Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 12:37

Jinmar / Lennar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 18 von 19 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19

Was haltet ihr von China-Traktoren ?

Für den Preis kann man nichts falsch machen
42
16%
Aus Prinzip nicht, lieber eigene Witschaft unterstützen.
79
30%
Für Kleinflächen (Kubot/Iseki Kategorie) eine alternative
93
35%
Interesiert mich nicht
48
18%
 
Abstimmungen insgesamt : 262

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon mythos1953 » Di Sep 03, 2013 7:57

Wieso führen die Schnellkupplungen zum Tod der Hydraulikpumpe? Dann doch nur durch den sehr spärlichen Durchfluß oder?
Welche Pumpe ich verbaut habe, schau ich dann gleich mal nach. Wird sicher die einfache sein.
Bei Tommy gibts zwei Pumpen, worin liegt da der Unterschied? Die eine paßt und die andere muß modifiziert werden damit sie paßt?
Weißt du zufällig die Förderleistung der originalen und der besseren Pumpe, das man mal einen Vergleich hat?!

https://affordabletractorsalesco.com/ca ... qcodrfdinl

Ich hab immer nur den Vergleich zu meinem vorherigen Eigenbau, da waren die Hubzylinder nur einfachwirkend und wurden von einer Multicarhydraulikpumpe betrieben, aber das ging halt auch um Welten schneller und die Technik war auch gefühlte 100 Jahre. :lol:

Mit dem Schalten ist wirklich so eine Sache, zumal der Drehzahlmesser bei mir keinen Ton sagt und ich da wirklich nur aufs Gefühl angewiesen bin.
Wie ist das bei euch, wenn ihr nen voll beladenen Hänger fahrt. Der 354 hat ja nun 35 Ps, aber doch sobald nur eine Steigung in Sicht ist, geht ihm die Puste aus. Welche Hängergröße zieht ihr so, die man auch beladen noch halbwegs bewegen kann?
mythos1953
 
Beiträge: 7
Registriert: So Jan 27, 2013 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » Di Sep 03, 2013 22:04

mythos1953 hat geschrieben:Wieso führen die Schnellkupplungen zum Tod der Hydraulikpumpe? Dann doch nur durch den sehr spärlichen Durchfluß oder?

weil der Verschluss in der Kupplung gerne und oft bricht und den Kreislauf blockiert und weil serienmäßig kein DBV verbaut ist baut die Pumpe Druck auf bist
a. das Gehäuse platzt oder
b. der Antriebsschaft abscheert

mythos1953 hat geschrieben:Welche Pumpe ich verbaut habe, schau ich dann gleich mal nach. Wird sicher die einfache sein.
Bei Tommy gibts zwei Pumpen, worin liegt da der Unterschied? Die eine paßt und die andere muß modifiziert werden damit sie paßt?
Weißt du zufällig die Förderleistung der originalen und der besseren Pumpe, das man mal einen Vergleich hat?!

Bei den Jinma Pumpen stehen die beiden letzten Zahlen der Pumpenbezeichnug für die Förderleistung in ccm/upm. Eine CBN-E314 macht also 14ccm pro Umdrehung und die CBN-E320 macht 20ccm
Tommy ist echt hilfsbereit und hat Ahnung aber die Darstellung und Beschreibung der Pumpen im Shop sind total irreführend.
Der 354 müsste eigentlich die selbe Pumpe verbaut haben wie meiner, Pumpeneingang an der Seite im Pumpengehäuse und Pumpenausgang hinten im Deckel, der Schaft müsste wie eine Keilwelle aussehen nur mit 4 Zähnen.
Das ist die "CBN-314 Long shaft old style", wenn der Pumpenausgang doch an der Seite im Gehäuse sein sollte dann ist es die "new style"
Von der "old style" gab es mal bzw hatte Tommy im Shop mal eine 320er (ich vermute, dass es die 320er für 189 $ ist nur mit einem falschen Bild)
Die "old style" wäre für einen Umbau ideal, bei der anderen 320er für 211 $ (E-320 High output, with 4- bolt mounting flange and long shaft) ist etwas Umbauarbeit erforderlich.
Einer im CTW hat es gemacht und hier beschrieben
http://chinesetractor.proboards.com/thread/154

mythos1953 hat geschrieben:Mit dem Schalten ist wirklich so eine Sache, zumal der Drehzahlmesser bei mir keinen Ton sagt und ich da wirklich nur aufs Gefühl angewiesen bin.
Wie ist das bei euch, wenn ihr nen voll beladenen Hänger fahrt. Der 354 hat ja nun 35 Ps, aber doch sobald nur eine Steigung in Sicht ist, geht ihm die Puste aus. Welche Hängergröße zieht ihr so, die man auch beladen noch halbwegs bewegen kann?

Der Hallsensor für den Drehzahlmesser sitzt an der Kupplungsglocke, den kannst Du mal vorsichtig ein schrauben und vielleicht funktioniert der Drehzahlmesser dann wieder.
Ziehen tue ich mit dem Jinma nur meinen Böckmann Kipper mit 2 to Nutzlast die ich aber selten ausnutze
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon mythos1953 » Do Sep 05, 2013 9:14

Also ich hab mal geschaut, ich hab die 314er verbaut. Scheint also wirklich was zu bringen, die Pumpe mal zu wechseln.
Den Hallsensor hatten wir schon in der Mache, sagt keinen Ton. Da muß auch mal ein neuer her.

Danke nochmal, daß du mir so auf die Sprünge geholfen hast! :prost:
mythos1953
 
Beiträge: 7
Registriert: So Jan 27, 2013 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon 3dim » Di Okt 22, 2013 10:29

Nach den vielen positiven Berichten über die Qualität und der vergleichsweise leichten Einfuhr eines Jinma244E habe ich auch den Schritt gewagt und einen gekauft. Die Zollabwicklung und Anlieferung im Container durch die Spedition war problemlos. Allerdings hatte ich heute mein Waterloo bei der Zulassungsstelle - trotz CoC wurde die Ausstellung der Zulassungsbescheinigung 2 verweigert.

Gründe:
1. Fahrgestellnummer nicht 17-stellig
2. keine Schadstoffklasse im CoC eingetragen
3. Rechnerische Höchstgeschwindigkeit 26,4 km/h eingetragen allerdings auch eine gemessene Höchstgeschwindigkeit von 29 km/h

Man sagte mir, dass hier in Hamburg kein vergleichbarer Traktor zugelassen ist, und daher nur über Einzelabnahme eine Zulassung möglich wird - angeblich wurde diese Aussage durch eine Nachfrage der Zulassungstelle beim Kraftfahrzeugbundesamt bestätigt.
Vielleicht kann mir jemand helfen, ohne diese Zusatzaufwand die Kuh vom Eis zu bekommen.

Wolfgang
3dim
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jun 15, 2013 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon 3dim » Di Okt 22, 2013 12:04

Nachtrag:

Aussage bei erneuter telefonischer Nachfrage beim LBV Hamburg:

"Eine Zulassung kann ohnehin nicht erfolgen, da keine offizielle Bestätigung vorliegt, dass zuvor noch keine Zulassungsbescheinigung ausgestellt wurde. Alle Papiere wie Bill of Ladding, Handelsrechnung, Zolleinfuhrbestätigung, CoC weisen nicht die Verfügungsberechtigung über das Fahrzeug nach - auch nicht beim Neufahrzeug"

Somit würde also auch eine EInzelabnahme beim Baurat für eine Zulassung nicht ausreichen...?

Wolfgang
3dim
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jun 15, 2013 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon heide-bock » Di Okt 22, 2013 13:07

Moin Wolfgang,

melde Dich mal per PN beim Buschhacker (Nuno), der wohnt ganz in Deiner Nähe und hat einen zugelassenen Jinma! Zwar Nachbarlandkreis von HH, aber das sollte nicht das Problem sein...

Viel Glück

PN Buschhacker

member18711.html
heide-bock
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Aug 20, 2010 1:27
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon 3dim » Mi Okt 23, 2013 15:21

Vielen Dank - hab' ich gleich gemacht...
In einem anderen Forum hatte ich gefunden, dass die Zulassungsbehörden deutlich zugänglicher sind, wenn man für die Eintragungen der Zulassungsbescheinigung 2 aus dem englischen CoC eine "Eingabehilfe" zum Übersetzen der Daten bereitstellt. Hatte ich jedoch nicht. Vielleicht hätte auch eine Zulassungskopie eines bereits angemeldeten Jinm244E genügt - hatte ich aber auch nicht...

Wolfgang
3dim
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jun 15, 2013 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » Fr Okt 25, 2013 21:01

3dim hat geschrieben:Nachtrag:

Aussage bei erneuter telefonischer Nachfrage beim LBV Hamburg:

"Eine Zulassung kann ohnehin nicht erfolgen, da keine offizielle Bestätigung vorliegt, dass zuvor noch keine Zulassungsbescheinigung ausgestellt wurde. Alle Papiere wie Bill of Ladding, Handelsrechnung, Zolleinfuhrbestätigung, CoC weisen nicht die Verfügungsberechtigung über das Fahrzeug nach - auch nicht beim Neufahrzeug"

Somit würde also auch eine EInzelabnahme beim Baurat für eine Zulassung nicht ausreichen...?

Wolfgang

Moin Wolfgang,

hab Dir schon per PN geantwortet.
nebenbei angemerkt, für die Zulassung eines Fahrzeugs in Deutschland ist eine Nationale Typgenehmigung , kurz KBA-Nummer genannt oder eine EG-Typgenehmingung voraussetzung.
Letztere steht in der COC und die Zulassungstelle kann Dir die Zulassung daher nicht verweigern. Du kannst die Leute bei der Zulassungstelle noch mal freundlich auf die geltenden Gesetze aufmerksam machen oder dich auch mit dem Kraftfahrtbundesamt selbst in Verbindung setzen.
Mir sind ein paar Leute bekannt, die ihre Quads auch nur zugelassen bekommen haben nachdem sie selbst mit dem KFB in Kontakt getreten sind.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon 3dim » Mo Okt 28, 2013 16:08

Hallo Nuno,

wahrscheinlich ist es wie überall - es gibt auch auf den Zulassungsstellen sehr gute und sehr schlechte Mitarbeiter. Das Problem ist jedoch nur, dass man bei Konfratation mit den letzteren zunächst ausser einer geballten Faust in der Hosentasche nichts weiteres machen kann als unverrichteter Dinge von dannen zu ziehen. Ich hatte direkt nach meiner Abfuhr dort das KBA angerufen, die mir auch die im CoC aufgeführte Zulassungsnummer bestätigten - allerdings sagte man mir auch dort, dass keinerlei Weisungsbefugnis vom KBA in Richtung Zulassungsstelle besteht. Daraufhin mein Anruf bei der Zulassungsstelle - Erfolg siehe oben...
Mit einer "Eingabehilfe" oder Kopien einer bestehenden deutschen Zulassung steigen die Erfolgsaussichten bestimmt deutlich - auch ohne vielleicht noch mögliche Rechtswege gehen zu müssen.
Vielen Dank für Deine Hilfe.

Wolfgang
3dim
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jun 15, 2013 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » So Nov 24, 2013 10:02

Moin Wolfgang,

gibt es mittlerweile Neuigkeiten bezüglich der Zulassung?
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Bantlesziegenranch » So Dez 01, 2013 18:29

Hallo liebe Jinma-Profis,
hab bei euch schon ein paar mal durchgestöbert und gute Infos bekommen.
Jetzt hab ich ein Problem mit unserem Jinma. Bis vor einer Woche lief er einwandfrei, dann haben wir ihn in die Scheune gestellt, war recht kalt -10° - was ja aber eigentlich noch kein Problem sein dürfte, als wir ihn dann nach ca einer Woche wieder starten wollten machte er keinen zucker mehr.
Hatten erst die Batterie in Verdacht, die wars aber nicht. Konnten ihn jetzt mit Startpilot und nem Schraubenzieher starten und auch fahren, aber über die Zündung ging nichts, die Elektronik ist nicht zu starten.
Hatte von euch schon mal einer das Problem? Ist das ne vielleicht ne typische Schwachstelle oder eher Zufall? Oder könnts vielleicht auch was anderes sein?
Wollt jetzt schon nach nem neuen Zündschloss suchen, ist aber nicht so einfach, habt ihr mir nen Tipp wo ich das am besten bestellen kann (haben den Traktor privat gekauft, hab daher keinen Händler an der Hand).
Sorry wenns ne doofe Frage ist, aber am Sonntag Abend ist es jetzt mal die einzige Möglichkeit jemand der sich mit den Chinesentraktoren auskennt zu fragen....und ich kenn mich nicht wirklich aus und mein Männe ist grad eher übel gelaunt als Produktiv.... 8)
Bantlesziegenranch
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Mai 01, 2013 17:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Falke » So Dez 01, 2013 19:29

Hmm, viel "Elektronik" hat so ein Traktor nicht aufzuweisen ...

Eventuell ist durch die längere Stehzeit ein Kontakt eines Sicherheitsschalters oxidiert (konnte man vorher den Traktor bei eingelegtem Gang starten, oder nicht?).

Was heißt "er macht keinen Zucker mehr"?
Funktioniert die Beleuchtung, die Kontrollampen ?
"Mit Schraubenzieher gestartet" heißt, die Hochstromkontakte des Anlassermagnetschalters überbrückt ?

Was passiert wenn man Batterieplus mit Klemme 50 (dem dritten, dünneren Anschluss am Anlassermagnetschalter) verbindet ?
Der Anlasser sollte dann laufen ...

Bitte so viele (relevante) Infos als möglich ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » So Dez 01, 2013 22:27

Bantlesziegenranch hat geschrieben:Hallo liebe Jinma-Profis,
hab bei euch schon ein paar mal durchgestöbert und gute Infos bekommen.
Jetzt hab ich ein Problem mit unserem Jinma. Bis vor einer Woche lief er einwandfrei, dann haben wir ihn in die Scheune gestellt, war recht kalt -10° - was ja aber eigentlich noch kein Problem sein dürfte, als wir ihn dann nach ca einer Woche wieder starten wollten machte er keinen zucker mehr.
Hatten erst die Batterie in Verdacht, die wars aber nicht. Konnten ihn jetzt mit Startpilot und nem Schraubenzieher starten und auch fahren, aber über die Zündung ging nichts, die Elektronik ist nicht zu starten.
Hatte von euch schon mal einer das Problem? Ist das ne vielleicht ne typische Schwachstelle oder eher Zufall? Oder könnts vielleicht auch was anderes sein?
Wollt jetzt schon nach nem neuen Zündschloss suchen, ist aber nicht so einfach, habt ihr mir nen Tipp wo ich das am besten bestellen kann (haben den Traktor privat gekauft, hab daher keinen Händler an der Hand).
Sorry wenns ne doofe Frage ist, aber am Sonntag Abend ist es jetzt mal die einzige Möglichkeit jemand der sich mit den Chinesentraktoren auskennt zu fragen....und ich kenn mich nicht wirklich aus und mein Männe ist grad eher übel gelaunt als Produktiv.... 8)


Moin,
tut sich überhaupt nichts oder startet der Traktor nur nicht und sonst funktioniert alles wenn ihr am Schlüssel dreht (Licht, Anzeigen im Amaturenbrett, etc) ?
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Piet » So Dez 01, 2013 23:30

Der Schalter am Kupplungspedal ist auch eine mögliche Fehlerquelle. Bei meinem habe ich ihn überbrückt...
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Bantlesziegenranch » Mi Dez 04, 2013 21:24

Danke schon mal für eure Tips.
Genau konnten ihn kurzschließen. Also mit Schraubenzieher + und - am Anlasser zusammengeklemmt wird, dann läuft er und lässt sich auch fahren.
Aber wenn er dann läuft, dann tut sich an der Anzeige und den Lichtern gar nichts. Nur der Motor läuft.
Keine Tankanzeige, Kein Licht, Keine Hupe usw.
Auf welcher Seite des Traktors ist der Plus und wo der Minuspol?(Wenn man davor steht) Dachten schon dass da evtl der Fehler liegt - wobei der Traktor davor einwandfrei lief da die Batterie ja anscheinend anders herum ist als bei unseren Batterien (ist wirr geschriben sorry, weiß aber jetzt nicht wie ich das anders schreiben soll. Wisst ihr was ich mein?)
Bantlesziegenranch
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Mai 01, 2013 17:13
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 18 von 19 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], harly

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki