Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:14

Ist ein Unimog für mich sinnvoll?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Ist ein Unimog für mich sinnvoll?

Beitragvon IHC744 » Mo Feb 13, 2012 13:30

Hallo,

ich benötige mal wieder eure Hilfe;-)
Da ich schon seit längerem am überlegen bin, einen anderen Schlepper zu kaufen, komme ich bei meinen jetzigen Nutzungsbedingungen immer wieder zu dem Entschluss, dass ein Unimog für mich evtl. sinnvoll sein könnte.

Nutzung von geschätzten 250h pro Jahr:
- Anhänger im Umkreis von 15km ziehen, i.d.R Anhänger mit 3,5to und 80kmh-Zulassung
- Gelegentlich ein Anhänger mit 10to zGG und 80kmh-Zulassung
- 30 RM Holz spalten & sägen
- 30 FM Holz rücken mit 3-Punktwinde
Die Nutzung mit den Anhängern erfolgt ausschlieslich in meinem nicht LoF-Wirtschaftlichen Gewerbe. Das bedeutet widerrum, dass ich den Unimog auf mein Gewerbe kaufen könnte (und mit einer schwarzen Nummer zulassen muss). Ein neuwertiger Schlepper aufs Gewerbe kaufen ist bei mir definitiv nich möglich.

Ich habe so an einen 1200 oder 1400 Unimog gedacht aus Ende '80, Anfang '90.

Meine Fragen:
- Kann ich in unserem recht hügeligen Gelände meine Anhänger zuügig von A nach B bewegen? Wie viel träger ist eine Unimog im Vergleich zu einem gleich motorisierten LKW?
- Kann ich auch an kommunale Unimogs problemlos einen Heck- und Frontkraftheber nachrüsten?
- Wie schaut es mit den Zapfwellen des Unimog aus, können die immer 540/10001/min ab Werk?
- Auf welche Dinge muss ich bei einer Besichtigung eines Unimogs achten?
- Welche Zusatzausrüstungen sind noch sinnvoll?
- Rentiert es sich überhaupt Unimogs zu besichtigen, die schon 150000km und 7000h auf dem Buckel haben?
- Gibt es vernünftige Fahrzeuge im Bereich von 15-20000€ brutto?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist ein Unimog für mich sinnvoll?

Beitragvon unimogthorsten » Mo Feb 13, 2012 14:25

Hallo?,
Fragen über Fragen. Und Antworten!
Front- und Heckkraftheber kannst nachrüsten, Zapfwellen laufen mit 540/1000min wenn der Nebenabtrieb und die Doppelkupplung eingebaut sind, 150000km und 7000h kann ein Unimog bei halbwegs pfleglicher Behandlung locker aushalten, 1200/1400er sind gut motorisiert und recht flott unterwegs. Zur Besichtigung solltest jemanden mitnehmen der Unimogerfahrung hat, hier alle Punkte anzuführen würde den Rahmen sprengen. Von wo kommst Du? Dein Preisrahmen kann passen- wenns nicht eilig ist
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist ein Unimog für mich sinnvoll?

Beitragvon helfert » Mo Feb 13, 2012 16:39

Hallo IHC744,

hast du eine gute und vor allem günstige Werkstatt in der Nähe? Was bei uns gegen einen neuen Mog gesprochen hat war neben dem notwendigen LKW Führerschein für alle Fahrer vor allem die wirklich sehr hohen Reparatur- und Ersatzteilkosten.

Ansonsten ein tolles Gerät.

Wenn du ein guter Schrauber bist und alles selbst machen kannst / willst siehst das ja vielleicht bei dir auch anders aus.

Viele Grüße

Lukas
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist ein Unimog für mich sinnvoll?

Beitragvon mb-tracer » Mo Feb 13, 2012 17:09

Hallo,

wie schon geschrieben: Unimog ist ein tolles Teil, wenn man selbst schrauben kann oder ´nen günstigen kundigen Schrauber bzw. Werkstatt in der Nähe hat Die eckigen 1200 - 1500er Typen sind dabei aber eigentlich am besten für den Transport zu brauchen, für Wald oder Acker taugt das Getriebe nicht so unbedingt.
mfg. Rainer
Benutzeravatar
mb-tracer
 
Beiträge: 64
Registriert: Mi Mär 18, 2009 11:34
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist ein Unimog für mich sinnvoll?

Beitragvon Lucky Löt » Mo Feb 13, 2012 17:26

Hallo IHC;

bedenke, häufiges an-abkuppeln des Hängers ist kein Zuckerschlecken (du siehst hinten nichts), kuppelst mit Kriechgang.
Ebenso beim Kraftheber ist das nicht gerade zu empfehlen.

Das Argument von Lukas kann ich nur bestätigen.

Jedes Jahr ist der TÜV fällig, und Versicherung ist auch nicht wenig.

ansonsten ist ein Unimog einfach mit nichts zu vergleichen :D

Lucky
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist ein Unimog für mich sinnvoll?

Beitragvon saegewerker » Mo Feb 13, 2012 17:53

find auch unimog und mb trach sind zwar echt guten maschinen aber auch bissl luxus
und die sicht das stimmt is schlecht besonders im wald wo es ja doch meistens um cm geht
richtest denk ich mal mehr schaden an wie du gut machst
ja und die ersatzteile du bekommst zwar alles aber zu welchem preis :gewitter:
schau die lieber um einen 70 ps traktor so die richtung glaub da hast mehr spaß dran
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist ein Unimog für mich sinnvoll?

Beitragvon saegewerker » Mo Feb 13, 2012 17:58

new holland td 4020 f
baujahr 2012 für knapp 20000 euro

also is meine meinung
bei so einen alten schinken kommt heut die kupplung morgen die bremsen und übermorgen........ überraschung aber irgendwas fehlt doch immer
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist ein Unimog für mich sinnvoll?

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Feb 13, 2012 18:18

Lucky Löt hat geschrieben:bedenke, häufiges an-abkuppeln des Hängers ist kein Zuckerschlecken (du siehst hinten nichts), kuppelst mit Kriechgang.
Ebenso beim Kraftheber ist das nicht gerade zu empfehlen.

Dafür ist das Einlegedreieck da, bei Anhänger oder Dreipunktbetrieb kann man es aus der Pritsche entnehmen und sieht auf die Anhängerkupplung perfekt und auf den Dreipunkt ausreichend zum kuppeln.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist ein Unimog für mich sinnvoll?

Beitragvon Falke » Mo Feb 13, 2012 18:30

@saegewerker
So etwas ? http://www.traktorpool.at/de/details/Sc ... l/1590497/
Der ist aber nackt, netto und ein NH ... :roll: Und ohne Kabine !

Es gab vor ein, zwei Jahren hier sehr heftig geführte Diskussionen pro und contra Universelles Motorgerät - scheint wieder aufzuflammen ... :wink: 8) :mrgreen:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist ein Unimog für mich sinnvoll?

Beitragvon Epxylon » Mo Feb 13, 2012 18:55

Ich denke mal zwischen LKW und Unimog wird es keinen großen Unterschied geben, ausser das es LKW mit einer höheren Motorleistung gibt.
Klar ist ein Unimog nicht der schnellste, aber es ist halt ein Kompromiss.
Allerdings ein gut gelungener.
Nur ist der Tank bei den meisten Modellen etwas klein geraten.

Die Front- und Heckkraftheber Teile sind schweineteuer. Verjag dich nicht bei den Preisen. Bekannter hat seinen 406 ohne Heckkraftheber gekauft und es bitter bereut.

150000km oder 7000 Std. sind nicht viel oder schon das Ende.
Es gibt Maschinen die stehen mit 19000 Std noch Super da, andere sind nach 1000 Std. schon Schrottreif.

Zum Thema Bremsen: Hier sind die Scheibenbremsen den Trommeln (alte Modelle) definitiv weit überlegen. Alleine die Dosierbarkeit ist schon ganz anders.
Falls du vorhast damit im Gelände zu fahren (Modder usw.) dann beachte bitte eines: Die Scheibenbremsen mögen keinen Schlamm.

Die bekommen ziemlich schnell Riefen und tiefe Kratzer. Pro Bremsscheibe sind 4 Bremsklötzer montiert.
(2 Bremssättel pro Rad)
Also sind bei einmal Bremsen machen 16 Klötzer zu wechseln, die nicht gerade billig sind.
Daher das auch auf jeden Fall kontrollieren.

Rost wäre auch ein Thema, gerade bei der Kabine drauf achten. Geräusche im Getriebe sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Wenn die Gänge beim schalten schon kratzen oder nur reingehen wenn man sie in Zeitlupe schaltet dauert es nicht mehr lange bis zu einem neuen Getriebe.
Das Getriebe lässt sich normalerweise butterweich schalten.

Prüfen ob die Federn gebrochen sind.

Und wenn du dich auf einen Unimog einlässt nimm einen mit Klima.
Deine Füße stehen neben dem Turbolader, 4 von den 6 Zylindern arbeiten mehr oder weniger "in der Kabine" und die Abdeckung ist nicht wirklich gedämmt.

Im Sommer gehst du, selbst wenn die Scheiben unten sind total ein.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist ein Unimog für mich sinnvoll?

Beitragvon Kaminofen » Mo Feb 13, 2012 18:59

Hallo IHC744,
ob ein Unimog sinnvoll für dich ist , musst du dir selbst beantworten.
Am besten in einen Unimog einsteigen, mal eine längere Probefahrt machen.
Danach bist du entweder von MOG Virus befallen.( -> kenne auch solche Patienten -> Virus ist übriges fast unheilbar! :wink: )
Falls nicht befallen, kauft dir einen gut gebrauchten Traktor mit einer ordentliche Kabine.
Selbst für einen Low-Budget Traktor wie NewHolland TD oder Case JX oder Deutz Agropuls ecoline, kommst du bei guter Ausstattung und ordentlicher Leistung schnell an die 30000€ Marke.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist ein Unimog für mich sinnvoll?

Beitragvon IHC744 » Mo Feb 13, 2012 19:10

Hallo Forum,

danke schon einmal für die tollen Antworten bis jetzt!

Tja, ich werde mich wohl im April wenn mich wieder mehr Zeit habe auf die Suche machen und ein paar Exemplare anschauen.
Ideal wäre das Gerät eben für meine Transportarbeiten und zusätzlich könnte er noch etwa 40-60 Stunden/Jahr vorm Spalter/Säge/Winde laufen.

Die alte 406 -Baureihe scheidet für mich definitv aus, da mir die Teile einfach zu alt sind....
Zum Thema Ersatzteile kann ich nur sagen, dass meine Ersatzteile die ich für unseren Fuhrpark benötige, mit großem Abstand die billigsten sind!
Wobei es wirklich auch mal gleich ins Geld gehen kann, wenn Motor oder Getriebe einen Schaden haben sollte. Wie erkenne ich evtl. Schäden oder Verschleiserscheinungen an Motor und Getriebe als noch nicht Moggler?

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist ein Unimog für mich sinnvoll?

Beitragvon Epxylon » Mo Feb 13, 2012 19:21

Stundenzähler ist übrigens vorne am Motor.
Also Motorhaube auf und vorne am Stirndeckel ist der Stundenzähler.

Verschleisserscheinungen erkennst du wie bei anderen Motoren auch. :wink:
Das blaue räuchern wenn der Motor kalt ist, ist normale das machen alle Mercedes-Motoren aus diesen Baujahren. Übermäßig sollte es auch nicht sein.
Getriebe habe ich oben schon geschrieben.

Was auch noch zu beachten wäre: Wenn du beim beschleunigen so ein kreischendes Geräuscht hörst, überprüfe auf jeden Fall die vorderen Keilriemenscheiben.

Wenn die, ich glaube 7 rillige Scheibe zu stark eingelaufen ist muss Ersatz her und der ist nicht billig.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist ein Unimog für mich sinnvoll?

Beitragvon Rübezahl » Mo Feb 13, 2012 19:31

Am besten besuchst du uns Unimog-Infizierte mal unter www.unimog-community.de

Da wirst du, wenn du selbst schrauben kannst, das ein oder andere Mal noch vorbeischauen...:-)

Unimog und Schlepper sind nicht vergleichbar, da der Unimog eben ein Kompromiss ist. Hat weniger Traktion, dafür fährt er eben schneller, komfortabler (als ein vergleichbar alter Schlepper in der Preisklasse), man sieht weniger, hat aber dafür eine Ladefläche, er ist universeller, das kostet eben mehr...

Wir sagen immer: "Unimog, für alles gebaut, für nichts zu gebrauchen"....;-)

Ich fahre nur einen kleinen 421er zum Holzrücken, Brennholz fahren, Spalter und Wippsäe mit Förderband antreiben....das für um die 100 Meter Brennholz im Jahr...Er ist sparsam, aber eben auch langsam am Berg...

Mein Kollege hat sich vor einem halben Jahr einen 403 gekauft, war immer hin und her gerissen, jetzt hat er den verkauft und sich einen aufgedrehten 1000er zugelegt. Der rennt auch 1A, hat aber eben auch mehr Durst als ein 421er...;-)

Also, schau mal im Forum vorbei!

Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ist ein Unimog für mich sinnvoll?

Beitragvon Huskyxp » Mo Feb 13, 2012 19:36

Der New holland wäre nicht mal teuer und sogar mit FKH aber ich kann mir nicht vorstellen das dieser mehr Zugkraft hat als ein alter 40-50 Ps bulldog(habe aber keine Erfahrung damit, aber für mich gehört zu Leistung auch Größe) aber diese Schmalspurtraktoren haben ja einen super Wendekreis, das wäre ja positiv für den wald. Aber wie schaut es mit der Geschwindigkeit aus laufen die 40km/h ??? denn das ist ja für IHC 744 wichtig.

Hat eigentlich jemand einen Schmalspurtrak im Forsteinsatz??? wenn ja bitte mitteilen :mrgreen:
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
72 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cbrler, freddy55, Ger_hil, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki