Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 1:24

Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon Neuland » Do Jan 22, 2015 9:56

@ Manfred


Guten Morgen, danke für die Buch Empfehlung.
Wie gesagt, vielleicht ändert sich die Rasse auch noch, kann gut sein. Wichtig ist ja die Grünfutter Verwertung für mich, nicht Leistung oder Fleisch.

Nun ja Ehrlich gesagt glaube ich das die Investionskosten nicht mehr reinkommen werden in meinem Leben. Es geht ja in erster Linie darum mich zu Versorgen und den Überschuss zu verkaufen. Und dabei Nachhaltig zu sein.

Eine Ausgewogene Bilanz ist mir zum Jahresende aber wichtig und auch Vorraussetzung dafür, sonst kann ich ja nicht voll damit einsteigen. Wenn ich Ständig Arbeiten muss um Geld zu Finanzieren damit der Laden überhaupt Existieren darf. Kurzum bin ich bereit mein Geld darin zu Investieren sowie mein Leben.

Was die Bestimmungen angeht, hast du Recht es ist nicht einfach , gibt viele Stolperfallen. Und kostet teilweise auch Geld. Kontrollen, Test´s usw. Allerdings gibt es auch Ausnahmeregelungen , und diverse Möglichkeiten. Aber die Rechtliche Seite ist ebenfalls ziemlich groß an der ganzen Sache. Aber ein anderes Thema.
Neuland
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jan 21, 2015 3:08
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon hobbykuhtante » Do Jan 22, 2015 10:27

Neuland kennst du die Rasse Murnau-Werdenfelser-Rind? http://de.wikipedia.org/wiki/Murnau-Werdenfelser-Rind

Wenn dein Herz für JERSEY schlägt- solltest du bei der Rasse bleiben!!!

:arrow: :arrow: :arrow: Ich freue mich, dass wir wieder auf eine respektvolle Diskussion zurück gefunden haben. :!: :!: :!:

Ich wünsch dir ALLES GUTE FÜR DEIN VORHABEN und drück dir die Daumen das alles so läuft- wie du dir das wünschst. Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du dich immer melden! :lol:

Diese Literatur kann ich empfehlen:
Kühe halten von Ulrich Daniel
Kühe Liebenswürdige Wiederkäuer von Lutz Schiering
Kuh Signale von Jan Hulsen
Das andere Kuhbuch von Michael Brackmann
Die Weidewirtschaft
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon Manfred » Do Jan 22, 2015 11:47

Gegen Jersey als Rasse spricht nichts. Aber es gibt innerhalb jeder Rasse eine sehr hohe Varianz.
Eine Herkunft, die seit Generationen auf hohe Milchleistung aus Kraftfutter selektiert wird, würde unter deinen Bedingungen wohl Probleme bekommen. Deshalb sollte dir die Eignung der Tiere wichtiger sein als die Rasse.
Und die "Mastleistung" des Jersey-Nachwuchses ist ziemlich bescheiden. Aber du könntest sie ja mit einem Fleischbullen decken, soweit du den Nachwuchs nicht wieder als Milchtier benötigst. Die Kreuzungskälber sind dann für die Fleischnutzung deutlich besser geeignet.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon hobbykuhtante » Do Jan 22, 2015 13:17

Jupiter Jones- Bildung kann nie schaden. :D Also bevor man sich "vermehrt" mußt du eine Ausbildung als Krankenschwester, Erzieherin und Pädagoge absolvieren- da das nicht nur für die Tierhaltung sondern das ganze Leben zutrifft.
:arrow: Das würde mich echt freuen- da gibts nur noch Nachwuchs von den Schlauen!

Wenn du Angst vor Stalkern hast, solltst du nicht so viel in einem Forum schreiben! :wink:

Wenn man null Ahnung von Tieren hat- Städer- Freundin von...- Frau von...- sollte man auf jeden Fall einen Lehrgang machen.
UND sollte nur da seinen "Senf" dazugeben, wo von man wirklich auch Ahnung hat.Aber wenn du in die Landwirtschaft aufgewachsen bist, ist das nicht überlebensnotwendig! Abgesehen davon ist das Hausrind nachweisbar bereits vor dem 9. Jahrtausend v. Chr. vom Menschen genutzt worden. Und das ohne Ausbildung! Die wurden auch nicht Ausgerottet! Demnach sind nicht alle Menschen völlig verblödet!

Es gibt menschliche Exemplare, die nach der x Prüfung mal irgendwan ihre Ausbildung geschafft haben. "Die" können auch nach Jahren keinen Nagel in die Wand klopfen, ohne sich auf die Finger zu hauen. ABER die habens ja gelernt! Meine ganzen Vorfahren die in der Landwirtschaft ohne Ausbildung "rumgewurschtelt" haben- also alle Alten!- Wissen nix!!! Können nix!!!
Und dann schreibst du selber "ich bin nur der Handlanger..." also ein
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CDwQ9QEwBQ
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon Cybister » Do Jan 22, 2015 14:11

hobbykuhtante hat geschrieben:UND zum Thema Wissen:
Tierhalter aller Art- die glauben zu Wissen was sie tun:
- wie Spritzen geben (steht hier im Forum) - ohne eine med. Ausbildung!
- die selber Klauen- oder Hufpflege betreiben - ohne Klauenpfleger oder Hufschmied zu sein!
- die in Ihre Kühe fassen um das Kalb zu drehen und bei der Geburt zu Helfen + Kuh und Kalb zuretten- ohne ein Tierarzt zu sein..usw
... machen sich alle strafbar!


1. Es gibt tatsächlich Medikamente, die nur durch den TA selbst angewendet werden dürfen (manche Impfstoffe, Anästhetika, Tokolytika,Hormoninjektionen), ich wüsste nicht, inwiefern ein TA keine Medikamente zur s.c. oder i.m. Verabreichung, nachdem der sich der ordnungsgemäßen Anwendung sicher sein kann, an den Halter abgeben darf. Quelle:http://www.apothekerkammer.de/uploads/tierarzneimittel13.pdf. Wenn Du eine andere, belastbare Quelle hast, nur zu.
2. Klauenpflege: es gibt da tatsächlich Lehrgänge durch die Landwirtschaftlichen Forschungsanstalten und Zuchtverbände für *Halter*. Und Du meinst wirklich, das wäre strafbar, bei seinen eigenen Tieren eine Hufpflege durchzuführen? Echt jetzt? :lol:
3. Geburtshilfe bei kleinen Wiederkäuern und Rindern: Ohne Lehrgang geb ich Dir absolut recht. Aber auch hier gibt es Lehrgänge für *Halter* die durch Einrichtungen der Länder und Hochschulen für *Halter* angeboten werden. Hier wird am Phantom geübt, um die Lage und evtl. Fehllage zu beurteilen und zu entscheiden was man selbst korrigieren kann (und wie) und wann der TA geholt werden muss. Und Du meinst echt, man würde sich strafbar machen? Echt jetzt? :lol: Der Lehrgang hier http://www.hofgut-neumuehle.de/pdfs/rin ... eminar.pdf (als Beispiel) wird mehrmals im Jahr angeboten...

hobbykuhtante hat geschrieben:Dafür gibts einen sogenannten tierärztlichen Leistungskatalog und das was da drinne steht- darf eben nur der Tierarzt machen!


Quelle? Also speziell dafür, dass o.g. Handlungen von fachkundigen Haltern nicht selbst durchgeführt werden dürfen, wenn Fachkundelehrgänge absolviert und Verabreichungen von Medikamenten an Halter delegiert wurden?
Abgesehen davon: Schneiden von Krallen vom Hund stehen auch in der GOT :-)

Und nu?

Gruss
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon hobbykuhtante » Do Jan 22, 2015 14:26

#Jupiter Jones#

Fast richtig!

:arrow: Ich bin der Chef und was ich sage wird gemacht!!! :D
Und auch alte Landwirte kommen zu mir, wenn sie mal Hilfe brauchen oder Fragen haben! Sie wissen, das ich kein Landwirt bin, aber sie wissen auch das ich weis was ich tue! Oder bisher halt immer Glück hatte! :idea:
:klee: Und das bekommst du nicht gelernt- das wird dir in die Wiege gelegt- das nennt man Talent! :klee:

Meine 14 jährige Nichte wurde zum Beispiel ins Junior-Bundeskader Team für Springreiter berufen- die ist mit dem Sattel am Ar... geboren wurden, ohne Ausbildung hat sie sich diese Berufung selbst erarbeitet! Talent!!!! Angeborenes und weitergebenes Wissen! Du brauchst Willen, Aufmerksamkeit und etwas Bekloptheit für Leben. Das Leben geht nicht immer gerade aus- da gibts auch mal Abzweigungen, Kurven und Ecken. Nur die Umsetzung entscheidet jeder für sich allein.Und eine Hobbyhaltung ist bei jeder Tierhaltung nicht das schlechteste. Man kennt seine paar Tiere und erkennt viel schneller, das da was nicht stimmt. Für Futter, Mineralstoffe gibt man beim Hobby mehr aus, da man davon nicht leben will und muß. Beim gelernten Bauern nebenan kann das Kalb fesstecken und Kuh und Kalb sind hinüber- das kann auch jedem Hobbybauern auch passieren. Das ist SCHICKSAL!

#Cybister #
Ja, es gibt LEHRGÄNGE wie viele machen das aber aus Gewohnheit! Ich dürfte "med. Behandlungen" selber machen- hole aber einen Freund- Tierarzt bei der HIT. Nicht weil ich es nicht könnte- aber einen Kaffeklatsch ist auch mal lustig!
Wenn die Kuh wie überfahren im Stall liegt und das Kalb feststeckt und du die Entscheidung treffen sollst 1-2h auf den TA warten oder selber Hand anzulegen. Kannst du diese Ausgangssituation nicht mehr schlimmer machen! Entweder du hast Glück und sie überleben beide oder eben nicht! Das ist ein NOTFALL!
Bei Impfstoff kannst du sehr viel falsch machen und die Kuh hinrichten bei falscher Anwendung und Dosierung! Aus diesem Grund müßen auch TA sogenannte " Tierärztliche Arzneimittel- Anwendungs- und Abgabebelege" ausfüllen. Das ist eine tierärztliche Pflicht die Medikamente genau einzutragen. Das soll und darf nicht der Tierhalter machen! Die Versicherung des Tierarztes würde bei diesem Tier nicht greifen! Wenn du ein Tierarzt hast, der dir das zutraut- (ohne Ausbildung!)-das Mittel zu geben-solltst du lieber Schweigen! Und in dem Fall können auch andere Kühe halten :lol: !
Wie ich schon sagte- Jeder sollte seine Grenzen "kennen" und diese auch "einhalten"!

Ein Klauenschneider lass ich lieber kommen- das sind mir meine Kühe schon wert!

### Wir kommen wieder vom Thema ab!###
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon hobbykuhtante » Do Jan 22, 2015 15:26

NÖ

Ich LIEBE eben Menschen und Tiere! Und setze mich auch mal die ganze Nacht ans Kinderbett oder in den Stall zur Kuh oder neben die Katze bei der Geburt oder Krankheit.

Und das Thema hast du wieder verfehlt! Aber du verstehst schon, dass es hier um die Haltung von Jersey Kühen gehen sollte?
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon hobbykuhtante » Do Jan 22, 2015 15:47

*entfernt*

:arrow: Mir gefallen Jersey Kühe auch :P


"Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen ihre Meinung sagen - vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir."
Mark Twain

"Gegner glauben uns zu widerlegen, indem sie ihre Meinung wiederholen und auf die unsre nicht achten."
Johann Wolfgang von Goethe

"Es gibt Menschen, die sich immer angegriffen wähnen, wenn jemand eine Meinung ausspricht."
Christian Morgenstern

"Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln."
Otto von Bismarck
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon Cybister » Do Jan 22, 2015 16:22

[quote="hobbykuhtante"]
Bei Impfstoff kannst du sehr viel falsch machen und die Kuh hinrichten bei falscher Anwendung und Dosierung! Aus diesem Grund müßen auch TA sogenannte " Tierärztliche Arzneimittel- Anwendungs- und Abgabebelege" ausfüllen. Das ist eine tierärztliche Pflicht die Medikamente genau einzutragen. Das soll und darf nicht der Tierhalter machen! Die Versicherung des Tierarztes würde bei diesem Tier nicht greifen! Wenn du ein Tierarzt hast, der dir das zutraut- (ohne Ausbildung!)-das Mittel zu geben-solltst du lieber Schweigen! Und in dem Fall können auch andere Kühe halten :lol: !
Wie ich schon sagte- Jeder sollte seine Grenzen "kennen" und diese auch "einhalten"!
[quote]

Nochmal: wo ist die Quelle, was ein TA an den fachkundigen Halter delegieren darf und was nicht. Von der Notwendigkeit eines Abgabebelegs reden wir jetzt gerade nicht. In den von mir genannten Quellen steht genau drin, was ein TA persönlich machen *muss*. Nicht mehr und nicht weniger. Was im Umkehrschluss heisst, dass er Medikamentengaben durchaus an (fachkundige) Halter delegieren kann. Lies Dir einfach mal den folgenden Link durch: http://www.kreis-calw.de/servlet/PB/sho ... 1.2011.pdf . Ansonsten einmal Paragraf 57a AMG lesen: http://www.gesetze-im-internet.de/amg_1976/__57a.html

Und jetzt Du :-)
Aber das wird hier derartig OT...
Letztendlich kann man dem TE nur empfehlen, sich die Fachkunde für die Rinderhaltung nicht am lebenden Tier anzueignen, es gibt reichlich Lehrgänge dazu, von denen sich der eine oder andere durchaus eignet, den Gedanken an Kühe in Frage zu stellen :-)

Gruss
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon hobbykuhtante » Do Jan 22, 2015 16:51

"Hinweis
Sowohl Tierarzt als auch Tierhalter sind jeweils für die korrekte Führung der Nachweise gemäß den
für sie geltenden Rechtsvorschriften verantwortlich. "


Apotekenpflichtige Medikamente sind nicht grundlos Apotkenpflichtig! Wenn dein Tierarzt dir eine Stechampulle Antibiotika oder Schmerzmittel da lässt-"könntest" du auch mal eine anderes Tier mit behandeln. Wie in einem BIO Betrieb darf man 2x behandeln, ansonsten ist das BIO weg. Da wird halt auch mal das Medikament auf 2 Tiere geschrieben und eins behandelt. Wenn das aber auffliegt- bekommt der Tierarzt auch richtige Probleme. Vielleicht gibts da auch Unterschiede von Bundesland zu Bundesland. Das Merkblatt ist ja auch schon von 2010.

#Jupiter Jones # du verstehst das wirklich nicht- was ich dir damit sagen will!
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon hobbykuhtante » Do Jan 22, 2015 17:05

(Persönliche Beleidigungen von M. Pradler editiert)


#Cybister# was heißt für dich (fachkundiger) Halter? Du kennst die Medikamente und die Muskelgruppen für im? Du hast eine Veterinärmed. Weiterbildung?
Oder glaust du, dass du vom Zusehen weist wohin das Medikament muß? Fachkundig bedeutet, dass du den Muskel benennen kannst, die Injektionstiefe und den Einstichwinkel kennst! Eine Blick über die Schulter des TA oder eine 2 Minuten Einweisung ist nicht Fachkundig!
Empfehle da: Anatomie für die Tiermedizin und /oder Atlas der angewandten Anatomie der Haustiere http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... PQBEK0DMEM

Wir kommen hier nicht viel weiter...und um uns hier gegenseitig Dumm zu machen- dafür fehlt mir die Zeit und das entspricht nicht meinem Niveau.

http://www.tieraerzteverband.de/bpt/ber ... reuung.php

3.1.6 Dokumentation
Ausgangssituation und Ziele, vereinbartes Betreuungsprogramm, Bestandsbesuche und
anlässlich dieser durchgeführte Maßnahmen, Ergebnisse von Analysen und Soll-Ist-
Vergleichen sowie Inhalte von Beratungsgesprächen, insbesondere die ausgesprochenen
Empfehlungen, sollen grundsätzlich in geeigneter Weise dokumentiert werden.
Behandlungsanweisungen sind in jedem Fall schriftlich zu verfassen. Arzneimittel-rechtliche
Vorschriften bleiben unberührt.

Im Fall eines Wechsels seitens des Tierhalters von einem bestandsbetreuenden Tierarzt zu
einem anderen (Kündigung des Betreuungsvertrags) sollte die.............

http://www.bmel.de/DE/Tier/Tiergesundhe ... ittel.html
....
§ 2 Verantwortlichkeit des Tierarztes
(1) Der Tierarzt, der den Betrieb der tierärztlichen Hausapotheke nach § 67 Abs. 1 des Arzneimittelgesetzes der zuständigen Behörde angezeigt hat, hat persönlich für den ordnungsgemäßen Betrieb der tierärztlichen Hausapotheke Sorge zu tragen. Darüber hinaus hat jeder Tierarzt, der beim Betrieb einer tierärztlichen Hausapotheke tätig wird, entsprechend Art und Umfang seiner Tätigkeit für die Einhaltung der Vorschriften dieser Verordnung Sorge zu tragen.
(2) Hilfskräfte dürfen nur ihrer Ausbildung und ihren Kenntnissen entsprechend beschäftigt werden. Sie sind vom Tierarzt zu beaufsichtigen.
(3) Arzneimittel, die nicht für den Verkehr außerhalb der Apotheken freigegeben sind, dürfen nur vom Tierarzt oder auf dessen ausdrückliche Weisung für den betreffenden Einzelfall an Tierhalter ausgehändigt werden.

.....
§ 11 In der Außenpraxis mitgeführte Arzneimittel
(1) Arzneimittel dürfen in der Außenpraxis nur in allseits geschlossenen Transportbehältnissen mitgeführt werden, die Schutz bieten vor einer nachteiligen Beeinflussung der Arzneimittel, insbesondere durch Licht, Temperatur, Witterungseinflüsse oder Verunreinigungen. Von pharmazeutischen Unternehmern, Großhändlern oder aus Apotheken bezogene Fertigarzneimittel dürfen darüber hinaus nur in ihrem Originalbehältnis mitgeführt werden. § 9 Abs. 2 gilt entsprechend.
(2) Der Tierarzt darf Arzneimittel nur in einer solchen Menge und in einem solchen Sortiment mit sich führen, dass der regelmäßige tägliche Bedarf seiner tierärztlichen Tätigkeit nicht überschritten wird.
.....
§ 12 Abgabe der Arzneimittel an Tierhalter durch Tierärzte
(1) Arzneimittel, die für den Verkehr außerhalb der Apotheken nicht freigegebene Stoffe oder Zubereitungen aus Stoffen enthalten oder auf Grund ihres Verabreichungsweges oder ihrer Indikation apothekenpflichtig sind, dürfen von Tierärzten an Tierhalter nur im Rahmen einer ordnungsgemäßen Behandlung von Tieren oder Tierbeständen abgegeben werden.
(2) Eine Behandlung im Sinne des Absatzes 1 schließt insbesondere ein, dass nach den Regeln der tierärztlichen Wissenschaft

1.die Tiere oder der Tierbestand in angemessenem Umfang untersucht worden sind und

2.[u]die Anwendung der Arzneimittel
und der Behandlungserfolg vom Tierarzt kontrolliert[/u] werden.[/b]
(3) Als Tierbestand gelten auch Tiere verschiedener Eigentümer oder Besitzer, wenn die Tiere gemeinsam gehalten oder auf Weiden zusammengebracht werden.
.....
§ 13 Nachweispflicht
(1)[b] [u]Der Tierarzt hat über den Erwerb, die Prüfung, sofern sie über eine Sinnenprüfung hinausgeht, und den Verbleib der Arzneimittel in der jeweiligen tierärztlichen Hausapotheke, ferner über die Verschreibung von Fütterungsarzneimitteln sowie über die Herstellung von Arzneimitteln Nachweise zu führen.
Bei der Anwendung von Arzneimitteln bei Tieren, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen, sowie bei der Abgabe von Arzneimitteln, die zur Anwendung bei diesen Tieren bestimmt sind, ist ein Nachweis auszufüllen[/b], der mindestens folgende Angaben in übersichtlicher W.......

liegt in der Auslegung und der Ausführung des Tierarztes!

und wiede zurück zum Thema:

Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten
Zuletzt geändert von hobbykuhtante am Do Jan 22, 2015 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon Qtreiber » Do Jan 22, 2015 20:04

Manfred hat geschrieben: Deshalb sollte dir die Eignung der Tiere wichtiger sein als die Rasse.

Volle Zustimmung. Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon Cybister » Do Jan 22, 2015 20:34

hobbykuhtante hat geschrieben:#Cybister# was heißt für dich (fachkundiger) Halter? Du kennst die Medikamente und die Muskelgruppen für im? Du hast eine Veterinärmed. Weiterbildung?
Oder glaust du, dass du vom Zusehen weist wohin das Medikament muß?-2 Minuten Einweisung ist nicht Fachkundig!


Sagen wir mal so: ich habe lange zu den Leuten gehört, die Medizinern und Apothekern beigebracht haben, wie Medikamente funktionieren. Und habe ein passendes und auch abgeschlossenes Hochschulstudium dazu :-)
Also glaube mir: ich bin hinreichend fachkundig ;-) Und durchaus in der Lage, die entsprechenden Verordnungen zu lesen und auch zu verstehen. Und ich weiss auch ganz sicher, dass sich kein Halter durch Klauenpflege und Geburtshilfe strafbar macht. Vielmehr gehört so mancher TA "bestraft", der an den Klauen von Nutztieren rumschnitzt. Auch wenns in der GOT steht :-)

Für mich ist hier EOD.

M.
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon Osceola » Do Jan 22, 2015 20:51

Klauenschneiden darf man selbst !
Hufbearbeitung beim Pferd nur gelernter Schmied !


Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Da die hiesige Genetik zu sehr auf Leistung getrimmt ist , ist das Tierquälereies sei denn man fliegt zur Selbstverwirklichung Tiere aus NZ ein .

Bevor man sich um sowas Gedanken macht sollte man sich eher mit den Basics beschäftigen die da heissen

Stoffansatztyp & Stoffumsatztyp

Und dann mal sehen was man bei der Fütterung anständig versorgt bekommt .
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey halten extensiv, Vorraussetzungen? Was beachten

Beitragvon hobbykuhtante » Do Jan 22, 2015 21:02

#Osceola# zum Thema Tierquälerei http://www.jersey-rind.com/?l1=Jersey-Daten

Wenn man Klauen schneiden kann und nicht an SELBSTÜBERSCHÄTZUNG leidet- kann man sich auch an seinen EIGENEN Tieren verwirklichen! Ich will keine Klauen schneiden- dafür gibts ja einen Profi!!! Und bevor ich was vermurkse lass ich halt lieber die Finger weg und den Klauenschneider ran! Und an der Pflege oder Futter spare ich eben nicht!
Auch die Hufpflege machen einige Pferdehalter selber, um das Geld für einen Hufschmied zu sparen. Ich bastel mir ja auch meine Schuhe nicht selbst. Das sollte bei beiden Tierarten nur PROFIS machen dürfen und bei mir halt der Schuhmacher.

Bei der Fütterung - muß man ja aus keiner Kuhrasse eine Hochleistungsmilchkuh draus machen- es gibt auch händelbare Robustrassen.
:arrow: Wenn ein Kind ein Pony will, kauft man ja auch nicht gleich ein Vollblut!


# Cybister# da haben wir ja was gemeinsam- du mehr Theorie und ich halt mehr Praxis! :D Aber auch in der Pharmavertreter Fraktion kommt es auf dein Gebiet an, was du an den Mediziner oder Apoteker gebracht hast. :idea: Aha-jetzt verstehe ich auch Cybister! Da ist mir jetzt klar was du vertrieben hast (2x LillY) :idea: -nützt das bei einer Kuhbehandlung auch? Da wäre auch das "Txdxlxfil Produkt" ein schöne witzige Alternative als Name gewesen! :) Die "Pillen" bekommt man nur so schlecht aus der Spritze. :lol:
"Und ich weiss auch ganz sicher, dass sich kein Halter durch Klauenpflege und Geburtshilfe strafbar macht. Vielmehr gehört so mancher TA "bestraft", der an den Klauen von Nutztieren rumschnitzt. Auch wenns in der GOT steht "
Falsche Klauenpflege http://www.fleckvieh.de/Fleckviehwelt/F ... ite_15.pdf und auch falsche Geburtshilfe http://www.topagrar.com/archiv/Zu-viele ... 93687.html. ist auch Tierquälerei egl ob Tierhalter oder Tierarzt!

:arrow: GOT steht in der Medizin nicht nur für Gebührenordnung für Tierärzte sondern auch für Glutamat-Oxalacetat-Transaminase :wink: :!:

Ich glaub auch- das hier Ende sein sollte, da das Thema in den Hintergrund gerückt ist.
n8
hobbykuhtante
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Mär 11, 2014 19:56
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki