Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 7:30

Jinmar / Lennar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 19 von 19 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19

Was haltet ihr von China-Traktoren ?

Für den Preis kann man nichts falsch machen
42
16%
Aus Prinzip nicht, lieber eigene Witschaft unterstützen.
79
30%
Für Kleinflächen (Kubot/Iseki Kategorie) eine alternative
93
35%
Interesiert mich nicht
48
18%
 
Abstimmungen insgesamt : 262

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Falke » Mi Dez 04, 2013 21:42

Der Plus- und Minuspol der Batterie haben leicht unterschiedliche Durchmesser - ergo auch die Polklemmen. Vertauschen ist also nicht so leicht möglich ...

Außerdem : wenn die Polung falsch wäre, würde der Motor auch nicht durch Kurzschließen des Anlassermagnetschalters anspringen.

Habt ihr die Batterie getauscht ?
Oder wundert ihr euch nur, dass die Lage der Batteriepole anders ist, als bei anderen Batterien? Da gibt es viele Möglichkeiten ...

Hat der Traktor zwischen Anlasser und Zündschloß so etwas wie eine Hauptsicherung ? Eventuell ist diese defekt ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » Mi Dez 04, 2013 22:33

Bantlesziegenranch hat geschrieben:Danke schon mal für eure Tips.
Genau konnten ihn kurzschließen. Also mit Schraubenzieher + und - am Anlasser zusammengeklemmt wird, dann läuft er und lässt sich auch fahren.
Aber wenn er dann läuft, dann tut sich an der Anzeige und den Lichtern gar nichts. Nur der Motor läuft.
Keine Tankanzeige, Kein Licht, Keine Hupe usw.


auf der Rückseite des Sicherungskasten sind zwei Stecker, mit schlanken Händen kann man dahinter fassen und fühlen ob diese eventuell ganz oder teilweise heraus gerutscht sind.
Wenn ja, dann den Sicherungskasten lösen und die Flachsteckhülsen in den Steckern etwas zusammen drücken.
Die Stecker haben eine Haltelasche deren Öffnung manchmal etwas kleiner ist als die Nase am Sicherungskasten so dass die Stecker nicht arretieren und deshalb heraus rutschen.
Die Nase am Sicherungskasten kann man mit einem Cutter etwas nacharbeiten.
Können die Stecker am Sicherungskasten als Fehlerquelle ausgeschlossen werden dann mal bei ausgebauten Armaturenbrett nachschauen ob sich ein Kabel am Zündschloss gelöst hat.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Fadinger » Mi Dez 04, 2013 22:39

Hallo!

Wie ist denn die genaue Typenbezeichnung?
Großartige Unterschiede sind zwar eh nicht, aber um etwas sicher sagen zu können, sind genauere Informationen nötig.
Die Standardschaltung schaut so aus:
Jinma.jpg
In dem Fall wäre die Hauptsicherung in der Sicherungsdose 7 (jene zwischen 2 und 3 in Klammer) zu überprüfen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Bantlesziegenranch » Mo Dez 09, 2013 21:22

Danke für eure Antworten.
An den Sicherungen liegts wohl nicht. Könnte vielleicht ein defektes Zündschloss sein. Oder müsste dann die Beleuchtung trotzdem gehen?
Und so ergibt sich gleich die nächste Frage, weiß jemand einen Händler für Ersatzteike (möglichst in Deutschland oder zumindest deutschsprachig, in englisch bin ich nicht so fit um "Fachspezifische" dinge zu lesen)
Bantlesziegenranch
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Mai 01, 2013 17:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » Di Dez 10, 2013 15:26

Bantlesziegenranch hat geschrieben:Danke für eure Antworten.
An den Sicherungen liegts wohl nicht. Könnte vielleicht ein defektes Zündschloss sein. Oder müsste dann die Beleuchtung trotzdem gehen?
Und so ergibt sich gleich die nächste Frage, weiß jemand einen Händler für Ersatzteike (möglichst in Deutschland oder zumindest deutschsprachig, in englisch bin ich nicht so fit um "Fachspezifische" dinge zu lesen)

könnte auch ein Kabelbruch sein, am besten Du kaufst gleich die komplette Elektrik samt Kabelbaum für den Schlepper, dann bist Du auf der sicheren Seite
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon 161616 » Sa Feb 22, 2014 9:43

Ich habe jetzt seit 2,5 Jahren den Jinma 244 E und bin zufrieden damit.Es geht mir nun um einen Frontlader,den ich mir aus China schicken lassen will.Meine Frage ist die,welchen FL soll ich nehmen,oder empfiehlt sich zu nehmen?Ich meine den 4 in 1 oder den normalen.
Mein chinesischer Verkäufer ist nicht wirklich in der Lage,mir die Unterschiede aufzuzeigen.Auch würde ich mir gerne einen Schlegelhäcksler mit schicken lassen,welchen könnt Ihr empfehlen?Ich habe eine Wiese von etwa 3000 qm zu bearbeiten.
Für ein paar Ratschläge würde ich mich freuen.
Gruss Udo
161616
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Feb 18, 2012 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Martin W » Mi Mär 05, 2014 19:34

Hallo zusammen

besitze seit 14 tage einen Jinma 254 BJ 2009 bin leider war kein Handbuch oder Betriebsanleitung dabei meine Frage wo kann ich sie Downloaden

Danke und grüße

Martin
Martin W
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mär 05, 2014 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Hasimatz » Di Jun 10, 2014 8:39

Hallo zusammen!
Ich möchte mir diesen Sommer einen Jinma Traktor zulegen und diesen direkt aus China importieren . Wer kann mir da ein paar Tipps geben? Speziell was Händler und Import angeht. Vielleicht meldet sich ja jemand der Erfahrung damit hat.
Viele Grüße Christian
Hasimatz
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon anton123 » Sa Jun 28, 2014 12:46

Hallo liebe Jinma Freunde,

ich habe seit 2 Jahren einen Jinma 244E. Bin sehr zufrieden und kann auch über chinesische Qualität hinwegsehen. Ein kleines Problem habe ich. Die Zapfwelle dreht mit sobald sie eingekuppelt ist. Die Kupplung selbst trennt aber, zumindest was das Schalten betrifft, einwandfrei. Der Traktor hat jetzt auch erst 160 Stunden drauf. Was noch dazu zu sagen ist, die Stellung für 540/1000 ist vertauschet. (evtl. falsch herum eingehängt) Hat jemand Erfahrung mit der Zapfwelle? Wir nutzen unseren Chinesen zur Heuernte.

Viele Grüße
anton123
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Sep 20, 2012 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Falke » Sa Jun 28, 2014 14:17

Ohne den Jinma zu kennen:
Die Zapfwellenkupplungen von einfachen Traktoren sind üblicherweise immer "eingekuppelt" (kraftschlüssig, heißt das so?) bzw. sollten es sein ...
Erst durch das Treten des Pedals einer Doppelkupplung oder das Ziehen an einem Hebel wird "ausgekuppelt", dann kann der Zapfwellendrehzahl-
vorwählhebel von Neutral auf 540 oder 1000 Upm geschaltet und die Kupplung durch Loslassen des Pedals oder des Hebels wieder eingekuppelt,
und somit die Zapfwelle in Rotation versetzt werden.

Wenn die Zapfwelle bei eingelegtem Vorwählhebel und getrennter Kupplung leicht mitdreht, so dass der Stummel z.B. mit einer Holzlatte o.ä.
eingebremst werden kann (Vorsicht, Nachahmung auf eigene Gefahr!) so ist das der "Mitnahme-Effekt" von zähem und/oder kaltem Getriebe-
Öl, das im Getriebe an den Zahnrädern der Zapfwelle "vorbeifließt" ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Piet » So Jun 29, 2014 22:11

Dein Jinma hat nicht nur den 540/1000er Hebel, da ist noch ein Hebel, der die Zapfwelle generell ein- oder ausschaltet.
Der Hebel zum Wählen der Geschwindigkeit kann eigentlich nicht falsch eingehängt werden. 540 ist oben und 1000 entsprechend unten.
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 19 von 19 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hubertus1965, Muku-Halter 2.0, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki