das Forum schmälern möchte. Und ja ich sitze hier allein und langweile mich und suche verzweifelt Kontakt zu Lt Usern.

Ich denke aber, es gibt hier durchaus Themen, wo alle mit reden/schreiben können und ja ich untermauer meine Aussagen mit den passenden links, was ist daran falsch? Könnte ja durchaus sein, das den ein oder anderen es interessiert, wie ich zur meiner Meinung kam.


Es ist doch nun einmal Tatsache, das einige Landwirte sich für ihre fachlichen Themen eine andere Plattform gesucht haben, ich habe nicht gesagt, dass ich dort unterwegs bin. Wenns Dir vielleicht aufgefallen ist, ich würde mich nie in einer Diskussion einmischen, was z.B. Ackerbau/Holz/Obst/Wein/Schrauber Dinge usw angeht, im Leben würde ich es nicht machen, habe ich gar keine Ahnung von. In den Thema BsF habe ich wahrscheinlich zu deiner Enttäuschung, nicht mehr geschrieben wie manch ein anderer. :wink:
King Kong
 
Nach oben

Re: Imker sucht Standort

Beitragvon Samuel Dadant » Do Feb 14, 2019 10:49

Max M hat geschrieben:
Samuel Dadant hat geschrieben:Wenn ich den Gedanken mal weiterdenke, dann ist der Honig also umso leckerer, je kranker die Bäume sind. Den Blattläusen sei Dank.


Sie können es auch von der anderen Seite sehen, wenn die Bienen die Ausscheidungen von den Fichtenläuse nicht sammeln werden, würde der Baum ganz klebrig und noch eher Kaputtgehen.
Samuel Dadant
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Feb 08, 2019 17:58
Nach oben

Re: Imker sucht Standort

Beitragvon Samuel Dadant » Do Feb 14, 2019 10:58

Max M hat geschrieben:
Lecker und teuer sind wohl zwei Eigenschaften, die miteinander soviel zu tun haben, wie ein Fisch und ein Fahrrad...


Jedes Produkt hat seinen Preis.
Falls der Waldhonig nicht Lecker und relativ Teuer wäre, hätte kein Imker den halben Stand für die Produktzion des Walds Honigs geopfert. Das WV ist nach einer Saison im Nadelholzwald am Ende.
Samuel Dadant
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Feb 08, 2019 17:58
Nach oben

Re: Imker sucht Standort

Beitragvon Samuel Dadant » Do Feb 14, 2019 11:10

Südheidjer hat geschrieben:der edle Heide-Press-Honig liegt noch 'nen Zacken über Tannenhonig.


Der edle Heide-Press-Honig ist andere „Liga“

Sie sollten den Waben Waldhonig Tiefgefroren probieren. Ist auch nicht von schlechten Eltern.
Samuel Dadant
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Feb 08, 2019 17:58
Nach oben

Re: Imker sucht Standort

Beitragvon Max M » Do Feb 14, 2019 11:37

Samuel Dadant hat geschrieben:Die Jungs in Bayern haben mindestens „Eier in die Hoss“ und versuchen durch das Volksbegehren die Menschen auf die Problematik zu sensibilisieren. Ich bin der Meinung „man solle immer Rücksicht auf die Mitmenschen nehmen“


Die Wortkombination „Wir wollen“ wir meist genutzt um das eigene „Selbstbewusstsein Defizit“ zu stärken. Und in Kombination „Wir persönlich wollen“ ist es Populismus.

Varroa oder Faulbrut ist ein Nebenprodukt der Globalisierung und wird durch „Möchtegern Imker“ in der Entwicklung begünstigt



Dann sind wir uns soweit einig, dass das Volksbegehren vor dem Hintergrund, dass die Ursachen des (etwaigen) Artenschwundes überhaupt nicht klar sind, blanker Populismus ist. Das Volksbegehren ist eine eindeutige Schuldzuweisung und keine Sensibilisierung.

Danke, dass du endlich eine klare Position zu dem Thema eingenommen hast !! :regen:
"Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Benjamin Franklin
Max M
 
Beiträge: 1513
Registriert: Di Jan 03, 2012 18:21
Nach oben

Re: Imker sucht Standort

Beitragvon Ferengi » Do Feb 14, 2019 12:08

Samuel Dadant hat geschrieben:
Max M hat geschrieben:Nach dem Volksbegehren in Bayern, wird wohl kein Imker mehr ernsthaft auf die Idee kommen, beim Bauern nebenan noch Bienenvöker an den Feldrand stellen zu wollen. :roll: n8


Die Jungs in Bayern haben mindestens „Eier in die Hoss“ und versuchen durch das Volksbegehren die Menschen auf die Problematik zu sensibilisieren.


Was für ein Bullshitt!
Der Städter hat den Bauern zum Sündenbock für alles gemacht, sonst gar nichts!
Und das auf Basis von Lügen und Hetze der Ökofaschos.
Der Endverbraucher hat JEDEN TAG die Möglichkeit über die Art der Landwirtschaft abzustimmen!
An der Kasse des LEH!
Aber nach Bio schrein, und Bulligfrass auch China und Co. kaufen passt nun mal nicht zusammen! :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Imker sucht Standort

Beitragvon LUV4.0 » Do Feb 14, 2019 13:42

Hast du nicht erzählt,dass du den billigen Honig aus China kaufst,statt heimischen zu konsumieren? :lol: :lol:
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
77 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki