
Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:16
Moderator: Falke

Obelix hat geschrieben::
- Unimog-Anhängekupplungen haben in der Regel max. 1.250 kg Stützlast
- Ab ca. 1985 herum ist bei den meisten Unimog in den Fahrzeugscheinen eingetragen: "max. Anhängelast mit Zentralachsanhänger 9.000 kg" oder so ähnlich. D.h. die angegebenen 20.000 kg und mehr gelten nur für Drehschemel oder Gliederzuganhänger. Nicht für Tandemanhänger wie Silierwagen, Güllefässer, Rückewagen usw.
LKW-Stefan hat geschrieben:Obelix hat geschrieben::
- Unimog-Anhängekupplungen haben in der Regel max. 1.250 kg Stützlast
- Ab ca. 1985 herum ist bei den meisten Unimog in den Fahrzeugscheinen eingetragen: "max. Anhängelast mit Zentralachsanhänger 9.000 kg" oder so ähnlich. D.h. die angegebenen 20.000 kg und mehr gelten nur für Drehschemel oder Gliederzuganhänger. Nicht für Tandemanhänger wie Silierwagen, Güllefässer, Rückewagen usw.
- die Anhängerkupplungen haben 1250kg Stützlast bei 80km/h und 1500kg Stützlast bis 25km/h
- weder bei meinem 406 noch bei meinem 1200er sind solche Angaben im Fahrzeugschein eingetragen
LKW-Stefan hat geschrieben:der 1200er ist Bj. 90
LKW-Stefan hat geschrieben:da steht definitiv nix. als Anhängelast sind 24to eingetragen

Krüger hat geschrieben:Ich konnte bisher keine Erklärung finden weshalb bei Zentralachsanhängern die Anhängelast geringer ist als bei anderen Hängern.
Gibt es dazu Literatur die das erklärt?

Mitglieder: Bing [Bot], langholzbauer