
In einem Punkt hast du natürlich recht,früher war hier mehr los.
Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17
King Kong hat geschrieben:Na für Tannenbäume braucht man auch keine Bienen.
King Kong hat geschrieben:
Und, das hier ist, schon lange kein FACH Forum mehr.
Dieses Forum besteht zumeist aus Hobbyholzer, Hobbyschafhalter, Hobbyhühnerhalter, Hobbypferdehalter usw.
(das soll nicht das Forum schmälern)
Die meisten, die hier unterwegs sind, sind nur noch Nebengewerbler oder besitzen eine Streuobstwiese, einen großen Garten oder Oma und Opa hatten früher eine Landwirtschaft.
Die meisten, die sich in Sachen Landwirtschaft, austauschen wollen sind im Agro Wissen, Landlive iss ne Kinderstube.
Max M hat geschrieben:Nach dem Volksbegehren in Bayern, wird wohl kein Imker mehr ernsthaft auf die Idee kommen, beim Bauern nebenan noch Bienenvöker an den Feldrand stellen zu wollen.![]()
Samuel Dadant hat geschrieben:Der leckerste und teuerste Honig ist der Waldhonig. Darunter der Honig von den meisten Nadelhölzern. Der Tannenhonig ist auch sehr lecker. So das man indirekt sagen kann, dass die Bienen zum „Wohlfühlen“ der Tannenbäume beitragen.
King Kong hat geschrieben:
jap sehe ich auch so.
Nach solche Aktion von den Imkern, mit dem Volksbegehren, sollen sie sich nicht mehr wundern, wenn viele Landwirte diese Hetzer nicht mehr auf ihrem Land haben wollen. Was kommt als Nächstes? Zwangsansiedelung bei jedem Landwirt oder Zwangsendeignung?
Samuel Dadant hat geschrieben:Der leckerste und teuerste Honig ist der Waldhonig. Darunter der Honig von den meisten Nadelhölzern. Der Tannenhonig ist auch sehr lecker. So das man indirekt sagen kann, dass die Bienen zum „Wohlfühlen“ der Tannenbäume beitragen.
King Kong hat geschrieben: Wir persönlich wollen die Wildbiene und nicht die Honigbiene die unsere Wildbiene mit Varroa oder Faulbrut und sonst was ansteckt.
Sottenmolch hat geschrieben:King Kong hat geschrieben:
Und, das hier ist, schon lange kein FACH Forum mehr.
Dieses Forum besteht zumeist aus Hobbyholzer, Hobbyschafhalter, Hobbyhühnerhalter, Hobbypferdehalter usw.
(das soll nicht das Forum schmälern)
Die meisten, die hier unterwegs sind, sind nur noch Nebengewerbler oder besitzen eine Streuobstwiese, einen großen Garten oder Oma und Opa hatten früher eine Landwirtschaft.
Die meisten, die sich in Sachen Landwirtschaft, austauschen wollen sind im Agro Wissen, Landlive iss ne Kinderstube.
Na, dann erzähl doch mal was über dich! Hobbylandwirtin oder Profilandwirtin (natürlich nur wenn eine Ausbildung vorhanden)?
Was noch viel wichtiger ist, was ist den deine Intention hier im LT zu schreiben, wenn denn die einzigen richtigen Fachleute bei AgroWissen unterwegs sind? Warum lässt du uns hier nicht an deinem profunden Fachwissen teilhaben? Oder brauchst du nur etwas seichte Unterhaltung mit den Leuten hier, weil dir daheim langweilig ist? Das würde zumindest erklären warum du so fleißig in den niveaulosesten Themen schreibst, z.B. Frau sucht Mann, Bauer sucht Frau...
Gruß
Max M hat geschrieben:Samuel Dadant hat geschrieben:Wenn ich den Gedanken mal weiterdenke, dann ist der Honig also umso leckerer, je kranker die Bäume sind. Den Blattläusen sei Dank.
Max M hat geschrieben:
Lecker und teuer sind wohl zwei Eigenschaften, die miteinander soviel zu tun haben, wie ein Fisch und ein Fahrrad...
Südheidjer hat geschrieben:der edle Heide-Press-Honig liegt noch 'nen Zacken über Tannenhonig.
Samuel Dadant hat geschrieben:Die Jungs in Bayern haben mindestens „Eier in die Hoss“ und versuchen durch das Volksbegehren die Menschen auf die Problematik zu sensibilisieren. Ich bin der Meinung „man solle immer Rücksicht auf die Mitmenschen nehmen“
Die Wortkombination „Wir wollen“ wir meist genutzt um das eigene „Selbstbewusstsein Defizit“ zu stärken. Und in Kombination „Wir persönlich wollen“ ist es Populismus.
Varroa oder Faulbrut ist ein Nebenprodukt der Globalisierung und wird durch „Möchtegern Imker“ in der Entwicklung begünstigt
Samuel Dadant hat geschrieben:Max M hat geschrieben:Nach dem Volksbegehren in Bayern, wird wohl kein Imker mehr ernsthaft auf die Idee kommen, beim Bauern nebenan noch Bienenvöker an den Feldrand stellen zu wollen.![]()
Die Jungs in Bayern haben mindestens „Eier in die Hoss“ und versuchen durch das Volksbegehren die Menschen auf die Problematik zu sensibilisieren.
Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]