Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 16:49

Jinmar / Lennar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 13 von 19 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 19

Was haltet ihr von China-Traktoren ?

Für den Preis kann man nichts falsch machen
42
16%
Aus Prinzip nicht, lieber eigene Witschaft unterstützen.
79
30%
Für Kleinflächen (Kubot/Iseki Kategorie) eine alternative
93
35%
Interesiert mich nicht
48
18%
 
Abstimmungen insgesamt : 262

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Hürli -Power » So Mär 25, 2012 20:10

illo9 hat geschrieben:Hallo

Ich habe eine Frage an die Jinma Gemeinde.



Wäre ja schön , wenn Du deine Frage auch noch formulieren könntest ..... :wink:
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon anton45 » So Mär 25, 2012 21:03

[quote="fluke0870"]Servus Intrac,
mit welchen Traktor hast Du den diese Erfahrung gemacht, oder ist das eine Pauschalausage wie alle Polen klauen ?
Wenn man Radabdeckung , Reifen, Cockpit und Überroll bügel nicht selbst nach Anleitung zusammen bauen kann, kann man ihn auch für Linkshänder fertig zusammen gebaut bestellen. Ist aber für mich uninteressant da es dann kein Stückgut mehr ist und der Transport zu teuer kommt.
Keine Sicherheit vorhanden ? Was meinst Du? Allso alles was sich bewegt ist gut verpackt, Die Teile sind mehr als Masiv, wenn man mal nach Deutz und Fendt schaut. Und das 1,5 - 2 To beim anschauen zusammen fallen... Sorry ich habe ihn schon mehr als Überlastet und das ist nichts verzogen oder der gleichen. Okay die Öle die mit geliefert werden sind Schei*e, und ich fülle prinzipiell Qualität ein. Und sicher ist die 'technik' etwa mit den Stand von heute von vor 10 Jahren. Aber alles Standartteile die man auch hier bekommt, und was für mich wichtig ist mann kann noch alles selbst reparieren, und muß nicht zum Händler. Ich hab ihn im Winter bei -20° im freien stehen gehabt und er sprang jeden morgen mit Schneefräse problemlos an. Für solche Sachen wie Hofschlepper, bauen etc brauch ich ihn. Fürs Feld zum Pflügen ist der kleine 28 PS mit 1,2 To zu leicht, und brauch ich ihn nicht.
Aber ich will hier keine Werbung für China machen, ich finds okay wenn Du dein Geld hier läßt. Für mich als Hobby-Farmer hat nun mal der Preis entschieden, und für mich und einige anderen war es eine alternative. Ich häng mal ein Bild von meinen letzten beiden dran.

Warum braucht ein Hobby-Farmer sein Geld nicht in Europa lassen???
anton45
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 01, 2012 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon illo9 » So Mär 25, 2012 21:48

Hallo Anton

Meine Erfahrungen habe ich mit einem jinma 254 gemacht.
Ich denke das ich keine Probleme mit dem zusammenschrauben hätte,aber die Preise bezogen sich auf fertig aufgebaute Schlepper.
Der Import von einem einzigen Schlepper lohnt sich bei diesen Preisen nicht.

Gruß
illo9
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mär 25, 2012 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon mr.trooper » Di Mär 27, 2012 16:10

Die Frage die sich mir stellt, ist eigentlich, ob es denn bei den kleinen Chinesen überhaupt Unterschiede gibt?! Die Zahlenbezeichnung ist meist die Selbe , was sich ändet ist der Herstellername. Denke mal das so ziemlich überall die gleich Technik verbaut ist oder?

Gruß
mr.trooper
 
Beiträge: 4
Registriert: So Mär 25, 2012 13:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » Di Mär 27, 2012 17:08

so, jetzt nochmal offiziell,

der User tooldiscount ist an mich heran getreten und ließ mich wissen, dass er sich durch den Inhalt meiner Beiträge in seinen Rechten verletzt fühlte und bat mich bis zum heutigen Tage den Inhalt zu revidieren und somit die Sache aus der Welt zu schaffen.

Den ersten Beitrag habe ich am Sonntag nach dem Erhalt einer PN editiert und eine weiteren am heutigen Tag.
Obwohl der User tooldiscount und ich die Sache per PN aus der Welt geräumt und ich mich entschuldigt habe möchte ich das hier nochmal offiziell machen.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » Di Mär 27, 2012 17:56

illo9 hat geschrieben:Ich würde einen Jinma 254 umgerüstet auf EU Bj. 2007 nachweislich 0. Stunden gelaufen für 6500,- bekommen. (mit Wendegetriebe)
Oder einen 244 E Für 6800,- Neu (ohne Wendegetriebe)
......
So was soll ich nun machen welchen soll ich nehmen???
Habt ihr Tipps,auf was muss ich achten?


Moin,
Du machst eigentlich mit beiden nicht verkehrt.
Beide Schlepper haben ihre Vor- und Nachteile.
Beim 254 sehe ich die bessere Ersatzteilversorgung als beim 244E als Vorteil.
Letztgenannter ist bei den Händlern in Übersee gänzlich unbekannt so dass man (ausgenommen China) überwiegend Ersatzteile für die 254/284 bekommt.
Vieles ist auch am 244E verwendbar aber eben nicht alles. Ersatzteile Für den 244E bekommt man überwiegend aus China nur per Seefracht.
Beim 244E sehe ich den KM 385 LaiDong Motor als Vorteil gegenüber dem Motor aus dem 254. Der wird auch mit kleinen Änderungen im Foton verbaut.
Von der Leistung her wirst Du ohnehin keinen Unterschied zwischen dem 244E oder dem 254 feststellen.
Hydraulik und Getriebe ist anders als beim 254 beim 244E ein gemeinsamer Kreislauf wodurch Du etwas mehr Hydrauliköl zu Verfügung hast. Das könnte sich positive für ein Holzspalter ohne eigene Hydraulikversorgung auswirken.
Die Handbremse am 244E ist nichts anderes wie der Hebel beim 254 um das Bremspedal festzustellen, nur das die Feststellung beim 244E in Stufen möglich ist aber in der Praxis hat sich gezeigt, dass beim Jinma ohnehin nur zwei Stellungen sinnvoll sind.
Mit porösen Gummischläuchen kannst Du auch schon nach zwei Jahren beim 244E Pech haben. Für 9 Dollar plus 4 Dollar Versand hast Du den Schlauch aber innerhalb von 4-5 Tagen aus den USA an die Tür geliefert und außerdem hat man bei dem Preis so was ohnehin als Ersatzteil mehrfach liegen.
Wenn das Wendegetrieb für Dich ein Kriterium ist dann wirst Du wohl kaum um den 254 herum kommen wenn Du nicht importieren willst oder einen Handler mit einem 244E mit WG findest.
Ich hab mich damals für den Kriechgang entschieden, würde mich heute aber definitiv für das WG und gegen den Kriechgang entscheiden.
Beim 254 könnte ich mir Vorstellen, dass er nicht wie beim 244E eine COC besitzt sondern durch Einzelabnahme auf die Straße darf.
Ist das der Fall dann könnte ich mir auch Vorstellen, dass der 254 auch nur eine sehr eingeschränkte Anhängelast eingetragen hat.
Beim 244E kannst Du mit entsprechender Bremsanlage am Anhänger sogar legale 6to ziehen.

So denn, noch Fragen? dann mal los.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon illo9 » Di Mär 27, 2012 21:24

Hallo Buschhacker

Schön das du dich einklinkst,ich wusste gar nicht das der 244 einen anderen Motor hat wie der 254?
Ich habe einen Importeur der mir den 244E mit WD bestellen kann,und ich möchte unbedingt ein Kupplungsmaul oben,sonst müsste ich meine Anhänger ändern und das möchte ich nicht da diese auch noch an den Jonny müssen.
Was mir bei dem 254 nicht gefällt ist das er schon 5 Jahre alt ist, und fast so viel kosten soll wie der 244 E, der ist aber neu.
Der 244 E hat zwei doppelwirkende Steuerfentille und der 254 zwei einfachwirkende.
Wenn man überlegt das die Batterie auch 5 Jahre ist wird die wohl auch nicht mehr lange halten. :(
Kannst du mir verraten was du für eine Quelle in den USA hast :?:


Gruß illo9
illo9
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mär 25, 2012 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » Mi Mär 28, 2012 21:03

Moin,

doch, die 244E's haben den LaiDong Motor, soweit ich weiß wurde der erstmals in den 244E verbaut wegen den Abgasvorschriften hier in Europa und kurze Zeit später hat man dann auch angefangen die Motoren in den US-Modellen bzw, den Modellen, die nicht für den EU Markt gedacht sind einzubauen.
Der KM385 wird auch in einigen Blockheizkraftwerken verbaut und in den USA gibt es ein Hersteller von Stand-Stromaggregaten, die den Motor ebenfalls verwendet.
Mir sind ein paar Jinmas und Fotons in den USA und Kanda bekannt, die den LaiDong Motor verbaut haben und alle haben auf dem Prüfstand statt der angegebenen 25 Ps zwischen 29 und 30 PS an der Zapfwelle abgegeben. Bei einem Foton waren sogar 33 PS möglich ohne Rauchentwicklung.
Mein Schlepper fühlt sich auch eher nach 30 als nach 24 PS an.
Beim 254 wird es aber nicht anders sein weil die Motoren vom 254 und dem 284 die selben sind und nur über die Drehzahl gedrosselt werden.

Was die chinesischen Ventile angeht kannst Du auch getrost einen ohne DW am Heck nehmen und das Zeug dann selber verbauen weil Du früher oder später ohnehin das Zeug tauschen wirst. Die Dinger tropfen wie ein Kieslaster, besonders der vom FL. Von der Bedienung ganz zu schweigen, da gibt es beim original FL Ventil nur auf oder zu, gefühlvoll arbeiten geht selbst mit den günstigen Ventilen von Hess oder Finsterle um Welten besser als mit den originalen Ventilen.
Hydraulik Kupplungen würde ich an deiner Stelle ohnehin alles auswechseln, wenn das noch nicht gemacht wurde. Ich wollte auf die gut gemeinten Ratschläge der Jungs in den US-Foren nicht hören und das hat mich eine Hydraulik-Pumpe gekostet (wurde aber anstandslos ersetzt)

Was die Batterien angeht, sind die China-Reaktoren gar nicht mal so schlecht und und haben durchweg einen guten Ruf bei den Jinma-Heizern,
Ich hab zwar auch nicht mehr die originale drin aber das hat andere Gründe. Die originale steht bei mir auf der Werkbank und wird von Zeit zu Zeit nachgeladen und hat immer noch Druck wie am Anfang.
Nach 5 Jahren kann ich mir aber schon vorstellen, dass die Altersschwach geworden ist.
Vielleicht solltest Du dich aber wirklich mal erkundigen, ob der 254er wirklich 2007 vom Band gelaufen ist weil der Importeure in den USA ganze Container mit Schlepper bekommt wo auf dem Typenschild am Motor Baujahre von 2002 und älter steht.
Da wird halt auf das Typenschild draufgeprügelt was an Schlagzahlen gerade greifbar ist.

Kleiner Tipp von mir, und ohne dem Händler etwas unterstellen zu wollen oder in anderer Weise diskreditieren zu wollen ...
nimm Dir ein paar Tage Zeit für den Schlepper, lass alle Flüssigkeiten ab und fülle neue auf, neue Filter rein, drück neues Fett in die Lager und das reichlich und Check den Schlepper komplett durch und was Du auf keinen Fall vergessen solltest ist die Kupplungseinstellung zu kontrollieren.
Die Hauptursache für Ausfälle liegt an angerauchte Kupplungen auf Grund von falscher Einstellung, so zumindest die Aussage von Tommy, den US-Importeure und einigen anderen seriösen Händlern.

Für Ersatzteile kann ich Dir diesen Shop empfehlen, http://www.affordabletractorsalesco.com/
Tommy ist auch aktiv in einigen China Tractor Foren unterwegs und immer hilfsbereit. Ersatzteile gehen noch am selben Tag raus und sind in der Regel zwischen 4 und 5 Tagen an der Tür, Versandkosten sind bei kleineren Sachen sogar fast auf DE-Niveau.
eventuell kannst Du auch diesen Shop in Erwägung ziehen
http://www.ranchhandsupply.com/
Ronald ist nicht ganz so aktiv in den Foren wie Tommy und plaudert auch weniger aus dem Nähkästchen, mit dem Versand nach Übersee tut er sich manchmal etwas schwer wie ich von Leuten aus Finnland und Schweden gehört habe aber hat einen sehr guten Ruf bei den Böller-Fahrern in den Staaten und genau so wie Tommy verkauft der wegen Garantie und dem ganzen Ärger keine unmontierten Schlepper, bei ihm geht jeder Schlepper vor dem Verkauf sogar an den Zapfwellen-Prüfstand

Viele Infos findest Du hier
http://ctocf.proboards.com/index.cgi (in diesem Forum bin ich aber nicht mehr aktiv)
http://chinesetractor.proboards.com/index.cgi?
oder auch in diesem Forum
http://www.tractorbynet.com/forums/index.php
dieses ist ein allgemeines Traktoren Forum allerdings mit einem Unterforum speziell für unsere Böller
Zu erwähnen wäre noch
http://www.ctoa.net/ allerdings musst Du für ein paar Dollar eine Mitgliedschaft kaufen um Beiträge schreiben zu können. Für Lau gibt es nur Lesern und Klappe halten :D


das ist jetzt keine Empfehlung sondern nur mal laut gedacht,
wenn mir nicht die Zeit unter den Nägeln brennen würde und ich die Möglichkeit hätte einen 244E mit WG für 6800 zu bestellen würde ich es machen statt mir den 254 zu kaufen
oder den 244E ohne WG.
Ich könnte aber auch mal nach einem DongFeng oder einem Mahindra schauen.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon illo9 » Do Mär 29, 2012 20:29

Hallo Buschhacker

Vielen vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.
Es ist passiert ich habe mich für den 254 entschieden,du hast recht die Ersatzteilversorgung ist definitiv besser. :D
Ich denke der 254 ist ein Arbeitstier ohne schnörkel und verkleidungsblechen, und bei mir soll er ja Arbeiten.
Leider ist der Händler der mir den 244 Verkaufen wollte anscheinend nicht sehr Seriös,da er sich nie Meldet,
und ich immer hinterhertelefonieren muss. :evil:
Das war übrigens das Video zum 244 http://www.youtube.com/watch?v=fZsqQybWyXI

Wie kann ich den hier ein Bild einfügen :?:
Am liebsten würde ich mit dir mal Telefonisch Plaudern.
Nächste Woche kann ich ihn Abholen, Besitzer Läst noch die Straßenzulassung erstellen und dann kann es losgehen.

Gruß illo
illo9
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mär 25, 2012 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon illo9 » Fr Mär 30, 2012 20:10

Schade das es noch kein Jinma Forum in DE. gibt.
Für Foton wurde erst Kürzlich eins geboren, http://foton254.forumprofi.de/index.php
Vielleicht sollte ich mal fragen ob sich dort auch Jinmas dazugesselen dürfen :wink:


Gruß illo
illo9
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mär 25, 2012 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon illo9 » Mi Apr 04, 2012 22:23

Hallo

Nach meiner anfrage beim Foton Forum sind Jinmas Herzlich Wilkommen :D

Gruß illo
illo9
 
Beiträge: 11
Registriert: So Mär 25, 2012 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon anton45 » Do Apr 05, 2012 9:58

dann könnt ihr gemeinsam heulen !
anton45
 
Beiträge: 67
Registriert: Mi Feb 01, 2012 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » Sa Apr 07, 2012 10:19

wieso "heulen" ? das machen doch nur die Looser beim Schwanzvergleich :D
die Disziplin des Pimmelfechten ist beim Chinaböller-Fahrer jedoch völlig unbekannt
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Piet » Sa Apr 07, 2012 18:09

Buschhacker hat geschrieben:wieso "heulen" ? das machen doch nur die Looser beim Schwanzvergleich :D
die Disziplin des Pimmelfechten ist beim Chinaböller-Fahrer jedoch völlig unbekannt


Recht hast du, aber meiner hat Zwillinge und deiner nur Kabine 8)
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jinmar / Lennar

Beitragvon Buschhacker » Sa Apr 07, 2012 18:24

Piet hat geschrieben:
Buschhacker hat geschrieben:wieso "heulen" ? das machen doch nur die Looser beim Schwanzvergleich :D
die Disziplin des Pimmelfechten ist beim Chinaböller-Fahrer jedoch völlig unbekannt


Recht hast du, aber meiner hat Zwillinge und deiner nur Kabine 8)


dafür hab ich nen Öldruckgeber mit Warnkontakt und Du nicht, nänänähhhhhhhhhh. :lol:

(p.s. hab noch nen Öldruckgeber für die 254er bzw alte Ausführung, war ne Falschlieferung und funktioniert nicht am 244E, Falls Du mal einen brauchst einfach Bescheid sagen)
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 13 von 19 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 19

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, agroteam, Bing [Bot], Donemann, Einhorn64, Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki