Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 1:24

Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon Qtreiber » Mi Jan 21, 2015 20:19

Vor allen Dingen rate ich zu einer anderen Kuhrasse. Ich würde natürlich immer Pinzgauer empfehlen, aber Rotes Höhenvieh oder Glanvieh geht natürlich auch. Da hat man dann pro Kuh 4500 Liter Milch im Jahr und das OHNE Zufütterung von Kraftfutter.
kaltblutreiter hat geschrieben: Neuland hat geschrieben:3-4) Das habe ich mir fast gedacht. Nein auf keinen fall auf der Weide melken. Einen durchlauf melkstand, das war angedacht. Mit Automatesierung, ich meine keinen melkroboter.


Für 2 Kühe lohnt ein Melkstand auf keinen Fall, es sei denn,....

Das sehe ich anders. Für mich ist ein "Durchtreibemelkstand" auch schon ein alter Klauenpflegestand, in dem die Kuh mit einer mobilen Kannenanlage gemolken wird. Liegt aber vielleicht daran, dass man in meinem Beruf von Haus aus erfinderisch sein muss, wenn man klar kommen will. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon Bonatus » Mi Jan 21, 2015 21:05

Die Frage wurde hier auch schon gestellt:
https://www.gutefrage.net/frage/kuehe-halten--wieviel-kuehe-pro-hektar-vertretbar--extensiv-bio?foundIn=answer-listing#answer147891456
Nein solchen Leuten mag ich keine Tiere anvertrauen. Fachkenntnisse gehören schon dazu.
Mein Kumpel ist an der Uni Kieferchirurg, haben schon häufiger über seine Tätigkeit gesprochen, würde ich mir grundsätzlich auch zutrauen zu machen. Darf ich das? Nein! Und das ist auch gut so! Landwirt ist nicht umsonst ein Ausbildungsberuf!
Eine konkrete Abschätzung des Bearbeitungszeitpunkts ihres Anliegens lässt sich angesichts der Komplexität der Aufgaben derzeit leider nicht treffen.
Bitte sehen Sie in der Zwischenzeit von telefonischen Nachfragen nach dem Stand der Bearbeitung ab.
Benutzeravatar
Bonatus
 
Beiträge: 156
Registriert: Sa Jul 07, 2012 17:21
Wohnort: Vorpommern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon kaltblutreiter » Do Jan 22, 2015 1:00

Das sehe ich anders. Für mich ist ein "Durchtreibemelkstand" auch schon ein alter Klauenpflegestand, in dem die Kuh mit einer mobilen Kannenanlage gemolken wird. Liegt aber vielleicht daran, dass man in meinem Beruf von Haus aus erfinderisch sein muss, wenn man klar kommen will. :wink:


Qtreiber, er hat doch von einem
Mit Automatesierung
geschrieben... :wink:
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon hobbykuhtante » Do Jan 22, 2015 7:35

Wer an SELBSTÜBERSCHÄTZUNG leidet sollte die Finger von ALLEM lassen. Menschen mit einer angeboren Intellegenz bekommen mit Interesse das schon hin!
Lest ihr eure Beiträge eigentlich auch Mal durch?

#Jupiter Jones# "Außerdem würde ich auch noch Kurse besuchen und den Sachkunde machen, alles andere ist ein no go." Deine eigenen Beiträge am Anfang deiner Forumskarierre sind dir anscheinend entfallen- oder bist du so ein (zensiert) der keine Ahnung von seinen eigenen Tieren hatte?

#Bonatus# völlige Selbstüberschätzung! Das bedeutet zB.wer hier im Forum einen Hund hat benötigt dafür eine Ausbildung als Hundeführer! Alles andere ist nicht akzeptabel, für den armen Hund!- Da die Menschen ja überhaupt keine Ahnung von Hunden haben! Gebt alle eure Tiere ohne eine nachweisbare anerkannte Ausbildung ab!

UND zum Thema Wissen:
Tierhalter aller Art- die glauben zu Wissen was sie tun:
- wie Spritzen geben (steht hier im Forum) - ohne eine med. Ausbildung!
- die selber Klauen- oder Hufpflege betreiben - ohne Klauenpfleger oder Hufschmied zu sein!
- die in Ihre Kühe fassen um das Kalb zu drehen und bei der Geburt zu Helfen + Kuh und Kalb zuretten- ohne ein Tierarzt zu sein..usw
... machen sich alle strafbar!

Dafür gibts einen sogenannten tierärztlichen Leistungskatalog und das was da drinne steht- darf eben nur der Tierarzt machen!

:arrow: Wieder auf meine geliebten Fallbeispiele zurück zu kommen- schnappt euch Oma und Opa :klug: und ab ins Heim mit Ihnen- oder habt ihr eine Ausbildung als Altenpfleger! :D

(Edit von M. Pradler auf Grund Report)
Zuletzt geändert von hobbykuhtante am Do Jan 22, 2015 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon Neuland » Do Jan 22, 2015 8:38

anderson hat geschrieben:Hallo,
da hier gerne Aufzählungen verwendet werden:
1. Jersey können auf der Weide Milch geben, die Inhaltsstoffe und eine entsprechende Leistung kann man nur unter besten Voraussetzungen erreichen. Bei wenigen Rindern ist der Aufwand für moderne Weideformen zu groß. Darum kommt man um eine Zufütterung nicht herum.
2. Jersey sind reine Milchrinder, jedoch entspricht eine Leistung von 6000kg vom Management her schon einer sehr guten Milchleistung einer HF Kuh (im gleichen Stall mit gleichem Futter Jersey 6800kg/ HF 9000kg zum Beispiel).
3. Bekommt die Kuh nicht das passende Futter in passender Zusammensetzung, kommt halt weniger Milch raus. Das wär ja nicht schlimm, aber zieht einen Rattenschwanz an Problemen nach sich. Zusammengefasst und Abgekürzt bringst du sie so um.

5. Für meine 6 Kühe mit durchschnittlich 6000kg Milch brauch ich über 100 Kunden. Umgekehrt kann ich so eine geringe Menge keinem Milchhof andrehen.
6. Jersey sind eine reine Milchrasse. Fleisch setzen die keines an und damit ist der Lebendverkauf von Schlachtrindern oder Selbstvermarktung von Fleisch wirtschaftlicher Selbstmord.
mfg
anderson


Also @ anderson

1) was die Weideform angeht, ist bisher eine Dauerweide angestrebt die nochmals in mehrere Koppeln unterteilt wird. Damit sich die Weide auch erholen kann.

2) Ich gehe nicht von einer Leistung von 6000kg Milch pro Kuh aus, sondern eher von 4500-5000kg pro Tier. Da ich die Kühe so wenig wie möglich zufüttern werde, und wenn nur mit Natürlichem Futter das selber angebaut wurde. Über mehr freue ich mich natürlich.

3+5) Das lass ich mal unkommentiert. Und gehe darauf in einem anderen Post mehr drauf ein.

6) Also bei 400-500 Kilo Lebendgewicht, sollen die Kühe kein Fleisch besitzen? Die Frage ist ja mit welchem Maß gemessen wird. In erster Linie geht es darum sich selbst zu versorgen. Und die Überschüsse zu verkaufen. Das Reicht meiner meinung nach völlig aus. Wirtschaftlich gesehen mag es stimmen.

lg
Neuland
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jan 21, 2015 3:08
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon Neuland » Do Jan 22, 2015 8:50

[quote="kaltblutreiter"]@ Neuland: Du gehst sehr optimistisch und forsch und mit viel Blauäugigkeit an die Sache ran. Einen Hof zu managen (und wenn er auch "Nur nebenher" läuft), erfordert viel Erfahrung und Kenntnisse. Ich kann das überhaupt nicht unterschreiben, daß man sich alles selbst aneignen kann. Ich habe es selbst gemerkt, weil ich vor einigen Jahren die Ausbildung noch gemacht habe, was da trotz Erfahrung und jahrelangem "Machen + Selbstlernen" an theoretischen Grundlagen gefehlt hat.

Nicht umsonst ist Land-/Tierwirt ein Ausbildungsberuf. So wie Du schreibst, stellst Du Dir das wie in einem Computerspiel vor: Man nimmt eine gewisse Menge Geld in die Hand, dann kauft man sich alles, was man meint, zu brauchen, und dann läuft der Laden. So ist es aber in der Wirklichkeit nicht.

Hast Du schon irgendeine Erfahrung im Selbsterzeugen von landwirtschaftlichen Produkten? Und seien es nur die Hühner hinterm Haus?


Hallo kaltblutreiter

etwas Optimismus besitze ich tatächlich, aber nicht ohne Grund. Selbstsicherheit und ich kenne meine Fähigkeiten und Grenzen. Ich bemühe mich jeden Tag diese zu überschreiten. Und Blauäugig würde ich mich unter keinen umständen nennen.

Natürlich erfordert es Erfahrung und Geschick. Sowie Wissen über das was man tut. Und dazulernen kann man immer egal was man gerlernt hat. Ich glaube schon das es möglich ist sich so ziemlich alles selber beizubringen , beziehungsweise zu erlernen. Ob man am Ende wirklich gut oder besser als der Durchschnitt ist , lass ich mal dahingestellt. Wichtig ist dafür nur die Basis, und der richtige Input, den man sich zusammensuchen muss. Ach ja und das wichtigste Zeit :)
Für manche dinge braucht man länger , für andere kürzer.

Abgesehen von bisschen Gemüse ziehen im Garten, und einer Woche auf einem Bauernhof in der Schweiz, nein. Höchstens beiläufig durch bekannte mit Hühnern wo ich auch mal länger war. Aber wenn ich schon alles wüsste müsste ich hier ja nichts schreiben, oder mir Lernmaterial suchen.


lg
Neuland
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jan 21, 2015 3:08
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon Qtreiber » Do Jan 22, 2015 8:53

kaltblutreiter hat geschrieben:
Qtreiber, er hat doch von einem
Mit Automatesierung
geschrieben... :wink:

Für Personen ohne landwirtschaftliche Vorkenntnisse ist eine Melkmaschine an sich schon gleichbedeutend mit Automatisierung. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon Neuland » Do Jan 22, 2015 9:00

hobbykuhtante hat geschrieben:WER, WIE, WAS- WISO, WESHALB, WARUM.... sind wir ALLE DUMM????



Wir sind halt alle Menschen, und manche Menschen begnügen sich damit das die Dinge so sind wie sie sind. Manche Fragen aber nach ob die Dinge so sein müssen wie sie sind. Usw es gibt halt viele viele Unterschiede.

Und wieso eigentlich sind unsere Promovierten , Studierten und sonstig belehrten Politiker "scheinbar" so dumm? Alles Frage des Blickwinkels. Ich könnte jetzt ziemlich viel Schreiben, aber um es kurz zu machen.

ich habe vor nun über 5 Jahren , zumindestens habe ich aufgehört zu zählen. Wahrscheinlich ist es schon länger inzwischen, beschlossen kein Fernsehen mehr zu gucken. Zum einen wegen der Werbung, und den Kommerz. Auch wegen der einseitigen Bericht Erstattung. Nachrichten sind schon lange nicht das was sie mal waren. Es geht um Geld , wie bei allen Dingen. Also wird verkauft was sich hält.


Und das ist es was ich an Menschen so schrecklich finde. Eigentlich könnte diese Welt wirklich Wundervoll sein. Nicht das ich Menschen generell hasse. Es ist eher eine Hassliebe, ohne geht nicht. Mit ist es auch manchmal schwierig.

Am Ende sind wir alle tot und nichts von dem hier was wir angesammelt haben können wir mitnehmen. Ausser unseren Erinnerungen und den Taten die wir begangen haben.
Neuland
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jan 21, 2015 3:08
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon Neuland » Do Jan 22, 2015 9:02

@ Birlbauer

Genau den Umgang mit Tieren sollte nicht nur zum Schutz des eigenen Wohls sein, sondern auch zum Wohl der Tiere. :) Ja das ist mein Persönliches Glück, darum möchte ich das ja tuen.
Neuland
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jan 21, 2015 3:08
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon Juwel » Do Jan 22, 2015 9:08

[quote="Neuland"]@ Birlbauer

Genau den Umgang mit Tieren sollte nicht nur zum Schutz des eigenen Wohls sein, sondern auch zum Wohl der Tiere. :) Ja das ist mein Persönliches Glück, darum möchte ich das ja tuen.[/quote

wen man aber keine Ahnung hat, dann weiss man auch nicht was den Tieren guttut.... :roll:
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon Neuland » Do Jan 22, 2015 9:15

NOCHMAL FÜR ALLE


auch wenn Gemüter hochwallen mögen oder Ansichten miteinander Kollidieren, bitte ich darum. Gestaltet das miteinander hier, Konstruktiv und nicht Destruktiv!!



@kaltblutreiter


Die Anforderungen sind mit bekannt. Habe bereits genug Erfahrung damit Gesammelt und Ähnlichen bereichen. Gastronomie , Lebensmittelrecht ect. Oder selbstvermarktung von Marmeladen. Und diversen Hygiene Vorschriften.


Ich weiss, das die Investitionen für so wenig Kühe viel zu groß sind. Und nein im Lotte habe ich nicht gewonnen, zumindestens noch keinen Jackpot. Würde natürlich vieles vereinfachen :D .. . Aber ich bin gerade dabei mit das Spielen abzugewöhnen , und das Geld anders zu Investieren.
Zb in Bücher ;)

Ja das ist kein Nebenjob, das ist mir klar, natürlich erfordert es viel Zeit.

Was die Weide und das Futter angeht, bin ich noch nicht sehr weit fortgeschritten. Aber um eine Ausgewogende Ernährung zu ermöglichen. Würde ich auch Entsprechende Weiden bearbeiten damit mehr , von dem Wächst was für die Rinder von Vorteil ist.
Neuland
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jan 21, 2015 3:08
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon Neuland » Do Jan 22, 2015 9:17

@JupiterJones


Ja eine Ausbildung alleine ist noch lange leider nicht die Garantie das Mensch es richtig tut ! ... . Aber ganz ohne Wissen kommt auch nicht viel, auch da Stimme ich dir zu.
Zuletzt geändert von Neuland am Do Jan 22, 2015 9:27, insgesamt 1-mal geändert.
Neuland
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jan 21, 2015 3:08
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon Neuland » Do Jan 22, 2015 9:24

Qtreiber hat geschrieben:Vor allen Dingen rate ich zu einer anderen Kuhrasse. Ich würde natürlich immer Pinzgauer empfehlen, aber Rotes Höhenvieh oder Glanvieh geht natürlich auch. Da hat man dann pro Kuh 4500 Liter Milch im Jahr und das OHNE Zufütterung von Kraftfutter.



Hallo, ja mit dem Glanvieh habe ich auch schon Geliebäugelt. Das Stand steht auch auf der Provisorischen Liste. Doch bis jetzt ist die Nr1 für mich noch immer Jersey. Vielleicht ändert sich das auch noch im Laufe der Recherche.

Auch eine schöne Eigenschaft an mir. Heute ist Blau die einzig wahre Farbe, morgen mag ich blau nicht mehr sehen und Grün ist meine Lieblingsfarbe. Man sollte immer bereit sein , seiner eigenen Meinung zu widersprechen. Stillstand ist der Tot. Veränderung das Leben.
Neuland
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jan 21, 2015 3:08
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon Manfred » Do Jan 22, 2015 9:37

Meine Standard-Buchempfehlung für Rinder-Einsteiger: Ulrich Daniel: Kühe halten

Machbar ist dein Vorhaben im Prinzip.
Auch 1 x melken am Tag, wenn du die Kälber bei den Kühen lässt, sie aber über Nacht jeweils trennst, um dann morgens melken zu können.
War früher im Aubrac gängige Praxis. Heute scheint es auch dort nur noch einen Betrieb zu geben, der das macht.

Ob du in D eine geeignete Jersy-Linie für das vorhaben findest, weiß ich nicht. Ich denke auch, dass eine andere Rasse evtl. sinnvoller wäre.
Am ehesten dürftest du bei Biobetrieben fündig werden, die mehr auf die Grundfutterleistung statt auf Kraftfutter setzen. Sepp Braun in Freising würde ja schon als Beispiel genannt. Er arbeitet mit eher kleinrahmigen Schwarzbunten (keine HF), die auf Grundfutterverwertung und Lebensleistung gezüchtet werden.

Mir fällt allerdings schwer zu sehen, wie dein Konzept wirtschaftlich aufgehen soll.
Eine Hofkäserei die nach EU-Recht genehmigungsfähig ist, kostet eine Menge Geld. Mit den paar Litern Milch wirst du das kaum wieder rein bekommen. Vom Arbeitsaufwand für die kleinen Tagesmengen ganz zu schweigen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon Qtreiber » Do Jan 22, 2015 9:46

Manfred hat geschrieben:Mir fällt allerdings schwer zu sehen, wie dein Konzept wirtschaftlich aufgehen soll.

Wen interessiert die Wirtschaftlichkeit, wenn es darum geht, einen Traum wahr zu machen ?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki