Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:22

jetzt aus dem Bauernverband austreten !

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Jun 04, 2008 11:49

wenn wir in diesen tagen eines gelernt haben, dann das wir bauern ganz alleine auf weiter flur sind, auf der einen seite die molkereien, der milchindustrieverband, der einzelhandel und das geschwür am arsch das sich bauernverband nennt, die waren sich alle vom ersten tag an einig .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mi Jun 04, 2008 22:35

jetzt behauptet der bauernverband auch noch am einknicken von lidl schuld zu sein, dabei ist sonnleitner erst durch die nachrichten im fernsehen über den milchstreik aufgewacht .
meinetwegen hätte er auch weiter pennen können .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forenkobold » Mi Jun 04, 2008 22:44

gerd gerdsen hat geschrieben:jetzt behauptet der bauernverband auch noch am einknicken von lidl schuld zu sein, dabei ist sonnleitner erst durch die nachrichten im fernsehen über den milchstreik aufgewacht .
meinetwegen hätte er auch weiter pennen können .


gerd... man sollte in seiner Wut fair bleiben..

DBV-Präsident Gerd Sonnleitner hat nach seinen harten Verhandlungen mit dem Lidl-Vorstand in Neckarsulm ausdrücklich anerkannt, dass besonders auch die Aktivitäten des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter Bewegung in den Preisverhandlungen gebracht hat
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forenkobold » Mi Jun 04, 2008 22:51

gerd gerdsen hat geschrieben:jetzt behauptet der bauernverband auch noch am einknicken von lidl schuld zu sein, dabei ist sonnleitner erst durch die nachrichten im fernsehen über den milchstreik aufgewacht .
meinetwegen hätte er auch weiter pennen können .


gerd... man sollte in seiner Wut fair bleiben..

DBV-Präsident Gerd Sonnleitner hat nach seinen harten Verhandlungen mit dem Lidl-Vorstand in Neckarsulm ausdrücklich anerkannt, dass besonders auch die Aktivitäten des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter Bewegung in den Preisverhandlungen gebracht hat
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Do Jun 05, 2008 9:58

forenkobold hat geschrieben:gerd... man sollte in seiner Wut fair bleiben..


Wo der Gerd Recht hat, hat er Recht. Bei uns treten die Bauernverbandsoberen als Streikbrecher auf. Lassen sich sogar in der Zeitung ablichten und jammern, wie schlimm sie von dem bösten Streik betroffen sind, weil sie teils ihre Milch einen Tag lang nicht abliefern können.
Als Gegenleistung kommt Sonnleitner die Tage persönlich vorbei...
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Austritt aus dem Bauernverband

Beitragvon Feichtmer » So Jun 08, 2008 18:56

Es ist schon bemwekenswert das der Bauernverband sich jetzt auch der Erfolge des BDM rühmt , dabei haben sie doch immer gegen den BDM geschimpft und es wäre ihnen wirklich eine freude gewesen wenn der BDM mit dem Lieferstreik auf die Nase gefallen wären. Der Bauernverband vertritt alles nur nicht die Bauern. So schwarz wie alle Funktionäre im Bauernverband sind haben die doch alle Angst sie könnten etwas falsches sagen und bei den Parteigenossen in Ungnade fallen.
Lieber ein kleiner Betrieb als gar kein Betrieb.
Feichtmer
 
Beiträge: 137
Registriert: So Mär 25, 2007 19:10
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hartmut » So Aug 10, 2008 7:34

Hallo,
Ich bin schon lange kein Milchviehhalter mehr.
Habe aber Eueren Streik, mit Genuchtuhung verfolgt!
Herzlichen Glückwunsch!
Genüsslich habe ich auch die aberwitzige
Reaktion des Bauernverbandes verfolgt-- Blamabel !!
Ich habe diesem Verein vor gut 2 Jahren im Zusammenhang, der Duldung
der aberwitzigen Entkoppelung der Flächenprämie von der Fläche, den Rücken gekehrt !
Ob nun Austritt immer der richtige Weg ist, bezweifel ich ?
Doch wenn ich, wie in meinem Fall, nicht mit denen reden kann, und kein Schreiben, wirklich kein Schreiben vom WLV Münster beantwortet wird,
Kann man nur mit den Füßen abstimmen !!
Bedenkt aber, der WLV hat 2 Jahre Kündigungsfrist,
Du mußt diese "Beamten" weiter bezahlen, ob die nun für Dich, oder gegen Dich arbeiten !
Gruß ,
Hartmut
Hartmut
 
Beiträge: 5
Registriert: So Aug 10, 2008 6:36
Wohnort: Rahden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forenkobold » So Aug 10, 2008 8:16

Hartmut... lass mich raten:

Du hast Deine Flächen verpachtet.. :wink:
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bauernverband/Landvolk

Beitragvon Cairon » So Aug 10, 2008 16:38

Das Landvolk hat sich beim Milchstreik wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Hier im Milchviehgürtel haben sie den Streik erst befürwortet als die ersten Kündigung eintrafen. Ich als Schweinhalter fühle mich von den Jungens eh total vergessen. Unser Betrieb ist Gründungsmitglied des ISN (www.schweine.net). Da fühle ich mich besser aufgehoben. Meine Landvolkmitgliedschaft werde ich aber trotzdem weiter behalten, der Versicherungsdienst, die Rechtsberatung und die anderen Angebote unseres Landvolks sind ganz in Ordnung. ich sehe das Landvolk mehr als Zweckverband denn als politische Vertretung. Und Herrn Sonnleitner versucht doch eh immer nur die Wut der Bauern zu beruhigen damit die bloß nicht demonstrieren und er bei keiner Lobby aneckt. Meiner Meinung nach interessiert er sich mehr für die Sicherheit seines Postens als für die Bauern.
Einen Austritt halte auch ich für den falschen Weg, wer etwa ändern will muss sich engagieren. Ich bin in der Kommunalpolitik aktiv, auch nur auf unterer Ebene und werde auch oft für meine Arbeit und Anstrengung belächelt, aber ich denke wer einfach den Schwanz einzieht hat auch kein Recht sich zu beschweren.
Und was den Milchstreikt angeht sollten mache Bauern wirklich mal wieder auf den Teppich zurück kommen. Bei uns sind teilweise die Kinder der Bauern die nicht teil genommen haben in der Schule beschimpft worden. Ein Bauer der teilgenommen hat und seit vielen Jahren Stroh an einen Bauern geliefert hat der nicht teilgenommen hat, hat jetzt die Geschäftsbeziehung so kurz vor der Ernte beendet, dass der Käufer wohl kaum noch Stroh hier vor Ort bekommen wird. Der Verkäufer hat als Grund genannt, dass er mit Leuten die nicht mit gestreikt haben, nichts mehr zu tun haben will. Der Streik war wirklich nicht nur positiv, sondern hat auch viele Wunden innerhalb der Bauernschaft geschlagen.
Ich denke statt zu streiken sollten die Milchbauern sich erst einmal an ihre Quote halten und Übermilch vermeiden, ich denke das würde dem Preis schon helfen. Aber leider gilt die alte Bauernregel nach wie vor: "Will man 3 Bauern unter einen Hut bringen, muss man 4 totschlagen!" Solange wir Bauern uns nicht einig werden und auch unterschiedlich Ansichten akzeptieren lernen, werden wir weiter vom Lebensmittelhandel vorgeführt werden. Und ich denke besonders wichtig ist es das wir lernen Geschäft und Privat zu trennen und nicht die Kinder unseres Nachbarn beschimpfen, weil der Vater das falsche Stück Land gepachtet hat.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hartmut » So Aug 10, 2008 19:00

Zu nächst zu der Frage , von Forenkobold,
ich habe meine Flächen seit 2002 verpachtet, und bin durch die Untätigkeit, des DBV rechtlos geworden!
Zu dem Michstreik, kann ich nur sagen, daß ich Hoffnung hatte daß endlich, wenn auch zu nächst nur eine kleine Gruppe von Bauern, aufbegehrte!
Doch hättet Ihr noch eine Woche durchhalten müsse!
Denn was man nun beobachten kann, ist, daß der Endverbrauerpreis zwar gestiegen ist, das "Arbeitstier" ,aber wieder nur 1 Cent abbekommt!
Also wieder nur ein Gewinn für den Handel!
Der Bauernverband, muß endlich wieder für die Belange der Bauern da sein, und nicht seine Mitglieder, mit QS Vorschriften überziehen, wie es
eine Bhörde nicht "besser" ? hätte machen können
Seit weiterhin tapfer
Hartmut
Hartmut
 
Beiträge: 5
Registriert: So Aug 10, 2008 6:36
Wohnort: Rahden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forenkobold » So Aug 10, 2008 19:09

Lustiger Beitrag, Hartmut....

ich habe meine Flächen seit 2002 verpachtet, und bin durch die Untätigkeit, des DBV rechtlos geworden!


Ne.. du bist kein Bauer mehr, aber deshalb doch nicht "rechtlos"..



Der Bauernverband, muß endlich wieder für die Belange der Bauern da sein

Ist er doch...
für die aktiven Bauern. Dass die Prämienrechte den Bewirtschaftern gehören ist eine gute und RICHTIGE Sache für die aktiven Landwirte.
Komischerweise wird dem bauernverband bei anderen Zusammenhaängen immer wieder vorgeworfen, er würde die "Sofamelker" und Landeigentümer anstatt der aktiven Erzeuger und Bewirtschafter unterstützen...

QS-Vorschriften gelten für DEN, der FREIWILLIG an QS teilnimmt. Und sie wurden NICHT vom Bauernverband ertsellt.

sieh ein, dass Du au Deiner eigenen persönlichen subjektiven Sicht Blödsinn geschrieben hast und vergiß es... 8)
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fedorow » So Aug 10, 2008 19:43

also ich bin im bbv und im bdm mitglied und habe auch mitgestreikt. ich denke mal dass der bauernverband sich am milchstreik nicht beteiligt hat weil er von vornerein wusste dass er ins leere läuft und sich somit der bbv, dbv lächerlich machen. zudem war der streik ja zum scheitern verurteilt weil alles schlecht organisiert war ( weder frankreich, italien, der gesamte ostblock machten mit, holland nur 10 % usw. jetzt muss natürlich der bdm von dem schuss in den ofen ablenken in dem er gegen den dbv schiesst. warum braucht denn der bdm den dbv überhaupt ? es muss doch reichen wenn der bdm zum streik aufruft, dann kann jeder landwirt selbst entscheiden ob er mitmacht. jetzt fordert der bdm eine nullsaldierung und keine quotenaufstockung für deutschland ( dann kommt eben 2015 auf einen schlag eine riesenmenge, ist das besser ? ), dass europäische ausland freut sich :lol: . können sie mehr nach deutschland liefern und natürlich die sofamelker die können, weil jetzt bestimmt die quotenpreise rasant steigen auch wieder mehr milchpacht verlangen ( was sie teilweise schon machen ). zudem stimmt nicht das der bauernverband untätig ist : Kulap : da bekam ich in 10 jahren 9000 euro, dieselverbilligung ? aber noch viele andere prämien. und die erbschaftssteuer ?? da hörte man vom bdm nichts, da hätte ein größerer betieb bei der übergabe an die 100 000 euro bezahlt. dies wurde abgewendet, vom dbv. sicher ist dass was der dbv durchsetzt keine 10 cent je liter aber der bdm hat mir bisher nur geld gekostet lieferstreik 3500 euro, der schaden den die molkereien erlitten haben wird aufs milchgeld umgelegt ( aussage eines milchaufkäufers ) sind insgesamt so ca. 7000 euro VERLUST und was der bdm jetzt fordert bringt mir wieder nachteile. ich werde zum ende des jahres kündigen, aber beim bdm
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Aug 10, 2008 20:23

Musstest du wie die anderen Ehrmann-Lieferanten auch noch 2 Tage länger als geplant streiken, weil sich die Molkerei schon für übers Wochenende eingedeckt hat?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fedorow » So Aug 10, 2008 20:39

H.B. hat geschrieben:Musstest du wie die anderen Ehrmann-Lieferanten auch noch 2 Tage länger als geplant streiken, weil sich die Molkerei schon für übers Wochenende eingedeckt hat?


ja ich rief die molkerei donnerstag nachmittag an, dass sie meine milch wieder holen können ( streikende ) er kam aber erst am samstag weil er nach eigener aussage die milch nicht brauchen kann und ich soll froh sein wenn er überhaupt am samstag meine milch holt. die hatten schon für die nächsten tage weiß gott wieviele lkw bestellt vorallem aus tschechien. ich glaub bei ehrmann hätten wir ein viertel jahr streiken müssen, daß die milch vielleicht knapp geworden wäre
anmerkung :hab ich zwar schonmal geschrieben unter dem titel butterkampf, aber bei ehrmann ist der milchpreis seit dem streik um 3 cent gefallen.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hohenloher » So Aug 10, 2008 21:30

fedorow hat geschrieben:... aber der bdm hat mir bisher nur geld gekostet lieferstreik 3500 euro, der schaden den die molkereien erlitten haben wird aufs milchgeld umgelegt ( aussage eines milchaufkäufers ) sind insgesamt so ca. 7000 euro VERLUST und was der bdm jetzt fordert bringt mir wieder nachteile. ich werde zum ende des jahres kündigen, aber beim bdm...


Hast Du mal ausgerechnet, wieviel Jahre Verbandsbeitrag zum BBV Dich der Milchstreik gekostet hat ? ... und was er gebracht hat ?
Hohenloher
 
Beiträge: 83
Registriert: So Aug 10, 2008 21:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki