Hallo erstmal,
also es geht um folgendes. Ich würde gerne Jersey Rinder halten. Aufgrund der guten Milch Qualitäten (Fettgehalt usw). Und der Eigenschaft das sie gut ihr Futter umsetzen.
Folgende Fragen sind noch Offengeblieben, und das WWW konnte mir nicht alles sagen. Dazu kommt das ich glaube hier um Forum mehr Input zu bekommen, durch Menschen die bereits Erfahrungen sammeln konnten.
Generelle Frage, ist es möglich die Kühe nur mit Grünfutter, sprich Weidehaltung zu versorgen? Und im Winter dann mit Heu und Silage ? Habe gehört das Silage nicht unbedingt gut ist für die Milch und die Kühe, Stimmt das ? Zusätzlich sollen sie etwas Getreide , Obstreste oder evtl Presskuchen kriegen. Mais, wobei ich auch da gehört habe das Mais eigentlich total ungeeignet ist für den Kuh magen, stimmt das? Futterrüben.
Kann man den Kühen auch Molke oder überschüssige Milch geben ? Und wenn ja in welchen Mengen ?
Es geht nicht darum das Maximum an Kuh oder Geld rauszuholen. Es geht darum so natürlich wie möglich die Kuh zu halten. Und mit ihr zu Arbeiten. Trotzdem soll es sich Lohnen, sprich am Ende soll Milch und Fleisch dabei rumkommen.
Die Kühe werden ja nicht so groß etwa 400-500 Kilo habe ich gelesen. Laut Großvieheinheit soll man in der Extensivhaltung so etwa mit 1 Großvieheinheit rechnen pro Hektar. Würde das bei dem Oben genannten beispiel auch zu Treffen? Oder kann man aufgrund der kleinen Größe der Kühe auch 2 Kühe pro Hektar halten ,oder mehr ? Möchte das Grünland nicht zerstören, und dauerhaft nachhaltig bewirtschaften können.
Mit ca 26 Monaten wird die Kuh Geschlechtsreif und kann dann ein Kalb kriegen, trifft die Geschlechtsreife auch für Bullen zu ?
Was sich auch noch nicht klären ließ ist die Frage wie oft man diese Kühe dann melken müsste, zweimal Täglich ? Oder würde auch nur einmal Täglich ausreichen?
Für alle Tipps und Hinweise bin ich sehr sehr Dankbar !