Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:21

jetzt aus dem Bauernverband austreten !

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fedorow » So Aug 10, 2008 22:21

ich hab ja oben im beitrag geschrieben was der bbv für mich bringt deshalb ist mir der jahresbeitrag das wert ( könnte es mir natürlich einfacher machen wie viele andere und austreten, die vorteile hätte ich trotzdem ). bdm zahl ich zwar nur 35 % des bbv beitrags aber das ist er mir nicht wert. zudem zahlt fast keiner bei 2 verbänden und ich hab schon länger vor aus zumindest einem auszutreten und warum das bei mir der bdm ist, aus dem ich austrete hab ich ja in den oberen beiträgen versucht zu erklären. natürlich bin ich mit der arbeit des bbv auch nicht voll zufrieden, aber wir haben eine freie marktwirtschaft was das heisst weiß ja denke ich jeder und da ist nun mal nicht mehr drinn, egal ob bdm oder bbv. gegen die marktgesetze kann man nichts machen., es sei denn man führt wieder eine planwirtschaft ein, aber das gabs ja alles schon mal. und wie ich ja oben erklärt habe kann ich mich mit den forderungen des bdm ( außer umrechnungsfaktor ) einfach nicht anfreunden. und wenn es wirklich um die wurst geht braucht der bdm doch den bbv z.b. preiserhöhung frischmilch stammt von lidl-sonnleitner. sogar zum milchstreik wird der bauernverband benötigt, weil er ist ja jetzt laut bdm schuld das der milchstreik sogut wie nichts gebracht hat. aber warum sollen jetzt laut schaber die landwirte aus dem bbv austreten wenn er ihn bei der nächsten aktion eh wieder braucht ? und was bringt ein verband der ohne den anderen nichts erreicht ?? falls der eine oder andere noch die meinung haben sollte der milchgipfel mit dem einzelhandel hätte was gebracht der weiß offenbar nicht daß aldi 2 tage nach dem milchgipfel ( wo er sich für höhere erzeugerpreise aussprach ) bei den molkereien den butterpreis um ca 10 % ab sofort gesenkt hat
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hartmut » Mo Aug 11, 2008 6:51

Moin Forenkobold,
mag sein daß Du das lustig findest,
Ich finde das überhaupt nicht lustig.
Die Flächenprämie, die mir zugeilt wurde, mit der ich wirtschaften mußte,
mit damals !!unmoralisch niederigen Getreidepreise, gehöhrt aus meiner Sicht zur Fläche! und den jetzigen Bewirschafter
Das noch unmoralischere an der jetzigen Regelung, ist das der Bewirtschafter die
Za. Ansprüch sogar verkaufen kann!
Und zum Thema rechtlos!
Es ist Dir doch sicherlich bekannt das ich nach neuster Rechtsprechung, keinen Anspruch auf nachträgliche Änderung (Anpassung)des Pachtvertrages habe!
Der Justiar des WLV Hubertus Schmitte ist so dreist, und schreibt dann im LW Wochenblatt, daß er diese Entscheidung so begrüßt, und sie daß immer so befürwortet haben!
Für mich jedenfalls besagt, das alles!
Zum Thema QS
Meine Info ist, daß mag nicht stimme, weil ich nicht betroffen bin, daß das
zumindest unter Beteiligung des DBV ergangen ist!
Es mag keine Pflicht sein, daran teil zu nehmen, aber mein Nachbar
wurde ohne QS seine Ferkel nicht mehr los
nun hat er eine menge Arbeit mehr, und kann seine Ferkel immer noch nicht verkaufen.
Ist das ein Erfolg??

Gruß,
Hartmut
Hartmut
 
Beiträge: 5
Registriert: So Aug 10, 2008 6:36
Wohnort: Rahden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hohenloher » Mo Aug 11, 2008 7:44

Hartmut hat geschrieben:Moin Forenkobold,

Zum Thema QS
Meine Info ist, daß mag nicht stimme, weil ich nicht betroffen bin, daß das
zumindest unter Beteiligung des DBV ergangen ist!
Es mag keine Pflicht sein, daran teil zu nehmen, aber mein Nachbar
wurde ohne QS seine Ferkel nicht mehr los
nun hat er eine menge Arbeit mehr, und kann seine Ferkel immer noch nicht verkaufen.
Ist das ein Erfolg??


Kannst Du Dir eventuell vorstellen, dass ohne QS überhaupt nichts mehr an die großen Ketten zu verkaufen wäre ?

Es war vollkommen absehbar, dass jede Kette eigene Qualitätskriterien - mit eigener Zertifizierung - verlangt hätte.

Der DBV hat ausschließlich deshalb - und das ist höchst begrüßenswert - beschlossen, sich an einem allgemein gültigen, von der Landwirtschaft selbst definierten Qualitätssystem zu beteiligen. Dieses QS hat den großen Vorteil, dass im wesentlichen alle gesetzlich vorgeschriebenen Normen enthalten sind und nicht viel mehr darüber hinaus.

Schau mal in die Welt und die Wirtschaft: Egal was Du heut fabrizierts, Du musst überall Qualitätsnormen nach DIN ISO xy oder sonstwas erfüllen. Die großen Handelsunternehmen verlangen definierte Abläufe, weil sie aus der Produkthaftung weitgehend rauskommen wollen und müssen. Aus diesem Grund hilft alles nichts: Wer verkaufen will, muss seinen Produktionshergang nachweisbar beschreiben und Qualität beweisen !

Mehr ist QS nicht. Dafür ist es aber recht erträglich !
Hohenloher
 
Beiträge: 83
Registriert: So Aug 10, 2008 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Mo Aug 11, 2008 9:45

Also was fedorow da schreibt, dass wir in der Landwirtschaft eine Marktwirtschaft hätten, darf doch wohl bezweifelt werden, oder??? Das hätten wir zwar gerne aber viele Kollegen wohl lieber doch nicht. Kann man denn die ganze bisherige Getreidezwangsbewirtschaftung mit Interventionspreisen, Zollabschöpfung, Exporterstattung etc. etc. als Marktwirtschaft bezeichnen??

Ich denke dies war Planwirtschaft pur genau wie die dann folgende Flächenprämie, die man ja lieber heute als morgen sofort wieder abschaffen würde. Stilllegung gehört auch dazu. Von Cross Compliance reden wir mal lieber gar nicht. Auch die Politik des BDM hat keinerlei marktwirtschaftliche Züge.

Dem Bauernverband ist vorzuwerfen, dass er sich nicht als knallharter Lobbyist versteht, sondern als staatstragender Teil des ganzen seine Mitglieder zusätzlich bevormundet. Dazu kommt, dass er einzelne Mitgliedsgruppen gegeneinander ausspielt. Die Flächenprämie ist wohl so ein Beispiel.

Richtig ist, dass die Strategen entschieden haben diese dem Bewirtschafter "zukommen" zu lassen. Langfristig hat man sich dabei aber ins eigene Fleisch geschnitten, denn man hat das Eigentumsrecht unwiderbringlich ausgehöhlt. Insofern war dies ein Pyrussieg. Wenn 2013 wohl nichts mehr gezahlt werden wird, dann ist der Schaden aber angerichtet.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forenkobold » Mo Aug 11, 2008 10:50

Und zum Thema rechtlos!
Es ist Dir doch sicherlich bekannt das ich nach neuster Rechtsprechung, keinen Anspruch auf nachträgliche Änderung (Anpassung)des Pachtvertrages habe!


Du verstehst also unter "Recht", dass Du einen Vertrag zuungunsten des Vertragspartners während der Laufzeit ändern darfst????????????????????????????????????????????????????????
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hartmut » Mo Aug 11, 2008 12:02

Ja Forenkobold,
schau mal unter § 4 im Pachtvordruck, von Niedersachsen, da ist eine Apassung z. B nach Verbraucherindex möglich!
Dieses für die bei Pachtabschluss von Altpachtverträgen, nicht vorhersehbare, Entkoppelung der" ZA" , an zu wenden , ist höchstrichterlich gekippt worden!
Und das, so wie der Herr Schmitte,(WLV) öffendlich im LW Wochenblatt, schreibt, mit dere Billigung, oder sogar Befürwortung!!
So wie ich die allgemeine Meinung auf dem Lande einschlg. der meisten
Pächter beurteile lehnen der überwiegende Teil diesen Unfug ab.
Wie ich vernehme, Du nicht?
Aber ich denke die Sache wird sich bei den derzeit positiv entwickelnden
Gereidepreisen bald erledigt haben !
Die Preise haben jetzt ja den Standart, wie vor Eniführung der Flächenprämie einschlg. der, aus heutiger Sicht nicht zu verantwortender Stillegung,wieder zu mindestens erreicht
Denn überall, wo der Staat, Eu oder eine ander Behörde,die Finger im Spiel haben, kommt nach meinen Erfahrungen dummes Zeug, raus!
Ich hoff, daß ich keinem zu sehr auf die Füße getreten habe,?
Hartmut
Hartmut
 
Beiträge: 5
Registriert: So Aug 10, 2008 6:36
Wohnort: Rahden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fedorow » Di Aug 12, 2008 12:39

[quote="CarpeDiem"]Also was fedorow da schreibt, dass wir in der Landwirtschaft eine Marktwirtschaft hätten, darf doch wohl bezweifelt werden, oder??? Das hätten wir zwar gerne aber viele Kollegen wohl lieber doch nicht. Kann man denn die ganze bisherige Getreidezwangsbewirtschaftung mit Interventionspreisen, Zollabschöpfung, Exporterstattung etc. etc. als Marktwirtschaft bezeichnen??

klar haben wir ein freie marktwirtschaft, weshalb ist denn sonst der milchpreis 2007 auf einen grundpreis von 43 cent rauf ?? bestimmt nicht weil der einzelhandel den bauern ein geschenk machen wollte, oder der getreidepreis die letzten 2 jahre stark gestiegen ? weil das getreide eben langsam knapp wird ansonsten würden die landwirte heute noch ihr getreide für 10 euro/dz verkaufen. das problem mit der marktwirtschaft ist nur daß wir in deutschland mit zurzeit 30 - 34 cent milchpreis kaum überleben können und andere mit demselben preis immer noch geld verdienen. dieser wettbewerbsnachteil haben wir eben in deutschland und der verbraucher ist nicht sonderlich interressiert für deutsche produkte auch wirklich mehr zu bezahlen.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Di Aug 12, 2008 13:09

Wenn die preise nach unten gehen wars der bauernverband, wenn die preise nach oben gehen wars der BDM. Was hat das mit Markt zu tun ?
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Aug 12, 2008 16:11

fedorow hat geschrieben: und wie ich ja oben erklärt habe kann ich mich mit den forderungen des bdm ( außer umrechnungsfaktor ) einfach nicht anfreunden.


Die EU-Milchanlieferung beträgt in diesem Wirtschaftsjahr 142,4 Mio Tonnen, die von Deutschland 28,7 Mio Tonnen. Nach der Änderung des Umrechnungsfaktors durch den BDM liefert Deutschland 28,4 Mio Tonnen. und die EU 142,1 Mio Tonnen. Das sind ca. 2 Promille des EU-Milchmarkts. Dies wird den europäischen Milchmarkt nicht im geringsten beeinflussen. Den Weltmarkt noch weniger. Den deutschen Bauern fehlen dadurch aber Einnahmen von mind. 100 Mio Euro.

Wenn der BDM dies als sinnvoll vertritt, soll er das machen, aber bitte nur bei seinen Mitgliedern. Der Schaden durch den Wegfall der Saldierung ist noch um ein vielfaches höher anzusiedeln.


Wie kann man einem BDM Mitglied glaubhaft machen, daß wenn man ihm was wegnimmt, daß es ihm dann fehlt? Ist das wirklich unmöglich??
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fedorow » Di Aug 12, 2008 19:59

H.B. hat geschrieben:
fedorow hat geschrieben: und wie ich ja oben erklärt habe kann ich mich mit den forderungen des bdm ( außer umrechnungsfaktor ) einfach nicht anfreunden.


Die EU-Milchanlieferung beträgt in diesem Wirtschaftsjahr 142,4 Mio Tonnen, die von Deutschland 28,7 Mio Tonnen. Nach der Änderung des Umrechnungsfaktors durch den BDM liefert Deutschland 28,4 Mio Tonnen. und die EU 142,1 Mio Tonnen. Das sind ca. 2 Promille des EU-Milchmarkts. Dies wird den europäischen Milchmarkt nicht im geringsten beeinflussen. Den Weltmarkt noch weniger. Den deutschen Bauern fehlen dadurch aber Einnahmen von mind. 100 Mio Euro.

Wenn der BDM dies als sinnvoll vertritt, soll er das machen, aber bitte nur bei seinen Mitgliedern. Der Schaden durch den Wegfall der Saldierung ist noch um ein vielfaches höher anzusiedeln.


Wie kann man einem BDM Mitglied glaubhaft machen, daß wenn man ihm was wegnimmt, daß es ihm dann fehlt? Ist das wirklich unmöglich??


na wenn das mit dem umrechnungsfaktor so wäre, dann wäre ich natürlich auch dagegen. wenn der umrechnungsfaktor geändert wird liefern wir weniger milch ca 1 % bekommen dieses 1 % aber BEZAHLT, somit fehlen ja den deutschen die 100 millionen euro nicht. zudem haben die meisten länder schon 1,03 oder 1.025. wenn dieser umrechnungsfaktor geändert wird haben die deutschen zumindest mal einen wettbewerbsnachteil weniger als unsere europäischen nachbarn. die anderen ziele abschaffung der saldierung, keine quotenaufstockung ist für die deutschen milchbauern ein nachteil. du kannst weniger liefern aber der preis geht dadurch mit sicherheit nicht rauf weil sich der deutsche markt eben vom ausland eindeckt.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Aug 12, 2008 20:28

Doch diese 100000000 fehlen den deutschen Bauern. Die Molkereien werden für gut 200000000 Euro weniger verkaufen und das auch in der Auszahlung berücksichtigen MÜSSEN, denn auf Pump kann keine Molkerei lange bestehen. Das sind dann im besten Falle für die Bauern NUR 100000000
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fedorow » Di Aug 12, 2008 21:25

na ja, es kann nicht jeder die gleiche meinung haben, ich bin halt für die änderung des umrechnungsfaktors. aber nichts desto trotz werde ich dieses jahr aus dem bdm austreten und nicht aus dem bauernverband ( das ist ja eigentlich das thema in diesem thread sonst kommen wir zuweit vom eigentlichen thema ab )
frage an H.B. würde mich nur so interressieren bist du im bauernverband oder bdm dabei ??
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Di Aug 12, 2008 21:54

wenn diese 2 Promille oder aus deutscher Sicht 5% wirklich am Markt keine Rolle spielen, warum ist dann während des Lieferstopps der Spotmarktpreis auf über 40 ct gestiegen???
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon larry » Di Aug 12, 2008 22:11

Weil während des Lieferstopps 30% der deutschen Milch gefehlt hat, nicht nur 2%.

Wo ist der Spotmilchpreis jetzt?
Benutzeravatar
larry
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Jun 25, 2008 13:05
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maexchen » Di Aug 12, 2008 22:14

also doch?
maexchen
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
69 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki