Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 12:37

Jinmar / Lennar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 17 von 19 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19

Was haltet ihr von China-Traktoren ?

Für den Preis kann man nichts falsch machen
42
16%
Aus Prinzip nicht, lieber eigene Witschaft unterstützen.
79
30%
Für Kleinflächen (Kubot/Iseki Kategorie) eine alternative
93
35%
Interesiert mich nicht
48
18%
 
Abstimmungen insgesamt : 262

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon lenchy » So Mär 10, 2013 11:35

Ulina hat geschrieben:Hallo zusammen,
stehe im Moment vor der Entscheidung mir einen Jinma 254 oder 354 aus China zu importieren wer hat denn nun Erfahrung damit kann mir jemand vielleicht eine Spedition nennen die die Zollformalitäten abwickeln und das Teil von Hamburg nach Hause bringen?Wer hat Erfahrung mit der Strassenzulassung, beim TÜV konnte oder wollte mir keiner eine richtige Auskunft geben?
Grüsse und Danke für Eure Hilfe!
Ulina


Hallo,
habe schon maschinen aus china importiert.
Einfuhrumsatzsteuer ist 19% auf den Kaufpreis. Musst also rechnung vorlegen.
Dann suchst du dir ne Firma, die sitzen alle im hafen.
Dann kommen bearbeitungsgebühren usw. dazu. und Lagergebühren pro tag.
Du solltest da mal anrufen.
Habe immer über TCI GmBH importiert.
>
> TCI TRANSCONTAINER INTERNATIONAL GMBH
> International Freight Logistics
> Afrikastrasse 2
> D - 20457 Hamburg / Deutschland
> Telefon +49(40)41364-464 / Telefax +49(40)41364-456-464

Straßenzulassung kannst du vergessen, dann musst du über deutschen Händler kaufen.
DEKRa zulassung kostet Geld. Zu teuer bei nur 1 Maschine.

Also Gebühren pro import locken ab 300€ aufwärts + Einfuhrumsatzsteuer.
lenchy
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Nov 21, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon mythos1953 » So Mär 10, 2013 14:31

Ich habe einen Jinma 354. Motoröl wollten wir ein 15w40 nehmen, Vorderachse und Getriebe ein 80w90. Soweit hab ich das auch aus dem Netz rausbekommen. Für Hydraulik dachte ich an HLP46. Funzt das auch? Ist eigentlich ziemlich gängig.
mythos1953
 
Beiträge: 7
Registriert: So Jan 27, 2013 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » So Mär 10, 2013 15:32

wie gesagt, wenn der 354 keinen gemeinsamen Ölkreislauf für Getriebe und Hydraulik hat dann kannst du das HPL 46 verwenden.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Falke » So Mär 10, 2013 15:58

Fährt der Jinma 354 schon, oder steht er noch, und wartet auf Öl ? :shock:

Du kannst auch ein SuperTraktorOilUniversal (STOU) nehmen und in Motor, Getriebe und Hydraulik schütten (und brauchst nur eine Sorte Öl).

So ein Low-Tech-Traktor (was kein Nachteil sein muss) braucht sicher keine hochspeziellen Öle ...
(abgesehen von (eventuell) Servolenkung und Planetenendantriebe)

meint (ohne Gewähr)
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon mythos1953 » So Mär 10, 2013 18:57

Jein, ich hab den Traktor letzte Woche in Holland geholt, den gabs für nen schmalen Taler. Ist 2008 Baujahr und gerade mal 30 Stunden gelaufen. Der Traktor läuft, wollen jetzt aber alle Flüssigkeiten wechseln und vorne am Lenkzylinder ist der Kugelkopf ausgeschlagen und den wechseln wir gleich mit. Leider hab ich nix dazu bekommen, wo man sich bissel belesen könnte. Und im Netz sind die Informationen auf deutsch auch recht spärlich, zumal es ja auch kein E Modell ist. :?
mythos1953
 
Beiträge: 7
Registriert: So Jan 27, 2013 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Piet » So Mär 10, 2013 19:11

Den Kugelkopf kannst du auch nachstellen.
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Obsti » So Mär 10, 2013 19:14

Wer hat von euch mehr wie 1000 Betriebstunden auf der Uhr ?

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » So Mär 10, 2013 19:26

Piet hat geschrieben:Den Kugelkopf kannst du auch nachstellen.

exackt!
zerlegen, reinigen, fetten, einstellen und gut
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » So Mär 10, 2013 19:26

Obsti hat geschrieben:Wer hat von euch mehr wie 1000 Betriebstunden auf der Uhr ?

Gruß Obsti


643 BS
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » So Mär 10, 2013 19:30

mythos1953 hat geschrieben:Jein, ich hab den Traktor letzte Woche in Holland geholt, den gabs für nen schmalen Taler. Ist 2008 Baujahr und gerade mal 30 Stunden gelaufen. Der Traktor läuft, wollen jetzt aber alle Flüssigkeiten wechseln und vorne am Lenkzylinder ist der Kugelkopf ausgeschlagen und den wechseln wir gleich mit. Leider hab ich nix dazu bekommen, wo man sich bissel belesen könnte. Und im Netz sind die Informationen auf deutsch auch recht spärlich, zumal es ja auch kein E Modell ist. :?


Eine BDA bekommst Du bei Tommy für schmales Geld
http://www.affordabletractorsalesco.com/
der Versand geht flott (in der Regel hab ich meine Teile innerhalb von 4-5 Tagen) und die Versandkosten sind echt günstig.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon mythos1953 » So Mär 10, 2013 20:02

Ich hab meine Filter und auch den Kugelkopf bei ihm bestellt. Den hatte vorher schonmal einer geschweißt, keine Ahnung wie man sowas wegbrechen kann. Außerdem war alles so ausgelutscht, da ist es mir lieber, es kommt was neues rein.
Hoffe der Versand geht fix, wollen in nächster Zeit ins Holz und da muss er laufen.
mythos1953
 
Beiträge: 7
Registriert: So Jan 27, 2013 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Piet » So Mär 10, 2013 20:03

Obsti hat geschrieben:Wer hat von euch mehr wie 1000 Betriebstunden auf der Uhr ?

Gruß Obsti


Ca. 1400 BS
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon mythos1953 » Mo Sep 02, 2013 10:57

Ich hab nochmal ein paar Fragen an die Jinma Besitzer unter euch. Ich hab mit meinem 354 jetzt eine Brennholzsaison hinter mir, soweit kann ich mich nicht beklagen, aber ein paar Rätsel gibt er mir schon noch auf, vielleicht kann mir jemand weiter helfen?!
Ich hab den originalen Frontlader verbaut, wenn ich mir auf Youtube mal paar Videos anschaue, arbeitet bei den anderen der Frontlader viel schneller als bei mir. Meiner ist dagegegn echt träge.
Kann das an den Schnellkupplungen liegen, die den Durchfluß ganz schön begrenzen? Hat das Sinn, die gegen europäische zu tauschen? Oder woran liegt das bei mir?
Dann hab ich unter dem Sitz eine Art Ventil, welches mit ner Schraube fixiert ist. Das läßt sich aber leider in keine Richtung bewegen. Für was ist das gedacht? Hat doch sicher was mit der Hydraulik zu tun oder?

An der Stelle wo der Oberlenker beim Traktor eingehangen wird, sieht es mir aus, als wäre diese Aufnahme gedämpft. Oder irre ich mich da? Warum verläuft von da eine Art Gestänge nach vorne?

Und kann mir vielleicht noch jemand Tipps zum schalten geben? Egal ob mit zwischenkuppeln oder zwischengas, es macht meist Geräusche beim schalten. Hochzu mag noch gehen, aber runterzu, krieg ich einfach nicht sauber geschalten.
Wie macht ihr das?

Fragen über Fragen, ich hoffe, ihr könnt mir etwas weiter helfen. Vielen Dank schonmal!!
mythos1953
 
Beiträge: 7
Registriert: So Jan 27, 2013 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Falke » Mo Sep 02, 2013 18:46

Hmm, die Hubgeschwindigkeit eines Frontladers hängt neben der Liter-Leistung der Hydraulikpumpe, der Dimension des Hubzylinders und eventuellen Querschnittsverengungen primär von der Motordrehzahl ab ! Arbeitet die Heckhydraulik vergleichbar schnell wie bei ähnlichen Traktoren ?

Wenn die Oberlenkeraufnahme drehbar gelagert ist und ein Gestänge in den Hydraulikblock geht ist das höchstwahscheinlich Teil einer MHR, einer
mechanischen Hubregelung. Die regelt z.B. beim Pflügen auf unebenem Boden die Höhe der Unterlenker so, dass immer "gleich viel Zug" am Ober-
lenker anliegt.

Zum geräuscharmen Schalten braucht es mMn einfach nur viel Zeit (zum Üben) ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25756
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » Mo Sep 02, 2013 22:16

mythos1953 hat geschrieben:Ich hab nochmal ein paar Fragen an die Jinma Besitzer unter euch. Ich hab mit meinem 354 jetzt eine Brennholzsaison hinter mir, soweit kann ich mich nicht beklagen, aber ein paar Rätsel gibt er mir schon noch auf, vielleicht kann mir jemand weiter helfen?!
Ich hab den originalen Frontlader verbaut, wenn ich mir auf Youtube mal paar Videos anschaue, arbeitet bei den anderen der Frontlader viel schneller als bei mir. Meiner ist dagegegn echt träge.

schau mal auf deine Hydraulikpumpe, das müsste eine CBN-E314 sein, die Lösung für deine Problem ist eine CBN-E320 welche oft in den US Modellen verbaut wird

mythos1953 hat geschrieben:Kann das an den Schnellkupplungen liegen, die den Durchfluß ganz schön begrenzen? Hat das Sinn, die gegen europäische zu tauschen?

nein aber die Kupplungen solltest Du trotzdem wechseln weil die China-Kupplungen die Hauptursache für defekte/geplatzte Pumpen bei den Chinesen sind

mythos1953 hat geschrieben:Dann hab ich unter dem Sitz eine Art Ventil, welches mit ner Schraube fixiert ist. Das läßt sich aber leider in keine Richtung bewegen. Für was ist das gedacht? Hat doch sicher was mit der Hydraulik zu tun oder?

Das Ventil sitzt fast immer fest, gibt sich aber nach ein paar Mal Auf und Zu drehen. Du kannst aber davon ausgehen, dass der originale O-Ring nur eine begrenzte Lebensdauer hat und schon bald das Tropfen anfängt aber dank des metrischen Systems findest Du auch hier Ersatzt. Wenn Du das Ventil zudrehst dann kannst Du mit dem Hebel für die Heckhydraulik den einfachwirkenden Steuerkreis am Heck bedienen, die Heckhydraulik ist dann außer Funktion.

mythos1953 hat geschrieben:Und kann mir vielleicht noch jemand Tipps zum schalten geben? Egal ob mit zwischenkuppeln oder zwischengas, es macht meist Geräusche beim schalten. Hochzu mag noch gehen, aber runterzu, krieg ich einfach nicht sauber geschalten.
Wie macht ihr das?

ich kann Dir nur sagen wie ich geräuschfrei mit meinem Jinma schalte
Kupplung treten und halten, Gang raus, warten bist die Drehzahl auf Knapp unter 2000 gefallen ist(bei mir geht es am Besten zwischen 1700 und 1800) und dann den nächsten Gang einlegen. Runterschalten geht bei mir auch nicht immer geräuschfrei ab aber bei einer Vmax von knappen 28 Km/H ist mir das zu viel Aufwand, bis ich da zwei mal gekuppelt und Zwischengas gegeben habe ohne dabei wie ein Teletubby auf Amphetamine zu wirken steht Mao schon fast, da orgel ich dann lieber mal im 3. Gang um die Ecke
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 17 von 19 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], harly

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki