Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:19

Jagdsaison - wie verhalte ich mich als Privatmensch richtig?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Jagdsaison - wie verhalte ich mich als Privatmensch richtig?

Beitragvon Gardena » So Nov 09, 2008 14:56

Hallo zusammen,

wie bereits in der Überschrift zu erkennen ist, frage ich mich, was ich als privater Nutzer des Waldes zu beachten habe, wenn Jagdsaison ist.

Ich komme aus NRW/Grenze Rheinland-Pfalz. Um genauer zu sein, "nutze" ich den Wald "Altenkirchener Staatsforst" der nach der Landesgrenze in den "Staatsforst Neunkirchen-Seelscheid" übergeht.

Jedoch habe ich zu allererst eine andere Frage: Wann ist denn Jagdsaison?
Wann wird ganz sicher nicht mehr im Wald geschossen?

So und jetzt zum Thema:

Gestern war ich mit einer Freundin und unseren Pferden auf den Weg in den Wald. Am Waldeingang (Hauptweg) war ein Schild aufgestellt "vorsicht Jagd".

Wir sind dann vorsichtshalber wieder umgekehrt, weil wir etwas verunsichert waren. Interessenhalber haben wir noch nachgesehen, ob an Nebeneingängen auch Schilder aufgestellt waren: Nein, waren keine aufgestellt.
Es war also Zufall, dass wir von der Jagd erfahren haben, denn von einem Laien kann sicher nicht erwartet werden, dass er weiß, wann Jagd ist.

Man hat uns erzählt, dass erst ab der Dämmerung geschossen werden darf. Stimmt das? Wann beginnt denn die Dämmerung, ich finde diesen Begriff sehr dehnbar...

Vor ein paar Tagen waren wir auch im Wald (13.30 Uhr bis 15.30 Uhr)
und es waren keine Schilder aufgestellt. Jedoch wurde in dieser Zeit *sorry* wie wild "rumgeballert". Mehrere (ca. 20) Schuss waren teilweise sehr kurz hintereinander zu hören. Das ganze dauerte 5 Minuten, dann war wieder Ruhe.
Wir haben dann sofort den Wald verlassen, weil wir uns sehr unsicher gefühlt haben.

Meine Frage ist nun: Was darf ein Jagdpächter (wann darf er schießen), was darf ich als Reiter oder Spaziergänger?

Erklärend möchte ich hinzufügen, dass wir als Reiter (aber auch als Spaziergänger) im Wald niemals laut sind, niemals die Wege verlassen (selbstverständlich), nur geeignete Strecken für die schnellere Gangart wählen, versuchen, Rücksicht auf Mensch und Tier zu nehmen, denn wir halten uns gerne im Wald auf und wollen kein "Hausverbot" riskieren.

Am wichtigsten ist mir allerdings die Frage, wann in NRW/RLP Schluss mit der Jagd ist (bzw. über welchen Zeitraum im Frühjahr/Herbst Jagd stattfindet), denn ich empfinde es doch als sehr bedrohlich, wenn mittags um 2 Schüsse zu hören sind.

Freu mich auf Antworten!
Zuletzt geändert von Gardena am So Nov 09, 2008 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Gardena
Benutzeravatar
Gardena
 
Beiträge: 45
Registriert: So Nov 09, 2008 14:39
Wohnort: Windeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF265 » So Nov 09, 2008 15:07

Mit Jagdsaison ist grundsätzlich die Zeit im Jahr gemeint, in der Gesellschaftsjagden stattfinden.

Das ist in der Regel zwischen 1.10. und 31.1..
Am 31.1. beginnt dann (in Hessen) die Schonzeit für die meisten Wildarten.

Absperrungen und Hinweisschilder sind nicht nur auf dem Hauptweg aufzustellen, sondern auch auf den Nebenwegen!

Die Jagdsaison wird meist dafür genutzt den Überbestand an Schwarzwild (Wildschweine) zu reduzieren. Oder im Nationalpark Kellerwald das Muffelwild zu bejagen.

Schüsse können aber das ganze Jahr über fallen. Diese kommen aber meist dann vor, wenn ein Jäger auf einem Hochsitz sitzt und auf Einzelabschuss aus ist.

Hoffe dass die grundlegendsten Fragen geklärt sind. Ansonsten antworten bestimmt auch noch andere auf deine Fragen.


Gruß MF 265
Benutzeravatar
MF265
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa Feb 24, 2007 18:00
Wohnort: Nordhessen, Edertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gardena » So Nov 09, 2008 15:12

Vielen Dank für deine Antwort!

Und die Jäger dürfen zu jeder Tageszeit schießen?
Heißt dass im Klartext, dass das Hinweisschild "vorsicht Jagd" im Grunde genommen "betreten verboten" oder "betreten auf eigene Gefahr" bedeutet?

Nach Einzelabschuss klang es am Dienstag (4.11.) nicht wirklich. Eher wie Salven. Sehr bedrohlich!
LG
Gardena
Benutzeravatar
Gardena
 
Beiträge: 45
Registriert: So Nov 09, 2008 14:39
Wohnort: Windeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF265 » So Nov 09, 2008 15:30

Nein Jäger dürfen nicht zu jeder Zeit schießen.
In Hessen ist Jagdzeit 1,5 h vor Sonnenaufgang bis 1,5 h nach Sonnenuntergang.

Mit Außnahme von Schwarzwild, dass darf bei ausreichendem Licht (Mondphase) auch nachts bejagt werden.

Künstliche Lichtquellen, die zu Hilfe genommen werden, sind verboten.

Deine Salven hören sich aber eher nach Treibjagd an.
Es mussen aber nicht heißen, dass wenn danach kein Schuss mehr fällt, es keine Treibjagd gewesen ist. Vielleicht hatte der Jäger nur eine Rotte vor und versuchte sie zu erlegen...


Gruß MF 265
Benutzeravatar
MF265
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa Feb 24, 2007 18:00
Wohnort: Nordhessen, Edertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » So Nov 09, 2008 15:33

Also ich würde das Schild so interpretieren das es besser ist wie du es schon gemacht hast Umkehrren und wo anders lang gehen und wo anders meine ich nicht den nächsten Feldweg rein und hinten Rum !
Eine Gesellschaftsjagd würde ich eh meiden weil als außenstehender nur schlecht eingeschätzt werden kann was als nächstes passiert und zwischen die "Fronten" zu laufen was nicht passieren darf aber kann ist nicht angenehm zb. "Schrotregen"
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wolle76 » So Nov 09, 2008 15:43

Tagsüber darf zu jeder Zeit gejagd werden. Nachts gibts einige Beschränkungen was das zu bejagende Wild angeht aber auch in der Nacht wird eben auf diese Ausnahmen gejagt. Es gibt also keine Tageszeit zu der man sicher sein kann das nicht gejagd wird.

Das Schild ist nur eine Warung an den Waldbesucher. Nicht das sich noch Spaziergänger erschrecken^^.

Die Hauptjagdsaison ist aber Ende Januar dann vorbei und geht erst im Mai wieder los. Das soll nicht heißen das in der Zeit vom Februar bis April nicht gejagd werden darf.

Irgendeine Wildart ist immer "offen" also jagdbar.

Wenn du genau wissen willst was in dem von dir besuchten Wald los ist und wie die Zeiten und Termine der größeren Gesellschaftsjagden sind dann frag doch einfach bei dem zuständigen Revierinhaber. In der Regel sind die froh wenn es Spaziergänger gibt die sich über sowas informieren.
Für die Richtigkeit meiner Aussagen übernehme ich keine Gewähr aber ich treffe sie nach besten Wissen. :D
Wolle76
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa Jul 05, 2008 11:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gardena » So Nov 09, 2008 15:50

MF265
Also hätte um die Uhrzeit nicht geschossen werden dürfen?
Denn ich kann mir kaum vorstellen, dass es wesentliche Abweichungen in den Bundesländern gibt.

Treibjagd war ganz sicher nicht. Ich muss, um zum Pferd zu kommen, genau diesen Wald durchqueren (über eine Landesstraße) und bei Treibjagd werden dort IMMER Schilder aufgestellt, mit der Anweisung, nicht schneller als 30 km/h zu fahren - falls das Wild die L überquert. Jeder Autofahrer tut gut daran, sich daran zu halten, denn das Wild überquert in der Tat die L, wenn es auf der Flucht ist.

Morpheus
Gesellschaftsjagd? Was ist denn das? Es wurde doch festgestellt, dass am Tage nicht geschossen werden darf. Ich sollte zu solchen Tageszeiten dann doch den Wald gefahrlos nutzen können?
Kann es denn sein, dass die Jagdpächter in der Jagdzeit den Wald zum Eigentum erklären?


Wolle
Ups, dazwischengemogelt!
Also darf doch jederzeit geschossen werden? Jetzt bin ich vollends verwirrt.
Aber ich hatte in der Tat vor, mich beim zuständigen Forstamt zu erkundigen, in erster Linie, damit ich mich richtig verhalte :)

*edit*
Damit sich Spaziergänger nicht erschrecken? Ich hoffe doch, dass die Jäger wissen, was sie tun....und mich nicht für ein Wildschwein halten....
Garantiert mir das einer?

@all
Bitte nicht falsch verstehen. Ich sehe definitiv die Notwendigkeit der Jagd - z.B. um übermäßige Populationen zu vermeiden. (Auch wenn ich den Spaß am Töten absolut nicht verstehe)
Ich frag mich nur, ob es denn sein kann, dass ich als Privatmann (bzw -frau :lol: ) Rücksicht auf "Querschießer" nehmen muss oder es nicht besser dem zuständigen Forstamt melde. Wobei es sicher schwierig sein wird, zu beweisen, wer denn unberechtigter Weise tagsüber geschossen hat.

Bitte korrigiert mich, wenn ich mich jetzt zu weit aus dem Fenster lehne. :roll:
LG
Gardena
Benutzeravatar
Gardena
 
Beiträge: 45
Registriert: So Nov 09, 2008 14:39
Wohnort: Windeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wolle76 » So Nov 09, 2008 17:39

Wolle
Ups, dazwischengemogelt!
Also darf doch jederzeit geschossen werden? Jetzt bin ich vollends verwirrt.
Aber ich hatte in der Tat vor, mich beim zuständigen Forstamt zu erkundigen, in erster Linie, damit ich mich richtig verhalte :)



Grundsätzlich darf immer geschossen werden !!

Jedes Wild hat unterschiedliche Schonzeiten in denen diese Wildart nicht bejagd werden darf.
Es gibt keine Zeit im Jahr in der alle Wildarten Schonzeit haben. Bei uns ists so das ab dem Mai, mit dem Beginn der Bockjagd, die Saison anfängt. Ab Februar schießen wir gar nichts mehr und lassen die Jagd ruhen. Das ist aber eine Regelung die wir bei uns so handhaben und keine Pflicht.

In der Regel wird Nachts nicht gejagd. Sauen sind hier eine Ausnahme. Die dürfen auch nachts bejagd werden. Ansonsten darf man den ganzen Tag über alles Wild jagen, das keine Schonzeit hat.


Im Spätherbst und im Winter werden oftmals Gesellschaftsjagden durchgeführt. Die sind im restlichen Jahr eher unüblich ^^. Vor allem für Gesellschaftsjagden gibt es diese Warnschilde.
Für die Richtigkeit meiner Aussagen übernehme ich keine Gewähr aber ich treffe sie nach besten Wissen. :D
Wolle76
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa Jul 05, 2008 11:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » So Nov 09, 2008 18:13

Bei uns hier finden zur Zeit in erster Linie Entenjagden auf privaten Flächen statt. Da hat man als Fremder ja eh nicht so wirklich was zu suchen.


In öffentlichen Wäldern sollte man immer auf den Wegen bleiben und nicht im Unterholz rum stromern, um das Wild auch nicht zu stören.
Ich denke, dann ist man immer auf der sicheren Seite.

Wer nicht grad im schwarzen Kittel durch den Wald schleicht, wird auch nicht aus Versehen erschossen. :mrgreen:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

allgemeines Betretungsrecht vs. Jagdausübung

Beitragvon meyer wie mueller » So Nov 09, 2008 18:46

Hallo

als jemand, der sozusagen mit der Jagd aufgewachsen ist, möchte ich zu dem Thema einige Anmerkungen machen:

Die Waffe gebrauchen und schiessen darf ein Jäger nur, wenn er sich vergewissert hat, dass dadurch niemand gefährdet wird. Die Schilder "Achtung Jagdbetrieb" sind als Bitte aufzufassen, den ausgeschilderten Bereich nicht zu betreten. Zumindest in Bayern hat jeder Mensch das Recht, sich in Feld, Wald und Flur aufzuhalten = allgemeines Betretungsrecht.

So eine Schusswaffe ist ein "höchst gefährliches Ding" und aufgrund dieser Gefährdung ist aussergewöhnlich hohe Sorgfalt (weit über das normale Maß hinaus) bei dessen Gebrauch zu gewährleisten. Das geht so weit, dass der Jäger die Schussposition so zu wählen hat, dass das Geschoss durch natürliche Hindernisse aufgehalten wird, wenn er mal vorbeischießt und er den gesamten Gefährdungsbereich einsehen können muss. Bei der Feldjagd ist das meist einfacher als bei der Waldjagd.

Kein Jäger darf jemanden des Waldes verweisen oder ein Betretungsverbot bestimmter Bereiche auszusprechen. Dies kann nur durch das zuständige Amt (meist Untere Jagdbehörde) festgelegt werden und auch nur aus wichtigem Grund. Ein wichtiger Grund könnte die Schonung bestimmter gefährdeter Wildtierarten oder Pflanzenarten sein, oder auch um die Störung während der Aufzucht zu verhindern (z.B. Kletterverbote).
Betretungsverbote durch Waldeigentümer gibt es in Bayern nur für eingezäunte Flächen.
Der Jäger ist meist nur Pächter und hat das Recht dort zu jagen und jagdliche Einrichtungen (z.B. Hochsitz) zu errichten (und nichts Weiteres). Jagdschutz ist eine amtliche, bzw. hoheitliche Tätigkeit und darf nur durch Amtspersonen ausgeführt werden.

Die Jagd ist nach meinem Wissen nicht gegenüber dem allgemeinen Betretungsrecht privilegiert. Jeder Jäger sollte zudem extrem vorsichtig sein, wenn er jemanden mit der Waffe "am Mann" zurechtweist, denn das kann als schwere Nötigung mit einer Schusswaffe ausgelegt werden.

Natürlich würde ich als Spaziergänger Rücksicht darauf nehmen, wenn irgendwo Jagdbetrieb ist, denn das Wild sollte nicht unnötig beunruhigt werden.
Auch ist zu berücksichtigen, dass es natürlich für einen Jäger sehr störend und ärgerlich ist, wenn sich in seinem Jagdrevier Tag und Nacht Spaziergänger rumtreiben und auf die Bitte, wegen der Jagdausübung bestimmte Bereiche nicht zu betreten, keine Rücksicht genommen wird. Er zahlt ja viel Geld damit er "sein Hobby" ausüben darf.

Und noch ein Letztes: Als Spaziergänger würde ich einen großen Bogen um einen Bereich machen, in dem vor Jagdausübung gewarnt wird. Denn auch unter den Jägern gibt es den Einen oder Anderen, der nicht so hohe Sorgfalt walten lässt (genau so, wie Manche bei Rot versehentlich über die Ampel fahren!). Trifft es einen, tut es dem Jäger sicher leid, aber dem Getroffenen noch viel mehr. (Besser nicht durchs Unterholz schleichen!)

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Königstiger EM 300 » So Nov 09, 2008 19:14

Gardena hat geschrieben:Treibjagd war ganz sicher nicht. Ich muss, um zum Pferd zu kommen, genau diesen Wald durchqueren (über eine Landesstraße) und bei Treibjagd werden dort IMMER Schilder aufgestellt, mit der Anweisung, nicht schneller als 30 km/h zu fahren - falls das Wild die L überquert. Jeder Autofahrer tut gut daran, sich daran zu halten, denn das Wild überquert in der Tat die L, wenn es auf der Flucht ist.


Das mit den Schildern wird bei eigentlich nur bei großen Jagden gemacht und wenn sie in der Nähe der Straße stattfinden. Wenn nur ein paar Mann auf Hasen beispielsweise gehen, wird da nicht gleich jede Starße beschildert.


Gardena hat geschrieben:Gesellschaftsjagd? Was ist denn das? Es wurde doch festgestellt, dass am Tage nicht geschossen werden darf. Ich sollte zu solchen Tageszeiten dann doch den Wald gefahrlos nutzen können?
Kann es denn sein, dass die Jagdpächter in der Jagdzeit den Wald zum Eigentum erklären?


Gesellschaftsjagd ist, wenn mehrere Leute gemeinsam zur Jagd gehen, die Zahl ist von BL zu Bl verschieden. In Bayern ist das 4 Personen, wobei Treiber auch mit gezählt werden.

Achja, es darf zu jeder Uhrzeit geschossen werden, mit Ausnahme der Nachtzeit (1,5h nach bzw. vor Sonnenuntergang), wo nur best. Tiere erlegt werden dürfen, z.B Wildschweine.

Der Jagdpächter kann niemanden verbieten den Wald zu betreten, doch wenn sich jemand bewusst dort aufhält um die Jagd zu stören, kann er sehr wohl was dagegen machen.
Königstiger EM 300
 
Beiträge: 255
Registriert: Fr Jun 27, 2008 10:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » So Nov 09, 2008 19:28

Klar Königstiger, dass die Beschilderung bei nur ein paar Nimroden nicht erfolgt. Ich denke ein Grund könnte auch darin bestehen, dass die Hasen und auch anderes Getier die Ankündigung ebenfalls lesen und sich entsprechend verhalten, oder bin ich da falsch?????
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » So Nov 09, 2008 19:36

Im übrigen bin ich selbst da mehr als verunsichert. Als Privatperson verhalte ich mich so, dass ich mich bei werkelnden Nimroden kurzer Hand aus dem Staube mache, aber wie sollen sich meine Weidetiere verhalten?

Vor wenigen Tagen wurde bei uns einige Orte weiter ein ausgewachsener 6-jähriger Wallach "erlegt". Man hat einen Jäger aufgespürt der im Moment noch leugnet, trotz erdrückender Beweislage. Trotzdem liess der Kreisjagdmeister der staunenden Bevölkerung per Presse mitteilen, dass "Wildschweine und Pferde u.U. in der Deckung die gleichen Geräusche" verursachen.

Zum Glück ist die Weidesaison zu Ende. Erwäge im nächsten Jahr aus Sicherheitsgründen meinen Pferden und Kühen mit weisser Farbe grosse "Pferde" und "Kuh" auf den dunklen Pelz aufzumalen. Hoffe nur es hilft!!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gardena » So Nov 09, 2008 20:58

Code: Alles auswählen
In öffentlichen Wäldern sollte man immer auf den Wegen bleiben und nicht im Unterholz rum stromern, um das Wild auch nicht zu stören.
Ich denke, dann ist man immer auf der sicheren Seite.


So würde ich es in jedem Fall machen - auch außerhalb der Jagdsaison.
Aber:



Code: Alles auswählen
Und noch ein Letztes: Als Spaziergänger würde ich einen großen Bogen um einen Bereich machen, in dem vor Jagdausübung gewarnt wird. Denn auch unter den Jägern gibt es den Einen oder Anderen, der nicht so hohe Sorgfalt walten lässt (genau so, wie Manche bei Rot versehentlich über die Ampel fahren!). Trifft es einen, tut es dem Jäger sicher leid, aber dem Getroffenen noch viel mehr. (Besser nicht durchs Unterholz schleichen!)


Das bedeutet doch nichts anderes, als "bleib draußen, wenn dir dein Leben lieb ist".

Jagdpächter hin oder her und sicher zahlen die viel Geld für ihr Revier.
Aber letztendlich ist der Wald doch öffentlich und als Privatmann möchte man sich doch ebenso - wenn auch kostenlos - gefahrlos im Wald aufhalten können, ohne Gefahr zu laufen, einem fahrlässig handelndem Jäger vor die Flinte zu laufen. (Wir reden wohlgemerkt nur von befestigten Wegen)


Code: Alles auswählen
Vor wenigen Tagen wurde bei uns einige Orte weiter ein ausgewachsener 6-jähriger Wallach "erlegt". Man hat einen Jäger aufgespürt der im Moment noch leugnet, trotz erdrückender Beweislage. Trotzdem liess der Kreisjagdmeister der staunenden Bevölkerung per Presse mitteilen, dass "Wildschweine und Pferde u.U. in der Deckung die gleichen Geräusche" verursachen.


Schrecklich! Ich hoffe, das zieht Konsequenzen für den Jäger nach sich!


Da kann ich übrigens auch was beisteuern:

Meine Freundin ist vor Jahren mit ihrem Pferd und noch einem Reiter im Wald gewesen und hat sich auf befestigten Wegen aufgehalten. Ihr Hund lief angeleint am Pferd.
Der Hund wurde von einem Jäger angeschossen :shock:

Im nächsten Jahr traf man auf einen Jäger im Hochstand, der sein Auto in der Nähe auf einem Waldweg geparkt hatte. Am Auto war eine "Zielscheibe" angebracht, auf die der Jäger lustig schoss.


Beide Vorfälle wurden zur Anzeige gebracht, was jeweils den Verlust des Jagdscheins und eine empfindliche Geldstrafe nach sich zog.


Damit habe ich mir meine Frage eigentlich schon selbst beantwortet:
Besser draußen bleiben und hoffen, dass die Jagdsaison bald zu Ende ist :(


*edit*
Ich werde auf alle Fälle am Montag bei den zuständigen Forstämtern nachfragen und falls nötig auch bei den Jagdbehörden.
Bin gespannt, was da gesagt wird. Ich werde es euch wissen lassen :)
Zuletzt geändert von Gardena am So Nov 09, 2008 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Gardena
Benutzeravatar
Gardena
 
Beiträge: 45
Registriert: So Nov 09, 2008 14:39
Wohnort: Windeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » So Nov 09, 2008 21:04

@ meyer wie mueller


Wald, Betreten. Jeder darf Wald zum Zwecke der Erholung betreten. Das Radfahren und das Fahren mit motorgetriebenen Krankenfahrstühlen ist nur auf Straßen und Wegen gestattet. Auf Fußgänger ist Rücksicht zu nehmen. Das Radfahren ist nicht gestattet auf Sport- und Lehrpfaden sowie auf Fußwegen. Das Betreten des Waldes erfolgt auf eigene Gefahr. Wer Wald betritt hat sich so zu verhalten, daß die Lebensgemeinschaft Wald und die Bewirtschaftung des Waldes nicht gestört oder gefährdet, der Wald und die Einrichtungen im Wald nicht beschädigt, zerstört oder verunreinigt werden sowie die Erholung anderer Waldbesucher nicht beeinträchtigt wird.


Dazu kann ich nur sagen Leider ist es so !!!!!!!!!!!!!
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
107 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Holzwurm 68

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki