Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 16:50
franzp hat geschrieben:stollenreifen200 hat geschrieben:Hallo Franz,
wie siehts mit der Zulassung deines Traktors aus? Hat`s geklappt oder gibts Probleme?![]()
Gruß
stollenreifen
Danke der Nachfrage.
Bin aber immer noch auf der Suche nach einem COC- Dokument.
Kann irgendjemand der einen Jinma hat mir als muster ein COC dokument an meine mailadresse franzpojsl@yahoo.de senden?
Wäre sehr hilfreich für mich!
Mit freundlichen Grüßen
Franz
 tooldiscount hat geschrieben:Hallo, liebe Forenbesucher,
die vielen Beiträge habe ich mit großem Interesse verfolgt.
Es ist wie überall. Einer stellt eine Frage "Wer hat Erfahrung mit" und bekommt sofort unzählige Antworten.
Viele von denen, die einen Chinatraktor noch nie gesehen haben, geschweige denn gefahren haben.
Alle haben einen Freund oder Bekannten, dessen Freund einen Kollegen hat, der gehört haben soll, dass alles,
was nicht Deutz, Fendt oder IHC (zweifellos gute Traktoren) ist, nix taugt.
Ich weiss, ich werde jetzt - zumindest verbal - totgeprügelt.
Ich melde mich im Forum, weil ich davor warnen möchte, einen Traktor selbst zu importieren.
Die Dollarzeichen in den Augen schwinden im Regelfall dann, wenn man freudestrahlend die 8000,00 € für einen neuen Traktor überwiesen hat und sich nun auf dessen Ankunft freut.
Fracht, Versicherung, Handlinggebühren, Zoll, Hafengebühren und so weiter lassen das Sümmchen in bedrohliche Höhen anwachsen.
Der Unterkiefer klappt spätestens dann runter, wenn die smarten Jungs von der Behörde die Einfuhrumsatzsteuer kassieren wollen..
Dann, spätestens dann, ist der Unterschied zum Verkaufspreis des (seriösen) Importeurs nicht mehr groß.
Selbst wenn das alle eingerechnet ist, ist die Gefahr sehr groß, dass man einem nicht autorisierten Händler
aufsitzt.
Die treten nach außen ganz braun als Hersteller auf. Wenn die Ihnen jetzt eine Krücke untergejubelt haben, was dann?
Klagen? Höchstens bei Muttern, alles andere wäre aussichtslos.
Die Hersteller lassen Sie unter Hinweis auf das Vorgesagte abblitzen - und dann stehen Sie schön im Regen.
Haben Sie schon einmal einen Warnhinweis über nicht autorisierte Händler gelesen? Ich schon.
Also, Import auf eigene Faust lohnt in der Regel nicht.
Wenn Sie sich dennoch in das Wagnis "Selbstimport" stürzen wollen, hier noch eine Sache (von vielen), die mir jetzt spontan einfällt:
Viele der Traktoren sind mit (veralteten) russischen Zapfwellenformaten ausgerüstet und nicht mit der bei uns gebräuchlichen Sechseckform. So etwas beispielsweise muss im Kaufvertrag festgehalten werden. Wenn Sie den Traktor erst mal mit der "falschen" Zapfwelle vor der Tür stehen haben, ist guter Rat teuer..
Für weitergehende Fragen stehe ich gerne unter der Option PN zur Verfügung.
Buschhacker hat geschrieben:tooldiscount hat geschrieben:Hallo, liebe Forenbesucher,
die vielen Beiträge habe ich mit großem Interesse verfolgt.
Es ist wie überall. Einer stellt eine Frage "Wer hat Erfahrung mit" und bekommt sofort unzählige Antworten.
Viele von denen, die einen Chinatraktor noch nie gesehen haben, geschweige denn gefahren haben.
Alle haben einen Freund oder Bekannten, dessen Freund einen Kollegen hat, der gehört haben soll, dass alles,
was nicht Deutz, Fendt oder IHC (zweifellos gute Traktoren) ist, nix taugt.
Ich weiss, ich werde jetzt - zumindest verbal - totgeprügelt.
Ich melde mich im Forum, weil ich davor warnen möchte, einen Traktor selbst zu importieren.
Die Dollarzeichen in den Augen schwinden im Regelfall dann, wenn man freudestrahlend die 8000,00 € für einen neuen Traktor überwiesen hat und sich nun auf dessen Ankunft freut.
Fracht, Versicherung, Handlinggebühren, Zoll, Hafengebühren und so weiter lassen das Sümmchen in bedrohliche Höhen anwachsen.
Der Unterkiefer klappt spätestens dann runter, wenn die smarten Jungs von der Behörde die Einfuhrumsatzsteuer kassieren wollen..
Dann, spätestens dann, ist der Unterschied zum Verkaufspreis des (seriösen) Importeurs nicht mehr groß.
Selbst wenn das alle eingerechnet ist, ist die Gefahr sehr groß, dass man einem nicht autorisierten Händler
aufsitzt.
Die treten nach außen ganz braun als Hersteller auf. Wenn die Ihnen jetzt eine Krücke untergejubelt haben, was dann?
Klagen? Höchstens bei Muttern, alles andere wäre aussichtslos.
Die Hersteller lassen Sie unter Hinweis auf das Vorgesagte abblitzen - und dann stehen Sie schön im Regen.
Haben Sie schon einmal einen Warnhinweis über nicht autorisierte Händler gelesen? Ich schon.
Also, Import auf eigene Faust lohnt in der Regel nicht.
Wenn Sie sich dennoch in das Wagnis "Selbstimport" stürzen wollen, hier noch eine Sache (von vielen), die mir jetzt spontan einfällt:
Viele der Traktoren sind mit (veralteten) russischen Zapfwellenformaten ausgerüstet und nicht mit der bei uns gebräuchlichen Sechseckform. So etwas beispielsweise muss im Kaufvertrag festgehalten werden. Wenn Sie den Traktor erst mal mit der "falschen" Zapfwelle vor der Tür stehen haben, ist guter Rat teuer..
Für weitergehende Fragen stehe ich gerne unter der Option PN zur Verfügung.
ich unterstelle jetzt mal, dass deine Warnung vor dem Selbstimport ebenso nur auf "hörensagen" beruht oder aber Du machst hier Werbung in eigener Sache und redest Dir das ganze schön.
Ich hab´s ja befürchtet:
Ich weiss, ich werde jetzt - zumindest verbal - totgeprügelt.
Ging ja schnell, noch keine 24 Stunden.
Tut mir aufrichtig leid, ich wusste nicht, dass man eine kritische Äußerung in diesem Forum besser unterlässt.
  
tooldiscount hat geschrieben:Ich hab´s ja befürchtet:
Ich weiss, ich werde jetzt - zumindest verbal - totgeprügelt.
Ging ja schnell, noch keine 24 Stunden.
Tut mir aufrichtig leid, ich wusste nicht, dass man eine kritische Äußerung in diesem Forum besser unterlässt.
Mitglieder: AF85, agroteam, Bing [Bot], Donemann, Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot]