Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 12:37

Jinmar / Lennar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 15 von 19 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19

Was haltet ihr von China-Traktoren ?

Für den Preis kann man nichts falsch machen
42
16%
Aus Prinzip nicht, lieber eigene Witschaft unterstützen.
79
30%
Für Kleinflächen (Kubot/Iseki Kategorie) eine alternative
93
35%
Interesiert mich nicht
48
18%
 
Abstimmungen insgesamt : 262

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar 244E

Beitragvon Buschhacker » Do Okt 18, 2012 19:26

161616 hat geschrieben:ich habe mir vor einem Jahr einen Jinma 244E selbst importiert .....
.....
.....
Ich selbst hätte eine Frage bezgl.des Getriebeölwechsels.Hat der 244E einen gemeinsamen Getriebe und Hydraulikkreislauf?Und wo wird das Öl eingefüllt?Ich sehe Euren Ratschlägen gerne entgegen.


Moin,

hat der Jinma bis jetzt gestanden oder hast Du den auch gefahren????

wenn er bisher nicht gelaufen hat dann : ja, hat einen gemeinsamen Kreislauf und das Öl wird in der Nähe des Schalthebels (Verschlußschraube mit langem 4Kantkopf) eingefüllt.
Alle Verschlußschrauben am Jinma sind Rot markiert bzw mit roter Farbe übergejaucht.

wenn er schon gelaufen hat und noch keinen Wechsel der vom Werk eingefüllten Flüssigkeiten hatte dann : setzen "6"
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon 161616 » Sa Nov 03, 2012 9:33

Hallo und guten Morgen,
mein 244E hat erst ca.10 Std. gelaufen.Durch einen Unfall konnte ich den Traktor über längere Zeit nicht bewegen,deshalb komme ich erst jetzt zum Getriebe und Hydraulicölwechsel.(Andere Öle wurden bereits nach ca.3 Std. getauscht.)Zunnächst danke für die Auskunft bezgl.der Öleinfüllöffnung.Wieviel Öl(ich habe Utto Öl)wird an dieser Stelle eingefüllt.Und ist die Markierung an diesem ca,20 cm langen Messstab einzuhalten.Was ist mit der Einfüllöffnung unter dem Sitz? Muss ich dort auch Öl einfüllen,und ist diese Markierung an der Einfüllschraube auch irgendwie relevant?Mit einigen Hinweisen wäre ich Euch dankbar,vielleicht könnte ich mit dem einen oder anderen
auch telef.in Kontakt treten.

Gruss Udo
161616
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Feb 18, 2012 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » Sa Nov 03, 2012 10:39

Moin,

Die Einfüllöffnung unter dem Sitz kannst Du vergessen weil diese nicht gebraucht wird.
Jinma hat um den gemeinsamen Ölkreislauf von Hydraulik und Getrieber/Achsantrieb beim 244 zu realisieren im Boden des Heckkraftheber-Gehäuse ein Bohrung mit Überlaufrohr angebracht.
Das Überlaufrohr hält den Ölpegel im Heckkraftheber bei etwas mehr als 3 Liter und der Rest, der durch den Rücklauf in den Heckkraftheber gepumpt wird läuft über das Überlaufrohr in das Getriebe/den Achsantrieb.
Das sieht bei abgenommenen Deckel dann so aus
Bild
Das Getriebe wird also zwangsläufig geflutet wenn man versucht den Ölstand im Heckkraftheber bis zur Peilstabmarkierung aufzufüllen, deshalb ist die Einfüllschraube unter dem Sitz auch nicht mit roter Farbe gekennzeichnet.

Die Ölmenge hab ich gerade nicht im Kopf weil die Angaben in den Technischen Daten auch nicht wirklich stimmen außer beim Motoröl, dem Öl der ESP und der VA.
Bei Ölwechsel fülle ich dann immer auf und kontrolliere dann ab der 5. oder 6. Kanne den Ölstand mit dem Peilstab.
Diesen soll man bei der Kontrolle nicht ein schrauben sondern nur einführen bis er aufliegt.
Ich habe mir auf dem Peilstab 2cm oberhalb der Max-Markierung eine weitere Markierung gemacht und fülle das Öl bis zu dieser auf.
Durch den erhöhten Ölstand quirlen die Getrieberäder nicht mehr soviel Luftblasen in das Öl und der Endantrieb läuft wesentlich leiser.

Solltest Du mal den Heckkraftheber öffnen dann kannst Du auch das Überlaufrohr gegen ein längeres austauschen
Bild
Du hast dann knapp 3 Liter mehr an Öl, die Mechanik im Heckkraftheber ist dann fast komplett mit Öl bedeckt und trägt (wenn auch nur wenig) etwas zur Kühlung bei.
Bild

Der Filter sitzt in Fahrtrichtung rechts unter dem Bodenblech und besteht aus einem einfachen Metallnetz mit einer Magnetkerze, den sollte man peinlich genau untersuchen.
Manchmal sind die bereits vom Werk beschädigt oder unsauber verarbeitet und dann saugt die Hydraulikpumpe fleißig den Metallabrieb aus dem Getriebe mit an.
Magnetablassschrauben sind eine gute Investition.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon 161616 » Sa Nov 03, 2012 13:57

Hallo
danke für den Tipp mit den magnetischen Ablassschrauben.Vielleicht kannst Du mir eine Bezugsquelle nennen.

Gruss Udo
161616
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Feb 18, 2012 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » So Nov 04, 2012 11:13

Moin,
ich hab die hier bestellt weil das Angebot an Magnetablassschrauben hier in DE irgendwie doch recht dünn ist und bei stk-Preis von 3-4 Dollar bleibt man selbst mit Versand noch unter der EUST-Freigrenze
http://www.magneticdrainplugs.com/
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Helmut54 » Do Dez 06, 2012 15:01

Hallo,einen schönen Guten Tag aus Thüringen,lese mit großen Intresse,Euer Forum.Möchte mir auch ein Traktor kaufen.Ja,aber was für einen? Bin kein Lanwirt.
Helmut54
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » Do Dez 06, 2012 16:03

Moin Helmut,

dir wird man hier bestimmt behilflich sein aber die Entscheidung musst Du dann schon selber treffen.
Pauschal eine Empfehlung auszusprechen ist eher nicht Sinnvoll
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Helmut54 » Do Dez 06, 2012 18:30

hallo Buschhacker,ich hatte gehofft das Du antwortest und jetzt freue ich mich sehr
War ja auch eine sehr blöde Einleitung von mir,aber ich hatte große Probleme bei meiner Anmeldung.
Jetzt mal genauer zu meiner Denkweise.Ich habe ein kleines,sehr kleines Geschäft
Ausgangspunkt war Schädlingsbekämpfung,Holz u.Bautenschutz,seit ein paar Jahren mache ich auch Garten u.Landschaftsbau
War ein paar Jahre im Wessiland für Telekom,will jetzt aber nicht mehr,zu stressig.
Und da ich sehr altmotisch (in manchen Dingen) bin,mag ich keine Kredite,Schulden( wegen Technik aufnehmen)
Also suche ich einen preiswerten Traktor.
Helmut54
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Helmut54 » Do Dez 06, 2012 18:46

Morgen fahre ich mal bei einen Händler und mach mich erst einmal kundig,er handelt mit Terra Trac.
Hat ein Winter komplettpaket 16 800€.Mein Standort ist der LK Sömmerda.
Vielleicht kann mir ja mal Jemand aus meiner Nähe antworten.Danke im vorraus.
Helmut54
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » Do Dez 06, 2012 18:50

ich muss nochmal weg aber ich schreib nachher noch etwas.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » Do Dez 06, 2012 20:17

so,

unter dem Namen Terra Trac (Firma Knuth in SH) verbirgt sich ein Foton Traktor.
Bin letztes Jahr mal bei Knuth gewesen und hab mir die Traktoren mal aus der Nähe angesehen.
Mittlerweil nennt Knuth seine Traktoren Terra Tec (?)
Mit Winter-Komplettpaket kannst auch in der Bucht schauen, z.B. hier
http://www.ebay.de/itm/Allrad-Traktor-F ... 2a23b74b3a.
Ich geh mal davon aus, dass Du dich schon auf nen Foton eingeschossen hast sonst wäre das hier mit Syncro-Getriebe auch noch ne Alternative allerdings auch etwas teurer
http://de.tec24.com/c-101300/m-vt/t-vt- ... 93870.html
ist ein Mahindra, wird aber in China im ehemaligen Lenar Werk gebaut, deshalb auch die Ähnlichkeit mit dem Lenar.
Ein Freund in schweden hatte vorher einen DongFeng und sich später einen Mahindra gekauft und ist sehr zufrieden.
Zuletzt geändert von Buschhacker am Do Dez 06, 2012 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Helmut54 » Do Dez 06, 2012 20:35

Hallo,besten Dank das du noch einmal geantwortet hast,ich habe mich für keinen Traktor eingeschossen
:prost:
Helmut54
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Helmut54 » Fr Dez 07, 2012 9:46

Guten Morgen,vielen Dank für deine antwort,ich habe mir diese seiten angeschaut.
Dazu hätte ich ein paar fragen.1.der underschiedliche preis zwischen,Mahindra VT 254 mit Frontlader 13.980,00
netto u.Mahindra VT 254 Kommunal- Allradschlepper- Winterdienst 16.650,00 €
Ich habe schon in bremen bei der firma LGB angerufen,sie bestättigten es mir,auserdem habe ich nach anderen Anbaugeräten gefragt,sie rufen mich zurück.Ist das eine seriöse Firma.Wahrscheinlich werde ich am montag mal hin fahren
Nochmal danke an dich,mit freundlichen grüßen helmut
Helmut54
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Helmut54 » Fr Dez 07, 2012 9:50

Ach,übrigens dein Bild EU Diktatur super,ich denke auch so. :mrgreen:
Helmut54
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » Sa Dez 08, 2012 11:10

Moin Helmut,

der Preisunterschied zwischen den beiden Traktoren wird wohl darin begründet sein, dass der mit FL für knapp 14k€ keine Kabine hat.
Was die Seriosität der Firma angeht kann ich nur soviel sagen, dass ich bisher nicht negatives gehört habe.

Was mir aber noch einfällt,
Du kannst auch mal nach TYM Traktoren schauen. Ist ein Koreanischer Hersteller. Hab bisher zwei Traktoren mal live sehen können und bin angenehm überrascht von der Verarbeitung.
Sind allerdings etwas teurer als die Chinesen aber aus meiner Sicht sind die Preise absolut gerechtfertigt.
Mit Winterdienstpaket geht der kleine für 21336,- inkl. weg
Bild
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 15 von 19 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], harly

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki